Beiträge von lunarsnare


    Hi there,


    Diese frage taucht auf so oft und ich moechte hiermit versuchen es zu beantworten.
    Eine analogy…..
    Das ist ein bischen wie zu fragen….
    Ich have hier 3 eier, mehl, butter und was noch…..
    Kann mir jemand sagen im vorhinaus wie dieser kuchen schmecken wird?


    Unmoeglich…. Richtig?
    Das selbe mit snares.
    Weil da so viele verschiede factoren zusammen kommen und miteinender verschieden auswirken.
    Zum beispiel,
    Welche gratung,
    Welches snare-bed.
    Welche hardware ( verschiedene hardware influenced einen kessel gewaltig.
    Wie genau wurde die hardware installiert.
    Welcher snare- teppich
    Welcher strainer?
    Was fuer eine finish?
    Dickes finsh, oil finish, poly-finish…..nitro finish….wrap?
    Dickes wrap…duennes wrap.
    Mit welchem klebstoff wurde wrap wir gut draufgemacht?
    Finish innen und aussen oder nur aussen.
    Welche felle…wie gestimmt in welchem raum?
    Auf welchem set.
    Yes die anderen toms influencing den klang der snare auch wie sie auch die anderen toms.
    Mach mal die snare runter und hoehre wie anders deine toms und bass nun klingen.


    Tatsache ist auch das du 10 verschiedenen leuten den selben kessel art und rest geben kannst und die werden 10 verschiedene snares bauen.
    Genau so wir du 10 verschiedenen leuten die selben zutaten geben kannst und sie werden 10 verschiedene kuchen daraus backen.


    Mache kuchen oder snares werden ein bischen aenlich sein( mit den selben zutaten) aber keine werden das selbe sein….niemals.
    Das ist eigentlich das magic ding mit instrumenten bau oder kuchen backen :P
    Das niemand das beste instrument schon gebaut hat…..
    Da ist sovile raum und moeglichkeiten fuer uns alle uns weiter auszutoben und entdecken.
    Weil wir alle individuals sind und diese dinge mit unseren individuallen haenden und koepfen gebaut sind ….
    So ist alles was davon kommt auch individuals. =)

    Luddy,


    Thanks so much fuer alle die muehe fuer diesen umfangreichen bericht.
    Ich habe super respect fuer Brady und nur im vergleich zu denen genannat zu werden ist mir eine Ehre.
    Danke euch allen auch fuer die intererssanten comments.


    Noch ein paar bemerkungen von mir dazu.
    Es ist war das Pearl grundsaetzlich die FF nicht verkaufen lassed ohne ihre shell da drin.
    Die boys von Pearl kennen mich gut und hatten schon mehre von meinen snares in Nashville, Tennessee zu test driving.
    Gene Okomoto liebt meine inlays.
    Hat sie schon wieder auf der Frankfuert messe gesteichelt. :D
    Aber wenn sie eine ausnahmen fuer mich machen wuerden dann muessten sie das auch fuer andere machen.
    So in Deutschland muss ich die FF auch von Thoman beziehen.
    Aber die pearl shell verkauft sich auch ganz gut auf Ebay. ;)


    Da der preis fuer dieses instrument entsetzen verursacht, noch eine paar erlauterungen dazu.


    Um dieses instrument zu bauen werde ich weniger bezahlt per stunde dann alles andere das ich mache im trommelbau.
    Von 1230, - muss ich gleich 600, abziehen fuer die super teuren schwer zu finden holz das normalerweise fuer high-end guitars und bass verwended wird.
    Das fuer jahre sorgfaeltig getrocknet ist,
    Das um die halbe welt geschipped wurde nach Deutschland von Hawaii.
    Die werkstatt kosten, und neben kosten ueber 45 stunden,
    Unendlichen deutschen pfichtversicherungen,
    Die machienen kosten,
    Special werkzeuge,
    Selber entwickung, aus tuefftlerei von special werkzeugen die ich nur fuer diese snare benutze.
    Um das finish zu Deutschland von der US zu schicken.
    Nur shipping fuer die nachsten 3 gallonen die ich im moment schicke ist ueber 500, Euro…mit der Zoll bestrafung.
    Das finish selber ist ungefaehr $ 150, - per gallon dazu.


