Natuerlich reagieren shells mit re-rings anders.
Aber der re-ring wurde nicht erfunden fuer einen ander oder besserer klang aber als eine moeglichkeit duenner shells zu bauen die eine chance stabil zu sein unter weniger aufwand und material use.
Im gegensatz zu guitars und violins als beispil waren drums immer gebaut in production settings…..nicht in einzel instrument settings fuer optimum performance als einzelnen special instruments von einzelnen builders.
Customdrums als in einzeldrums ist eine sehr kleine sparte und immer noch sehr jung.
So wurden und werden production instruments gebaut mit was vorteilhaft in production settings ist um beste preis leistung zu ereichen.
Material kosten runterhalten ist ein teil davon.
Und re-ring halten eine shell unter weniger production aufwand stabil als dickere shells mit balanced wandstarken aus mehr ausgewaelten materials.
Aber der sound von drums mit re-rings hat sich auch etabliert und ist ein teil von der evolution von drums und deren history in music und auch gescmacksache.
Wenn drums mit re-rings heute zum erstemal gebaut wuerden waere es nicht ein anerkannter sound and den sich leute gewoehnt haben ohne den erkennungs wert und ohne die history von vielen wunderbahren music recordings.
Die haben ihren eigenen character.
"Mir ist bei 2 Sets mit Re-Ringen im Vergleich mit dünnen, unverstärkten Kesseln aufgefallen: Tieferer Ton, mehr Mitten, verkürztes Sustain, trockener Sound, mehr Schalldruck. Aber ich kann niemanden verübeln, wenn er oder sie das Gegenteil behauptet."
2 sets ist ein sehr kleines vergleich spectrum, wen da so viele ander facts sind die ein gesammt summe von sound ausmachen.
Tieferer ton und mehr mitten sind ein bischen gegensaetze, der verkurzte sustain ist von der interference der rings was den sound auch ein trockener macht.
Der shalldruck kommt von der stabiltaet des kessels.
Darum bin ich auch kein fan von 3-4 mm kessels( die mit dickem wrap und riesigen lugs auf den kessels das auch wieder ein bischen ausgleichen weil es die uebereifrige schwingungen des kessels ein bischen baendigt, aber damit auch das gesammt dynamic sprectum kuerzt)
Aber die haben auch auch ihren established sound und erkennungs wert.
Aber wenn du einen dickeren kessel ( nicht zu dick) balanced baust der stabil ist. Wo der grundton des holzes die frequency bestimmt ohne tiefer gezwungen ist mit kesselwaenden die extreme duenn und so nicht mehr stabil sind…..ist das eine ganz andere geschichte…….
Weil es nicht die weiten( somewhat out of control) schwingungen des duennen kessels hat, aber auch nicht die nachteile der re-rings fuer stabilitaet in kauf nehmen muss.
Aber dieser kessel ist auch der teuerste, consistant zu bauen im production setting.
"Nur leider versteht eine Trommel nix von Physik."
Sorry nicht fuer ungut gemaint :)…….aber hier geht es 100% um physic.
Und um die balance alle dieser verschiedenen physic principles zu vereinbahren/balancing und zu verstehen wie sie sich gegenseting influenzing und welche attributes in welcher masse dominant sind in einem kessel.