https://www.facebook.com/marketplace/item/1124075944776909/ in Rheinland Pfalz. Details seh ich nicht auf’m Handy aber ein AA Ride von Sabian ist dabei für 200. Wahrscheinlich Euro 😄
Beiträge von Bluesmaker
-
-
Sorry, aber 2700 für ein Set, was neu 3700 kostet ist kein Schnäppchen, ausser es sind die Becken dabei, dann ists halbwegs ok, aber das ist nicht ersichtlich mMn...
Ich glaube gestern waren da noch die Becken dabei für den Preis. Jetzt sind sie raus. Vielleicht liest jemand mit.
-
Manchmal kann man mit der Wayback Machine auf alte Webseiten wieder zugreifen. Das ist beispielsweise die Musik Produktiv Seite von 2007. Wenn man ein bisschen Geduld hat findet sich da manchmal einiges wieder. Geht aber nicht mit allen (Unter-)Seiten.
-
Ich weiß, der Gaul ist schon lange tot. Trotzdem eine Frage: Weiß jemand was zu den Vorläufern der MRS vom Musik Produktiv, wohl ROCK SOLID genannt? Die hatten wohl auch diese Hayman-Style Böckchen. Waren das auch Ahorn-Kessel? Ich finde selbst im Netz nix mehr, und bei MP kommt auch keine Antwort. Wäre cool, wenn da jemand was weiß.
Welches Jahr war das ungefähr?
-
-
Stimmt, sowas hatte ich auch. NewSound Deluxe. Damit habe ich das Set hier verglichen und die vielen Qualitätsunterschiede bemerkt.
Ich formuliere es noch mal anders. Die New Sound sind in vielen Farben und Formen und Qualitätsstufen gekommen. Je nachdem was gerade an Teilen billig eingekauft werden konnte. Also mag sein, dass Deines nicht so war, aber kann trotzdem sein, dass das so eines ist.
Schau Dir das beispielsweise mal an: https://www.ebay-kleinanzeigen…d-drum/2210610368-74-5818 -
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Auch im semiprofessionellen Bereich einsetzbar
Das ist mehr so Semi-Sperrmüll.
-
Und alle Bestandteile sind wesentlich schwerer und stabiler als bei NewSound. Die nackten Kessel auch.
Es gab auch die New Sound Deluxe. Nicht alle New Sound sind gleich.
-
Das sieht aus wie ein Frankensteinset. Da schreit schon viel nach Newsound. Die hatten die alten Rogers Böckchen, die Tama Tomhalterungen usw. Die Bassdrumschrauben sind aber eigentlich aus einer anderen Ära denke ich. Das sieht nach Star aus. Entweder Resteverwertung in Fernost oder der Vorbesitzer hat Teile ersetzt. Die Tama Kessel hatten eine andere Lackierung, deswegen würde ich nicht davon ausgehen, dass jemand ein Tama umgebaut hat. Tatsächlich merkwürdig. Vielleicht hat jemand bei einem Newsound die Folie abgemacht und selbst dran gearbeitet. Das würde erklären warum die Newsound Labels fehlen.
-
50 Euro für ein Mapex mit Masterwork Troy Beckensatz
13127 Pankow - Französisch Buchholz -
So,... am WE habe ich das nächste Level an Ebay-KA-Furst freigeschalten. Mit einer Verkäuferin am Samstag auf einen Preis geeinigt. Noch die Tel. ausgetauscht, es kann ja noch was passieren. Am Sonntag schon 80km zur Abholung gefahren gewesen und dann die Nachricht bekommen bekommen "schon weg! Sorry, mein Sohn hat es bereits anderweitig versprochen bal bla bla!". Heute morgen konnte ich dann witzigerweise mit dem tatsächlichen Käufer sprechen und hab dann rausgefunden, dass die Dame im Hintergrund alles persönlich verhandelt und die Käufer immer weiter hochbieten gelassen hat. #ThisIsAJobForKarma
Solche Pappnasen hat man immer wieder. Frustrierend.
-
Der Store-Text wurde scheinbar geändert.
Bei beiden! Snares (auch in der 10 Euro teureren "engraved-Version") stand bei Markteinführung tagelang nahtlos/seamless.
Offensichtlich ist/war dem real nicht so
und daraufhin wurde der anpreisende Text editiert.
Die Frage ist: hat, Nahtlos oder nicht, hat das überhaupt eine klangliche Bedeutung, ich behaupte mal, eher nicht, und wenn doch, dann marginal.
Ich würde eher behaupten es hat einen Einfluss auf die Rundheit. Bei einem nahtlosen ist die Spannung gleichmäßig. Bei einem nicht nahtlosen Kessel streben die beiden Enden immer auseinander, so dass es nie so rund ist wie einnahtloser. Allerdings bin ich kein Fachmann in Metallverarbeitung. Und selbst wenn ist es wahrscheinlich zu vernachlässigen.
-
Ich habe in letzter Zeit sowieso das Gefühl, dass es Tama ziemlich gut geht und sich das Marketing so richtig austobt
Klar, Tama scheint sich auch seit einigen Jährchen so nen Status als "In-Marke" erarbeitet zu haben, da kann man vermutlich eher klotzen als andere.
Findet Ihr? Ich hatte eher das Gefühl, dass Tama schon weniger gut da steht als in den 90ern beispielsweise. Finanziell zu kämpfen werden sie wohl alle haben.
-
Das ist doch kein Ludwig oder? Ist das nicht tromsa? Falls doch Ludwig sicher nicht verkehrt vom Preis
Am Anfang stand noch 590 jetzt 790.-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Sieht für mich nach Trixon aus. Trotzdem cooles Set.
-
-
Wie schon im Jammer-Thread erwähnt, wird’s schlimmer mit den Betrügereien
Ich kenne keine Statistiken dazu und bin bei sowas immer vorsichtig. Die gefühlte Wahrheit weicht bei sowas gern mal von der Realität ab.
-
Leider muss man mittlerweile echt bei jedem schnapper aufpassen
Naja, musste man ja schon immer.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…onvult/2340784944-74-1988
Es geht doch nichts über aussagekräftige Fotos. -
Z.B. sind brechend laute Hi-Hats und eine viel zu leise und durchsetzungsschwache Snare durchaus (meistens) ein Problem.
Das Problem hatte ich nur einmal als ich zu laute 15" Hi Hats hatte. Da haben wir mit Schaumstoff das Snaremikro abgeschirmt und es ging weiter.
Von mir selber kenn ich das Problem auch nicht
"Meistens" sollte nur verdeutlichen, dass laute Hi-Hats und leise Snares nicht immer ein Problem sind (aber eben meistens). Kommt halt drauf an, was am Ende dabei rauskommen soll.Schaumstoff am Snare-Mikro braucht man eigentlich nicht, wenn man weiß was man macht ...
War ein Top-Studio und ein Top-Engineer mit viel Erfahrung und goldenen Schallplatten. Auf den lass ich nichts kommen. Es gibt immer mehrere Wege. Ich hätte mein Spielen auch anpassen können, aber hätte nicht zu den Songs gepasst.
-
Z.B. sind brechend laute Hi-Hats und eine viel zu leise und durchsetzungsschwache Snare durchaus (meistens) ein Problem.
Das Problem hatte ich nur einmal als ich zu laute 15" Hi Hats hatte. Da haben wir mit Schaumstoff das Snaremikro abgeschirmt und es ging weiter.