Beiträge von Das Honk

    Tama bietet nicht nur Hardwareneuigkeiten
    http://www.tama.com/eu/news/product_news…tuff/index.html


    "HC83BLS With single braced legs, Roadpro Light stands are 25% lighter than their standard Roadpro counterparts, making these much easier to transport!"


    Geil, jetzt mit 25% leichter Gewicht. Das sind dann genau ????g ?( Wieso können die keine Angaben in von mir aus Pfund oder sonstwas machen. Weil sie dann vergleichbar mit der Konkurrenz wären? Dann könnte der aufgeklärte Kunde ja auf Grund von reellen Werten entscheiden was er sich kauft? Das wäre ja schlimm! :wacko: :cursing:

    Dann kaufe dir ein Wohnung mit einem entsprechende großen Kellerraum und mach dir einen Raum im Raum. Dazu gibt es hier mehrere sehr gute Threads. In diesen wirst du lesen, dass diese Räume sehr schwer sind und die würde ich nicht in eine normale Wohnung bauen wollen, da ich mir vorstellen kann, dass herkömmliche Deckenkonstruktionen nicht die benötigte Tragkraft haben.

    D.drummers Tip ist ganz gut.


    Das habe ich auch nicht bezweifelt und habe ich auch schon selbst nachvollziehen können. Er geht doch aber am geschilderten Problem vorbei. Dieses habe ich so aufgefasst, dass der Sound beim Stimmen vom restlichen Set weggestellt super ist (also erstmal nichts weiter an Bassanteil, Punch... benötigt wird), wenn die BD dann aber an anderer Stelle wieder in das Set integriert wird sich verändert und nicht mehr gefällt. Die Reihenfolge deiner Vorgehensweise kann ich dann auch sehr gut nachvollziehen, wenn die Änderung der Position im Raum mit dem kompletten Set nichts bringen sollte. Aber vorher schon an der BD herum zu drehen ist erstmal nicht angesagt.

    Das Honk mein tip ist aber der richtige um das optimum an sound herauszuholen wenn man punch und tiefbassanteile haben möchte. Wenn man das nicht haben will kann es jeder so machen wie er es will. Ich hab die Erfahrung gemacht dass bei meiner Bassdrum ein loch sinnlos ist da die Tiefbassanteile weg gegangen sind und auch diesesBassreflexrohr hat nicht funktioniert.Deshalb bin ich zurück zu geschlossen und ungedämpft.Besser gehts nicht.


    Der Threadstarter hat aber doch schon einen guten Sound gefunden.

    Wenn ich meine Bassdrum stimme (sie vom Set "löse" und alleine stimme) ist alles super.


    Nur wenn er die Bassdrum dann wieder an eine andere Stelle stellt verändert sich dieser. Und das ist sein Problem. Du schlägst eine Lösung für ein Problem vor das nicht existiert.


    Die positionierung im Raum kommt mir unwahrscheinlich vor, weil ich die BD nur einem Meter weg vom Set stimme


    Ich habe diese Woche mein neues Cajon zuhause gehabt und war vom Bass begeistert. Dann habe ich es in den Proberaum geschleppt und der Bass war weg. Dann habe ich es ca. einen Meter weg gestellt und der Bass war wieder da. Ich war auch verwundert, dass eine so kurze Strecke so viel ausmacht, aber das ist tatsächlich so gewesen.

    zu empfehlen ist auch die bassdrum ungedämpft und geschlosen zu halten


    Was dir gefällt muss nicht jedem gefallen. Von daher ist so eine Empfehlung nicht sehr sinnig. Ich spiele z.B. einmal eine 20"-BD mit großem Loch im Reso und zum anderen eine 26"-BD ohne Loch im Reso. Beide gefallen mir ausgesprochen gut, unterscheiden sich aber im Sound um Welten. Dein Vorschlag wird das Problem des Threadstartes nicht lösen. Ich denke auch, dass es sich um ein Problem der Aufstellung im Raum handelt.

    Leg mal einen Reverb drauf


    Ich stimme da was den Sound anbelangt mit Jürgen überein. Ich würde das ganze erstmal ohne an irgendetwas wie EQ, Reverb, Kompression... herumzudrehen abmischen und wenn dann die Verhältnisse stimmen weiter machen. Das hier ist doch schon kaputt produziert. Also mein Tip: Zurück auf Null und dann ohne gleich mit den Soundspielereien zu beginnen sauber abmischen.

    Ersatz ist schwierig zu bekommen und dann evtl. auch nicht ganz günstig.


