Beiträge von Matzdrums

    was beweisst das "knowhow" und "marketing" 2 paar stiefel sind die bei einer erfolgreichen firma gefälligst im gleichchritt marschieren....


    übrigens..wo wären wir heute wenn auf ringos set gretsch oder leedy anstatt ludwig gestanden hätte ??


    stay tuned


    matz

    hallo ??? "anner musikuni tun alle nur mit etc...." sonst gehts aber noch......


    also *seufz* : teppich abschalten-stimmen. teppich ran....teppichspannung einstellen.....gegebenenfalls reso an den butt- ends runterstimmen....teppich ab um zu testen od das ding bei teppich off ruhe gibt, feddich.


    ich wusste noch nicht das snares an universitäten anders funktionieren als sonstwo,von daher danke für den tip.


    ach ja..wenn mich der klavierstimmer meines vertauens das nächste mal besucht frag ich ihn mal ob ich beim hammerschleppen helfen soll oder obs mein zimmermanshammer auch "tut"..wie dick ist eigentlich son "stimmkabel" und ist das symetrisch ausgelegt ? fragen über fragen.... ;)


    stay tuned


    matz

    das funktioniert (entsprechende mikro-auswahl und positionierung !!) schon. der powermischer soll aber doch auch dazu dienen, die band beim aufnehmen zu verstärken. daher solltest du deinen pc evtl. an den aux-send hängen und den mix über den aux-weg fahren.




    stay tuned


    matz

    also erstmal sollte herr themenstarter mal seine snare höher schrauben. wen der unterarm nicht mehr paralell zum fussboden verläuft wenn man/frau das ding trifft läuft was verkehrt oder man/frau befindet sich auf einem extrem kleinen planeten. schlau ist auch eine spieltechnik die finger,handgelenk und arm miteinander verbindet. der gute vinnie ist im stande mit einer minimalen bewegung trommelfellkillende(no pun intended) lautstärken zu erreichen. (wie übrigens auch chapin und konsorten).




    stay tuned


    matz

    also der witz an der agostini-methode ist eigentlich das JEDE theoretische möglichkeit grooves und fills zu erzeugen auch ausnotiert ist. im gegensatz zu einigen "Instant-schlagzeuger in 3 stunden"-büchern hast du bei den agostini-büchern jedwede 8el/16el/triolen/16triplet etc. kombination mindestens 1 mal gespielt. welche davon musiklasisch sinnvoll oder brauchbar ist bleibt aussen vor. der vorteil liegt auf der hand: du hast einen riesenfundus an material das sich durch die (vielleicht als dröge empfundenen) wiederholungen hervorragend dazu eignet abläufe zu automatisieren.


    die advanced-funk studies sind da sicherlich abwechslungsreicher, enthalten dafür aber auch jede menge zeug das du niemals nicht anwenden kannst (es sei den du spielst zufällig bei den headhunters )


    stay tuned



    matz

    ausser shipping/handling kommt da aber noch der zoll und packt steuern drauf.... also kleinkram schmuggeln könnte funktionieren, aber bloss nicht erwischen lassen,das wird teuer ;)




    stay tuned


    matz

    GrooveMaster :


    die carbosticks sind/waren ne prima idee der firma kte.
    vor 2 jahren waren die in frankfurt auf der messe und haben mit den dingern wohl für ziemlichen wirbel gesorgt. allerdings gabs ziemliche schwierigkeiten einen vertrieb zu finden. von daher hat sich das ganze wohl (abgesehen von restbeständen die dann bei thoman etc. vertickt werden) erledigt. schade drum.


    stay tuned



    matz

    ich meinte: spiel einen midi-file ab,der auf diversen kanälen sendet,die drum-module sind etwas anders organisiert als synthies..
    wie siehts mit dem "to host" switch aus ??




    stay tuned


    matz

    402=nickelsilber (was immer das sein mag....)


    scimitar= messing (späte achziger,erste billig-serie von zildjian)
    scimitar bronce=B8 (nachfolger der AMIR-Serie ab 1990 )
    scimitarbronce(rock)= der ganze käse in schwerer.


    ach ja--ab ´92 new scimitar..dto. b8


    jetzt alles klar ? ;)



    stay tuned


    matz

    codyallen...
    lass die finger von den no-names und schau dich lieber nach (z.b.) nem export um. wenn du dir selber n grossen gefallen tun willst kaufst du ein set mit 20er bd und toms in 10/12/14 da leichter zu stimmen und einfacher zu positionieren als 12/13/16.



    stay tuned


    matz

    ich hab nurn dtxpress, das zickt auch ganz ordentlich..
    vielleicht schickst du mal n standard midi-file an das teil und checkst ob überhaupt was geht. wenn du gar kein midi empfängst hast du dich evtl. "verkabelt" oder dein usb-interface muckt. guck auch mal nach wie dein dtx midi-mode mässig eingestellt ist. am dtxpress gibts n kleinen schalter mit dem du die midi-buchsen abschaltest und auf die "to host"- schnittstelle legst. dann kommt a midi-in leider nix an.


    hoffe,das hilft dir weiter.


    stay tuned


    matz