Ja, dann ist es tatsächlich ein Schnäppchen.
Genauso wie das von Daniel genannte MBX das ich in Post 3985 schonmal genannt hatte. Warum das wie eine saure Gurke da herumhängt ist mir auch nicht klar, zumal es schon in verschiedenen Set-Beratungs-Threads genannt wurde. Keiner von denen die nach einem neuen/gebrauchten Set angefragt haben hat sich bisher dafür entschieden.
Beiträge von Das Honk
-
-
Wenn es wirklich das mit der Walnuss-Lage ist, dann ist es ein Schnäppchen. Wenn nicht ist das Angebot gut, aber nichts besonderes. Ich würde das vor einem Kauf auf alle Fälle abklären.
-
Das ist nicht das Saturn mit der Kesselkonstruktion die eine Mischung aus Ahorn und Walnuss ist. Das ist erkennbar daran, dass die Innerste Schicht in der BD zu hell ist. Der Preis ist ok, aber nicht der Knaller. Ich habe mein Set (Saturn Pro) für das gleiche Geld verkauft. Allerdings ohne FuMa und Tomständer.
-
das sind übliche Keller-Shells.
Aber auch bei Keller-Kesseln gibt es verschiedene Varianten und Qualitäten. Kontaktiere doch Gainnini und versuche heraus zu finden was er da verwendet.
Ansonsten sieht mir die Hardware auf der Webseite wie die übliche Einsteiger-Hardware aus. Die Lugs scheinen aber ein eigenes Design zu haben. Die habe ich zumindest sonst noch nirgends gesehen.
Hast du die Möglichkeit das Set vor dem Kauf anzuspielen? -
Mmmh? Ich habe einfach die DF-Suche mit Giannini gefüttert und da waren dann schon Threads aufgetaucht die auch Antworten zu deinen Fragen geliefert haben. Probiere es doch einfach nochmal nur mit "Giannini" als Suchbegriff. Oder sind deine Fragen nur auf das ESP-Modell gemünzt? Grundsätzlich ist das eine Firma die seit 1929 im Geschäft ist, also mit Sicherheit einiges an Know How zur (nicht nur) Drumfertigung hat und nicht mal schnell etwas zusammen schustert.
-
Dazu wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Mach dich auf die Suche.
-
Genau! Und Elvis lebt auch noch!
-
Hätte der Cajonista mal die 430 um 90° gedreht, hätte auch die den "Dual-Effekt" gehabt.
Die Seitenflächen klingen durch ihre Dicke doch aber deutlich anders als die Rückseite mit ihrem bongoähnlichen Klang. Das ist kein Vergleich. -
Ich habe mich die letzte Zeit auch als Anfänger mit dem Kauf eines Cajon auseinander gesetzt. Ich würde das CP 436 Dual empfehlen. Warum? Weil es vielseitiger ist.
Hier das Video von Schlagwerk CP 436 Dual: https://www.youtube.com/watch?v=8ZLV4PwERX8
Hier das Video von Schlagwerk zum CP 430 deluxe: https://youtu.be/8yBIScn4Q8o -
Ich halte von dieser anonymisierten Form der Bewertung nichts. Wenn ich etwas gut finde, dann poste ich das einfach und derjenige auf den sich das bezieht freut sich. Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann poste ich das ebenfalls und begründe es. Dann gibt es die Möglichkeit der Diskussion. Einfach mal anonym einen Daumen hoch, oder Daumen runter bringt der Community nichts. Im Gegenteil, denn dadurch wird der Austausch von Meinungen eher behindert als gefördert. Wir leben hier vom Austausch, von nichts anderem.
-
Gerade entdeckt:
Bloodiest - Dead Inside
tags: experimental metal metalgaze post-metal post-rock sludge metal atmospheric sludge metal dark metal drone metal psychedelia relapse relapse records Chicago -
Bloodiest - Bloodiest
Bloodiest - Descent
Auch mit Stoner-Anteilen, aber vor allem sehr, sehr spannend. Deren eigene Tagsammlung auf Bandcamp: experimental metal metalgaze post-metal post-rock sludge metal atmospheric sludge metal experimental rock post-punk Chicago
Wenn ich sowas höre bin ich froh nicht auf irgendwelche Kecksdosen kloppen zu müssen, sondern auf 26-18-16-14-14.Ich gehe dann mal üben.
