Beiträge von Das Honk

    Bei zwei Adressen die mir genannt wurden, ist aktuell leider keine Kapazität für neue Aufträge vorhanden. Wäre über ein paar Tipps und Adressen dankbar.


    Warum nennst du diese beiden Adressen nicht? Du bekommst sonst ggf. genau diese beiden nochmals genannt. Zudem könnten diese ja auch für andere interessant sein, auch wenn sie aktuell keine Kapazitäten mehr haben.

    ok, der Preis ist verdächtig günstig, aber es ist ja auch nur ein TD20-Modul (ohne Erweiterung).


    Die Beschreibung beinhaltet das Modul ja überhaupt nicht. Es ist nur auf einem Einzelbild zu sehen. Beschrieben wird das Set fehlerhaft, aber mit den Bildern so, dass man davon ausgehen muss, dass es sich um ein Komplettset handelt. Dafür ist es viel zu billig. Für diesen Preis müßte es schon längst weg sein, ist aber immer noch eingestellt. Erst aktiv einen Tag vor Anzeigenerstellung, keine Telefonnummer, schlechte Beschreibung, keine weiteren Angebote eingestellt - das sind alles Anhaltspunkte für einen Betrugsversuch. Diese Betrugsversuche gibt es gerade mit E-Drums sehr häufig. Bei Quoka z.B. fast jeden Tag ein bis zweimal.

    Diese Blindtestgeschichte ist doch nur ein kleiner Teil dessen was man bei der Auswahl bei Snares und Schlagzeugen beachten kann und macht als besonderes oder alleiniges Kriterium für einen Auswahlprozess überhaupt keinen Sinn. Geht es hier um die jedem eigene tägliche Praxis oder um ein theoretisches Konstrukt? Ich suche eine Snare oder ein Schlagzeug nach seinen besonderen Stärken und Soundeigenheiten aus und nicht danach, ob es möglich ist es in einer bestimmten Stimmung nicht mehr von anderen Trommeln unterscheiden zu können. Und es muss in meinem Proberaum an einer bestimmten Stelle ohne abgenommen zu sein für mich gut klingen. Ich brauche mein Set nur dafür, nicht dafür, dass es abgenommen auf einer Bühne für das Publikum gut klingt. Um dieses Problem soll sich dann zu der Zeit ein Tontechniker kümmern. Genauso im Studio. Ich verbringe aktuell keine Zeit auf der Bühne oder im Studio, sondern nur im Proberaum. Da muss es passen, da muss es Spass machen und meinen Soundvorstellungen entsprechen. Und wenn mir da meine Snare zu fiepig ist oder nicht genug Tiefmitten hat ist das ein praxisnahes Kriterium für die Auswahl und ob ich das Teil spielen will oder nicht. Doch nicht ob ich es mit verbundenen Augen von anderen Snares unterscheiden kann.
    Der Threadstarter hat seinen Auswahlprozess nach seinen eigenen für ihn relevanten Kriterien abgeschlossen und ist zu einem Ergebnis gekommen. Dabei hat er, so vermute ich nur, keinen Blindtest gemacht, sondern sich mit den zur Verfügung stehenden Snares hingesetzt und ausprobiert und es ist nicht die Ludwig geworden. Möglicherweise weil sie nicht zur Verfügung stand oder weil sie ihm nicht so gut gefallen hat. Egal wie, das ist die relevante Praxis gewesen um die es geht. Diese ist höchst individuell, nicht immer nachvollziehbar, möglicherweise von Werbung und Marketing beeinflusst und meist, vermutlich immer, eine subjektiv emotionale und keine objektiv rationale Entscheidung. Das passt auch, denn in der Musik geht es meist eben um das subjektiv Emotionale und nicht das objektiv Rationale.

    Es wird allerdings behauptet, dass auch gerade die Bassfrequenzen abgeschirmt würden - dank des Metallkerns.