    So wie ich das sehe hat sich bei den hochwertigen Yamahas wie z.B. dem 9000er nichts an den Bass Drum Spurs (den Beinen) geändert (der Bracket hat sich wohl schon geändert, der ist bei dir aber noch vorhanden). Hier gibt es z.B. eine Teileliste für Maple und Birch Custom Absolute: http://parts-search.yamaha.co.…_e.php?model_code=BD-SPUR
    Ich denke das Teil kannst du verwenden. Ab und an findet man sowas auch auf Ebay. Du solltest aber schon vorher mal abklären was so ein Teil kostet und natürlich auch ob sie wirklich kompatibel sind.
    Das 7000er das ich zuletzt hatte hatte recht gute Dämpfer. Wenn sie hier fehlen ist das aber auch kein Beinbruch.
    Fehlende Vintage-Schrauben - willst du spielen oder ins Museum? Mir wäre es egal.
    Standtombeine von Sonor? Fällt es um? Halten diese nicht? Wenn nein, auch egal.
    Der Zustand der Folie ist recht schwer zu erkennen. Auf der BD sieht es recht vermackt aus, könnte aber auch nur Staub oder eine Spiegelung sein. Bessere Bilder anfordern.
    Wenn es das 7000er ist, dann spricht nicht so viel gegen den Preis. Die Konfiguration mit einer 24"-BD finde z.B. ich auch besser als die "langweiligen" 22er. Geschmacksfrage. Einen bassigen und voluminösen Sound solltest du aber auch da locker hinbekommen.
    Für mich wäre noch viel interessanter wie der Zustand der Felle ist. Wenn diese erneuert werden müssen kommen mal schnell 100,- EUR zusammen.

    Gretsch Renown Maple Rock Drumset mit 24er-Hupe, One Up, One Down, Hardware (Tama, Yamaha, Basix) und Beckentasche.
    Zustand zwar nicht ganz klar, aber in meinen Augen mit der Hardware für EUR 550,- VHB ein Schnapper:
    http://www.quoka.de/musik-equi…n-maple-rock-drumset.html


    Die Anzeige ist von: Datum: vor 6 Monaten und hatte schon 799 Klicks - Das Set sollte für diesen Preis schon weg sein.

    Vielen Dank an die Mods für's Verschieben. Wir hatten hier ja zuletzt tatsächlich einen User der bei so einer Geschichte betrogen wurde.
    Ich habe den Verkäufer auch angeschrieben und ebenfalls die exakt gleiche Antwort bekommen.
    Mal sehen wann Quoka auf die Meldung der Anzeige reagiert. Dass diese seit Mitte November im Portal steht ohne dass diese bereits gemeldet wurde halte ich für recht unwahrscheinlich. Da war Quoka mit Reaktionen auf Betrugsmeldungen bisher besser.

    Die Entwicklung des E-Drums legt leider den Schluß nahe, dass es sich hier nicht um eine ECHTE Weiterentwicklung handeln wird. Das hat weder was mit typisch Deutsch noch mit Unkenrufen zu tun, sondern ist einfach der Erfahrung geschuldet wie sich die E-Drum-Technologien in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Jetzt ist hier zudem noch ein ehemals führender Mitarbeiter der Firma Roland beteiligt und dies legt für mich nahe, dass er ähnlich wie vorher auch schon agieren wird. Die bisherigen Informationen bzw. Marketingaktionen untermauern dies für mich. Das ist nichts Anderes wie beim letzten Roland Modul. Die gerine Anzahl an Triggereingängen legt zudem nahe, dass hier nicht ein richtig flexibles Modul geschaffen wurde das sich an höheren Anforderungen als diese von den bisherigen Marktführern erfüllt wurden orientiert.
    Wenn ich ein wirklich revolutionäres Modul geschaffen hätte das ich verkaufen wollte, dann hätte ich in meiner ersten ernstzunehmenden Ankündigung soviele technische Einzelheiten veröffentlich, dass potentielle Kunden eines Moduls auf dieses auch ein halbes Jahr bis zur angekündigten Verfügbarkeit warten würden (das hatte 2Box bei seiner Markteinführung besser gemacht). So ist die im Moment einzige interessante Neuerung, die auch tatsächlich offiziell angekündigt wurde, die dass das Modul sich mit allen Pads der bisherigen Hersteller benutzen lässt. Dass es WAVs einlesen kann ist nur über irgendeinen inoffizellen Kanal gestreut worden. Selbst wenn es so wäre heißt das noch lange nicht, dass die Sounds auch wirklich gut sind, denn da spielen ja noch einige mehr Faktoren wie Anzahl der Layer, größe des Speichers, positional sensing... eine Rolle.
    Wenn es anders kommen sollte, dann ist das auf alle Fälle zu begrüßen. Aus oben genannten Gründen/Überlegungen halte ich das aber für sehr unwahrscheinlich. Wenn jemand Argumente hat, die dies widerlegen, ohne dies nur auf typisch deutsch oder Unke zu reduzieren lasse ich mich gerne überzeugen.