Ja, das passiert öfters bei solchen Angeboten. Wenn erstmal genug Leute angerufen haben merkt der ein oder andere, dass er recht billig ist. Bei dem Preis sollte er jetzt allerdings eine deutlich bessere Beschreibung und bessere Bilder machen. Günstig ist es aber immer noch (Natürlich immer vorausgesetzt es hat keine technischen Mängel/Beschädigungen und die Gratungen sind ok.). Ist ja ein 9000er Recording Custom mit dazugehöriger Snare.
Beiträge von Das Honk
-
-
Und wieso klappt das mit meinem Schlagzeug nicht?!
Ah, das ist wohl nicht verranzt genug, zu wenig Rock'N'Roll. Ich hol' dann mal die Farbsprühdose und die Axt.
-
Yamaha Schlagzeug Preis: 450 € VB
Wenn es echt ist ist das der absolute Schnapper des Tages, vielleicht gar des Monats.
-
Ein 14"-Snareteppich mach soviel Radau wie er eben macht. Egal ob er unter einem 14, 15, 16"-Reso hängt. Wenn du mehr Teppich-Anteil haben möchtest, dann kannst du es mit breiteren und oder längeren Teppichen machen. Wenn du aber nicht mehr Radau wie bei einer 14"-Snare mit einem halbwegs normalen Teppich (16 bis 24 Snares) haben willst, dann ist der 14"-Teppich die richtige Wahl. Wie gesagt, bei meiner 15"-Snare bin ich der Empfehlung von Pommes gefolgt und habe eine absolut erstklassige Snare mit einem 14"-Teppich erhalten.
-
produziert zum Geier 14" Snare-Teppiche ???
Ich denke das soll 16" heißen. Es braucht keine größeren als 14"-Snareteppiche für diese Snare. Ich selbst spiele eine 15"-Snare und habe einen 14"-Snareteppich. Das war eine Empfehlung von Pommerenke aus Berlin. Wenn der Teppich 15" wäre würde ich zu viel Snarebuzz/Snaresound haben. Mit den 14" ist die Snare perfekt. -
-
-
-
Kaufbefehl für nur 777,- EUR!
Slingerland Schlagzeug Vintage von Ende 1970, Niles-Badge, 24-Zoll Bassdrum
Jetzt nur noch 699,- EUR!
http://www.ebay.de/itm/Slinger…-Standtoms-/252078938344? -
-
-
Beschlallungsanlage
Da ist ein Fehler drin. Das soll doch sicher Belallungsanlage heißen, oder? -
Ich würde auch auf das Black Hawk tippen. Typische billige Anfängerkiste mit den dazu passenden Blechen.
-
Pearl I.S.S. Tom Halter umgekehrt am unteren Spannreifen montieren. Ich denke das ist die am wenigsten auffallende Lösung für eine Freischwingaufhängung.
Edith: Die von Pearl empfohlene Spannreifenstärke beachten! -
Du routest scheinbar den über das Mischpult abgespielten Song wieder auf die Stereospur die du dann im Rechner aufnimmst. Du musst dich mit den Routingmöglichkeiten deines Mischpultes beschäftigen. Manual lesen! Da sollte drin stehen, wie du eine Mischpultspur so schaltest, dass sie nicht über die Ausgabespur via USB (Main out o.ä.) deines Mischpultes geroutet/aufgenommen wird.
Vermutlich alles Quatsch und pbu hatte Recht. Ich habe mir mal gerade dein Mischpult angesehen. Du hast keinerlei Einfluss auf das Routing, d.h. du musst dir den Song von der Soundkarte deines Rechners direkt holen. Wenn du über Line In 3/4 den Song über das Mischpult abspielst geht dieser immer auch über den Main Out und wird zum Signal von Kanal 1 und 2 dazu gemischt. -
Das müsste trotzdem gehen. Den Song als Stereotrack in Audacity laden (und abspielen) und in einem anderen Stereotrack dann das Schlagzeug aufnehmen. Sollte das mit Audacity nicht gehen, dann Reaper benutzen. Da funktioniert das mit Sicherheit.
-
Ich dachte du seist Anfänger. Ich frage mich wofür du so viele verschiedene Sounds brauchst. Ein Standard-Set, nach welchem du in deiner A-Drums-Anfrage gesucht hast, hat 3 Toms, Bassdrum, HiHat, Ride, 2 Crashbecken. Das kann so ziemlich jedes E-Set. Welche Sounds brauchst du denn genau?
P.S. Der E-Drum-Markt bewegt sich nur sehr wenig und wirkliche Innovationen lassen seit ca. 20 Jahren auf sich warten. Da ist ein Thread von 2006 immer noch recht aktuell. Ist leider so. -
YAMAHA Gigmaker - Black Glitter für 535,- EUR statt 637,- EUR
Grund für die Wahl: anerkannt gute Qualität von Yamaha-Produkten, speziell auch der Hardware im Einsteigerbereich
irgendwelche Gegenstimmen? Nein? -> kaufenAnsonsten: Deine Frage ist in kürze nicht zu beantworten. Da bedarf es schon längerer Ausführungen die in diversen Anfängerthreads mit ähnlichen Fragestellungen aber bereits mehrfach beantwortet wurden. Du kommst nicht umhin, wenn du meiner ersten Empfehlung nicht folgen magst, dich wirklich mit den Threads auseinander zu setzen.
P.S. Von allen Sets in der Klasse zwischen 400,- und 500 EUR bei Thomann würde ich keines kaufen wollen, wenn ich das Yamaha für nur wenig mehr Geld haben könnte.
-
Ich denke das ist kein Hinweis auf den Hersteller, sondern auf die White Marine Pearl-Folie.
-
Da es zu dieser Snare weder Größenangaben, noch Angaben zum Holz, Teppich, den Fellen u.s.w.gibt kann man da nichts zu sagen. Es ist noch nicht einmal klar, dass die Snare von ST-Drums gebaut wurde. Wenn du die Infos dir von St-Drums geben lässt, dann ist zu dieser Snare eine Aussage möglich. Generell habe ich bisher nur Gutes von den Arbeiten und Instrumenten von ST-Drums gehört.