Direkt drücken geht bei mir auch nicht. "Ziel speichern unter..." geht aber...
Beiträge von bathtubdiver
-
-
@ rlp:
Deswegen hatte ich nach den Ambitionen gefragt. Für einen Homercorder sind Clipmicros gänzlich in Ordnung. Aber das ist ja schon fast ein wenig Offtopic.
-
Wie gesagt, MD421's kann man getrost als Studiostandard bezeichnen, sie sind zumindest extrem weit verbreitet.
Aber Du hast Recht, sie sind sehr klobig und undhandlich grade wegen dieser unsäglichen Halterung, die ich auch schon mehr als einmal verflucht habe.
Grade für die Abnahme vieler Toms sind Clipmikros immer eine elegante Lösung. Ich mag sie persönlich nicht so, weil man gerne mal einiges an tieffrequentem Signalmüll mit drauf hat (Grade bei Toms die auf der Bassdrum montiert sind).
Ansonsten schau sie Dir einfach mal bei Thomann an:
- Sennheiser E604 (Clipmikro)
- Shure Beta 56 ( kein Clip, aber schön klein, klanglich auch völlig OK)
- SM 57 ( auch nicht immer schlecht, mit Sicherheit aber extrem günstig)Noch ne Frage: mit welchen Ambitionen nehmt Ihr denn da auf?
-
Also ich würde jetzt einfach mal behaupten, daß Großmembranmikros an Toms im Studio Perlen vor die Säue sind.
Bei extrem vielen Studioproduktionen gelten MD421's als Studiostandard, mit denen solltet ihr alles erreichen können, was ihr wollt.
Abgesehen davon erhöht sich bei Großmembranmikros auch gleich das Übersprechen der anderen Instrumente auf die Tommikros.
Fazit: nicht zu empfehlen.
Und glaube mir: Live würdet ihr so ein Mikro am Tom nicht im Traum einsetzen wollen. Es sei denn Ihr wolltet den Mischer ärgern.
-
Na, dann ist ja gut
-
Nicht wirklich Fernsehen, aber vllt. freut sich trotzdem jemand
KULA SHAKER Live At The Melkweeg Amsterdam Internet Stream:
http://www.fabchannel.com/kula_shaker
Viel Spass!
-
Selbst 40-60 € sind meiner Meinung nach viel zu wenig. Wenn ich da falsch liege wüsste ich gerne worauf sich Deine "Mutmaßungen" stützen?
-
Die ist nicht zerkratzt und rostet auch nicht.
Das was man da sieht ist lediglich ein leichtes Chrom Pickling (oder wie das heisst) wenn überhaupt, das sieht man eigtl nur in dieser extremen Nahaufnahme.
30-40€? Ist klar! Wenn man keine Ahnung hat, dann lieber einfach gar nicht posten.
-
Ich versuch's nochmal:
Was ist meine schöne 14X5 Yamaha Snare noch wert? Gut in Schuss, habe nur irgendwann mal einen neuen Teppich auchgezogen, dessen Marke ich nicht weiß.
Mehr Photos gibt's übrigens ca. 5 Posts weiter oben!
Danke schon mal.
-
Up für die Nachtschwärmer!
-
Brauche mal rasche Hilfe!
Was ist meine Yamaha 14x5 wert? Ist super in Schuss, habe nur irgendwann mal nen anderen Teppich drauf gezogen. In den frühen 90ern gekauft, mit Power Hoop.
Bilder per Imageshack:
Merci bien!
-
Ich finde es auch wirklich nett. Das einzige was bei mir sauer aufstösst, daß ich Eurem Sänger manchmal zu sehr anhöre, daß Englisch nicht seine Muttersprache ist. Das stört mich immer ein bisschen.
Ansonsten: alle Daumen hoch! -
Zitat
Original von Hammu
Eigentlich sind CD`s doch nichts anderes als Werbemittel. Warum sollen wir eigentlich für die Werbung und Verbreitung einer Band sorgen und auch noch dafür bezahlen - Werbemittel gibt es normalerweise gratis!!!!!!!!!Das hängt davon ab ob Du die Band oder die neu erschienene Platte als Produkt siehst. In dem Moment wo die Platte ein Produkt ist, kann sie kein Gratiswerbemittel sein.
-
"Zutuhen" ist immer noch der beste Vorschlag gewesen
-
-
Das liegt definitiv an den von Behringer schlecht verarbeiteten Lötstellen. Bei uns gibt's einen PA-Verleih, der sich bereit erklärt hat unser Pult auseinanderzunehmen und die Lötstellen alle durch zu gehen.
Kann das hier nochmal posten, wenn es sich gelohnt hat. Problematiken waren bei uns jedenfalls die gleichen.
-
ICh würde jetzt mal behaupten, daß es schwer sein dürfte aus dem T-Bone Set und dem Behringer Pult wesentlich mehr raus zu holen.
Wenn Dein Pult einen internen Effektprozessor hat, den evtl. für oben bereits erwähnte Geschichten (Raum auf die Snare etc.) nutzen.
Ansonsten klingt das, wie drumstudio schon sagte, sehr ordentlich!
-
So ein Scheiß! Uns haben sie vor drei Jahren den Proberaum aufgebrochen und 5 Gitarren mitgehen lassen. Von der Polizei darf man da nichts erwarten, es sei denn der Dieb stolpert aus Versehen ins Präsidium und fragt wo er mal eben die geklauten Sachen abstellen kann.
Wir haben auch ein Jahr lang einfach Ebay beobachtet, allerdings ohne Erfolg bzw. ohne die Instrumente eindeutig identifizieren zu können.
Viel Glück sagt mal da wohl...
-
Ich würde gerne nochmal wissen welche "Teilbereiche" die Band denn revolutioniert hat?
Stevano, Du solltest einfach mal die Fanbrille abnehmen, zuhören und aufhören totalitäre musikhistorische Statements abzugeben, dann beschwert sich auch keiner.
-
War klar, daß sowas kommt...