Das ist technisch gar nicht möglich das "aufzwingen" zu können.
Hm. Denke schon. Sie können die Regeln ihrer Seite ja frei festlegen und dann wird halt festgelegt, dass man nur noch inserieren kann, wenn man vorher seine (verifizierten) Paypal-Daten hinterlegt hat. Schaumerma.
Was mich dabei stört, sieht man auch an den letzten Posts schon prima: Wenn einer kein Paypal anbietet, ist er verdächtig.
Daran anschließend:
Naja wenn da wirklich eine Delle oder ein Kratzer ist den man nicht erwähnt hat, der da nicht hin gehört, warum dann nicht zurück nehmen? Wenn ich nichts zu verbergen habe habe ich mit Käuferschutz kein Problem.
Aber was, wenn die Gegenseite eine Macke behauptet, die gar nicht existiert?
Jaja, in 99 von 100 Fällen funktioniert alles mit Paypal und "hach wie ist das toll einfach, spart mir ja so viel Zeit und Aufwand", aber m. W. gibt es immer noch genug Möglichkeiten, damit beschissen zu werden (warum sollte ich das Risiko eingehen?) und davon unabhängig finde ich es nach wie vor seltsam, wenn man schief angesehen wird, weil man einem Ami-Konzern nicht ohne Not sensible Daten preisgeben möchte.