Richtig, ich habe gerade nachgefragt und die Becken gehören nicht dazu. Sorry für die Fehlinfo. Damit ist es kein Schnapper mehr, aber immer noch ein gutes Angebot.
Beiträge von Das Honk
-
-
Hab noch ein SONOR ARMONI 20" medium Ride, evtl. sollte ich das mal testen.
Yep, mach das. -
B20er lese ich hier raus, oder?
Nö, B8 geht auch. Die Giant Beat, 505 und 2002 sind solche. Nur das Tosco ist ein B20. Das Gewicht ist, so denke ich, wichtiger. -
Das Sonor 2003 würde ich als Schnapper bezeichnen und mich sofort ins Auto setzen. Sehr schöne Folie, guter Zustand, gute Becken, reichlich Ausstattung. Kaufbefehl! (schon wieder
)
-
Wer sich nicht in einem der verschiedenen Typen wiedererkennt, der darf den ersten Stein (auf Sonors Preispolitik) werfen!
Das ist jetzt aber gemein, wo ich doch schon Steine gesammelt und mir 'nen Bart angeklebt habe. -
Ich komme aus Nordhessen. PLZ 34281 und ich wäre bereit für ein top Set 70-80km zu fahren
Überlege dir das nochmal. Für ein Top-Set ist das echt keine Entfernung. Und den Bruzzi zu besuchen lohnt sich sicher nicht nur für einen Setkauf! -
Bisher habe ich für Stoner zum Durchcrashen folgende Rides, die dafür alle sehr gut funktionieren, verwendet:
Paiste Giant Beat 24" Multi
Tosco 24" aus den Siebzigern, sehr dünn am Rand
Paiste 505 22" (Medium oder Classic oder gar nichts, war kein Aufdruck mehr zu sehen, kein heavy!)
Paiste 2002 22" Classic Red Label
Ich spiele nur mit Nylon-Tips und damit habe ich genug Ping bei den sehr dünnen 24"-Rides. Mit Holztips geht der Ping wenn es sehr laut wird schonmal im Rauschen unter. Mit den beiden 22"-Paiste-Rides hatte ich da weniger Probleme.Hier in den Kleinanzeigen verkauft earthling ein 22" Paiste 505 medium, black label, 2.514g € 160,-. Das sollte sehr gut funktionieren.
Das 22" Paiste 2002 Vintage Black Label Ride - 160€ von Chilleria sollte es bei einem mittleren Gewicht auch sehr gut tun.
Das Sabian HH 22" Classic Ride!! VB: 170 inkl Versand von Drummerin MR sollte mit ca 2970g auch gut funktionieren. -
Hab' mir gerade spaßeshalber im SQ2-Konfigurator ein Scandy-Birkenset (22, 12, 13, 16 + Snare) im "Lite"-Stil gebastelt.
Schlappe 7400 Taler!
Wenn ich mit dem Geld gerade auf der CrashIt-Messe aufgeschlagen wäre und einem (egal welchem) der dort anwesenden Custom-Trommelbauer gesagt hätte ich kaufe jetzt für das Geld ein Set von dir, dann bin ich mir absolut sicher, dass das entsprechende Sonor-Set qualitativ aber sowas von abkackt! Dieses Preispushen, auch gerade bei den one of a kind-Snares ist einfach nur Marketing um das Geld im Hochpreissektor abzugreifen. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Produktionskosten zu tun. -
Mist, überlesen.
-
Die Beschreibung ist aber falsch. Das sind soweit ich das erkennen kann umgelabelte Paiste-Becken.
-
Schöner arbeiten mit Drums, zumindest mit der Hardware. Keine wackligen oder überteuerten Montageständer mehr! Funktioniert super!
So wie ich das hier sehe steht das Fahrrad aber noch auf dem Boden. Wie sieht es denn aus, wenn du das Rad auf eine halbwegs rückenfreundliche Montagehöhe bringst und mal mit ordentlich Kraft die Pedale demontierst o.ä. kraftintesive Montagearbeiten ausführst? Ich denke, dass du dann sehr schnell an die Grenzen dieses "Montageständers" geraten wirst und selbst ein billiger Ständer von Kettler dir da bessere Dienste erweisen wird. Trotzdem, die Idee ist für kleine Montagearbeiten wie Schaltungseinstellung o.ä. sicher zu gebrauchen (Lappen oder Gummi um die Sattelstütze nicht vergessen). -
Zu den Becken wird leider nichts gesagt, außer dass noch diverse 16'' Crash-Becken und ein 20er Ride dabei sind.
