Danke. Habe es für 180€ bekommen!
Cool, freut mich.
SALE bei Woodbrass mit einigen sehr guten Angeboten.
Danke. Habe es für 180€ bekommen!
Cool, freut mich.
SALE bei Woodbrass mit einigen sehr guten Angeboten.
Es war erst paar Monate her, da hatte ich am Beckenständer der 400er Sonor Hardware festgestellt, dass die unterste Rohrmuffe, wo das obere Rohr eintaucht und sich die Flügelschraube befindet, mittlerweile ein Ei darstellt
Aber , Klopf auf Holz, bislang nichts kaputt gegangen und ja, der Beckenständer ist bislang auch noch nicht von allein reingerutscht
Hierfür liegt die Schuld nicht bei dir. Das ist schlicht eine Fehlkonstrukion von Sonor. Dieses Teil ist ähnlich wie diese 900er-Plastikinlays bekannt dafür sich zu verformen und zu reißen. Bei meinen Beckenständern sehen die Teile genauso aus. Und durch meine Arbeit bin ich es gewohnt mit Drehmomentschlüssel und kleinen Kräften zu arbeiten, neige also bestimmt nicht dazu alles zu fest anzuziehen. Sonor hat ja beim Nachfolgemodell diese Klemme entsprechend anders gelöst. Nicht immer ist es der "böse" Endkunde der aus welchen Gründen auch immer mit roher Gewalt die Defekte hervorruft. Gerade Sonor hat ein paar völlig blödsinnige Designs auf den Markt gebracht. U.a. das unterdimensinierte Scharnier der Signature FuMa, die im montierten Zustand nicht zugänglichen Schrauben der Memorylugs an den Phonik-Bassdrumrosetten und die bereits hier im Thread erwähnten Phonik-Tomrosetten die sich aufbiegen.
Pearl Schlagzeug komplett mit Hocker Preis: 100 €
mit Paiste 2002-Beckenset (zumindest abgebildet und kein Hinweis, dass diese nicht dabei sind)
Aber naja, ich habe schon öfter gemerkt, dass hier sehr unterschiedliche Auffassungen von "echten Schnäppchen" herrschen.
Ja, das sehe ich genau so.
Ein Euro ist geboten (nicht von mir) und nun mal sehen, wo das Ding endet. Ich denke nicht, dass 190,- ein Schnäppchen gewesen wären.
Ich denke eine Eliminator für 140,- EUR kann man schon als Schnäppchen bezeichnen (Ich habe mir vor kurzem eine für 150,- EUR gekauft und das war auch schon mindestens 40,- EUR billiger als das was ich sonst so gesehen habe). Die 50,- EUR für das Schlagzeug bekommt man immer. Aber möglicherweise wird es jetzt noch besser, wenn die Eli in dem Angebot nicht erkannt wird.
Schlagzeug zu verkaufen für 190,- EUR mit Sofort Kaufen-Option zur Selbstabholung in Warteberg/Bayern
Dahinter verbirgt sich eine PEARL ELIMINATOR-Doppelfußmaschine - die FuMa behalten und den Rest für 50,- EUR an Selbstabholer verkaufen. Das sollte machbar sein. Aber schnell bevor einer einen Euro bietet und die Sofort Kaufen-Option weg ist!
Snareständer PREMIER LOKFAST 313, Flatbase, Vintage - 70er: 2425g
Meinl Mb8 21" Ghost Ride für 159,- EUR - Neu
Aktueller Neupreis bei Thomann: 275,- EUR
Soundfiles:
http://www.youtube.com/watch?v=aU5GyBCKpn0
http://www.youtube.com/watch?v=6rMSiowpwtg
https://www.youtube.com/watch?v=t1RreedzMuE
Wenn ich nicht gerade genug Becken hätte könnte ich glatt schwach werden.
Hallo Frazerisland, wenn du eine gute Einschätzung der Sets haben möchtest, dann braucht es generell mehr Informationen dazu, d.h. am Besten ein Link auf die entsprechenden Verkaufsanzeigen. Ansonsten würde ich momentan sagen, dass alle Sets zu teuer sind. Es gibt in der Regel günstigere Sets in diesen Qualitäten.
