Ein wirklich spannendes Solo! Musikalisch und groovy - wäre jetzt am liebsten durchs Zimmer getanzt.
Beiträge von Das Honk
-
-
Die Abbildung zeigt kein Tubelug mit Hülse. Das Gewinde ist im Rohr. Das Rohr ist einfach auf Anschlag in den Kopf gesteckt und wird von innen (Kesselseite) mit einem Gewindestift befestigt. Ich habe von denen schon einige verbaut.
-
Dämpfer am Fell belassen?
-
Hier gibt es mehr Infos:
paiste 300, 400, 1000, 2000, 3000 !?
Edit: Modernist war schneller und genauer
-
Es ist einfach zu kurz gegriffen und naiv, wenn man glaubt, dass ein Premiumhersteller dann ein solcher ist, wenn er hochwertige und hochpreisige Ware anbietet, von der dann erwartet wird, dass diese ewig hält. Solche Hersteller findet man höchstens in der Raumfahrt-/Flugzeug-/Medizin-/Rüstungsindustrie - und selbst da hält nichts ewig. Viel wichtiger, neben der hohen Funktionsqualität und Haltbarkeit ist der Service, wenn dann etwas kaputt geht und wie darauf reagiert wird, wenn etwas wiederholt kaputt geht oder ggf. auch noch gefährlich für den Nutzer ist. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen und das ist das entscheidende Merkmal für Premium oder nicht. Und ich glaube hier gibt es eine Regel: Je näher der Händler am Produzenten ist, desto besser funktioniert die Kommunikation und desto schneller und kulanter werden Produktdefekte für den Endkunden und den Händler bearbeitet. So ist zumindest meine Berufserfahrung im Fahrradbereich.
-
Der Pearl S-025 ist 40,2cm (15,8") lang und hat 20 Spiralen. Das ist der Standard-Teppich für die Pearl Freefloating-Snares mit Pseudo-Parallelabhebung. Der sollte wohl passen.
-
Ich persönlich kann das, wenn es um das musikalische an sich gehen soll, gar nicht wirklich beurteilen, da die Aufnahmen von der Quali so schlecht bei mir rüberkommen, dass es schmerzt beim lauter drehen.
Sorry.
Oder liegts an meinen klenen Monitoren?
Nö, die Qualität ist halt wirklich schlecht. Ich meine aber trotzdem ziemliche Timingschwankungen heraus hören zu können.
Zur Aufnahmequalität: Wenn das so eine 1-Mikro-Aufnahme ist, dann spielt noch etwas mit der Mikroposition im Raum. Das Schlagzeug geht einfach zu sehr unter. -
MyMusic Downloader 1.0 funktioniert nicht, d.h. das Tool tut einfach nichts. Irgendwelche Tricks die man unter XP beachten muss?
-
Das war nicht als Vorwurf gedacht, sondern als Hinweis, dass sich das Nachspielen erstmal als einfach darstellt, aber das wirkliche Verstehen und Verinnerlichen eines solchen Grooves dann doch mehr Zeit braucht. Wirklich kein Angriff, Vorwurf oder sowas. Ich mache das mit einem anderen noch simpleren Groove gerade im Unterricht und muss feststellen, dass einen Groove wirklich erobert zu haben, wie mein Schlagzeuglehrer das nennt, so seine Zeit braucht.
-
Der Witz ist nicht das einfach nachzuspielen, sondern jederzeit auch noch zu wissen wo man ist. Damit hat man die Möglichkeit an beliebiger Stelle aus dem Groove auszusteigen und wieder einzusteigen.
-
Äh, aber jetzt bloß keine Hardware aus den USA, sonst müssen wir wieder so lange auf das Ergebnis warten.
-
Ich habe den RCK noch zu Hause, allerdings nicht verbaut. Wenn ich Zeit habe werde ich mal den Weg vermessen und mit dem Dunnet vergleichen.
5" ist nicht wirklich flach. Da bekommst du mit keinem Strainer Probleme, außer mit Holzspannreifen.ZitatIch benutze die Strainer mit der Aushöhlung in der Mitte vom Drumsonly.
Diese haben allerdings fixe Bohrabstände, die dann mit den alten Abständen überein stimmen müssen. -
Der Dunnet-Strainer müsste dein Problem lösen. Ich habe auch einen verbaut und er macht genug Weg, um den Teppich ausreichend zu lockern. Der RCK-Strainer hat auch verstellbare Befestigungsschrauben, müsste also wie der Dunnet auch bei den meisten gängigen Lochabständen montierbar sein. Hier gehe ich einfach mal davon aus, dass er dein Problem ebenfalls lösen wird. Kosten sind vermutlich etwas geringer als beim Dunnet (39,50 EUR in silber + Versand bei Lunar Percussion).
-
Schnapp dir doch seinen Schlagzeuglehrer und lass dir von ihm etwas vorschlagen. Noch besser: er sollte mit ins Geschäft und bei der Auswahl helfen. Bis du als Nichtdrummer die ganzen Tips bewerten kannst und den Durchblick hast bist du sonst eine ganze Weile beschäftigt.
-
Mit meinen ersten Stöpseln (nicht Concha) hatte ich auch das Problem, dass sie nicht dicht waren. Unbedingt die Concha-Form machen lassen! Wenn dir der Laden die normalen Stöpsel für InEar-Monitoring gemacht hat, dann zeigt das meiner Meinung nach, dass sie keine Ahnung von den Anforderungen die ein Schlagzeuger an diese Teile stellt haben. Oder sitzt hier jemand stumm wie ein Fisch hinter seinem Set?
-
Wenn du schon die Kessel nackt hast, dann lass dir die Gratungen von einem Profi neu machen. Das lohnt sich!
-
empfehlt mir einen !
Lunar Percussion
Gabriel Ashford baut einfach außerordentliche Snares und Trommeln! -
-
-