Bitte nicht kleiner machen. Lade sie bei einem Bilderhoster in voller Auflösung hoch. Man will ja was erkennen.
Beiträge von Das Honk
-
-
Die MCS mögen besser sein als die HCS, aber in meinen Augen (Ohren) klingen sie einfach nicht gut. Hast du noch mehr Bilder des Sets und dessen Bestandteile?
-
Selbst wenn es eines der besseren Birke-Sets ist ist der Preis maximal angemessen. Bei der Ahnung des Verkäufers zu dem Set würde ich es mir vorher sehr genau ansehen wollen. Wenn die Felle runter sind bist du schnell mal 100,- EUR für anständigen Ersatz los. Die Becken sehen mir nach Meinl MCS oder HCS aus. Also nichts Gescheites. Wie gesagt solltest du dir das Set vorher persönlich ansehen und anspielen.
-
Das ist ja gerade nicht das einzigste tolle Schnäppchen das vermutlich wieder keiner so schnell haben will. Es findet sich da für jeden etwas in allen möglichen Größen. Ist halt mal so ein generelles Wundern darüber, dass dann immer wieder die gleichen Fragen von Einsteigern, Wiedereinsteigern und sonstwem zu Einsteiger- und Mittelklassesets kommen. Aber genug OT. Muss ja letztendlich jeder wissen was er will und tut. Ich freue mich einfach über die Schnäppchen die ich schon gemacht habe.
-
Schließe mich panikstajan an. Ein Mapex ist es mit Sicherheit nicht, da es eine Doppeltomrosette ala Pearl auf der BD hat. Wenn man versucht den Anfangs- und Endbuchstaben des BD-Resofells zu entziffern komme ich auf ein M und ein A. -> Magna?
-
Und schon wieder ein Schnäppchen:
Schlagzeug Sonor Lite mit viel Zubehör Preis: 650 € VB
Bei den ganzen sehr guten Oberklasse-Sets im Gebrauchtbereich wundere ich mich immer wieder weshalb noch einer irgendwelche Mittelklasse- oder Einsteigersets neu kauft. -
Da stimmt die Passung zwischen Führungsrohr und Halter nicht.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich das verdrehen kann. Ist das Führungsrohr (the arch) denn nicht an den Seiten abgeflacht und besteht dadurch denn nicht ein Formschluß zwischen dem Bogen und dem Halter? Auf den Bildern auf der Ludwig-Webseite ist das leider nur recht schlecht zu erkennen. Hast du dir mal ein zweites Arch-System besorgt und hat es damit das gleiche Problem gegeben? Denn auch da habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass das System generell nicht funktioniert. Ich würde da doch eher mal eine Montagsproduktion erwarten und dass mal die Toleranzen sich gegenseitig verstärken. Allerdings ist Ludwig ja auch bekannt dafür seit Jahrzehnten nicht funktionierende Strainer an überteuerte Snares zu montieren.
Edit: Ich habe jetzt in der Kürze auch keinerlei Threads gefunden, in dem dein Problem nachvollzogen ist. Nur Positives bezüglich des Systems und keine wandernden Toms. -
Das kleben sieht für mich klanglich nicht nach einer Option aus
Ich denke, dass der Klang, wenn nur eine zweite Kuppe aufgeklebt wird, sich kaum verändern wird. Selbst wenn er sich verändert ist noch lange nicht klar ob es dir besser oder schlechter gefällt. Das ist ja eine Geschmacksfrage und keine exakte Wissenschaft. Ich vermute auch, dass du eher weniger auf der Kuppe eines Chinas spielst, oder? Ich würde es einfach mit der Klebemethode probieren, denn diese funktioniert vermutlich mechanisch am sichersten. Das Laserschweißen würde ich hier auch wegen der Haltbarkeit ausschließen, denn das sind doch recht viele Risse und Löcher an einer sehr hoch belasteten Stelle.
Der Link funktioniert nicht.Hebbe hat da auch noch einen Tipp gegeben. Auf jeden Fall keine leichte Sache
Was für einen Tipp hat er denn da gegeben? Der würde mich interessieren. -
Das ist mal wieder eine sehr schöne Arbeit geworden! Eine Frage hätte ich. Der untere Spannreifen ist anders gefräst wie der obere. Hat das einen bestimmten Grund?