    So nun haben wir von den 1230, - 630, - uebrig fuer 45 stunden arbeit.
    Kommt raus zu 14, - Euro die stunde, aus denen ich noch Steuers zahlen muss.
    Fazit: Eurer klemptner kriegt mehr gelt per stunde wenn die toilette ueberschwemmt. ;)


    So warum baue ich dieses instrument?
    Weil ich das aller beste instrument moeglich bauen moechte unabhaenig von gelt oder zeit.
    Wenn etwas laenger dauert, schere ich mich nicht um die stunden.
    Auch verlangt jede stunde conzentration und sorgfalt um jedes instrument perfect zu machen und jedes ist eine einzelstueck.
    Hier werden keine ecken geschitten um irgendwas zu sparen.


    Wenn ich nicht Keller shells vertreiben wuerde und viele andere leistungen im drum bereich machen wuerde koennte ich mir gar nicht leisten dieses instrument zu bauen.


    Auch bin ich nicht daran interesiert viele von denen zu bauen und schon gar nicht auf einmal.
    Wartezeit fuer eine shells ist ungefaehr 2 monate.
    Die hoelzer die fuer diese shells verwended werden sind unerzaetzlich.
    Ich habe sie langsam ueber die jahre gesammelt.
    Wen ich einmaliges super super, ausserwoenliches brett finde oder die chance habe einen speciellen schnitt aus einem super baum zu kaufen, stecke ich es weck fuer Lunarsnares.
    Zolches zeug kann man nicht einfach shoppen, aber nur hin und wieder finden wenn man die augen aufhaelt und dan zuschlaegt wenns passiert.
    Auch ist mir der preis fuer diese hoelzer voellig egal auch wenn es mir manchmal schwer faellt und ich mir selber dann nichts leisten kann fuer eine weile.


    Nun wer kauft oder betellt denn so ein instrument?
    Jemand der eine perfect 10 moechte.
    Jemand der etwas aussergewohnliches moechte.
    Etwas nicht von der Stange, aber sein einmaliges instrument.
    Soweit sind alle zu pro- players oder aufnahme studio gegangen.
    So ist es nicht das aussehen ( obwohl das auch bestaunt wird)
    Der grund warum ich soviel wert auf das aussehen auch lege ist weil ich denke…
    Wenn jemand schon soviel gelt fuer eine snare bezahlt, weil sie so gut spielt, sollte es auch dementsprechend aussehen.
    Er sollte das beste von mir bekommen das ich leisten kann.
    Da werden keine ecken geschitten, nichts gespart….das ist einfach mein persoenliches ding damit.


    Auch bin ich nicht in competition/ oder wetbewerb mit anderen drum
    companies, weil mein instrument so anders ist.
    Es ist keine production instrument das eine Markt sparte erobern muss wo ich so viele wir moeglich verkaufen muss.


    Wer eine Brady mochte, fuer den reicht eine Lunarsnare nicht, weil er eine Brady moechte.
    Und anders rum wer eine Lunarsnare moechte kann nichts vergleichbares finden.
    Nicht alles kann mit gelt verglichen werden, schon gar nicht persoenlicher geschmack und auf was ein individual wert legt.
    Warum kaufen leute 500.000, - autos oder trinken 1000, - dollar flaschens “Cristal” sekt?......weil sie es wollen. :D


    http://www.musik-service.de/Dr…14x65-prx395500201de.aspx
    Diese snare wird wie semmels gebacken und ist teurer dann einen Lunarsnare.
    Ich habe ueber haupt nichts dagegen……schoen eine wahl zu haben.
    Obwhol ich ziemlich sicher bin das die Lunarsnare in 5 to10 jahren mehr wert ist was sie heute kosted.


    Die ersten zwei wurden fuer 800,- ohne FF vekauft vor mehren jahren.
    Die sind gluecklich heute das sie zugeschlagen und einem damals unbekannten bauer ihren auftrag angtraut zu haben fuer ein professional instrumet mit dem sie ihren lebensunterhalt verdienen.


    Tatsache ist das je bekannter die Lunarsnare wird und je mehr auftraege dafuer sind, je teurer wird sie werden, weil ich mir ander nicht leisten kann dieses instrument zu bauen fuer gruende die ich oben schon genannt habe.


