Beiträge von theroll

    [quote='Wippi',index.php?page=Thread&postID=590679#post590679]
    [...]
    Mein zweites Problem ist eines an dem ich und mein Lehrer leiden... er mit Schuhgröße über 50 und ich mit 47,5 werde als 15 jähriger Trommler wohl auf das selbe Problem hinauslaufen... die Füße sind zu groß für Heel-Toe bzw die slidetechnik... gibt es noch andere Techniken um relativ einfach einen Doppelschlag zu erzeugen?


    [...]



    http://www.youtube.com/watch?v=hjOEjTSCmiQ&feature=related

    versuche den mix etwas harmonischer und einheitlicher.


    becken und hi-hat sind super (zu) präsent; snare von der lautheit noch ok, für meinen geschmack aber zu wenig ton, durch den kontrast zur sehr hohen hi-hat klingt sie sogar schon etwas dumpf. toms haben keinen ton.


    bassdrum klingt solo sicher gut, im mix jedoch zu "far away".


    ich denke mit etwas angleichen der instrumente (pegel), EQing der toms und snare und vor allem systematischen komprimieren (um die instrumente einheitlicher [=>lautheit] klingen zu lassen) bekommst du schnell ein gut hörbares ergebnis....;


    vielleicht kann dir auch konsequentes A/B hören mit einer bestehenden, vergleichbaren, aber schon gemischten aufnahme weiterhelfen....




    good luck!



    mr. polo


    falls du die möglichkeit hast, filme dein 16tel-spiel und stelle es ins netz..., dann kann man dir gezielte tipps geben...



    mfg



    mr. polo



    ob es physikalisch-betrachtet (luftdruck, fellspannungen [bzw. schwingungsverhalten] etc.) wirklich soviel ausmacht ob ein doppelpedal oder zwei einzelpedale bezweifel ich stark. ich denke eher, dass die umgewöhnung des "slave-pedal-fusses" zum regulären einzelpedal (welche je nach pedal mehr oder weniger spürbar ist) anfänglich probleme bereiten könnte.




    das eigentliche spiel sollte auf jeden fall (nach evt. gewöhnungszeit) nicht gravierend betroffen sein:




    http://de.youtube.com/watch?v=euI0rHbIx1E


    http://de.youtube.com/watch?v=Xu52BsNOdDc&feature=related


    ...;




    soundtechnisch jedoch ist es auf jeden fall ein gewaltiger unterschied (besonders double-stroke-rolls klingen mit doppel-pedal viel "kompakter").






    mfg




    mr. polo

    Hallo zusammen.


    Die FuMa ist jetzt also 6 cm länger, womit ich jetzt die Heel/Toe-Technik auch mit Schuhen (das war bei meiner Schuhgröße 43 vorher immer schwierig) locker spielen kann.Longboard2.jpgLongboard3.jpgLongboard1.jpg


    ...sollte auch mit größe 43 kein problem gewesen sein, da heel-toe sich bei genauer betrachtung ja als toe-toe entpuppt (und man folgliche sehr "wenig" pedal benötigt)...:


    http://www.youtube.com/watch?v=8axCnfnE_BA&feature=related


    http://www.youtube.com/watch?v=l15tWf7CBqk&feature=related


    ....aber auf jeden fall ein cooler umbau! und wenn "heel-toe" bei dir jetzt besser klappt, hat es sich auf alle fälle gelohnt!




    mfg




    mr. polo

    Zitat

    Original von prog-chris1988



    die videos sind alle mit e-drum gespielt. ich möcht deswegen bitte keine beschwerden ham :P kommt nur zu oft vor, das die kritisiert werden. allerdings ist vieles besser: laztstärke regelbar, das recording ist besser, man kann mehr als 600 verschiedene sounds von basses, snares, toms und cymbals auswählen etc. also bitte nur das drumming kommentieren :)


    man kann e-drums eigentlich gar nicht oft genug kritisieren :D ...;


    zurück zum thema:
    deine prog-sachen welche du hier im forum verlinkt hast gefallen mir alle gut (bis auf die e-drums natürlich ;) ) !



    mfg


    mr. p.

    Zitat

    Original von fwdrums




    *Es gibt Versuche in der Hirnforschung Glück und Ähnliches zu messen, ich weiß. Doch dauert es offenbar noch einen Moment, bis die Damen und Herren so weit sind. Hoffentlich noch lange.



    keine sorge, messen kann man nur materielle korrelationen zum mentalen empfinden. die musik an sich kann man nicht messen (wer denkt, dass das möglich ist begeht den klassischen kategorienfehler).


    mfg mr. p.

    hm mich erinnert das an platon:
    nach platon sind die reinen ideen nicht mit unseren sinnen wahrnehmbar, aber erkennbar durch unsere vernunft. durch mitwirken der vernunftlosen materie (in unserer dinglichen welt) können die abbilder der ideen nie so vollkommen sein wie die ideen selbst.



    => weil nichts, was wir in der sinnenwelt wahrnehmen, vollkommen ist, sind die ideen für uns unsichtbar. wir können sie nicht direkt mit unseren sinnen erfassen.
    zum beispiel können wir niemals die idee des perfekten rhytmus erfahren, weil wir mit unseren sinnen nur einzelne unvollkommene rhythmen wahrnehmen.


    und hier noch etwas visualisiert:


    http://upload.wikimedia.org/wi…_ungeschriebene_Lehre.PNG




    ...;


    hoch lebe die philosophie im drummerforum!
    :)



    mfg



    mr. polo