Kein Megaschnapp, aber ein schönes Arbeitstier in gutem Zustand:
Seh ich auch als eher zu teuer für ein Schnäppchen. Es sind zwei Hyperdrive in den Kleinanzeigen für weniger Geld und die stehen schon lange drin.
Kein Megaschnapp, aber ein schönes Arbeitstier in gutem Zustand:
Seh ich auch als eher zu teuer für ein Schnäppchen. Es sind zwei Hyperdrive in den Kleinanzeigen für weniger Geld und die stehen schon lange drin.
Ich hab für mich gerade BAP wieder entdeckt. Lange zeit hab ich Niedecken aus den Augen verloren, aber gerade die Nummer hat es mir wieder angetan:
Es gibt ja von Yamaha auch diese Aluminium-Leichtbauweise Ständer. Sollen stabiler sein und leicht. Aber über das Aussehen kann man streiten.
Ich schlepp nicht gerne. Daher Flatbase. Und auch nur zwei Becken und eine HiHat. Das ist für mich total zuende gedacht.....und es sieht echt gut aus (wurde das schon geschrieben?)
Wie sieht es damit aus wenn die Bühne nicht ganz eben ist? Gibt es da keine Probleme?
Ich hab für mich ein Kompromiss in Sachen Rack gefunden: Ich hab ein Stealth Rack von Gibraltar. Damit kann ich leben und es ist praktisch.
...Ich frage mich gerade, warum man nicht non-base-Maschinen einsetzt.
Wenn ich die Charley bei mir am Gerüst anschraube, brauche ich keine Füße, egal ob Senk- oder Platt-. Und die Diskutiererei, wie die Dreibeiner sich verkeilen oder auch nicht, entfällt* auch zugunsten von viel Platz für ... ja, wofür eigentlich?
...
Genau, schlagen wir den Retrooptik-Fans einfach ein Rack vor.
Da sind die garantiert total begeistert von...
Wer schön sein will...
Man weiss ja, dass die alten Tama Superstar Trommeln immer begehrter und dadurch teurer werden, insbesondere die Snares mit den Inlays, aber langsam wird es hanebüchen
The hype is real... vor 5 Jahren hat man die Superstar noch günstig bekommen. Vor 10 Jahren ein Superstar Set noch für 250 Euro. Hätte ich damals mal zugeschlagen. War mir zu teuer :-))
Ich halte die Rimmel für eine komplett unterschätzte Marke. Die Kessel sind teilweise wirklich top.
Mal ein offline Angebot:
Im Musicstore steht ein Ausstellungsstück das nicht im Webshop ist: Ein TAMA SLP in Türkis in 20x14/12/16 für 1199 Mitnahmepreis. (Fat Spruce)
sowas: https://d1aeri3ty3izns.cloudfr…55/554330/600/preview.jpgP.S.: Kauft es damit ich es nicht kaufe. Danke.
Ein Rocker 2000 in super Zustand fūr 30 Euro in Hamburg
Da wird noch das Instrument Schlagzeug gespielt und die Snare nicht tot geprügelt. Sehr geile Mucke.
Solche Rücksendungsarien sind zwar super duper, aber für die Händler ist das einfach unfair. Die müssen die Ware als B-Ware verkaufen und machen Verlust. Ein bisschen fair sollte man bleiben.
https://www.ebay-kleinanzeigen…gzeug-/2319662927-74-1147
Der Anbieter sitzt direkt an der Grenze. Viel zu billig. Akzeptiert keine Abholung.
https://www.ebay-kleinanzeigen…g-tama/2317650954-74-6599
Sieht aus wie ein Superstar? für 65 Euro. Natürlich in Bayern (92)Oder ein Royalstar/Imperialstar. Trotzdem ein Schnapper.
Ich denke die Spannreifen geben Dir Recht. Die Superstar müssten alle Holzspannreifen haben.
Hey Miss_Mieze, wenn Du zwei gute Mikrofone an das Gerät anschließt, wird die Aufnahme deutlich besser. Zum Beispiel Oktava MK 012.
Oktava Mikrofone sind derzeit leider so gut wie nicht zu bekommen, da sie aus Russland kommen.
http://www.lineaudio.se/CM4.html.
Die Line Audio aus Schweden sind eine Alternative. Die kann man direkt von Line Audio kaufen. Ist eine kleine Firma. 1300 Kronen sind 116 Euro. (Steuern kommen noch drauf)
https://www.ebay-kleinanzeigen…g-tama/2317650954-74-6599
Sieht aus wie ein Superstar? für 65 Euro. Natürlich in Bayern (92)
Fred White von Earth Wind & Fire ist verstorben.
https://www.spiegel.de/kultur/…7d-438f-a837-6ebf36af35ff
Ich denke die Haltbarkeit der Sticks hat auch etwas damit zu tun wie man seine Becken aufhängt. Wenn man sie so hängt wie sie hängen müssen, dann halten die Sticks aus länger. Wenn man immer voll auf die Kannten schlägt weil gerade hängende Becken ja viel toller aussahen, dann halten die Sticks auch nicht so lange. Dann am besten nur mit Rimshots spielen und die Sticks sehen aus wie bei einem Bieber.
Moin
Und wenn man auf das Tele
fonääh... -funken noch mal das ca. 3-Fache an Kleingeld einwirft, bekommt man wieder was Besseres/ PraktischeresMit den Shure Kapseln fährt man durch die Bank weg recht gut. Wenn die Örtlichkeiten (Raum, Bühne, etc.) und/ oder sonstige Ungepflogenheiten (Talent) nicht passen, ist das Mikro eh Wurscht
Es gibt aber ja auch noch andere Kurz-Mikros, weil es ging ja um den Formfaktor. Meist werden die als Snare Mikro verkauft, aber das das M80 SH ist auch noch eine kürzere Variante des normalen M80. Sprich: Du kannst sicher auch das T-Bone Snaremikro nehmen.
Mal abgesehen davon, dass ich auch für den Telefunken Vertrieb arbeite (als Freelancer quasi - der Transparenz wegen erwähnt) - das M80 ist besser in Sachen Feedbacksicherheit, auch weniger Nebengeräusche, und er klingt imho besser (natürlich Geschmacksache aber für mich klingt es transparenter). Klar wenn Du mit einer Coverband mit einer 250 Euro Anlage auftrittst bringt das nicht viel. Da kannst Du auch ein Fame Mikro für 20 Euro nehmen.
Selbst die taugen schon erstaunlich viel für das Geld.
Es gibt ja auch von einigen Mikrofonen kurze Versionen um nicht ganz so sperrig zu sein.
Sowas hier: https://www.thomann.de/de/telefunken_m80_shb_black.htm
Sowas wird auch von vielen verwendet, weil es nicht so viel Platz weg nimmt. Dann noch ein Winkel XLR...