Beiträge von lunarsnare

    Zitat

    Original von ParadeDrummer
    Ich gebe lunar recht. Probiere es aus.


    Aus optischen Gründen würde ich kein Kifer- Sperrholz nehmen, gefällt mir einfach nicht. Massiv sieht bestimmt interessant aus, vor allem, wenn Du in der Kesselfläche viele Knoten und/ oder wilde Maserung hast.
    (nur im Bereich der Gratung sollten sich keine Knoten befinden).


    Wenn Du fertig bist: BILDER EINSTELLEN :D


    Cool....atta boy...I love it :)...let's be positive =) =) =)

    Ich sage nur das man gruende finden kann etwas nicht zu machen oder gruende etwas zu machen.
    Nicht machen obwhol viel einfacher/ fuer zu nichts.
    Machen…..ist die einziege weg erfahrung zu kriegen und macht auch spass am lernen.
    Dann weiss man selber, ist kein papagai der rat gibt ohne es sebst gemacht zu haben.


    Egal was du baust…da sind niemals sicherheiten….erfahrungen koennen nicht teoretisch gemacht werden.
    Alles kann passieren ...entaeschungen....oder neue erfindungen....
    Egal wie gross eine entaeschung auch sein kann was man dabei lernt ist kann nicht bezahlt werden. :D

    Hi there everybody, :)


    Kiefer ist ein wunderbares tone holz.
    Es kommt drauf an was fuer kiefer.
    Solid kiefer oder sperrholz.
    Regular sperr holz ist nicht fabrieziert fuer musik instrumente.
    Auch sind denoch viel production kessel aus sperrholz gebaut.


    Aber auch keine straftat was zu bauen und es auszuprobieren.
    Auch kannst du so viel lernen ueber den process und deine werkzeuge usw…mit etwas einfach zu machen.
    Und wenn du schon das Holz/ material hast….warum nicht.
    Es gibt so vile schlimmer dinge sich dei zeit zu vertreiben als drums zu bauen.



    Ok Kiefer…
    Old growth/ alte kiefer oder neuer plantagen kiefer…..ein universe von einender entfernt.
    Kiefers werden hunderte von jahren alt.
    Es ist diese old growth kiefer das fuer das den wunderbaren tone haben kann.


    Das rigity zu gewicht ratio ist wunderbar fuer schwingungen.
    Wenn es alt ist auch ein bischen vergleichbar zu spruce …fichte…guitars….
    Wussted ihr das alte kiefer ( clear fir ) eines der begertesten hoelzer ist das Japan von US und Canda exportiert……big money.
    Alte kiefer baum kann ungefair 10 feet im diameter sein.


    Aloha, :)

    Das ist eine zwischen bild von eine neuen shell die ich gerade baue,
    Sie ist 4 ply Mango das ich geasegt habe alles von selben stueck.
    Nun ist es das bett von Eben holz und Abalony shell in dem die inlay sein wird.
    Der inlay folgt dem diameter/shape der shell genau…so ist ein teil der shell spaeter.
    Das schwierige mit dem ding ist das du mit einem rund arbeitest ( vile bevels weiss die deutsche wort dafuer nicht) und wenn der fitt nicht genau perfect ist mit so einem kleinen ding wirst du es spaeter sehen.
    Oder der inlay wird sich spaeter bewegen/ ferziehen koennen wenn es nur den geringsten raum dafuer hat.
    So ist ein alles oder gar nichts game.


    Das erste bild ist von einer fertigen rosewood drum mit so eine inlay finished








    Das ist eine inlay halb die groesse in einer shell gebaut von selben baum als die neue.
    BTW, ich habe geholfen diesen baum zu fellen/ernten dan das holz fuer ueber 5 yahre sorgfaeltig getrochnet und dann angefangen es zu verarbeiten.



    Enjoy :)

    Hi Simon,


    No keine krepp tape, aber weil es falten hat.
    Ganz normales klebeband von baumarkt ist fine.
    Wichtig ist keinen staub auf dem kassel zu haben das es auch gut contact machen kann und auch gut aufdruecken.
    Wenn du den lappen nur halbfeucht hast und die mehr zeit nimmst kannst du genau soviel beize draufkriegen dann super nass, wo es rennt.


    Das ist richtig, es geht nur um saubere arbeit here.
    Ich wollte auch sagen das es keine straftat ist den ganzen kessel zu beizen…innen und auch gratung….was ich gerne mache.
    Der grund warum wir das nicht sehen mit production shells ist mehr…
    Das es mehr zu tun hat mit dem ablauf der massen production, dann einen guten grund es nicht zu machen.
    So ist es ein bischen eingeburgert;…..aber wie gesagt ich mag es weil ich alle kessel innen und aussen und gratung finishe.
    Nur wenn jemand mir sagt es special nicht zu machen.
    Viel spass damit Simon. :)


    Mit gutem abkleben um die gratung sollte es gut gehen.
    Die loecher gut von innen ableben auch.
    Und lieber eine lappen benutzen mit weniger beize darauf, so das du controlieren kannst wir du die beize vorsichtig vertielst.
    Die beize nicht so nass haben, das sie nicht rumrennt. :)

    Hmm,.... der kessel sieht aus wie eine von Holzringe, weil die richtung der maserung senkrecht ist auf den innen seite in gegensatz zu Keller shells die innen und aussen in die selbe wagerechte richtung gehen.