Das sind billige Messingbecken. Ich hatte den Verkäufer auch schon angeschrieben. Es gibt zudem Zusatzbohrungen in den Toms und der Bassdrum die mir nicht original aussehen.Ich würde aber einen Staublappen mitnehmen!!!
Besser einen Hochdruckreiniger!Amenik: Du hast noch immer keinen Preisrahmen angegeben und es läuft gerade genau so wie ich im Posting Nr. 6 befürchtet hatte.
-
grüße von hier aus an den kleinanzeigengott das honk, :D.
Vielen Dank dafür und natürlich auch ein Gruß zurück.
Die Messe war einfach super interessant und ich hätte mir noch mehr Zeit einplanen sollen. Obwohl sehr klein, waren 3 Stunden doch nicht genug. Muss mir außerdem ein Memo machen, dass ich das nächste mal mit mehr Kohle komme. Da waren schon einige sehr gute Angebote dabei. Ja und nach der Messe Drums von der Stange kaufen könnte auch schwieriger werden. Was mich auch sehr beeindruckt hatte war der Vortrag von Herzblut Instruments und wie genau er seine Instrumente auf die klanglichen Anforderungen seiner Käufer angepasst hat. Da war jede Snare die er vorstellte klanglich ein Unikat mit einer sehr deutlichen Ausprägung. Und wie in Bruzzis Midmill Drums-Thread schon geschrieben muss man sich die Sachen von ihm in Natura ansehen, anfassen und anhören. Einfach beeindruckend!
Generell hoffe ich doch sehr, dass die Messe nächstes Jahr wieder stattfindet und freue mich dann wieder ein paar DFler persönlich kennen zu lernen. -
Stimmt als ich das Angebot gefunden habe war es auch mit Becken
also weg damit. Schade
Dann lag ich doch nicht daneben. Danke für die Info. -
Ups, das hatte ich tatsächlich überlesen. Danke für die Korrektur. Dann alles zurück und einfach nach was anderem schauen. Für den Preis ohne Becken und ohne Hocker ist das uninteressant.
P.S. In der Artikelüberschrift steht übrigens mit Becken. Ich denke, dass gestern Abend, als ich die Anzeige das erste mal gesehen hatte, die Becken nämlich noch dazu gehörten. Kann das vielleicht noch jemand so bestätigen? Ich vermute, dass der Verkäufer extra Angebote für die Becken bekam und sie erst nachträglich heraus genommen hat. -
Poste uns den Link auf das Angebot. Ansonsten kann man zu diesem Angebot nichts Konkretes sagen.
Meinst du das Set hier? Tama Drumset Schlagzeug Klavierlack Schwarz inkl. Hardware,Becken Preis: 300 € VB Wenn ja, dann würde ich sagen, dass wenn die Becken (Paiste 2002 Black Label Ride (evtl. auch nur ein Crash, sieht recht klein aus) und Paiste Rude HiHat) ok sind das Set auch ohne Hocker nehmen kann. Das Set sieht auf den Bildern sehr gut erhalten aus. Einen tauglichen Hocker bekommst du gebraucht immer für 50-70,- EUR. Noch ein gebrauchtes Crash (Ride) für 70-90,- EUR und du bist gut am Start. Wenn du dich mal eingespielt und etwas genauere Soundvorstellungen hast kannst du noch die Tom-Felle wechseln.
Wichtig bei diesem Angebot: Zustand und Modelle der Becken abklären. In gutem Zustand können diese gebraucht schon ca. 250,- EUR und mehr kosten.
Ansonsten noch: Hart verhandeln! -
-
Es gibt FoFuMas die die Schlägel in gleichem Abstand um die Mitte anordnen. Die Pearl Eliminator und die Mapex Janus machen das so. Andere Maschinen wie die Iron Cobra haben nur den rechten Beater genau auf der Mitte. Will man nun beide Beater gleich um die Mitte anordnen so hebt sich die FuMa schräg vom Boden ab, da man sie außermittig auf den Bassdrumspannreifen anordnen muß. Du hast dir für das was du vor hast leider die falsche Maschine gekauft.
-
Schließe mich dem iconi an. Am meisten beeindruckt war ich von der Weinfasssnare "Opus 740 Wagner Snare". In live sieht die einfach nochmal besser aus als auf den Fotos. Und die Abhebung ist der Hammer - sieht nach Schwerstarbeit aus geht aber butterweich. Ich halte jetzt mal Ausschau nach alten Schrankwänden oder ähnlichem.
-
Nein, das hat A-Man gekauft. Ich halte mich mal vornehm zurück.