Beiträge von Das Honk

    Eine der Vermutungen bezog sich auf die Luftfeuchtigkeit. Könnte vielleicht was dran sein? Ich weiß es auch nicht. ;)


    Es ist definitiv der teilweise schlechten Qualität des Coatings von Remo geschuldet. Ich habe mein Schlagzeug gleichzeitig mit Remo Amba coated Fellen aus verschiedenen Lieferjahren befellt. Eines der Felle (das am wenigsten gespielte 18er) hat schon nach den ersten Schlägen Coating verloren. Die hatten einfach mal ihren Produktionsprozess nicht im Griff. Nicht mehr, nicht weniger. Keine Magie, nichts mit Sonnen- und Mondstand oder Luftfeuchtigkeit.

    Naja, ob das Preiswert ist oder nicht, ist durchaus streitbar,
    aber durchschnittlich 25€ Pro einzelner Gratung, sind nicht gerade günstig!


    Nun, da streite ich gerne, denn die 25,- EUR die du angibst sind falsch.
    12" oder 13" - 18,- EUR pro Seite
    16" - 20,- EUR pro Seite
    22" - 25,- EUR pro Seite
    Macht Insgesamt bei einem 3-piece-set 126,- EUR. Mit 20"-BD kostet es dann nur 120,- EUR. Dass der Hebbe oder Bruzzi das können stelle ich nicht in Frage.
    Welche Vergleichswerte/Angebote von anderen professionellen Trommelbauern (die das als Gewerbe angemeldet haben und davon leben müssen und nicht von Hobbyisten die das als Gefallen machen) hast du denn, dass dir das teuer vorkommt? Wenn du da tatsächlich günstigere Angebote hast lass es mich wissen, denn ich habe auch immer wieder mal Gratungen zu machen.
    Dass es für dich als Schüler viel Geld ist bedeutet nicht, dass es teuer ist. Teuer bezieht sich meiner Meinung nach nicht auf den Geldbeutel des Käufers, sondern darauf, ob es auf dem Markt Besseres zum gleichen Preis oder Gleichwertiges zum geringeren Preis gibt. Liegt es im Schnitt bei sehr guter Qualität, dann ist es preiswert, d.h. seinen Preis wert.

    Auch hier kann ich absolut nicht nachvollziehen wie bzgl. der Augänge kein Negativpunkt festgestellt wurde. Mal ganz ehrlich, damit kann mann weder aufnehmen noch live spielen, das is doch n Witz!!


    Kunde der Agentur Proxenos GmbH ist Thomann. Die Agentur Proxenos ist für Amazona.de verantwortlich. Dass dabei kein auch nur ein irgendwie objektiver Test oder kein objektives Fazit heraus kommen kann ist einfach logisch. Wes Brot ich ess des Lied ich sing. Der Link auf die Thomann-Webseite ist dabei nur die Spitze des Eisbergs.

    Macht jemand von euch gute Gratungen? Bruzzi oder Hebbe, weil ST ist da schon teuer!


    Die Preise halte ich für absolut angemessen. STdrums liegt damit im preislichen Mittelfeld und ist der gebotenen Qualität entsprechend als preiswert zu bezeichnen!

    Wie viel wiegst du? Um hier eine halbwegs objektive Beurteilung der Qualität machen zu können ist das Gewicht ja einer der wichtigsten Faktoren.
    Ansonsten, warum hast du die Niete, oder alle Nieten an dieser Stelle, nicht einfach durch eine Schraube ersetzt? Ist denn der Rest des Hockers nicht mehr ok?


    Jeder fängt mal klein an und da muss es eben kein Set für 2000 EUR sein.


    Ich gebe hier Jürgen vollumfänglich Recht und widerspreche der Aussage von Quantentunnel. Ich habe mir als Anfänger zusammen mit meinem jüngeren Bruder 1995 ein neues Pearl Session Elite für 2500,- DM im Angebot bei Session Walldorf und für 550,- DM einen gebrauchten Beckensatz (Ride Zildjian Z-Custom 22", HiHat Meinl Raker 14", Crahbecken 16" und 18" Paiste 2000 Soundreflektion) mit zwei Beckenständern gekauft. Bis auf die HiHat wird das Set heute noch gespielt und macht sehr viel Spaß. Man kann auch mal als Anfänger richtig Geld in die Hand nehmen. Man sollte nur gut beraten sein. Soviel wie wir damals ausgegeben haben und auch ausgeben konnten muss natürlich nicht sein, aber dieses ewige am falschen Ende sparen verstehe ich einfach nicht. Dass wir damals soviel Geld ausgegeben haben fällt nach den nun 21 Jahren nicht mehr ins Gewicht. Hätten wir aber nur in ein gebrauchtes Einsteigerset investiert, da bin ich mir sicher, wäre keines der Teile mehr am aktuellen Set zu finden. Wenn du nur 400,- EUR für ein gebrauchtes Set ausgeben willst, dann wirst du nur ein Einsteigerset kaufen können. Das lohnt sich über die Jahre einfach nicht und in der Zeit in der du spielst hast du vermutlich weniger Spass, weil es einfach vom Klang, der Haptik, der Funktionalität nicht mit einem teureren Set mithalten kann. Und zum Schluß rufe ich noch die Parole in die Welt: WER BILLIG KAUFT KAUFT ZWEIMAL! ;)

