Wieso ohne Dämpfung???????
Ich spiele viel mit Besen und will kein Geraffel auf der Schlagfläche haben.
Wieso ohne Dämpfung???????
Ich spiele viel mit Besen und will kein Geraffel auf der Schlagfläche haben.
Grob kalkulliert liegt eine schlichte 14x5,5" bei roundabout 550-600.- (inkl. MwSt.)
Das Ganze ist jetzt eine grobe inoffizielle Angabe mit gut +/-20% Spielraum.
Ich denke das ist viel zu billig. Andere Anbieter verlangen teilweise deutlich mehr Geld für Fassbauweise-Snares mit "Standard-Bauteilen aus dem Snare-Supermarkt". Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das so für dich rechnet. Da solltest du deine Kalkulation nochmals sehr genau checken. Wäre schade, wenn das nicht funktionieren würde. Wünsche dir also viel Erfolg mit der Sache.
Aber mal ehrlich, allzu viel Mitleid mit dem Käufer habe ich nicht; selber schuld, wer auf sowas bietet.
Das ist mal wieder die übliche Rechtfertigung für Beschiss: Wer sich bescheißen lässt ist selbst Schuld und der Bescheißer ist unschuldig. Mal wieder das Opfer zum Täter gemacht.
Wenn du dir die Bilder der Standtombeine-Auktion ansiehst wirst du sehen, dass nicht für jeden unerfahrenen Trommelkäufer sofort erkennbar ist, dass es sich nicht um reguläre Standtombeine handelt.
Wenn jemand von euch errät, wer die 310€ geboten hat, der kriegt n Bier und Schmalzstulle für umme.
Der der jetzt schon wieder der Höchstbietende ist!
Eine seiner Bewertungen: "Dreist - Gebogene Gardinenstangen als Floortombeine eingepackt + Keine Antwort"
Der steckt einfach alles ineinander was er gerade so da hat. Ich gehe davon aus, dass er auch weiß was er da für einen Mist verkauft. Er macht das nämlich schon oft und lange genug.
Du hast mich falsch verstanden. Der Kessel ist gerissen, weil das Fell viel zu fest angezogen wurde. Das habe ich als Erwiderung auf deine Aussage, "Die Kessel werden sich dabei weder verziehen noch unrund werden, die Kräfte wirken nur Senkrecht!" geschrieben. Diese hat sich für mich so gelesen, dass du eine Zerstörung eines Kessel durch zu hohe Anzugskräfte generell ausschließt. Und das ist eben nicht auszuschließen.
Als erstes werden die Gewindehülsen aus den Böckchen reißen.
Als zweites..ne dann ist ja schon Ende.
Die Kessel werden sich dabei weder verziehen noch unrund werden, die Kräfte wirken nur Senkrecht!
Erfahrung aus der Praxis: Gebrauchtkauf einer Premier-Stahl-Snare - Die Gewinde der Böckchen waren teilweise abgerissen. Der Kessel war mehrfach angerissen. Keine Gewindehülse hatte den Geist aufgegeben. Das Fell war ok.
Fazit: Ein Kessel hält nicht alles aus.
Ich hatte und habe auch bis heute noch kein Radio.
Viel Musik zu hören bringt sehr viel, da man dann verinnerlicht wie etwas zu klingen hat und auch einfach inspiriert wird.
Eine andere Ursache würde ich jetzt darin sehen, welche Geschichte du dir über dich selbst erzählst und zu deiner Wirklichkeit machst. Wenn du dir andauernd sagst, dass du etwas nicht kannst, dann bleibt es auch sehr viel eher so, als wenn du da offen dran gehst und es einfach probierst.
Und drittens: Freunde dich mit dem Metronom an!
Ein altes Tromsa ists aber auch nicht, die Böckchen sähen anders aus (s.Post 23380) - dann habe ich keine Idee mehr.
Hast du dir meinen Link angesehen? Wenn du dann auf Kings- und Concorde-Bilder gehst wirst du die Standtombeine und ähnliche Böckchen finden. Die haben verschiedene Kunsstoffböckchen hergestellt für die verschiedenen "Marken" die sie beliefert haben.
Ich mag es akustisch und natürlich, sowohl vom Klang aller Instrumente her
als auch vor allem wegen der Kommunikation.
Und wie hast du das realisiert? Das ist ja die Frage des Threads. Das geht ebenso an k.drums: Wie hast du dein Monitoring realisiert? Jetzt aktuell und nicht in der Zukunft.
So ein Komplettset zu dem Preis?
