Beiträge von donstevano

    ja, das ist eindeutig nicht 1:1 der sound von dem kameratake. da wurde so wie ich das sehe einfach der finale mix drüber gelegt.
    das mit den becken ist mir auch aufgefallen gleich nachdem ich das video hier gepostet hatte. und im mix sind zb. auch mehr als 2 verschiedene toms zu hören ;)


    mittlerweile glaube ich auch fast dass das ganze mit anderen becken aufgenommen wurden. wenn ich mir überlege wie gräuslich die pitch blacks bei meiner ersten begegnung mit ihnen rüber kamen.. die becken in dem video klingen imho seeehr k-custom-like ... aber dafür hat er sich den ablauf trotzdem ziemlich gut eingeprägt. bis auf die 2 fehlplatzierten beckenschläge hat er ja jeden fill wieder erwischt :Q

    hey renttuk,


    danke für deine konstruktive kritik. die cowbell ist nachträglich als midi-overdub in cubase eingefügt, weil ich so ein teil garnicht besitze :( - das ist aber auch das einzig gefakte an der drumlinie! ich spiele an der stelle auch garnicht exakt den originalgroove sondern etwas dasss ich mir ursprünglich angewöhnt hatte um die fehlende bell zu überbrücken. jetzt mit dem overdub passt das finde ich nicht mehr ganz so toll, aber ist noch ok denke ich.


    die snaredrum und bass klingen hier auf meinen near 05 experience eigentlich ganz fein. ich muss aber zugeben dass ich noch kein referenzhören auf anderen anlagen gemacht habe und mich die teile leider schon des öfteren getäuscht haben - sind eben doch eher low budget.


    das mit der stelle bei 1:30 ist mir bis jetzt noch garnicht aufgefallen, aber wo dus sagst merke ich es auch. ich glaube ich weis auch woran das liegt:
    in der albumaufnahme wird an der stelle die hihat halb offen als 4tel durchgeballert und da kommt das alles richtig kräftig. ich hab mich eher an dieser liveversion orientiert weil ich das spieltechnisch deutlich interessanter fand die hihat in schnellen 8teln zu spielen und da zwischen rein dann noch die ghost notes zu setzen. allerdings ist das so viel schwere eine knallende snare dazu zu spielen, weil sich das ausholen mit dem snarearm dann teilweise mit der durchlaufenden hihat im rechten arm überschneidet. da muss ich dann wohl noch dran arbeiten.

    das sind natürlich nur richtwerte die mir beim ersten anhören so durch den kopf gegangen sind. die genaue anleitung zu befolgen wird natürlich zu nichts führen. aber angesichts des aktuellen sounds gehe ich davon aus dass das ausgangssingnal schon nicht so das wahre war, deswegen auch die recht gewagten einstellungen. und dass ich nicht weis wo er mit dem sound hin will ist natürlich auch klar - ich habe für die art musik halt so meine soundvorstellungen im kopf. vllt hast du recht und er möchte auch etwas ganz anderes.. bei den thresholdwerten gehe ich in der regel davon aus dass das ausgangssignal einigermaßen richtung 0 eingepegelt wurde - ansonsten wäre die angabe natürlich schwachsinnig.

    danke danke :-]
    ich glaub ich werde die nächsten tage nochmal ein paar leute aus besagtem forum kontaktieren, da sind teilweise echt gute musiker dabei - vllt wird das ja doch noch fertig. irgendwie hat mich da gerade wieder der ehrgeiz gepackt.


    Binz:
    ja die sache mit der gallerie - immer wenn ich die grade wieder auf vordermann bringe verkrach ich mich kurz danach wieder mit der forumspolizei und rege mich dann so über den haufen hier auf, dass ich keine lust mehr habe hier groß was über mich preis zu geben.. ;) ist halt so. aber wenns dich interessiert: das ganze wurde mit meinem masters mrx aufgenommen, emperor smooth white oben, amba clear unten, zildjian z-, a-, und k-custom becken, beyerdynamic mikrofonierung und in ein presonus firepod interface gejagt. ich hab hier mal versucht so viel wie möglich schon vor dem eqen rauszuholen, dh ich hab mir zeit genommen für eine ordentliche stimmung und mit den mikropositionen rumexperimentiert. und das wirkt wirklich wunder - shit in shit out ist absolut wahr!

    hallo, sehr geile musik mal vorneweg!