    Wenn du nicht genau am Badge erkennen kannst was es für ein Set ist, dann lass einfach die Finger davon!
    Kauf einfach dieses Set und gut ist: Pearl BLX All Birch Shellset - Drumset / Vorgänger Masters Custom Preis: 299 € Ich meine sogar, dass das ein Set ist was hier in den Kleinanzeigen stand. Das ist einfach ein Schweinepreis und dann machst du dich noch auf die Suche nach dem Rest. Gerade hier in den Kleinanzeigen gibt es einiges.

    Ich bin's mal wieder. Und immer noch auf der Suche. Derzeit habe ich einen Favoriten und der Verkäufer sagt, es handele sich (wahrscheinlich) um ein Pearl Export. Nun an die Füchse unter euch: woran kann ich erkennen, dass es eben so eines ist (und kein Target oder sonstiges). Badgets / Aufkleber sind dort nicht mehr drauf.


    Ansonsten wiederhole ich: Bilder/Link auf eine Beschreibung sind für eine seriöse Beratung essenziell!

    Diese Brücke habe ich ihm schon gebaut, dass Keller früher die Kessel für DW gebaut hat. Er hat sie schlicht und einfach ignoriert. Es ist ihm einfach egal, ob er hier mit Halb- oder Falschwissen seine Anzeige formuliert. Man sollte seine Anzeigen nach bestem Wissen und Gewissen formulieren und das macht er nach meinem Hinweis schlicht und einfach nicht. Selbst wenn er mir nicht glaubt, kann er sich jetzt informieren und meine Aussage überprüfen. Aber wie ich schon geschrieben habe ist ihm das egal.

    Ich denke schon, dass das Set so existiert, aber es dem Verkäufer einfach egal ist ob er jemanden mit der Falschangabe der Herkunft der Kessel übers Ohr haut. Er weiß ganz genau, dass DW für sehr teure Schlagzeuge mit einem entsprechenden Renommee steht. Das will er sich halt zugute machen, da sein Set ansonsten einfach ein Noname DIY-Set ist und entsprechend wenig wert. Auch die Angabe, dass die Spannreifen aus Guss sind ist falsch. Ich habe das auch schon bei Ebay gemeldet, aber die reagieren einfach nicht, wenn das nur einer macht.

    Zum Thema Kritik sage ich mal nichts mehr, ich bin da entspannt, wegen mir muss hier keiner etwas herunterschlucken, was hinaus will.


    Das rockt nicht! Die Songs haben Potential, aber es steckt keine Energie drin. Das zeigt sich in den verhaltenen Bewegungen aller Bandmitglieder, aber am meisten bei dir Jürgen. Du streichelst die Becken, so dass sie ein wenig zischen, aber du müsstest sie prügeln, damit sie peitschen und wirklich Akzente setzen und den Rest der Band nach vorne treiben und ihm Energie zuführen. Das sind doch alles 2002er - die können das ab! Ich denke, dass die Truppe so auseinander läuft liegt auch daran, dass du sie nicht beisammen hältst, bzw. nicht von Anfang an auf die Spur bringst. Zählst du die Songs vor dem Intro des Gitarristen ein? Es sieht so aus als ob nicht. Mach denen klar wo der Hase lang läuft, mach Rabatz von Anfang an!


    Ich wiederhole meine Kritik von vor 4 Jahren. Wenn du weiterhin deine Becken so streichelst darfst du dich nicht wundern, wenn es nicht rockt. Vielleicht tust du das ja auch nicht oder nimmst das nicht so wahr.
    Einmal Sweet Home Brensbach reicht vollkommen, dass das Publikum sich angesprochen fühlt. Alabama klingt einfach besser.
    Wenn man im dritten Song einfach weiter klickt sieht es so aus, als ob der Sänger ein Standbild wäre. Das ist ok für Wonderful Tonight, aber bei ZZ Top irgendwie zu lahm.
    Die Bärte, naja, das ist vielleicht ok bei der Faschingsveranstaltung, aber hier wirkt es einfach nur fehl am Platz und lieblos umgesetzt. Würde ich lassen und mich einfach mehr bewegen.
    Insgesamt finde ich dass das alles Potential hat, aber halt eine Energiespritze braucht und dafür wärest in meinen Augen du zuständig. Hau rein! ;)