    Auch sind da soviele andere wunderbare trommelbauer mit ebenso einmaligen wunderbaren snare drums.
    Ich denke das wir alle im selben boot sitzen.
    Das hier ist nur meine version von dem instrument das ich ueber alles liebe und meine passion und leben widme. :)


    Aloha,

    Very cool idea, sieht super aus.
    Love the carbon look. :D
    Was fuer ein unterschied.


    Here ist eine paar links fuer snare-bed machen.
    http://www.drumfoundry.com/amazing/tutorial11.asp
    Das eckige snarebed unten auf der seite auf der schwarzen snare ist nicht gut.
    Eher eine weiches, nicht zu tief mit schoenem uebergang zur gratung.


    http://www.drumfoundry.com/amazing/tutorial12.asp
    Dier machiene die er im bild benutzt brauchst du nicht.
    Ich wuerde eher raten es langsam mit hand zu machen.


    Aloha,

    Gratungen und snare-bed sind gemacht und dann fine geschliffen



    Das ist die erste gundierung,
    Diese gundirung mixe ich selber.
    Es ist ein sehr alte recipe was von traditionellen violin bauers stammt durch generation weitergeleited wurde.


    Hier ist wie man es macht:
    Ein drittel echtes varnish
    Ein drittel turpentine
    Ein drittel gekochtes leisamen oil


    Aber vorsichtig es ist nur compatible mit echtem Laquer oder shellac.
    Nicht mit wasser loeslich oeko zeug anderen oils oder polyurethanes.


    Diese grundierung wird mit einem kleinen sauberen lappen aufgewisched.
    Lassed es sitzen fuer etwa eine stunde und dan nehm einen anderen lappen und wish die ueber oder zuviel auftragung runter.


    Nun muss ich minimum 24 stunden warten bis weiter zu machen.



    Shot with PDRM70 at 2007-07-18



    Shot with PDRM70 at 2007-07-18



    Shot at 2007-07-18



    Shot with PDRM70 at 2007-07-19



    Shot with PDRM70 at 2007-07-19


    Auch sehr wichtig!!! :
    Alles das leinsamen oil enthaelt, wenn du es auf einen lappen hast kannst du nicht irgendwo rumliegen lassen wenn du fertig bist.
    Es ist subject zu sich selber zu entzuenden ….ein bischen wie instantaneous combustion.
    Es passiert nicht viel….aber es passiert hin und wieder.
    So dieser lappen muss entfernt werden, vileicht in eine alte metal dose und weck von allem das feuer fangen kann.
    Nicht igenwo in eine ecke schmeissen und schon gar nicht in muell.

    Hi there,


    Nun ist der inlay faired into the shell.
    All die fremden stueck holzes sind eingebaut in die shell mm fraction genau und ist ein teil der shells geworden.
    Der nur die shell verziert aber ander seitz die shell weder positively oder negatively beeinflussed.




    Shot with PDRM70 at 2007-07-18



    Shot with PDRM70 at 2007-07-18



    Shot with PDRM70 at 2007-07-18

    Zitat

    Original von matzdrums


    ot, aber um genau(er) zu sein :
    während des zweiten weltkrieges gabs es in den us of a eine materialbeschränkung. nicht kriegswichtige produkte durften nur zu höchstens 10 % des geamtgewichts aus metall bestehen. also hat man möglichst viel aus holz gemacht- die namen der schlagzeuge sprechenübrigens für sich : rolling bomers, victory drums, victorious drums, alliance drums, bombers.


    hiess es bei slingerland, ludwig and ludwig, wfl, leedy und gretsch.



    Hat doch gut funtioniert. ;) :P

    Ein kessel schwingt anders als zum beispiel ein cymbal.
    Wenn du ein cymbal in slow motion auf film schwingen siehst , sieht du fast eine welle die um das cymbal geht.
    Das ist warum wenn du einen riss darin hast, das den response total verandert und besonders den decay sehr kurz macht, weil die welle unterbrochen ist und sich auch anstoessed wo der riss ist und sich damit aus canceled…short decay.


    Eine shell schwingt in einer ganz anderen richtnung und art und weise und nicht wie eine contingent welle, die boese reagiert wenn du sie unterbrichst.


