Tropenholz ist verwirrender pauschal begriff das auch zum vorurtail von verbrauchern fuert.
Nur weil ein Holz in einer warmen or tropical gegend waechst ist es nicht auto matisch umweltfeindlich zu benutzen.
Wuerde das meinen das holz von kalte regionen einfach besser ist?
Fuer viele jahre das holz wurde nur geloggt und dan als roh holz exported.
Die burger dieser laender habe dann sehr wehnig dafon gehabt.
Heutzutage kann aus vielen laendern das Holz nicht exportiert werden wenn es nicht erst im eigenen land verbeited ist in ein product.
Der grund dafuer ist das damit Arbeitsplaetze und bessere economy
(wirtschaft) zu schafen die weitere economic vorteile und arbeitzplaete auch in anderen bereichen als holz schaft.
Damit sieht der buerger dieser laender das sein walt auch was wert ist und helft mit dem begreifen von Forrest management.
(Wald mamagement/ sustainable yield)
Das ist worum es wirklich geht, die mamagement der Walder.
Das holz zu benutzen zu ernten in einer verantwortlichen weise, so das der Wald weiter exzeistiert und man weiter davon ernten kann fuer generations.
Wenn das land das holz selber verarbeited und nicht nur exportiert in roh Holz, wird auch weniger dafon geloggt aber mehr gelt fuer das land und arbeit( zukunft) fuer die burger gemacht.
Es macht das logging viel langsahmer und fuert auch zur schaetzung des Holzes und des waldes.
Milch kuehe nicht einfach schlachten und an einer party auffressen…..aber gut futtern.
Aber dann faengt die andere seite an zu schimpfen das das holzproduct in einer anderne land gebaut wurde…..um das muss natuerlich schlecht sein.
Oder die arbeits bedigungen und loehne sind anders dann in unseren laendern.
Es ist beesert fuer eine wachsendes dritte welt land arbeit zu haben dann gar keine, so das es sich aufbauen kann, es denn buergen besser gehen kann, und geld auch benutzt werden kann iher naural resources auch verantwrotlich zu benutzen und auch die zukunft davon zu beschuetzen.
Wir moechten das leute besser bezahlt werden in dritte welt laendern, aber ofmals moechten wir dafuer nicht bezahlen…..Geiz ist geil.
Aber moechten denen vorschrifen machen wie damit umzugehen.
Den kuchen haben und essen….geht einfach nicht.
Erst mal haben wir kein recht andern laendern forschriften zu machen,
Zweitens was wir boycott, wird von jemand anders gekauft.
So muessen wir es anders angreifen.
Die richtige information, verstaendnis, gedult, willingness sie fuer ihre arbeit auch bezahlen und damit auch helfen denen ihren wald und andere natural resources zu verwalten, so das sie dafon leben koennen ohne es zu zerstoeren.