Meinl Byzance Ride Preis: 120 € VB
Ist ein 20" Heavy Ride mit einem aktuellen Neupreis von 399,- EUR.
http://www.youtube.com/watch?v=h5YAUMaBGM0
Ich hatte mal so einen Aufbau. Den kannst du in meiner Galerie sehen. War für mich von der Erreichbarkeit optimal, aber das Problem mit der trägen HiHat hat genervt. Einen Versuch mit der DW Remote habe ich dann obwohl ich die Teile schon alle hatte gelassen. War mir dann doch zuviel Aufwand und ich habe mich an das Überkreuz-Spielen gewöhnt.
Es gibt aktuell keine Kabel-HiHat auf dem Markt die vom Spielgefühl einer normalen HiHat auch nur irgendwie nahe kommt. Die Kabelzüge sind alle zu schwergängig und träge. Einzig die DW Remote mit Gelenkwelle kann da annähernd mithalten. Die Trick habe ich noch nicht probiert. Ob die DW aber komplett rechts montiert werden kann ist unklar. Ggf. brauchst du eine deutlich längere Welle, die bei DW recht viel Spiel hat. Eventuell hilft da eine Spezialanfertigung von ACD Unlimited. Das Ganze kostet vermutlich dann so um die 600,- EUR. Ich würde die HiHat links stehen lassen, niedriger einstellen und "normales" Open Handed Spiel lernen.
Ludwig Big Beat Drumkit (schwarz) BJ. 1980 Preis: 750 €
Ludwig Big Beat Drumkit
Seriennummer:2033320
mit zwei Snares
1.) Camco Wooden Shell (1973 L.A. Era) 5“ x 14“
2.) Tama Imperial (1978) 7“ x 14“
Ludwig:
Bass 16“ x 22“
Hänge-Tom 8“ x 10“
Hänge-Tom 10“ x 13“
Standton 16“ x 16“
Becken:
Paiste 2002 Hi Hat Set
Zyldian HiHAt Set
Paiste 2002 crash 20“
Paiste 2002 medium 20“
Zildjian ride 20“
UFIP China Splash 20“
Rototoms auf Ständer:
Tom 8“
Tom 10“
Fußmaschinen: Yamaha & Sonor Single Foot
zzgl. Cases, diverse Beckenständer, Hi-Hat-Ständer etc.
Abzuholen in Münsing / Starnberger See
Ich denke du fängst das falsch an. Zuerst solltes du sehr genaue Soundvorstellungen haben, dann gehst du zum Trommelbauer deiner Wahl und lässt dich beraten. Und wenn es ein Set von der Stange werden soll musst du dich einfach durch verschiedene Läden testen. Wobei ich denke da wirst du wegen deiner Größen nur schwer fündig.
Aber 13-16 auch nur als Concert-Toms, sprich ohne Resofell, so als Info.
Was es auch noch zu einem Spezialangebot macht.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es ein Prototyp oder ein speziell für einen Endorser angefertigtes Becken ist. Dass bei denen niemand mehr etwas davon weiß ist da wohl recht normal nach der langen Zeit. Bei Sonor wußten sie letzt auch nichts mehr über eine Snare die ein Forumsmember in den 90ern bei denen gekauft hat. Warum sollte sich jemand die Mühe machen extra einen Stempel anzufertigen?
Leute kommt mal runter! Es ist durchaus möglich beide Seiten zu verstehen. Back to topic.
Hallo Wölchen84, da du ja immer noch den Gebrauchtkauf ablehnst würde ich dir ebenso wie DrummerinMR zu den Rockbeats raten. Vielleicht wäre es ein guter Kompromiss dir 2 Beckensets bestellen zu lassen und aus diesen die Becken die dir am Besten gefallen heraus zu suchen. Scheinbar ist der Laden bei dem du günstig einkaufen kannst was Schlagzeugprodukte anbelangt nicht so gut ausgestattet und hat auch eher wenig Know How.