    Der inlay ist so prefect ins Holz eingefuergt und nimmt an die selbe masse und shape der shell das da keine unterbrechung ist die das schwingungs verhalten beinflussed.


    Es ist percentage wise eine sehr geringe masse von anderem holz oder mit meinen customs noch andere sachen.
    Die shell reagiert zu was ist dominat.
    Wenn die % 30 /70 ware, wuerde die shell immer auf die dominat masse ueberwiegend reagieren aber nun mit einer beinflussung von 30% von anderem material.


    Vor jahren habe ich die % mal ausgerechnet mit viel groesseren inlays und es kam aus zu etwas um 2 % oder weniger.
    So ist die dominance des original shell holzen deutschich ueberwiegend.


    Auch habe ich selbe shells aus dem selben stueck holz nebeneinander gebaut.
    Eine mit(viel groesseren inlay) und eine ohne inlay
    Zero unterschied…..gar keinen. :D


    Solches zeug kann man nur festellen by selber forschen, zeit investieren, vergleichen, by A/B machen..
    Auch ist der vertical inlay einen Lunar trade mark.


    Im bild sieht die masse des inlays immer noch sehr gross aus weil sie noch hoch ist ( es ist so gebaut, war viel hoeher und schon ein bischen runtergeschliffen)
    Wenn es zur shell wand angepassed it ….ist die masse viel weniger und und wird dan ein natloser teil der shell.


    Noch was…..Eine schell wird sehr schnell beienflussed by wenn du nur den kleinsten fremd koerper auf die shell wand montierst.
    Aber nicht wenn es ein integraler teil der shell ist und der wandstarke und damit die masse nicht beeinflussed…..und damit nicht das schwingungs verhalten.

    Das ist auch warum kessels die ( obwohl mode), 20 - 40 ply) excessive dick sind kaum noch schwingen wo die oscillation so eng ist das sie mehr attack als tone haben.
    Was auch geschmacks sache ist.


    Was ich in meinen ( especially den convex custom shells) ereiche ist die optimim balance zwischen tone und attack.
    Was die calculation der wandstarke zur holzart ist um den optimum schwingungs bereich zu haben.
    Das ist auch warum diese in Pearl FF sind……um diese calculation nicht zu zerstoeren durch die beinflussung der Lugs die das verhalten des Kessels dann aender wuerden.


    Hi Scarlet,


    Die frage hatte ich viel uber die jahre.
    Vor ueber 10 jahren,wenn ich ich diese inlay methode entwickelte, habe ich mir viel gedanken drueber gemacht.


    Erst mal was grundsaetliches.
    Das letzte was du mochtes ist ein SNARE kessel der schwinged in in einem grossen ratio wie felle oder cymbals als beispiehl.
    Da wuerde meinen das der kessel nicht stabil ist, zu weit reagiert und damit projection, precision response, articulation und sensitivity verliert.
    Und wenn gespielt nicht gut zu kontrolieren ist…..dynamics.


    Der kessel ist ein oscillator, yes…..aber um harminish mit den fellen zu oscillating, muss er schwingen zu einem ganz viel feinerm ratio of oscillation
    Wenn du ein bild davon machen wuerdest ware es sehr viele kleine, fine kreise im gegen satz zu wenigeren weiten, breiten, groben kreisen.
    Das ist dan warum er dann precieze reagieren kann um fine und articulate
    ….to the lightest brush stroke…..or the loudest rimshot.


    Ein Kessel der viel/weit schwingt ist kein problems mit toms und Bass drums weil diese mehr single dynamische instruments sind in context von einem Drum- set und wie sie in der Music benutzt werden.
    Depending on the player….eine super snare kann so viele dynamics haben wie ein piano.


    Mit einer snare ( especially guten pro snare) it das ganz anders.
    Es ist unglaublich wichtig das die oscillation sehr klein und fine ist.
    (lieber mehr schwingungen aber in viel kleineren kreisen) so das der kessel dynamish reagieren kann…..zu jedem kleinen ding das der player macht.
    Weil eine snare ein multi dynamisches instrument ist.
    Je besser der player der mehr moechte es so ein verhalten/ sensitivity/ dynamics von seiner snare.


    Nun muss ich luft holen :D……und das zweite stueck schreiben wie der inlay darin passed.