    um kritik anzubringen: die viel zitierte snare ist wirklich das größte problem.
    versuche mal irgendwo in der gegend um 800hz ordentlich abzusenken, am besten gehst du mit einem schmalbandigen eq einmal von 600-1500hz durch und schaust an welcher stelle du den meisten brei wegbekommst. wenn du deine frequenz hast bringst du die reduktion wieder auf ein normales maß - wobei du in diesem speziellen fall ruhig an die -8db gehen kannst - und ziehst den q dann so breit bis dir der sound gefällt. das kann hier durchaus auch weiter werden. dann schaust du dich mal im bereich 4-7khz um um das ganze zu knackiger zu machen. ich könnte mir vorstellen dass +6db bei etwa 4khz und 7khz hier wunder bewirken könnten. danach würde ich das eqte signal nochmal durch einen kompressor jagen, allerdings ohne extreme einstellungen. probier mal eine 5:1er ratio mit attack 2-4ms, release um die 200ms und den threshold so dass er etwa 5-8db absenkt.


    mir persönlich gefällt die bd auch nicht wirklich, wobei das hier wohl geschmackssache ist. nur: wenn du schon derart viel attack hast würde ich das ganze wenigstens in einen schön drückenden modernen bassdrumsound transformieren indem ich um 60hz ordentlich booste und komprimiere bis der arzt kommt ;)


    jo ansonsten wie gesagt: gute musik, schade dass es euch nicht mehr gibt .. wenn du noch was zum üben willst probiere mal die doubles die du spielst als singlebass zu machen (heel-toe/heel-up-sliden lassen grüßen). mir persönlich kommen die irgendwie zu schnell hintereinander, das ist meistens das problem mit dem beliebten rl-stapfen auf dem db-pedal. da klingen singles schon von haus aus authentischer und man hört das auch wirklich raus.

    ich hab grade beim durchforsten meines cubase-ordners ein kleines projekt vom anfang des jahres gefunden das irgendwie nie fertiggestellt wurde. das ganze entstand in einem amerikanischen blink-forum mit der absicht ein paar board-interne coversongs aufzunehmen. weil man sich aber irgendwie gleich an zu viele songs auf einmal gemacht hatte ist im endeffekt glaube ich keiner richtig fertig geworden. ich hatte mich damals an feeling this versucht, habe die drums eingespielt und von einem anderen user (ich glaube aus australien kam der) relativ amtliche gitarrenlinien zugesandt bekommen. mangels tauglicher bass und vocs linien ist das ganze dann aber auch zum erliegen gekommen - einen rohmix von drums und gits hatte ich damals aber schon fertig:


    http://www.zshare.net/audio/60718013c40e2736/


    besonders gut gefällt mir die bridge ab 1:23 mit den einsetzenden gitarren bei 1:46. produktionsmäßig hatte ich in dem mix bisher (außer paning) nur die drums bearbeitet. aber dafür komplett diy ohne presets oder ähnlichem. habe da bei der snare zb auch mit new york compression rumgespielt und so einen wie ich finde recht knackigen sound zu stande gebracht. also für mich eig vornehmlich ein lernprojekt.


    recht lustig anzumerken ist vllt dass es eine heidenarbeit war die gitarrenspuren einigermaßen an die drums anzupassen. die sache war nämlich die dass ich die linien als playalong zur albumversion eingespielt hatte und der gitarrist sich einfach pie * daumen ein metronom eingestellt hatte zum aufnehmen (das nebenbei bemerkt auch noch viel zu schnell war). jetzt ist die originalaufnahme zu der ich gespielt habe aber zum einen in einem sehr krummen tempo, zum anderen variiert das auch noch leicht währen dem song. der letzte refrain wurde von der band so nach vorne treibend eingespielt dass das tempo von knapp 173 auf über 174 ansteigt - was man beim hören vllt nur unterbewusst wahrnimmt, aber beim zusammenlegen unserer aufnahme war das ein ziemliches problem. naja, alles in allem habe ich mit diesem projekt das "time stretch" werkzeug von cubase sehr gut kennen gelernt. der gitarre hört mans denke ich nicht an dass sie von 190 auf ca.173-174 heruntergeprügelt wurde.


    ps: falls sich jetzt jemand berufen fühlt zu dem ganze noch den bass oder gar die vocals beizusteuern - ich würde mich freunen das ganze zu ende zu bringen..

    gibt was neues:


    http://www.youtube.com/watch?v=QN5aECC2Dzk&fmt=18


    das eigentlich interessante an dem video ist für mich der klang der pitch blacks. ich finde die klingen (im gegensatz zu dem hängetom ;( ) echt verdammt geil. also entweder ist das richtig gutes eqing oder die teile sind wirklich besser als ihr ruf. ich finde sie haben ein sehr schön ausgewogenes verhältniss zwischen spritzigkeit und schärfe.


    ansonsten - dickes gepose, wie gewohnt. ich finds geil, andere mögen anderer meinung sein ;)


    ps: habe mit eben mal den originaltrack angehört. also ganz ehrlich - da ist der remix um welten besser! das ding ist im ursprung ja mal SOWAS von überproduziert. die eigentlich sehr mitreisende melodie kommt da fast garnicht raus.