    Da bin ich sehr, sehr skeptisch, denn der Bass wird ja u.a. als Körperschall übertragen. Unter anderem können deshalb Vollstöpsel den Bass nicht so abschwächen wie das mit den Mitten und Höhen möglich ist. Ich halte das ohne eine anständig gemessene Frequenzkurve für unseriöses Werbegelaber. Es gibt ja noch nicht einmal eine Angabe der mittleren Dämpfung.

    Es gibt viele gute verchromte Snares neben der Supra. Allerdings könnte ich nicht bestätigen, dass alle gleich klingen. Die Supra hat schon einen sehr charakteristischen Sound. Wenn du exakt diesen suchst, dann solltest du auch eine Supra kaufen.


    Dem schließe ich mich an. Da die schlechte Material- und Verarbeitungsqualität ja mittlerweile bekannt sein sollte (Achtung: evtl. weiß der Threadstarter ja nichts davon) gibt es dann auch keinen Grund die Snare nicht zu kaufen, denn sonst hätte der Threadstarter dies schon als Ausschlußkriterium beachten müssen. Neu ist völlig überteuert (evtl. mal die diversen englischen Angebote auf Ebay checken), gebraucht werden sie um die 300-400 EUR gehandelt.

    Sorry, aber das betrifft dann ja auch nur Dich. ;)


    Ich habe das als meine Meinung kenntlich gemacht, während du dies nicht hast. Zudem haben ja mit mir weitere an der Diskussion teilgenommen bzw. das Thema erst erwähnt.

    Lasst uns den Thread für das nutzen, für das er erstellt wurde:
    wenn jemand ein wirkliches Festpreisschnäppchen entdeckt und selbst keinen Gebrauch davon machen möchte, so stellt er es für die Drummerforummitglieder ein. Wenn er selbst innerlich und ansonsten auch äußerlich und im Allgemeinen sowie Speziellen davon überzeugt ist, das es ein Schnapper ist, so sollte er für seine Bemühungen keine geschriebenen verbalen Maultaschen erhalten. ;)


    D.h. es ist nicht erwünscht einen Fehler des Posters aufzudecken?! Ich bin froh, wenn andere mich korrigieren so ich mal daneben liege. Und ich wünsche mir das auch, wenn andere das bei anderen machen. Und wenn daraus mal eine Diskussion entsteht weil halt verschiedene Meinungen aufeinander treffen - so what?! Ich habe nicht den Eindruck wie andere hier, dass der Thread von Diskussionen überschwemmt ist oder das nicht vertragen würde.

    Klärt das bitte per PN.
    Eure Diskussion interessiert hier im Thread genauso wenig!


    Bitte sprich hier nur für dich und nicht für andere. Mich hat die Frage von freak-928 schon interessiert und ich halte es genau für richtig dies hier im Thread zu diskutieren. Manchmal gibt es eben unterschiedliche Meinungen zum Kernthema eines Threads und diese transparent zu machen und in einer konsruktiven Diskussion zu vergleichen halte ich für ein Fachforum für absolut notwendig. Sicher ist es nicht sinnvoll das alle Nase lang zu machen, aber hier halte ich es gerade für eine guten Zeitpunkt.

    P.s. Eure Diskussionen sind mir reichlich egal! Schnäppchen muss jeder selber einschätzen und wenn es keins ist kann man drüber weg gucken und es nicht kaufen anstatt seitenlang drüber zu Diskutieren


    Wäre dir das egal hättest du weder zur Diskussion etwas gesagt, noch zum eigentlichen Thema deine Meinung beigetragen und dich mit der Beteiligung an einer aktuell noch nicht seitenlangen Diskussionen zurück gehalten. :P ;)

    Was definiert einen Schnapper?


    Der Preis eines noch kaufbaren Teil, der Preis eines nicht mehr erhaltbaren Teil? Fängt ein Schnapper bei unter 50% an?
    Nicht böse gemeint, sondern einen ehrliche Disskussionsfrage :)


    Wenn man sich die angeblichen Schnapper der letzten Zeit anschaut könnte man diesen Thread in : "ganz villeicht-, weiß jemand mehr-, wie wärs denn mit sowas-, Thread" umbenennen.