    Achtung Baustelle =)


    In 1992 habe ich geholfen diesen baum zu schneiden in Washington state.
    Er war sehr gross, dick und alt.
    Der kern der baumen hatte ahgefangen zu verwesen(rott) was normal ist mit vielen sehr alten baumen ( die haben auch eine lebens zeit)
    Das ist warum wir die arlaubnis bekommen haben den baum zu schlagen.
    Der trick ist den baum zu erwischen vor der rott der nur im kern ist sich weiter ausgbreited und damit das Holz nutzlos gemacht hat.


    Es ist die pressure vom eigenem gewicht das ueber die jahre die schoensten maserungen im holz verursacht.
    Viel davon ist fuer guitarren weckgeganngen ueber die jahre, aber ich habe ein paar special planks aufbewahrt ( versteckt vor den guitarren bauers um sie fuer drums zu benutzen). :P


    Das ist die erste aus 2 Stock shells die daraus gebaut werden (Stock meint das die core maple ist)
    Der rest ist fuer custom shells designiert wo die ganze shell aus dem material gebaut wird.


    Wo der ruler ist im moment wird der inlay hingehen.


    Die stunning schoenheit von diesem wood kommt noch nicht raus weil die shell noch rau ist.
    Hatte versucht die bilder in verschiedenen licht zu nehmen um die maserung zu zeigen.


    BTW. Photo edit mach ich niemals, aber versuche nur die shells zu photo so das ich sie so nah wie moeglich zeigen kann wie sie in wirklichkeit aussehen.
    Aber weitere bilder vom process werden folgen.


    Aloha,



    Shot with PDRM70 at 2007-07-15



    Shot with PDRM70 at 2007-07-15



    Shot with PDRM70 at 2007-07-15

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Dat´ Ding is´vom anderen Stern. Sowas würden andere (wenn sie es denn hinbekämen) als Diplom- oder Doktorarbeit einreichen und folgerichtig mit AUSZEICHNUNG bestehen.


    Unglaublich... gut!


    ... aber ich meine ich hätte das schon mal lobend erwähnt...


    So was wollte ich sagen....mir felten aber die worte 8o.....Thanks
    Einzigartig!!!

    4 x 14 Koa Stock with custom inlay


    Das ist einen neue Koa Stock wo sich der kunde enen speciellen inlay gewuensched hat. …..sein design :cheer:
    Es ist bird’s eye maple eingeramt mit Ebony, aber so das wenn die felle auch der drum sitzen, das man die Ebony caps sehen kann gleich maesig von oben und unten .


    Die holzer die ich fuer die inlays verwende sind keine duenne veneer aber ich fertige sie by handarbeit aus soliden Holz stuecken, die dann perfect zusammen passen muessen um am ende natenlos zusammen zu passen.


    Um natlos auszusehen am ende mussen sie von selben stuck Ebony sein und in die selbe maserungs richtung verarbeited werden.
    Es ist ein bischen tricky weil wir hier mit einem runden koerper arbeiten das bevels und angels hat in dem schnitt den ich aus der shell fraese.
    So obwhol es gerade aus sieht ist keine seite von den einzelnen stuecken gerade um am ende perfect natlos zusammen zu passen.
    Und wie eines aus zusehen.


    Der inaly ist noch hoch,wird aber spaeter zu der selben shape/ rundung der drum geschiffen by hand.
    Es ist defininatly pinngelich arbeit. :D


    Enjoy, :)



    Shot with PDRM70 at 2007-07-15



    Shot with PDRM70 at 2007-07-15



    Shot at 2007-07-15

    Ich finde das die snare super sauber rausgekommen ist.
    Besonders mag ich das vintage wachs finish.
    Das gesammt bild ist sehr edel.
    Was diese abhebung betrifft....Ich habe dieses model mehrmals installiert auf drums ( auch auf manche von meinen)und obwhohl sie nicht die bank bricht functioniert sie wunderbar und sieht auch gut aus.


    ich glaube was es ist das er sie ein bischen niedriger instalieren hatten koennte, aber solches ist schwer zu schaetzen wenn man das das erstemal macht.


    Wie sie sitzt wird sie einwandfrei functionieren.
    Sie ein bischen niedriger zu machen, ware nur harmonischer zum auge.
    Und lars kann das auch noch aenders......nur wenn er moechte.


    Great job!!!