Wenn es nich allzu teuer sein soll: Es gibt von Pearl ein älteres Modell (ca. von 1995) mit Umlenkrolle bei der sich die Kettenlänge und damit der Pedalwinkel einstellen lässt. Bei dieser kann man auch noch die Federstärke sehr leicht einstellen und leichtgängig ist sie auch noch. Hier auf dem Bild ganz links zu sehen: http://img.class.posot.es/en_g…Hat-St-20161104143519.jpg Leider weiß ich die Bezeichnung nicht mehr.
Man kann aber auch einfach den Filz zum Abdämpfen des Anschlages nach oben (siehe Bruzzis Bemerkung) dicker machen. Das erhöht aber die Federvorspannung.
Beiträge von Das Honk
-
-
Ja, für mich sind die 16er auf Grund des großen Durchmessers unangenehm zu spielen… Ich mags nicht, wenn ich meinen Fuß "so weit" links platzieren muss. Aber da ist ja jeder anders veranlagt.
Ich spiele meine 16er genau da wo meine 14er und 15er auch steht. Der Vorteil ist, dass die HiHat beim Überkreuzspielen näher zu meiner rechten Hand ist. Das finde ich ergonomisch besser.
Solange dir Sound und Spielgefühl zusagen ist doch alles ok. -
Ich habe den Verkäufer angeschrieben und er hat erklärt, dass die abgebildete Rechnung zum abgebildeten Schlagzeug gehört. Bin noch mal gespannt, was auf meine Erwiderung geantwortet wird. Ich vermute, dass die Rechnung zu einen Dixon Artisan TMS Maple in Antique Amber Burst gehört.
-
Schlagzeug gebraucht
Da bietet wohl einer sein Schrottset mit der Quittung für sein neues Set an.Bin mal auf seine Antwort was das angebotene Set mit der Quittung zu tun hat gespannt.
-
-
Leute, wenn euch so eine Anzeige auffällt, dann meldet sie einfach an Quoka. Die ist dann ruckzug weg. Sich nur hier darüber auszutauschen schützt ja nur die Drummerforum-Leser.
-
In Quoka gibt es gerade wieder eine Betrugsoffensive. Also Vorsicht walten lasssen. Ein Recording Custom (bereits glöscht) und ein Gretsch habe ich schon gemeldet. Das waren beides "geklaute" Anzeigen, die über eine Suche des Anzeigentextes gut zu finden waren.
-
Ok, Schwamm drauf.
In den letzten beiden Bildern meine ich zu erkennen, dass der kleine Metallbügel mit einer Art Sicherungsring gesichert ist. Das Teil muss ab, dann lässt sich der Bügel herausnehmen und die Schiene herausschieben. Hier musst du möglicherweise mit etwas Kraft arbeiten. Ich konnte den Sicherungsring später wieder weiter verwenden. Gibt es aber nachzukaufen. Ich meine, dass es von der Art so ein Teil sein müsste, oder? http://www.fergy-fan.de/Sicher…Dgjo-AJTBXMcWLhoChn3w_wcB -
Wenn du keine nutzlose Information haben willst, dann solltest du vorher den Stand deines Wissens klar machen!
Ich habe vor längerer Zeit mal meine Snare auseinandergebaut und es war recht gut zu erkennen wie es weiter geht, wenn man erstmal alle Teile von außen entfernt hatte. Ich werde natürlich nicht für dich jetzt meine Snare auseinandernehmen. Wenn du Bilder von deinem aktuellen Stand machst kann ich dir evtl. weiter helfen. Ich erinnere mich noch an die beiden Metallbügel die man von der Mittelstange entfernen mußte. -
Erstmal Teppich ab - dann den Hebel und die Verstellmechanik auf der anderen Seite ab indem du die Verstellschrauben abschraubst und die beiden kleinen Schrauben an den Seiten abschraubst - dann von innen die drei Schrauben mit denen die Kunststoffteile befestigt sind abschrauben. Ab da musst du mal sehen wie es weiter geht. Das kann ich an meiner Snare nicht mehr erkennen, ist aber kein Hexenwerk.
-
Tama Rockstar Schlagzeug Drumset Preis: 165 € VB
Das sieht nach dem Rockstar/Superstar-Gemisch aus, das es in der Übergangszeit mal gab.
Vom gleichen Verkäufer:
Zultan Aja 18“ Chinabecken Preis: 35 € VB -
Im übrigen - nicht gefrühstückt, Snare-Bed gefeilt und geschliffen.
Bin zufrieden.
Frau redet nicht mehr mit mir.
Bin zufrieden.
Das geht so:
"Im übrigen - nicht gefrühstückt, Snare-Bed gefeilt und geschliffen.
Bin zufrieden.
Frau redet nicht mehr mit mir.
Bin sehr zufrieden." -
Ist 'ne echte Überraschungstüte.
Und die Beckenränder dürften bei der Lagerung auch die ein oder andere Macke haben. -
Jedoch: Was sollen die "Force 2001" Badges? Denkt ihr, das Ding ist ein Fake? Aber warum sollte jemand ein Force 2000 fälschen?
Ich würde vermuten das ist ein Set aus dem Übergang aus der Produktionsphase des 2000er in das 2001er. Wie bei Sonor üblich hat man halt genommen was gerade da war. Das war ja auch der Übergang der Force-Produktion weg von Deutschland nach Asien. -
Es ist nicht meine Snare, aber ich würde die Löcher zukitten. Je nach Größe entweder einfachen Holzkitt oder ansonsten Holzstückchen verleimen
Bitte nicht weiter an der Snare herumpfuschen, sondern wie wolle70 geschrieben hat das Teil zu STdrums bringen und professionell machen lassen. Dann hast du wieder eine schöne und gut klingende Snare und brauchst dich nicht weiter aufregen. -
es wird mir aber nicht schlüssig ob auch Spizzichino selbst kontaktiert wurde.
Wo denn, wie denn? Im Totenreich?!
Das sind irgendwelche türkischen Beckenhersteller und deren Becken haben mit Spizzichino nichts zu tun. Punkt! -
Tempus Fiberglas Fusion Set! Preis drastisch runter auf 999,-EUR
Vom netten Member -Benni- hier aus dem Forum. -
Zitat
13" Sabian HHX Groove Hats für schlappe 200 Euro VB. Kosten neu irgendwo um die 450 oder 480 Euro, wenn ich mich nicht irre.
Wo gibt es diese? -
-