ZitatOriginal von 00Schneider
[
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Schadensersatzklagen sind hier genauso möglich. In den USA gibt es ein anderes Versicherungssystem, hier sind Unternehmen an Berufsgenossenschaften, Handwerkskammern etc. gegliedert, da gibt es sehr viele Pflichtversicherungen. Das ist in den USA so nicht der Fall und deshalb gibt es dort diese oft unglaublich klingende Summen bei Schadensersatzklagen.
Genau wegen diesen summen von schadenersatz moeglichkeiten , lohnt es sich nicht verbraucher zu verarschen.
Nicht wenn du in geschaeft bleiben moechtest.
Jeder kleine burger dem was angetan wuerde, kann sich gleich schnell einen Anwalt holen.
Wenn der fall kein bullshit ist und especial wenn es eine grosse firma ist kosted der anwalt auch nichts……pro bono.
Weil der anwalt weiss das die firma das gelt hat.
Viele richter geben auch punitive damage awards.
Beispiehl, sagen wir der schadenersatz…hospital wegen gammelfleich ware 5000, - um magen auszu pumpen.
es auch 50000, - dazugeben kann oder auch mehr :D…kommt drauf an wie viel der kleine burger gelitten hat……..wir hatten mal coffee zu heiss….schenkel verbrannt fuer ¼ million Dollars.
So lohnt es sich nicht fuer firmen verbraucher zu misachten.
They will shut you down.
Ihr koennt daueber lachen….darum auch kein gammelfleish, niemand kann sich sowas leisten, weil der buerger sich wehren kann....aber richtig und ganz schnell.....ohne bureaucracy.
Es beschuezt nur den verbraucher…..ohne tausende von bureaucrats zu bezahlen mit steuer geldern um papier zu schieben und ermitteln…..fuer jahre.