"2.) Snareteppich-„Rascheln“ bzw. Mit-resonieren:
Viele Drummer stört das Mitrascheln des Snareteppichs beim Spiel von Toms oder Bassdrum überhaupt nicht. Sie empfinden es sogar als Ausdruck des „organischen“, ganzheitlichen Drumsounds, bei welchem alle Trommeln und Cymbals in Interaktion stehen. Mich hingegen stört das unkontrollierte Rascheln extrem. Auch die seit vielen Jahren kolportierten Tips (z.B. die Toms in eine andere Tonrange zu stimmen oder auf der Resonanzfellseite die Stimmschrauben um den Teppich zu lockern) schaffen oftmals nur eine geringfügige Verbesserung und sind mit vielen soundtechnischen Kompromissen verbunden. Ein gewisses Mitrascheln bleibt selbst bei diesen Methoden immer – nur das Ausmaß wird reduziert!
Mein Tip spaltet seit vielen Jahren die Gemüter der Drummer meines Freundeskreises. Etwa 30 Prozent übernehmen ihn und finden die Idee simpel-genial. Andere (die Mehrheit) lehnen ihn ab und nehmen lieber das „Mitrascheln“ der Snare weiterhin in Kauf. Die verschiedenen Meinungen sind schnell erklärbar. Meine Methode, das “Snareteppich-Rascheln“ auf „Null“ zu reduzieren, geht mit einer geringen (aber hörbaren, das soll nicht verschwiegen werden) Reduzierung des Teppich-Sounds, insbesondere des Obertonanteils einher. Der Sound der Snare wird somit etwas dumpfer/wärmer. Teilweise lässt sich durch diesen leicht dumpferen Sound eine Stahlsnare verdächtig nah an die akustischen Klangeigenschaften einer Holzsnare annähern. Diese Klangveränderung tolerieren bzw. schätzen einige – aber nicht jeder!
Um das Snare-Rascheln zu reduzieren, schneidet man aus einer Dokumentenfolie (z.B. Herlitz) ein Rechteck aus, das in Längsrichtung etwa 1 - 2 Zentimeter länger ist als der Snare-Teppich breit ist. Dieses Rechteck klebt man mit 2 Tesa-Streifen mittig! direkt auf das Resonanzfell. Somit befindet sich das Folienrechteck exakt zwischen Resonanzfell und Snareteppich. Schon jetzt ist das Rascheln deutlich reduziert. Sollte es immer noch stören, kann man 2 Lagen der Dokumentenfolie verwenden. Natürlich wird der Snare-Sound dann etwas dumpfer, aber das Rascheln ist dann weitestgehend (je nach Foliengröße), womöglich sogar TOTAL eliminiert. Bei vielen Snares mit Standard-Teppichen hat sich das Maß 8 x 5 cm für 2 Folienlagen als gut handlebar erwiesen."
Quelle: http://www.geraldkloos.de/