Beiträge von Das Honk

    Im meine damit, dass zuerst alle Schrauben so angezogen werden, dass das Fell mittig (zentriert) aufgezogen wird. Wenn das geschehen ist, wird die endgültige Fellspannung eingestellt. So ist garantiert, dass der Spannreifen sich nicht an einer Seite so stark neigt, dass an der gegenüberliegenden Seite die Spannschraube zu kurz ist.


    Aber vielleicht erzählst du uns noch etwas über das verwendete Material. Dann kann man ggf. dieses ausschließen oder verantwortlich für das Problem machen.

    Ich selbst singe nicht. Wir hatten vormals ein SM58 im Proberaum und das jetzt gegen ein OM7 getauscht. Das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn Rückkopplungen kein Problem sind und du nicht immer mit dem Mund am Mikrokorb hängen willst kann ich dir auch noch das OM6 empfehlen. Das bringt etwas mehr Pegel und man muss nicht so nah ran. Lies dir mal die Rezensionen bei Thomann zu den beiden Mikros durch.

    Wenn du das Set weiterhin so abhörst wie du es aktuell machst, dann war es ein Fehlkauf!
    Die Kombination normale Walkmanohrstöpsel mit Baulärmschutz (extrem nichtlineare Dämpfungskurve) versaut dir jeden Natursound. Da helfen keine neuen Felle, kein neues Stimmen oder ähnliches. Wenn du die Mitten- und Höhenfrequenzen, die der Baulärmschutz überproportional bedämpft ausgleichen möchtest, ist die einzige Lösung hierfür anständige Kopfhörer und das Set abnehmen und leicht dazu mischen.

    Das rockt nicht! Die Songs haben Potential, aber es steckt keine Energie drin. Das zeigt sich in den verhaltenen Bewegungen aller Bandmitglieder, aber am meisten bei dir Jürgen. Du streichelst die Becken, so dass sie ein wenig zischen, aber du müsstest sie prügeln, damit sie peitschen und wirklich Akzente setzen und den Rest der Band nach vorne treiben und ihm Energie zuführen. Das sind doch alles 2002er - die können das ab! Ich denke, dass die Truppe so auseinander läuft liegt auch daran, dass du sie nicht beisammen hältst, bzw. nicht von Anfang an auf die Spur bringst. Zählst du die Songs vor dem Intro des Gitarristen ein? Es sieht so aus als ob nicht. Mach denen klar wo der Hase lang läuft, mach Rabatz von Anfang an!

    Mehr üben!!! Einmal die Woche Üben und einmal Spielen sind einfach zu wenig um die spezifische Fitness der Muskulatur zu erhalten. Das primäre Problem ist hier mit Sicherheit nicht die Technik, sondern die "Trainingszeit" für die Muskulatur. Aber ggf. trotzdem nochmal die Technik kontrollieren lassen, um hier auszuschließen, dass sich Fehler eingeschlichen haben.

    Guss bricht nicht sofort, wenn man es biegt. Ich habe das selbst schon mit Pearl Gussspannreifen gemacht. Es kommt einfach darauf an, wie man es biegt. Würde es sofort brechen, dann wäre es auch nicht als Resospannreifenmaterial geeignet.

    Nun, du liest dir einfach mal ein paar der gefundenen Threads durch und dann weißt du schon mehr. Dann fällt es dir auch leichter konkrete Fragen zu stellen und man kann dir konkreter antworten. Zudem kannst du dann ggf. besser beurteilen, ob die Informationen die man dir anträgt auch seriös sind, oder nur das Geplapper eines Anfängers ohne Ahnung. Es geht leider nichts daran vorbei, dass du dich ein wenig selbst schlau machst.

    Mir ist schon klar, dass du es im Unterricht gekonnt hast, bzw. dass es "recht gut ging". Aber dass etwas einmal im Unterricht recht gut geht bedeutet eben nicht, dass du es verinnerlicht hast und unter allen Bedingungen, in diesem Fall mit einer anderen FuMa, abrufen kannst. Das wollte ich erklären.


    GAS bedeutet der Sucht verfallen zu sein ständig Geld für Schlagzeugteile ausgeben zu müssen. ;)

    Ich hatte gestern Unterricht und wir haben was neues mit schnellem Basspattern gemacht also ka ob das einen Namen hat aber 2 schnelle Schläge erst ganz normal und dann gleich mit den Zehen nochmal. Das ging im Unterricht eigentlich Recht gut aber zuhause dann gar nicht mehr.


    Wie kommst du denn eigentlich auf die Idee, dass du im Unterricht etwas Neues gezeigt bekommst und das dann zuhause auch sofort funktionieren soll? Wenn es so wäre, müsstest du, überspitzt ausgedrückt, es nicht mehr üben, oder? Speziell, wenn es um Temposteigerungen geht spielt deine Tagesform am Anfang neuer Sachen eine sehr große Rolle. Dann irritiert dich natürlich erst mal gegenüber der Unterrichts-FuMa deine eigene FuMa. Wenn du die neue Technik, das Pattern, das Tempo verinnerlicht hast, dann ist es auch ziemlich egal, auf welcher Fußmaschine du das spielst. Zumindest ist das meine Erfahrung, da ich auf 4 sehr unterschiedlichen Fußmaschinen spiele.


    Vielleicht checkst du mal die Federeinstellungen, die Beatergewichte- und längen, sowie Trittplattenwinkel und Beaterwinkel von deiner und der Unterrichts-FuMa und versuchst deine anzupassen. Möglicherweise genügt das ja schon, um das Spielgefühl anzupassen. Ansonsten: Wieso nicht die Unterrichts-FuMa kaufen, wenn diese doch gut für dich funktioniert?


    P.S. Als selbst an GAS Erkrankter, kann ich aber auch sehr gut nachvollziehen, dass man nach einiger Zeit einfach mal was neues haben und ausprobieren will. Das macht ja auch Spaß und bringt neue Erfahrungen. :)