-
Schnäppchen mit Yamaha Recording Custom-Snare für 290,- VHB
YAMAHA Power V Schlagzeug -
Der Link funktioniert nicht. -
Klingt für mich so, als wäre er von seinem eigenen Kauf zurückgetreten, weil Niemand genug geboten / ihn überboten hat
Mag sein, aber das ist halt auch nur eine Vermutung.Dafür kommt hier das nächste Schnäppchen:
Yamaha Beech Custom Shellset in Topzustand für 500,- EUR Festpreis. -
Danke für den Hinweis! Und scheinbar vom gleichen Verkäufer. Ich interpretiere zumindest sein Ebay-Name "2ds" als ein Kürzel für "Denis Didic". Hier sollte man also doch sehr vorsichtig sein! Ich habe ihm jetzt mal 'ne Mail geschrieben. Mal sehen was er antwortet.
Er hat geantwortet, dass der Käufer vom Kauf zurückgetreten sei. -
Hinweis: Das Set wurde scheinbar 4 Tage vorher bei ebay verkauft für 555 Euro...
Danke für den Hinweis! Und scheinbar vom gleichen Verkäufer. Ich interpretiere zumindest sein Ebay-Name "2ds" als ein Kürzel für "Denis Didic". Hier sollte man also doch sehr vorsichtig sein! Ich habe ihm jetzt mal 'ne Mail geschrieben. Mal sehen was er antwortet. -
Mapex Saturn Sub Sonic - Preis: 680 € VB !!!
Das ist ein Preis bei dem man schon wieder an einen Betrugsversuch denken könnte. Die restlichen Marker für einen Betrugsversuch treffen aber nicht zu. -
Ich würde auf einen zu tief angebrachten Strainer und ggf. zu tiefes Buttend tippen. Warum? Wenn im so stark angespannten Zustand der Teppich immer noch wie zu locker raschelt, dann hat er im angespannten Zustand noch einen Abstand vom Fell. Das kenne ich von schlecht eingestellten Pseudo-Parallel-Abhebungen. Da kann man den Teppich anziehen wie man will, wenn er einen kleinen Abstand zum Fell hat.
Ggf. verstärkt ein nicht vorhandenes Snarebed noch die Problematik.
Sieh dir doch bitte mal an, ob die Teppichschnüre (oder das Band) den Teppich tatsächlich auch nach oben ziehen. -
Schau dir mal diesen Thread an. Da hat der Threadstarter auf die alte, defekte Kuppe eine "neue" aufgeklebt.
Becken reparieren 2.0 -
Wert in diesem Zustand: eher nichts
Spannreifen für eine solche Snare gab es zuletzt öfters bei Ebay.de. Habe aber jetzt auf die Schnelle nichts gefunden. Ich habe mir selbst bei dem Händler zwei 8-Loch Vintage Gussspannreifen gekauft. Ist aber schon länger her. Wenn ich mich an den Namen des Händlers erinnere gebe ich dir Bescheid. Sind allerdings mit 49,- EUR nicht wirklich billig. Ansonsten auf Ebay.co.uk nachsehen.Ergänzung:
Der Ebay-Händler drumhousecom hat die Spannreifen verkauft. Im Moment bieter er allerdings keinerlei Artikel an. Du kannst aber Kontakt über deren Webseite mit denen aufnehmen: http://www.drumhouse.com -
Yummy 15 Zoll Snare! Die sieht wirklich sehr gut aus. Du hast ein sehr glückliches Händchen für Snaredrumästhetik. Ich habe mir eine mit einem Pommerenke-Kessel vervollständigt. Das eine Zoll mehr ist wirklich ein Gewinn! Pommes hat mir damals zu einem Vintage A-Fell und einem nur 14" Teppich geraten. Bin mal gespannt wie deine klingt. Soundfiles?
-
Da ist dein Set. Für den Rest Becken kaufen und freuen.
Tama Rockstar Custom Schlagzeug + Bubinga Snare + Doppelfußmaschine
P.S. Ich bin nicht der Verkäufer, halte das Set aber für ein Schnäppchen.