    ähm Kollege - das ist natürlich nicht 1:1 durchgeplant. Wie stellst du dir das bitte vor? Klar haben die eine Setlist mit der Reihenfolge der Lieder, aber AM ist ein Weltklasse-DJ und dessen Übergänge sind nie genau gleich. Sprich: mal wird das eine Lied länger angespielt, mal das andere. Such mal nach ein paar Handyvideos die vom Bühnenrand aufgenommen wurden, da kommt die Kommunikation teilweise sehr schön rüber. Und das nächste mal informier dich bitte erst bevor du hier wieder beleidigend wirst.


    achja @pat.e:
    ja das ist mir auch ein Rätsel.. Wobei bei in der Mitte des Videos bei "MGMT - Kids" sogar etwas Bewegung in den Laden kommt.


    Edith ist grade beim nochmaligen Durchsehen aufgefallen dass das ja in einem Amphitheater mit Sitzen (!!!) ist. Wer macht denn sowas? Naja, wenigstens stehen die Leute..

    Wollte nur mal einwerfen dass die beiden nach der ganzen tragischen Geschichte wieder am Start sind - und wie!


    Bin grade über ein kleines Video von letzter Woche von ihrem Gig als Headliner (!!) beim diesjährigen KROQ Weenie Roast gestolpert und wollte das euch nicht vorenthalten:


    http://www.youtube.com/watch?v=Fw8Rr1YpsMw&fmt=22


    Man merkt finde ich dass die beiden mittlerweile eine perfekte Einheit bilden, die Übergänge gehen runter wie Öl. Da die genauen Abläufe laut Interview erst während dem Gig per Augenkontakt ausgemacht werden ist die Kommunikation finde ich schon beeindruckend.. Und dann muss man bedenken dass das Video nur die ersten paar Minuten zeigt. Das ganze Set geht ohne Pause über 90 Minuten so durch - ich kann mir garnicht vorstellen wie das an die Substanz gehen muss. Normalerweise hat man ja zwischen den Songs schon immer noch kurze Verschnaufpausen, aber hier.. Und dann die Lightshow dazu, ich würde mir das ja zu gerne mal selbst anschauen. Vllt holen die Lieberbergs die ja nächstes Jahr auch zu uns - wäre mal eine gelungene Abwechslung zu den alljährlichen Wechseln zwischen Justice und Prodigy bei RaR/RiP als Dance Act.


    PS: Ein neues Mixtape ist wohl auch in der Mache und kurz vor dem Release - um den Bogen zu dem Thema hier zu spannen.

    haha, dieser newsartikel auf der meinl website über christophs wechsel zu dem ominösen "kanadischen" beckenhersteller ist ja direkt herzergreifend ;)


    aber mal ehrlich, dem artist relation typen von meinl scheint das ja wirklich nahe gegangen zu sein. vllt auch nicht der beste weg den herr schneider da gewählt hat, ein 12 jahre andauerndes "verhältnis" per email zu kündigen. zumal der typ ja noch schreibt dass er die becken die er zu rammstein ins studio schickt persönlich handselektiert hat etc.


    aber andererseits - es sind eigentlich nur blechteller :Q

    also prodigy waren letztes jahr auch echt geil. nur finde ich dass die da nachts auf der alternastage eigentlich perfekt platziert waren. irgendwie kann ich mir die garnicht auf der center vorstellen weils bei denen ja echt nur ums abdancen geht. letztes jahr haben die schön den ganzen tag lang im hintergrund die alterna für ihre irre lightshow umgebaut und dann am späten abend die bombe gezündet. glaube ja nicht dass das auf der center ähnlich eindrucksvoll möglich ist? schon allein weil das dann für die meisten einfach unglaublich weit weg ist und dann wirkt die show (die bei denen einfach einen verdammt großen teil ausmacht) nichtmal halb so gut. außerdem ist der sound bei der center stage erfahrungsgemäß einfach viel weniger druckvoll und letztes jahr auch einfach deutlich leiser als auf der alterna. ist halt ein ganz anderes areal was da beschallt werden muss. mal sehen ob die stimmung da auch nur ein zehntel so gut ist wie letztes jahr. ich bin sehr skeptisch..


