Beiträge von Das Honk

    Ich sehe da keine Preise, die über das Übliche bei Custom-Sachen in dieser Qualitätsstufe hinaus gehen. Ich habe deutlich höhere Preise erwartet! Einen Defi braucht's da wirklich nicht.

    Was hast du zu verlieren?


    Zeit - sind ca. 4h einfache Fahrt. Da muss sich das Produkt aus Einnahmen und Zeitersparnis ggü. Ebay und Kleinanzeigen schon lohnen.
    Eben war ich beim Musikerflohmarkt vom Session in Walldorf. Als Käufer war das einfach gut: DW9000 DoFuMa für 140,- EUR in technisch einwandfreiem Zustand. Wenn ich noch 'ne 14x5 Supra von 1970 gewollt hätte wäre ich mit ca. 230,- EUR dabei gewesen. Neue Felle und neuer Teppich drauf und gut is'. Da werden keine Ebay-Preise verlangt. Aber für Verkäufer lohnt sich das nur, wenn man einfach sein Zeug weg haben will und entsprechende Preise macht.
    Ich denke, dass ich nächste Woche auf den Musikerflohmarkt vom Six + Four in Sulzbach/Saarlahnd gehe. Wahrscheinlich aber nicht als Verkäufer.

    Am Samstag den 01.10.2016 ist wieder Musikerflohmarkt in Ibbenbüren. Mich würden gerade eure Erfahrungen als Verkäufer interessieren. Lohnt sich das dort einen Stand zu machen? Meine Erfahrung mit dem Musikerflohmarkt beim Session in Walldorf (der im Übrigen morgen wieder stattfindet) waren so, dass es sich für mich als Verkäufer nicht gelohnt hat. Für Käufer waren aber schon einige Schnäppchen zu machen. Wie sieht es also in Ibbenbüren aus?

    Schlagzeug Pearl BLX in Bordeaux rot - Preis: 400 € VB


    Warning:
    Liebe Anfänger die ihr ein billiges Set sucht. Dieses Schlagzeug ist für euch nicht geeignet! Warum? Dieses Schlagzeug kann einfach nicht das was ihr spielen wollt. Wenn ihr Metal spielen wollt, dann kann es nur Jazz und umgekehrt. Es ist zudem einfach zu hochwertig, als dass man damit als Anfänger zufrieden sein könnte. Besser ist es einen Thread zu starten, in dem ihr ein Anfängerschlagzeug für einen möglichst absurden Preis sucht und dann aber bitte auch alle guten Ratschläge bzgl. Gebrauchtkauf in den Wind schlagen und am Ende ein überteuertes Anfängerset mit Messingbecken kaufen - denn da weiß man was man hat. Guten Abend. (Sorry, aber das musste mal raus! ;) )
    Alle anderen: Zuschlagen!

    Für bestimmte Genre gibt es bestimmte Soundvorstellungen (teilweise recht eng gefasst, teilweise recht weit gefasst). Dass man mit diesen Soundvorstellungen immer und zu jeder Zeit brechen kann und einfach einen anderen Sound hat ist vollkommen ok. Wenn man aber mit diesen Soundvorstellungen nicht brechen möchte, dann geht halt vom Sound her (und über nichts anderes reden wir hier) nicht jede Trommel. Ich habe gerade ein Demo von einer Doom-Band bekommen, die einen, meiner Meinung nach, vollkommen ungeeigneten Drumsound hatte. Der Song hatte ca. 45bpm und wurde mit völlig abgedämpfen und, so meinte ich das zu hören, kleinen Trommel- und Beckengrößen gespielt. Jeder Schlag war sofort weg. Damit funktioniert diese Musik meiner Meinung nach nicht. Hier braucht es große Trommeln und Becken die entsprechend nachklingen.
    Welcher Sound für welches Genre funktioniert bestimmt jeder selbst, d.h. es wird dem Threadstarter nichts anderes übrig bleiben als sich über seine Soundvorstellungen möglichst klar zu werden und dann auszuprobieren welches Setup diese ermöglicht.

    YOB am 19.09.16 im Schlachthof in Wiesbaden. Noch jemand?
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Aus einem 14x12er Sonor-Floortom habe ich erstaunlich tiefe Töne herausgekitzelt. Beim Starclassic 14x14er Floortom geht es dann nochmal noch weiter runter.


    Und wenn ich mir bei entsprechend größeren Toms Mühe gebe gehen diese eben noch weiter runter. Sicher kann man mit kleineren Größen auch Stoner-Rock und ähnliche Genres bedienen, aber so richtig Spass macht es mir, wenn die Größen richtig groß sind und richtig tief gestimmt sind. Ich sage jetzt mal provokant, dass das Aufbohren von Keksdosen nur der halbe Spass ist. Es bleibt vom Soundcharakter her halt 'ne Keksdose. ;)

    In welchen anderen Genres willst du denn noch zurecht kommen? Wenn du da z.B. an Metal mit sehr schnell getretener Bassdrum denkst, dann passt das eher nicht zusammen. Für schnelles Double Bass-Spiel sind 24"- und 26"-BDs nicht geeignet, da der Sound matschig wird. Alles was dem Genre Rock zugeordnet wird geht auch noch mit einer 24"-BD. So manche Jazz-Geschichte verlangt aber eher nach einer 18"-BD. Also für was soll es noch geeignet sein?
    Bei Stoner-Rock denke ich klassisch an folgende Größen: 24-18-16-13, 24-18-16-14, 26-18-16-13, 26-18-16-14. Aber mit 'ner tief gestimmten 22er BD geht das sicher auch noch.

    Ja, so einen "Experten" hatte ich leider auch als ich mir meinen ersten angepassten Gehörschutz habe machen lassen. Dieser hat mir auch die kleine Form gemacht. Ergebnis: Bei etwas stärkeren Mundbewegungen wurde der Gehörschutz undicht. Nach nur 3 Monaten war der linke Stöpsel komplett undicht. Ich denke, dass die meisten die in einem Hörgeräteladen arbeiten keine Ahnung von Gehörschutz für Musiker haben. Wenn die Ohrform bei einem Schwerhörigen der ein Hörgerät angepasst bekommt undicht ist, dann macht das ja nichts.

    Von Concha wurde mir abgeraten, da dies wohl auch bicht so angenehm ist!


    Das ist Käse! Die Concha-Form ist sehr angenehm zu tragen.

    Auch die Normalen kann man dann mit in den Ohrpöasiken versinkenden Monitoren erweitern.

    Das funktioniert nicht. Selbst mit der Concha-Form halten InEars nur recht bescheiden.

    Ich habe hier im Forum schon mal etwas über die Probleme bei Sonor-Teppichen gelesen. Da sind auch bei normaler Benutzung die Spiralen einfach an der Lötstelle abgebrochen. Für mich ist das ein Hinweis auf zu hohe Temperaturen beim Löten. Schließe mich trommla an: ab zum Händler und reklamieren