Beiträge von Das Honk

    Soll angeblich ein tolles Set sein.


    Wer sagt das? Der Verkäufer? Wenn ja, kennst du diesen?
    Lass dir doch mal eine Beschreibung (Modellname, was gehört alles dazu, Zustandsbeschreibung, Alter, Größenangaben) mit Bildern geben und poste das hier. Dann kann man dir auch einen relativ konkreten Rat dazu geben.

    Mit SONOR kannst du für 200,- nichts falsch machen.


    Doch, das kann man auch mit Sonor! Ohne konkretere Angaben ist das einfach auch nur ein Schuß ins Blaue.

    Eine Idee hätte ich schon, ich glaube aber nicht, dass du sie hören willst: selbstgebastelte Snare in desolatem Zustand mit runtergespielten Fellen aber mit Gussspannreifen... Ohne die Gußspannreifen hätte ich gesagt: 20 Euro, so vielleicht 30 Euro, mehr als 40 Euro bekommst du für das Teil vermutlich nicht.


    Das halte ich für zu wenig. Alleine die Gussspannreifen bringen ca. 40 EUR wenn sie anständig poliert werden (NP bei ST-Drums: ca. 100,- EUR).
    Generell hängt der Verkaufspreis stark von der Präsentation ab. So wie der Zustand der Snare im Moment ist würde ich auch nicht viel mehr als 50,- EUR bieten. Im geputzten und polierten Zustand (auch das Snarefell reinigen!) und mit einer ordentlichen Beschreibung (Alter, wo sind die Teile her, was haben die Teile neu gekostet, ... - Quelle u.a. ST-Drums) sollten 70,- bis 90,- EUR drin sein (Mein geschätzter Neupreis der Teile: ca. 230,- EUR ohne Felle). Ggf. über ein gutes Soundfile nachdenken.

    Ich bin seit bestimmt 2 Jahren immer wieder solche betrügerischen Kleinanzeigen bei Quoka und Ebay-Kleinanzeigen am melden. Die 3 Monate die dieser Ring angeblich erst am machen ist sind sehr unwahrscheinlich. Ich denke das geht mit anderen Namen usw. schon deutlich länger.

    Erstens: Wieviel Geld kannst du ausgeben? Insgesamt und als monatliche Rate.
    Zweitens: Weshalb versteifst du dich immer noch auf ein Vintage-Set, wenn doch die Priorität lauten sollte, dass du überhaupt ein Set zum Üben und Spielen hast? Du schränkst deine Möglichkeiten dadurch doch nur unnötig ein.
    Drittens: Vielleicht ist dieses Set aus dem Forum ja noch zu haben: Biete Pearl Set vermutlich aus den 60gern
    Viertens: Alte Ost-Sets wie die von Takton oder Amati gibt es immer wieder günstig.


    Edit: Um evtl. wieder an dein Geld oder die Ware zu kommen checke mal folgende Begriffe: Warenbetrug (Das ist das was dir widerfahren ist.), Beratungshilfeschein (Ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die anwaltliche Beratung.)

    Allgemein bekannt ist ja, dass es bei jeder streitig zu entscheidenden Rechtssache einen Gewinner und einen Verlierer gibt.


    Ich denke das muss nicht unbedingt so sein, denn es gibt ja auch die Möglichkeit eines Vergleichs. Manchmal verlieren beide dabei, manchmal gewinnen beide dabei und manchmal gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Die Graustufen lasse ich mal außen vor. Oder bedeutet "streitig zu entscheidenden Rechtssache" der Ausschluß eines Vergleichs?
    Ich habe mal in einem StartUp-Unternehmen gearbeitet. Wir haben zu einer technischen Besonderheit ein Patent angemeldet und auch zugesprochen bekommen. Da es in diesem Bereich keine wirklich großen global Player gab hat sich das, so denke ich heute, auch gelohnt, denn die vorhandene Konkurrenz hat schon mit sehr harten Bandagen gekämpft. Ich kann mir hier sehr gut vorstellen, dass diese durch das Patent unsere technische Lösung für sich hat fallen lassen müssen.

    "Große Firma mit Kriegskasse und sehr gut bezahlten Anwälten" gegen Klein-Egon GmbH:
    Wenn Klein-Egon eine tolle Erfindung macht, aber nicht durch ein Patent oder eine Sperrveröffentlichung vor der Patentierbarkeit durch eine andere Firma schützt, dann lässt sich die große Firma auf die Erfindung ein Patent geben und Klein-Egon GmbH darf lustig Lizensgebühren bezahlen oder nichts produzieren und verkaufen solange, bis sie evtl. vor Gericht Recht bekommt und nicht vorher pleite geht.

    Nun zu meinem Problem: der Verkäufer antwortet weder auf Mails über Ebay, noch auf Mails, die ich an seine Privatadresse geschrieben habe (habe über google seinen Namen und das Studio gefunden)!


    Und was hält dich davon ab ihn einfach mal anzurufen?! Die Webseite enthält doch auch eine Telefonnummer!
    Ich bin da ganz bei Marc. Du machst einfach zuviel Wind um die Sache nach zwei Tagen!

    Das war auf der "geheimen" Webseite, die mittlerweile vom Netz ist. Es gab an prominenter Stelle ein Link, über den man das "full package" für 32 Euro kaufen konnte.


