Beiträge von Das Honk
-
-
Macht das Mut oder frustriert das?
Ich stelle mir diese Snare gerade bei der Musik die ich mache vor uuunnnnd - das würde nicht passen. Also darf sich jeder weiterhin einen Kopf machen. -
Ich verstehe z.B. leider immernoch nicht, warum Thomann vorkonfigurierte SQ2 Sets anbietet?!
Das ist sehr einfach: Lieferzeit. Thomann hat verschiedene Sets auf Lager. -
Hier meine Einschätzung bei Verkauf im großen Paket:
Pearl MMX Shell -Set / Master Custom Maple Shell 650,- (schlechter Zustand der Bassdrumfelle! Wie ist der Rest der Felle?)
- 22x20 Bass Drum
- 13x11 Tom
- 16x16 Floortom
- Diamond Burst / Black HW / Lackierung
- Pearl Master Custom Maple Shell Snare Drum
- 14x6,5 Snare drum 180,-Ständer:
- Komlplett Satz von Yamaha
- 2 Crashständer 70,-
- 1 Ridebeckenständer 40,-
- 1 Hi-Hatständer 70,-
- Snarehalterung 70,-- 1 Pearl Tomhalterung 0,-
Zusätze:
- 1 Sonor Fußmaschine 25,-
- 1 GEWA Tragetasche für den Ständersatz 20,-
- 1 Meinl Beckentasche 10,-
- 1 Meinl Drumsticktasche 5,-
- 1 Drumsonly Snaretasche 15,-
- jeweils pro: Bassdrum / Tom / Standtom 75,-
1 Rackete X Protectionstransporttasche
- 1 Stuhl 15,-- 1 17" Sabian Studio Crash (leichter Riss an der Seite) 0,-
- 1 20" Paiste Alpha Dry Ride 80,-
- 1 Satz Zildijan ZBT Rock Hi-Hats 0,-Gesamt 1360,-
Eine Verhandlungsbasis von 1500,- EUR ist da ok. Wenn du die Teile genauer beschreibst (Marke, Modell, Zustand, aktueller Neupreis) und reinigst, dann ist vielleicht auch etwas mehr drin. Bei Einzelverkauf vermutlich auch. Generell ist das eine schlechte Beschreibung, wenn du soviel Geld willst.
-
Hi Das Honk,
bist Du sicher, dass Du meinen ganzen Post gelesen hast und nicht nur die ersten Zeilen?
fragt sich und Dich
Hajo K
Ja, und ich habe diesen so verstanden, dass du das was ich zitiert habe nicht ernst gemeint hast und für keine realistische und gute Möglichkeit hälst. Habe ich da etwas missverstanden? -
dann ist ja eigentlich alles klar: Du gehst in einen Laden und fragst nach einem Drumset aus Ahorn mit zwei Floortoms, bittest, Dir ein Set aus Paiste, Meinl oder Zildjian-Becken zusammenzustellen, einen Mikro-Koffer obendrauf zu legen und Dir dann nach Haus zu liefern.
Genau so macht man das, wenn man keine Ahnung hat. Wieso auch nicht? Es muss doch nicht jeder erstmal 10 Foren abgrasen, bis er sich selbst wie ein Verkäufer auskennt. Der Threadstarter muss das Ganze dann doch eh selbst anspielen und anhören. Da kann er auch genauso damit beginnen und zum ein oder anderen Drumladen fahren und sich dort beraten lassen. -
ich würde einfach warten, bis es kommt und dann lesen, was drauf steht,
notfalls mal eine anständige Beschreibung anfertigen.
Diese Empfehlung kann ich nur unterstützen! -
Gute Sets kriegt man gebraucht zwar auch nicht nachgeworfen, aber durch Gebrauchtkauf kann man bei gleichem Budget schon eine Klasse höher greifen als neu.