    Es koennte sich auch um eine European DIY handeln.

    Coated Powerstroke 3 is mein persoenliches lieblings fell fuer snare.
    Funcioniert aber nicht so gut wenn es auf auf einer drum ist die nicht schon natuerlich sehr lebendig ist.

    Hey good Job, Funkster and respect.
    That’s smart.
    Wenn du das set so bestellen wurdest von OCP, es waere genau das selbe.
    Die sind alle Keller shells.
    So warum nicht selber bauen…..super. :)

    Zitat

    Original von FunkerHornsbie
    Jetzt muss einfach mal mein Lob an
    deine absolut hammermäßigen Arbeiten aussprechen.


    Das Curly meine absolute lieblings Maserung ist kommt da noch hinzu :D.


    Wenn ich nur nicht schon so viel Snares und so wenig Geld hätte
    könnte ich mich gut mit einer Lunar anfreunden ;).


    Thanks,


    Habe mir gerade die Funker’s drums angesehen.
    Wow, du hast echt schoene drums.
    Ist die Satin flame von dir gebaut oder von OCP.
    Great color combination.
    Wer hat die Drums mit dem fell gebaut?

    Gute Frage,


    Weil die Pearl FF nur zwei kliz kleine Vents hat in der fitting an einem nicht so guten platz unter dem Strainer neben dem reso fell
    Ich habe es ausprobiert mit und ohne vent in der shell.
    Und den vent auch balanced im richtigen platz
    Die schell choked nicht so schnell als ohne.


    Ich weiss das pearl das nicht macht mit den schells die sie anbieten in der FF und es ist auch nicht das erste mal das ich darueber gefragrt wurde.

    Hi everybody,


    Zwei neue shells fuer Pearl FF.
    Beide sind 9 ply Ahorn shells
    Die grosse ist 14 x 5,5 mit einem inlay von dunkles Rosenholz und curly Hawaiian Koa.
    In der Pearl FF ist sie ingesamt 14 x 7
    Wir haben sie ausprobiert mit Nil1 und MilesSmiles am Montag abend in Nils’s Studio und sie treted ganz schoen in den bauch…..she's a Monster. :D


    Die kleiner ist die schwester, von den selben Materials gebaut, aber sie ist 15 x 5 was sie ingesammt 6,5 in der Pearl FF macht.
    Ihr inlay ist Ebenholz und curly Koa.


    Beide sind finished mit hand, einer ballenmatierng ( nicht spritzpistole) mit einem Nitro/ Shellac mix das man in Deutschland kaufen kann und dann poliert bis sie glaenzen.


    ich freue mich immer auf eure commentare und anregungen.


    Enjoy :)







    In den meisten faellen braucht man kein tiefes snare-bed.
    2 mm machen einen risen unterschied.
    Um ein snare-bed mit schoenen uebergang zu machen zur gratung, darf es auch ein bischen breit sein.
    Es sollte wircklich mit dem blosen auge kaum benerkbar sein.


    Wenn man wirklich spaeter ein bischen tieferes bed mochte kann das einfach und schnell gemacht werden.
    Aber es ist eine andere geschichte ein snare-bed das zu tief ist, weniger zu machen.
    Dann muss der kessel ein bischen gekuerzt werden……


    An machen production kessels habe ich sehr tiefe und sogar eckige snare-beds gesehen. 8o
    Habe versucht es zu vestehen….
    Vieleicht ist das einfacher zu machen in einer factory….ich weiss wirklich nicht warum. ?(
    Das problem mit der eckigeren snare-bed ist, das der fell nicht mehr gleichmaseig contact machen kann oder da sogar luecken sein koennen, wo luft druch feift ( sehr boese situation).


    Die gute News sind….was immer das problem mit Snare-bed, es kann wieder gut gemacht werden…
    No problem. :D


    Happy 1st of May everybody :)

    2,800.00 EUR = 3,822.68 USD
    Euro United States Dollars
    1 EUR = 1.36524 USD 1 USD = 0.732470 EUR


    2,800, - euro ist heute ueber 3,800, 00 Dollars. :D
    US Ebay ist riesig auswahl
    Das ware ein budget ein hochwertiges set in der US zu ersteigern.
    Ein set das wenn es ankommt schon mehr wert ist in Europe denn was du dafuer bezahlt hast wenn du in guter shopper bist.
    Oder auch ein vintage set, das mehr wert ist sein wird uber die jahre wenn du es gut behandelst.
    Nur idean.
    Taye ist fine aber du kannst viel mehr fuer dein geld bekommen und haelt seinen wert nicht.
    Wenn du schon in US Ebay shopping bist kannst du auch hochwertige cymbals ersteigen und einfach mitschicken.
    Viel kommt auch an den verkaaufer an wir entgegen kommend er ist.
    Aber wenn du ungefar 2500,- Dollars rechnest fuer zeug wirst du schon entgegen kommende verkaufer finden
    Wie gesagt nur idean.


    Aloha, Gabriel