    Das ist ja irgendwie Kraut und Rüben mit den beiden Webseiten .de und .com. Wenn ich vom selben Anbieter einmal eine .de- und dann eine .com-Webseite aufrufe erwarte ich eigentlich die gleichen Inhalte ggf. in verschiedenen Sprachen.

    Ich hoffe, dass euch unser Kontent in Zukunft besser gefällt und hört auf, auf die unfertige Seite zu gucken!!! Bitttee!!


    Dann musst du die Seite aus dem Netz nehmen. Die User im Drummerforum werden nicht die einzigsten sein, die die Seite gefunden haben. Ich weiß nicht mit welchem Programm du die Webseite programmiert hast, aber ich denke jedes professionelle Tool sollte eine lokale Veröffentlichung nur auf deinem Rechner ermöglichen. Da kannst du dann nach Herzenslust testen, ohne dass der Rest der Welt das mit bekommt.
    Eine Sache noch:
    Zitat eurer Webseite: "Das Mindestalter um dem Unterricht folgen zu können beträgt elf Jahre.
    Außerdem wird von jedem Schüler erwartet, sich regelmäßig mit dem im Unterricht behandelten Material auseinander zu setzen.
    Motivation und ein gewisses rhythmisches Talent sind Vorraussetzungen für das Erlernen des Instruments Schlagzeug"
    Das liest sich sehr elitär und für mich abschreckend. Wenn ihr Leistungsmusiker heran ziehen möchtet die Wettbewerbe gewinnen, dann ist das sicher ok. Wenn ihr aber Otto-Normal-Trommler auch ansprechen möchtet, dann ist das an der Zielgruppe vorbei. Mein Schlagzeuglehrer unterrichtet mich schon sehr lange und weiß was ich erreichen möchte, was nicht und welchen Aufwand ich dafür betreiben möchte und kann. Und wenn ich dann nicht geübt habe, dann ist das immer ok, denn ich lege meine Ziele und meinen Aufwand fest. Und manchmal wird auch mehr über Gott und die Welt gesprochen und der Unterricht tritt in den Hintergrund. Das ist für mich sehr entspannend und wertvoll, denn das Schlagzeug ist für mich nur ein Mittel um mit der Welt in Kontakt zu treten. Dass mein Schlagzeuglehrer aber auch anders kann durfte ich einmal miterleben, als er einem Jugendlichen, der später Schlagzeug studieren möchte, deutlich gemacht hat, dass er zu wenig übt. Das war am Ziel des "Kunden" orientiert und lief auch sehr entspannt aber trotzdem mit Nachdruck ab. Für mich war das einfach nur professionell.
    Auch halte ich euer Mindesalter für zu hoch gewählt. Ich habe über die Jahre des Unterrichts eine nun Jugendliche miterleben dürfen die mit ca. 5/6 Jahren begonnen hat Unterricht zu nehmen. Das Mädchen spielt mich jetzt einfach nur an die Wand (Mein Schlagzeuglehrer hat auch mit 5 Jahren begonnen). Sie wollte mit so jungen Jahren Schlagzeug spielen und das dann zu verweigern wäre einfach nur schlecht gewesen. Ich hatte übrigens letzt das Vergnügen die Tochter eines Freundes für zwei Stunden zu "unterrichten". Sie wollte das einfach mal ausprobieren. Sie ist ca. 9 Jahre alt und was sie in den zwei Stunden schon zustande gebracht hat war sehr erstaunlich und zeigt mit deutlich, dass Kinder einem guten (und damit meine ich nicht meine zwei Stunden), also pädagogisch sinnvoll gestalteten, Unterricht auch mit deutlich weniger als 11 Jahren folgen können. Und das mit dem Talent - lies dir mal die Vorstellung von De' Maddin durch und sag dann, dass es nicht ohne Talent geht. ;)
    Nach der Kritik möchte ich euch aber noch viel Erfolg für euer Projekt wünschen.

    Bei mir hält Nichts! Weder angepasste Otoplastiken (Leider nicht in Voll-Concha Ausführung)


    Wenn überhaupt angepasste Ohrhörer oder Stöpsel, dann ist die Voll-Concha Ausführung ein absolutes Muss! Ich habe mir meine ersten angepassten Ohrstöpsel von einem Laden machen lassen, der keine Ahnung hatte und mir die kleine Ausführung gemacht hat. Die Stöpsel waren nach kurzer Zeit nicht mehr dicht und stärkere Bewegungen der Kiefer waren von Anfang an nicht möglich. Ich denke, wenn du mal zu einem Spezialisten gehst und er sich deine Ohren ansieht wird er wohl sagen können, ob Voll-Conchas halten. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das bei jedem funktioniert, wenn es richtig gemacht wird.
    Es gab hier mal einen sehr ausführlichen und guten Test von einem User der diverse InEars die individuell angepasst werden beschrieben hat. Steht ja vielleicht jetzt schon unter dem aktuellen Thread.
    Edit: Hier ist der Thread: In-Ear Hörer - Hilfe bei Neuanschaffung! -> Erfahrungsbericht Custom Hörer
    Edit Edit: Noch ein guter Thread zum Thema angepasste InEars: Inear Gesucht und Gefunden