Man kann sogar 2 bis 3 Klassen höher zugreifen. Ich habe hier im Forum für 777,- EUR ein Shell-Set mit NP 3500,- EUR in einem sehr guten Zustand erstanden. Das Set stand monatelang in den Verkaufsanzeigen. Solche sehr guten Angebote finden sich immer wieder hier in den Verkaufsanzeigen! -
-
Ich würde in vielen Fällen davon ausgehen, dass eine sehr hohe/maximale Lautstärke erzielt werden will, aber die Technik dafür nie erlernt wurde. Für eine maximale Lautstärke bei moderaten Tempi setzt man alles was man zur Verfügung hat ein: Finger, Handgelenk, Unterarm/Ellbogen, Oberarm/Schulter. Da man je nach Instrument irgendwann, egal wie hart man zuschlägt, keinen Lautstärkegewinn mehr bekommt, schlagen die ohne gute Technik einfach trotzdem mit mehr Höhe zu, anstelle die Höhe zu reduzieren und z.B. mehr mit Fingern und Handgelenk zu spielen (den Stick zu beschleunigen).
Ein zweiter Grund könnte darin liegen, dass die großen Bewegungen dem Gemütszustand des Schlagzeugers entsprechen der eine harte, laute und agressive Musik spielt. Es dient einfach dem emotionalen Ausdruck (hier ist nicht Posen gemeint) des inneren Empfindens. -
-
Der Beyerdynamic DT-770 M ist tatsächlich sehr schwach in der Dämpfung (entgegen dem angegebenen Wert von 35 dBA, der einfach nicht stimmen kann). Ich bin mir sicher, dass der Shure da deutlich besser sein wird.
-
Ich sehe da bei Weitem keine 1000,- EUR stehen. Wenn es hoch kommt vielleicht 500,- EUR. Hardware und Trommeln einzeln verkaufen und hoffen, dass gerade jemand das was du anbietest benötigt. Interessant sind ggf. sehr kleine (6", 8") Toms.
P.S. Gib doch bitte auch hier im Thread an was du alles anbietest. Querlesen nervt. -
Sehr empfehlenswerte DVDs zu den verschiedensten Fußtechniken:
Steve Smith - Drum Set / History Of U.S.Beat (nicht nur Fußtechnik)
Jojo Mayer: Secrets Weapons for the Modern Drummer Part. 2: A Guide to Foot Technique -
Yeah! Wieder zig neue 3-Buchstaben Bezeichnungen bei denen kein Mensch mehr durchblickt!
Das ist denke ich auch mit einer der Gründe dafür warum die ganzen Oberklasse-Sets von Pearl so schlechte Wiederverkaufspreise erzielen. Wenn keiner genau weiß was er da eigentlich gebraucht kauft, dann wird er auch weniger dafür ausgeben, oder um Pearl Oberklasse-Sets einen Bogen machen.
Dass der Wiederverkaufspreis auch in Hinblick auf einen Neukauf ein Argument darstellt scheint bei Pearl noch nicht wirklich angekommen zu sein. Ich würde mir deswegen ganz sicher kein Pearl kaufen. -
Leider hat sich bis jetzt nichts verändert. Ist immernoch sozusagen bei 0
Und was hast du wann, wie oft, wie genau,... in der Zwischenzeit von den ganzen Tips umgesetzt? -
Wäre noch interessant, wie der sich so haptisch schlägt.
Ich habe das Teil an einer meiner Snares montiert. Man braucht recht viel Kraft, aber ansonsten funktioniert sie einwandfrei. Ich hatte sie mir gekauft, weil ich bei meiner 5"-Snare sonst Probleme mit den Woodhoops bekommen hätte. -
Frag mich nur, wie der Tortenständer klingt...
Sahnig -
Schlagstock & Trommel Preis: 60 € VB
Sieht nach 'nem Rogers mit Premier-Snare o.ä. aus. -
Ja...
Zahlen und Buchstabenunterscheidung ist optisch nicht mehr meine Stärke.
Bei mir is noch schlimmer - beim letzten Post sehe ich gar nichts mehr.