Los, ihr Verrückten, vortreten!
Dieses Set geistert jetzt schon seit mindestens zwei Jahren durch die Kleinanzeigen und Ebay und das Drummerforum. Das ist ein Betrugsversuch!
Meiner Meinung nach ist die Hauptursache bei zu hoher Lautstärke im Proberraum die schlechte Aufstellung der Amps/Boxen. Sehr häufig beschallen die Gitarristen und Bassisten ihre Knie in ca. 1m Abstand. Dass sie dann wie blöd aufdrehen müssen, um sich ausreichend selbst zu hören ist klar. Also als erstes alle Boxen auf Ohrhöhe der Gitarristen und Bassisten bringen (ca. 3 Cola- oder Bierkästenhöhe bei den üblichen 4x12er, 4x10er Boxen). Dann kann man schon ziemlich mit der Lautstärke runter. Als nächstes sehen wie der Gesang (ggf. Keys) zu allen Beteiligten ohne Feedback kommen kann. Bei mir im Proberaum haben sich zwei kleine (80Watt) Gesangs/Keybord/Gitarrenverstärker dafür angeboten. Einer beschallt leicht quer durch den Raum mich und ein wenig die anderen. Einer beschallt seitlich den Bassisten, Gitarristen und Sänger. Dann kümmert man sich um die Raumreflexionen. Wenn es hallt wie Sau, dann gibt es eben auch Soundbrei.
Zu der Idee dein Monitoring über einen Kopfhörer zu machen: Das wird nichts bringen, solange die Grundlautstärke nicht runter geht. Grund: Die Kopfhörer dämmen den Schall im Raum in der Regel zu wenig. Dann hast du Soundbrei im Raum + Schall auf dem Kopfhörer. Das wird nicht leiser und nicht besser für dich.
Was hat es mit diesen Doppelfüßen auf sich?
Nichts, gibt keinen Vorteil außer Wiedererkennbarkeit würde ich meinen. Da ich ein ähnliches Set mal hatte kann ich sogar sagen, dass diese Doppelbeine und die Klemmung einfach schlecht sind.
Das ist übrigens ein Tromsa-Set. TROMSA Schlagzeug und Percussions-Instrumente
Nein natürlich nicht, aber ich denke einfach man kann da tatsächlich außer Laserschweißen nicht viel machen. Man kann natürlich aber auch mit jeder Menge Spekulationen kommen, da oftmals die notwendigen Informationen gerade zu Beginn fehlen, und am Ende ist man so schlau wie zuvor. Das passiert hier immer wieder gerne und das hat mich tatsächlich genervt.
Bitte hört auf euch einen Kopf über ein mehr als 3 Jahre altes Becken zu machen, von dem niemand weiß wie der Vorbesitzer es behandelt hat (ebenso unbekannt die Anzahl der Vorbesitzer und das Alter insgesamt). Das führt zu nichts. Laserschweißen ist angesagt und hoffen dass es dann hält.
Ich gehe davon aus, dass beide Angebote Betrugsversuche sind. Beide Accounts wurden seit über einem Jahr nicht mehr benutzt, weder für Verkauf noch für Einkauf. Beide haben nur wenige Bewertungen, obwohl sie schon recht lange dabei sind (2001, 2008). Ich denke das sind gehackte Accounts, bei denen sich der Hacker wegen der geringen Aktivität erhofft, dass es nicht bemerkt wird. Die vollkommen unrealistischen Versandpreise sprechen auch für einen Betrugsversuch. Habe beide Auktionen bei Ebay gemeldet.
Vielleicht stand die Bassdrum bischen weit weg
Vielleicht stand die Bassdrum bischen nah dran?
Ein Rogers Scriptlogo-Set zum Schweinepreis - arrgghh
sind auch Kessel im Angebot! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze…566392-74-16864
Ohne Preisangabe gehört es ganz sicher nicht in diese Rubrik, da überhaupt nicht abzuschätzen ist, ob es ein Schnäppchen ist. Soetwas bitte nicht mehr posten. Danke.
Ein perfekt restauriertes Set für 500,- EUR das für etwas mehr als 500,- EUR restauriert wurde (mit Zubehör) kann man meiner Meinung nach schon als Schnäppchen bezeichnen. Die Snare mag zu teuer sein, aber so ein Set in diesem Zustand muss man erstmal finden. Für ein normales Phonik/Phonik Plus wäre es zu teuer, für ein Set in diesem Zustand und mit diesem Zubehör ist das aber etwas anderes.