    Bitte werde hier konkreter. Schnäppchen und Spezialangebote müssen meiner Meinung nach immer im konkreten Einzelfall beurteilt werden. Wenn du der Meinung bist, dass etwas kein Schnapper ist, dann gib das doch wie eben gleich bekannt. Alles andere bringt leider nichts für eine konstruktive Diskussion.
    Im Fall des Gretsch würde ich aktuell auch nicht von einem Schnäppchen reden. Die Qualität der einzelnen Teile weicht teilweise deutlich nach unten ab und macht das Gesamtangebot uninteressant. Würde nur das Shellset alleine für echte 50% des Neupreises (Straßenpreis, nicht UVP) angeboten werden dann sähe das schon anders aus. Grund: Das Set in der Farbe und Konfiguration noch einmal zu diesem Preis gebraucht zu finden dürfte recht schwer sein. Ein Pearl Export-Shellset in schwarz foliert für die Hälfte des Neupreises hingegen wäre mit Sicherheit kein Schnapper, da das Angebot hierfür einfach zu groß ist. Ein Schnäppchen könnte z.B. auch das hier im Forum für nur 250,- EUR angebote Pearl Prestige Session (SPX) Shellset (jetzt 250,- € !!!) sein. Trotzdem kauft es keiner. Aber der der es erstehen würde hätte mit Sicherheit ein Schnäppchen gemacht, da es schon nicht so einfach wird ein qualitätiv vergleichbares Set nochmals zu diesem Preis zu finden.
    Und noch etwas zu Schnäppchen: Es werden hier im Nachgang immer wieder Superschnäppchen (meist Auktionen und keine Festpreisangebote) als Massstab herangezogen um ein etwas teureres Angebot als Nichtschnapper zu kennzeichnen. Der Superschnapper ist aber schon weg, was nun? Ist dann das etwas teurere Angebot kein Schnäppchen mehr? Muss ich dann wieder zwei Jahre warten bis wieder ein Superschnapper kommen könnte? Ich bin auch hier dafür den aktuellen Stand zu nehmen und wenn es eben keine Superschnapper gerade gibt, dann ist man mit einem Schnäppchen doch gut bedient. Denn: Es wird immer irgendwo und irgendwann etwas zu einem noch kleineren Preis angeboten werden und die Schnäppchenspirale nach unten ziehen. Wenn man sich den Glückpilzthread ansieht, dann dürfte es besimmte Sachen ja nur umsonst geben um sie als Schnäppchen zu bezeichnen.
    Viele Faktoren wie z.B. Qualität, Verfügbarkeit gleicher oder ähnlicher Prokukte, Nachfrage, Zustand, Erreichbarkeit/Aufwand das Angebot überhaupt annehmen zu können... machen ein Angebot zu einem Schnäppchen oder nicht. Und die %-Frage ist da einfach nicht zu klären. Eine Maßhoff-Snare die neu 1600,- EUR kostet wäre bei einem Preis von 1000,- EUR für mich schon ein Schnäppchen. Ein Pearl MMX-Shellset für die gleichen Neu- und Gebrauchtpreise wäre das nicht. Die Maßhoff-Snare wird deutlich seltener zu einem solchen Preis angeboten und ein MMX gibt es auch schon mal für nur 600,- EUR.
    Also: Nur im konkreten Einzelfall und einem aktuellen Zeitrahmen lässt sich beurteilen ob etwas ein Schnäppchen ist oder nicht. Und: Es bleibt trotzdem häufig eine individuelle nicht objektive Beurteilung was für wen ein Schnäppchen ist. Dieser Thread hier bietet da nur Anhaltspunkte und keine absoluten Empfehlungen die für jeden gelten müssen. Dafür kann dann der konkrete Einzelfall auch mal durchdiskutiert werden. :)