Beiträge von Das Honk

    Eine Antwort auf Deine Frage nach dem Effekt, den ein dickeres Reso-Fell hätte, würde mich auch interessieren. Wer hat Ahnung?


    Ich meine, dass es mal einen Thread gab in dem das Ergebnis zu dieser Frage war, dass ein dickeres Snarefell den Teppichsound verstärkt und verlängert, da mehr Energie in dem dickeren Fell gespeichert werden kann.

    mir wäre eine solche Veranstaltung schlichtweg zu teuer.


    Wenn ich 4h bei meinem Lehrer nehme kostet mich das 168,- EUR. Da sind 49,- EUR, auch im Gruppenunterricht, angemessen. Ich würde den Kurs unbedingt empfehlen, und als Vorbereitung das Buch von Nils lesen. Dann hat man auch genügend Fragen, die man sich dann direkt beantworten lassen kann. Sich mit Drumsound und Stimmen von Anfang an auseinanderzusetzen hilft mit Sicherheit seinen Sound und seine Stimmfähigkeiten schneller und mit weniger Fehlern auszubilden.


    Ich hatte sogar schon Teilnehmer, die garnicht trommeln, z.B. einen Gitarristen, der sagte, wenn der Drummer nicht stimmen könne, dann wenigstens er - oder Tonleute, aber auch echte Anfänger.


    Über den eigenen Tellerrand zu schauen ist immer gut.

    Der Rest ist einfach Übung und Erfahrung in sachen Tuning.


    Und das bedeutet Gehörbildung. Und das wiederum geht nicht von jetzt auf nachher, sondern braucht seine Zeit. Am besten mal nach Gehörbildung im I-Net suchen. Es gibt Webseiten, mit deren Hilfe man sein Gehör schulen kann.

    Ich glaube, dass es hier irgendwo einen Thread gibt, bei dem festgestellt wurde, dass dünnere Felle weniger Sustain haben (weniger Energie aufnehmen/speichern können). Von daher gesehen erscheint es mir logisch, dass es weniger Buzz und Surren gibt.

    Ich spiele das gleiche Set mit den original Resos (ähnlich Ambassador clear/G1 clear) und Remo Emperor clear. Das ergibt bei tiefer Stimmung recht viel Attack. Als obertonreich würde ich diese Kombi auch nicht bezeichnen. Wenn ich mir das Ganze jetzt mit einlagigen coated Resofellen und zweilagigen coatet Schlagfellen vorstelle würde ich vermuten, dass es zu trocken wird. Da du ja noch die original Resofelle haben wirst kannst du das doch einfach mal testen. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.

    Es ist normal, dass wenn ein Spannreifen in das Snarebed gestimmt wird sich dieser bleibend verformt (so wie in deinem Bild Nr.1). Ich kenne das von meinen Gussspannreifen nicht anders. Nur ein neuer Spannreifen liegt plan auf.

    Ich war gestern gerade im Session in Waldorf. Dort haben sie aktuell eine große Order bei Ufip gemacht. Rufe doch einfach mal den Ralf Kohl (06227 60310-90) an und frage, was er denn so geordert bzw. vorrätig hat.

    @ CataBOOZEta: Hast du denn schon mal einen für dich angepassten Gehörschutz von Elacin getestet und dann mit den nicht angepassten direkt verglichen?

    Dass der Resoreifen am Snarebed bleibend verformt wird ist normal. Auch Gussreifen bleiben da nicht gerade. Ich würde diese auch nicht wieder zurück biegen, da sie ja beim in das Snarebed Stimmen wieder verformt werden. Zudem lassen sich auch Gussreifen ohne große Bruchgefahr wieder gerade biegen. Ok, vielleicht nicht von jedem Grobmotoriker :D , aber mir ist das schon mehrfach gelungen.

    @ rubberbeat: Mhm, Custom-Drums lässt sich von einem Hersteller aus Asien beliefern, d.h. er importiert Tubelugs eines bestimmten Herstellers nach Deutschland und verkauft diese hier weiter. Ergo ist er ein Importeur für Tubelugs. Dass es Tubelugs verschiedener Hersteller gibt und diese auch von verschiedenen Importeuren nach Deutschland importiert werden ist mir natürlich auch klar. Oder reden wir gerade aneinander vorbei?

    Custom-Drums ist meines Wissens nach Importeur für Tube-Lugs und sollte auch in größeren Mengen liefern können und ggf. auch spezielle Preise für Drumhersteller und Wiederverkäufer machen können. Einfach mal den Stefan aka madmarian anrufen.
    Ansonsten bitte den Threadtitel so benennen, dass er auch einen Sinn ergibt. Z.B. Vertrieb für Tubelugs gesucht. Danke ;)