-
Niemand kauft alle Trommeln einzeln ein. Das heißt der Preis den er angibt ist deutlich höher als der Preis den er wirklich bezahlt hat und den man üblicherweise bezahlen muss, wenn man das Set neu kauft. Er will hiermit den Eindruck erwecken, dass jemand ein besonderes Schnäppchen machen kann. Das halte ich schon für eine ziemliche Verarsche und habe gar kein Verständnis dafür, wenn man das verharmlost. Selbst hier in DF gibt es genügend Rookies die sich mit der Materie nicht so auskennen und hier zu einem Kauf mit falschen Annahmen verleitet werden können. Und außerhalb des DF sind die Leute häufig noch schlechter informiert. Und jetzt bitte nicht mit dem Argument kommen, dass sich ja jeder im Zeithalter des Internet informieren kann und selbst Schuld ist wenn er es nicht macht. Das ist richtig, aber hier baut jemand meiner Meinung ausdrücklich darauf eine Dummen zu finden mit dem man es ja dann machen kann. Der ist ja dann selbst schuld... Das ist eine schöne Ausrede dafür sich über seine eigene Moral keine Gedanken zu machen und den Opfern die alleinige Schuld zuzuweisen.
-
Wenn das Buch da einen Ausweg parat hat, wie ich Drums und Vocals gleichzeitig aufnehme ohne auf der Vox-Spur ein in etwas gleichlautes Schlagzeug zu haben … wow, her damit!
Mikrofon AUDIX OM7 ist da die Lösung (Das ist extrem rückkoppelungfest und man muss sehr nah an das Mikro ran, am Besten mit Lippenkontakt singen.). Zumindest bei uns hat das meiner Meinung nach gut funktioniert. Keine Profiqualität bei den Aufnahmen, aber wie ich finde immer für ein Demo völlig ausreichend. Setup: Raum 20qm, Bass über DI, Gitarre über Mikro, Gesang über OM7, Schlagzeug: 2xOverheads, Snare, Bassdrum intern mit geschlossenem Fell) -
Kapitel6 hat die Aufnahme zum Thema. Hier geht es neben der Vorgehensweise einer Bandaufnahme nicht nur um Technik. Auch der Psychosoziale Umgang der Beteiligten wird Thema.
Wird hier denn auch auf eine typische Proberaumsituation bei der alle Instrumente auf einmal aufgenommen werden eingegangen? Das halte ich nämlich für eine sehr komplexe Sache und die meisten Bücher die ich kenne die sich mit Recording/Drumrecording auseinander setzen lassen diese Situation einfach aus. Da werden dann alle Instrumente/Gesang einzeln aufgenommen. Das ist deutlich einfacher für die Aufnahme, aber nimmt mir zuviel von der Stimmung, wenn eine Band alles live auf einmal einspielt. -
Du findest genau diese Hardware an unzähligen von den billigen Nachbauten des Exports. Einfach einen anderen Namen aufgeklebt und Klon Nr. 278 ist entstanden. In diesem Fall halt mit einem Namen den man mit was Besserem verwechseln kann.
-
Seriös ist anders! Der zählt die UVPs der Einzeltrommeln zusammen und kommt dann auf einen Gesamtneupreis von über 3400,- EUR. Das ist 'ne üble Verarsche und sollte durch eine Empfehlung hier im DF nicht unterstützt werden. -
Das ist ein Billigset. Pearl-Export-Klon.
-
Biete Sonor Force 3000 Shellset Metallic Green
Biete Pearl Masters MBX- Jetzt auch Einzelteile!
Den Rest von den 1000,- EUR darfst du dann gerne an mich überweisen.
Edit: Habe auch übersehen, dass du ja noch nach einer Snare suchst. Da findest du aber bestimmt auch jede Menge gute bis sehr gute Angebote hier in den Kleinanzeigen. -
Features:
Hersteller: Vic-Firth Material: Hickory Länge (mm): 413 Durchmesser (mm): 14,2 Material Schlägelkopf: Holz Material Schlägelstiel: Holz Größe: SignatureEtwas gleiches oder ähnliches gibt es mit Sicherheit von anderen Herstellern. Du musst dich einfach auf die Suche machen und halt mal die Webseiten der anderen Hersteller mit den Angaben des SMT gegenchecken. Wenn es billiger sein soll würde ich mal mit Rohema anfangen.