    und ja - der ein oder andere große name hätte dem festival vllt noch gut getan. nicht für mich - ich bin eig wunschlos glücklich - aber für das image der veranstaltung auf jeden fall...

    spielpläne für '09 sind raus:


    http://bands.rock-im-park.de/
    http://www.rock-am-ring.com/schedule.html


    erstaunlicherweise sind die spielzeitden dieses jahr zwischen park und ring doch recht unterschiedlich. oder eigentlich zum glück. ich gehe in den park und da überschneiden sich alexisonfire und slipknot im gegensatz zum ring nicht (prodigy warn ja sowieso schon letztes jahr dort). ansonsten ist das dieses jahr für mich eigentlich eine eindeutige angelegenheit: freitag den ganzen tag center (von new found glory bis bizkit spricht mich da eig alles an - außerdem hat der park die ERSTE der bizkit reunion gigs überhaupt!!). samstag ab enter shikari durchgehend alterna (nur um placebo ists ein bisschen schade, ansonsten ist die center an dem tag überhaupt nicht mein fall) und sonntag werden erstmal a day to remember (gaaanz große empfehlung an dieser stelle, die jungs hauen live einfach dermaßen rein) und alexisonfire auf der clubstage mitgenommen bevors dann zu slipknot als pflichtprogramm zur center geht.

    aber ich muss sagen grade das kings of leon ist wirklich verdammt gut gemacht. hab das eben einem freund gezeigt (der eig auch ein bisschen gitarre spielt) und er hats auch einfach nicht gebacken bekommen bis ichs aufgedeckt habe :Q zumal die stimme da auch nicht so aufgesetzt klingt wie in den anderen videos. schöner schocker für die ganze leon-fanschar zur zeit.

    Für alle die wie ich mit der Musik aufgewachsen sind, grade sind erste Details bekannt geworden:



    Auch wenn ich mittlerweile eigentlich mehr in die Hardcore-Ecke abgedriftet bin - blink ist für mich einfach DIE Band und ich hätte mir ja nie träumen lassen, dass ich sie nach Münster '04 nochmal live sehe. Ich überlege ernsthaft da rüber zu fliegen. Einziger Wehrmutstropfen ist neben den Kosten das amerikanische Publikum. Soll ja seeehr mau sein in der Regel.. Aber allein schon die Support-Acts - Weezer und Fall Out Boy. Die füllen ja mittlerweile selbst schon die größten Hallen. Und dann noch eine besondere Light-Show. Ich fahr ja sowieso so auf Bühnentechnik ab. Diese Tour wird einfach mächtig!

    So ganz kann ich nicht glauben das die Videos echt sind.


    :Q mach mich nicht schwach
    natürlich sind die nicht echt!


    hätte ja nicht gedacht dass in einem musikerforum da wirklich jemand drauf reinfällt.


    Zitat

    Finde es allerdings sehr schade, dass die Teile bei Youtube nicht als "Shred" also als Fakes gekennzeichnet sind, sondern versucht wird, das als echt zu verkaufen.
    Das nimmt dem Ganzen die Witzigkeit - denn dafür ist es nicht gut genug.


    naja, es ist schon lustig wie manche leute in den kommentaren ungläubig über ihre lieblingsband staunen .. also ich habe mich amüsiert.
    zumal jetzt grade u2 und kings of leon echt gut gesynct sind weil der typ zb auch auf beckenschläge und sowas geachtet hat. nur bei metallica hat ers ein bisschen übertrieben, aber dafür klingt das lustig ;)

    Ein Tontechniker deckt auf - Wie eure Lieblingsband vor der FOH-Magic klingt.


    Klasse zb Kings of Leon:
    http://www.youtube.com/watch?v=ij8pT67qM8k


    U2:
    http://www.youtube.com/watch?v=sn54LKu7W-4


    Oder auch Metallica:
    http://www.youtube.com/watch?v=IVl9M9sU0BU
    (wobei Ulle plötzlich überraschend tight spielt - ka, da hatte er wohl nen guten Tag)


    Ansonsten einfach weiter durch die Videos von dem Typen navigieren. :Q


    (Fall es das hier schonmal gab steinigt mich, aber ich komme mit der "neuen" Suchfunktion nicht so wirklich zurecht. Viel zu wenig Einstellmöglichkeiten..)

    hm, im park letztes jahr dachte ich schon die hätten wieder spass an ihrer arbeit. schade dass das scheinbar nicht so lange angehalten hat.
    naja, das pflichtprogramm einmal metallica gesehn zu haben hätten wir wenigstens abgehakt ;)