Beiträge von Matzdrums

    ein sinnvoller ansatz um ghosts zu üben wäre evtl. folgender:
    spiel mal zb. 16 rlrl auf der schnarre. rechte hand akzentuiert recht kräftig,die linke patsche spielt tap-strokes. je leiser die sind desto gut. dabei nicht die linke ins fell pressen sondern sauber bleiben, bloss schön leise. dann die rechte auf die hi hat und entsprechend 16el offs geschmeidig auf der schnarre geistern. wenn das läuft basic bum chick klopfen und die übrigbleibenden 16el ghosten. nach betonten snare-schlägen erstmal keinen ghost einbauen. wenn das seidig vor sich hinrollt ist schonmal einiges gewonnen. wenn da bedarf besteht kann ich ja mal was aufschreiben.




    stay tuned



    matz™

    am einfachsten probierst du mal nur hi-hat und bass abwechselnd zu schlagen bzw. zu treten. langsamst anfangen und die bd peinlichst genau zwischen die hi-hat schläge treten. nach einiger zeit sollte das langsam (!) rund laufen. jetzt hh und bd in achteln zusammen und nach einem takt wechseln auf 8tel hh und 16el offbeat bd. eigentlich sind das nur 2 zustände,nälich hh und bd zusammen und bd zwischen den hh schlägen. mit etwas geduld klappt das nach einiger zeit. wenn die beiden dinger im wechsel laufen, kannst du beide zustände auch in einem takt kombinieren. wieder etwas geduld und alles wird gut.



    stay tuned


    matz™

    ein 302er abzudrehen ist aber mal was für oberspezialisten. bei nem ollen aveden würde ich mir vielleicht eine entsprechende operation überlegen,bei dem oben erwähnten deckel würde wohl nur beckenpabst grasso zum werkzeugkoffer greifen.

    das loch heisst line-eingang und ist für klampfen jedeweder art nur äusserst begrenzt zu empfehlen :rolleyes: . taugbar sind zb. produkte von behringers uli.


    edith sacht: öö war schneller.




    stay tuned


    matz™

    kauf dir auf gar keinen fall ein 14er crash. kauf ein 16er 802,wen du wenig kohle hast. ich hab bis auf ein k-custom dark crash noch kein vernümftiges 14er crash gehört. das hab ich auch dann direkt mitgenommen,taugt aber nur zum aufnehmen,live oder bei proben geht sowas entweder unter oder kaputt. alpha in 14" klingt auch scheisse. (zumindest meins),das 16er geht so.





    stay tuned


    matz™

    die zymbeln bluten halt mit rein. nieren wären bestimmt nicht verkehrt. zu dem thema fällt mir ein (ok,extrem verschädelter) collin ein,der bei armin rühls auftritt verzweifelt am pult den snare-kanal sucht. irgendwann hab ich gesagt: collin,lass gut sein, da gibts kein snare-mic. collin: "ach du scheisse" ich gehe da nach einigem probieren inzwischen ziemlich mit willy wahan konform der close-miking rundweg ablehnt. die von df- vorgeschlagene methode quasi "underheads" zu benutzen ist jedenfalls nicht unüblich und mit sicherheit einen versuch wert (auch live).



    mein senf.


    matz™

    wg. nachfrage hier ein paar termine mit ich am getrommel :


    4.9 mit "take soul" als urlaubsvertretung für seppel,
    Strassenfest in Gelsenkirchen-Rotthausen,19.00h.
    mit FFC:
    5.09.04 ab 11.00h im Kulturrevier Radbod (An den
    Fördertürmen ) in Hamm
    10.09.04 20.00h in der Stever-Halle in Senden.
    23.09.04 19.00h Billerbeck/tba
    2.10.04 21.00h bis 0.00h Doppelkonzert Jazz Meets Blues im Kulturrevier Radbod in Hamm
    7.10.04 Sessioneröffnung in Unna im Schalander
    2.12.04 Sessioneröffnung in Unna im Schalander
    3.12.04 Konzert im Jazzclub Soest X-Mas Jazz



    vielleicht sieht man sich ja.



    matz™