Beiträge von donstevano

    toms: emperor smooth white oben / abassador clear unten (manchmal sinds unten auch smooth-white ambas, bei dem +44 acrylset zb)
    snare: emperor-x oben / ambassador clear unten
    bassdrum: powerstroke 3 clear oder emperor smooth white als schlagfell / powerstroke 3 als reso


    die black suede emperor spielt er genauso wie die pitch black zildjians: nämlich so gut wie garnicht und wenn dann nur für zildjian und remo zu werbezwecken in einigen seiner remixvideos. auf tour sinds eig ausschließlich die oben genannten! see:


    in der westfalenhalle in 2006 waren sie eig auch sehr motiviert bei der sache. gut, alle bis auf kiedis, aber das wäre dann schon ein echtes highlight gewesen wenn der live mal bock gehabt hätte. das war damals allerdings auch recht früh in der stadium arcadium tour. in späteren videos der tour war dann auch wieder nur reine routine zu sehen. ich verstehe auch echt nicht warum man sich mit einem album so tot touren muss, dass man dann erstmal 2 jahre auszeit braucht und einem der gitarrist aussteigt.

    schau mal ob du dir das opus set l u.u. selber zusammenschustern kannst, kann dich deutlich billiger kommen. zb hab ich damals nur das kleine opus set genommen und die anderen mics einzeln gekauft. das kam im endeffekt rund 150 öcken billiger, weil das kleine opus set zu der zeit irgendwie ausergewöhnlich güntig war - ka ob das noch so ist. musst mal diverse onlineshops durchoforsten, und nicht nur die größten.


    zu dem audix kann ich leider nix sagen. das opus ist aber sehr brauchbar für den preis. hab damit auch aufnahmen gemacht als ich noch mehr zeit hatte. einzig die opus53 als oh hab ich immer als das schwächste glied der kette gesehen, wollte ich seinerzeit mal durch die m201tg ersetzen, vllt wäre das bei dir ja jetzt schon eine überlegung wert.. hab mir selbiges mic übrigens auch für die schnarre geholt weil mir klipps da zu heikel waren und das opus 53 irgendwie nicht für so hohe schalldrücke brauchbar ist. wirklich ein sehr feines teil - also das 201

    nö ich bete den schon lang nicht "mehr" an, man entwickelt seinen geschmack halt doch weiter. ;) trotzdem halte ich travis für einen sehr soliden rockdrummer der von den wenigsten richtig eingeschätzt wird. viele vergöttern ihn übermäßig, aber die meisten wollen sich/dem forum/wem auch immer nicht eingestehen dass er in einer liga spielt in die kaum einer von uns je aufsteigen wird. und das sowohl technisch als auch karrieremäßig. fakt.

    Microtimingproblemen kann ich auch nicht wirklich raushören.


    dann tut mir das für dich leid, ändert aber nichts daran dass das eine tatsache ist ;)
    wer mich kennt weis dass ich nur mecker wenn ich der meinung bin ich könnte das besser. beim herrn im ausgangspost ist das der fall weil er manchmal doch recht deutlich wackelt und einfach keine spur groovt (und ja es gibt auch bei geprügel-trommeln einen unterschied zwischen grooven und nicht grooven) und man stellenweise finde ich bessere beats hätte finden können; beim schwarzen mann würde ich mir nicht zutrauen die 6 minuten so durchzutrommeln ohne ein einziges mal daneben zu hauen.. das ist es halt was MICH beeindruckt. aber jedem das seine


    ps: das klang jetzt vllt negativer als es sollte. generell ist die idee gut und die umsetzung angesichts der tatsache dass er auch die anderen instrumente eingespielt hat mit sicherheit nicht schlecht. auf jeden fall eine steigerung im vergleich zum orginal. genauso wie bei dem neuen barker remix. da ist das original nämlich auch übelster schund

    logo, du kannst auch davon ausgehen dass es den typen und seine poser rockremixes nicht ohne den original poser-rockremixer gäbe. von selbigem gibts übrigens auch was neues:
    http://www.youtube.com/watch?v=EeEgtfm8W2E


    das ist aber wenigstens timingsicher und bei aller songdienlichkeit immerhin noch ein bisschen kreativ.


    btw: sind die pitch black nicht eig eingestellt? wieso propagiert der die dann immernoch in dem remixvideo..


    edith meint dass güldene teller in einem set wo sogar felle und sticks schwarz sind wohl einfach kacke aussehen würden ;)

    das erste und das fünfte sind astreine kopien von travis barker sets.. das farblose mit gold hardware von der selftitled promo tour, das rote war bis zuletzt sein trvsdjam set, inkl dem markanten doppelbreiten fronthoop in holz/chrom optik. mir erschliest sich der sinn nur nicht so ganz wenn der geneigte fan für das gleiche geld auch direkt ein oc ordern kann.. ?/


    ps: optimiert den texteditor hier doch mal fürs handy. das ist ja sogar am iphone eine qual ;)

    ich hege eher den verdacht, dass leute die auf diesen setaufbau stehen und das nötige kleingeld haben vornehmlich zu truth greifen. genauso wie leute die auf den barker aufbau stehen und das nötige kleingeld haben gerne zu ocdp greifen. auch die professionellen lassen sich eben "inspirieren" ;)