Beiträge von donstevano

    Sind die eigentlich noch ganz bei Trost? Ich hatte mich Anfang Juli (!!!) fürs Wintersemester 08/09 an verschiedenen Unis beworben. Am allerliebsten wäre ich nach Stuttgart zu Maschinenbau gegangen, das wär so mein Traum gewesen. Automobilindustrie direkt außen rum, schöne Uni mit gutem Ruf, etc. Die haben dort auf Maschinenbau aber einen internen NC, deswegen musste man sich auch so früh bewerben (Abizeugniss, außerschulische Aktiviäten und Praktika, Lebenslauf, bla bla, alles wollten die wissen, schon allein das ein Aufwand sonders gleichen) und hoffen dass die einen auch wollen. Lt deren Website wollten sie die Zusagen Ende Juli bis allerspätestens Mitte August verschicken. Nachdem ich bis vor gut einer Woche (!!!) nix aus Stuttgart gehört habe und auch in deren Onlinebewerbung-Statusabfrage nichts stand außer "Unterlagen sind eingegangen" dachte ich mir "Naja, Eliteuni, die können sich ihre Leute halt raussuchen, wollen mich scheinbar nicht, auch gut..." und hab mich an der TU Ilmenau für Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau eingeschrieben (die Zeite wurde ja langsam wirklich knapp, hab so schon fast keinen Wohnplatz mehr gefunden), WG gesucht, Vorkurse angemeldet, Geld für alles Überwiesen... Hab mich schon richtig drauf gefreut.


    Jetzt geh ich heute nichtsahnend zum Briefkasten und was ist drinnen: Ein Brief von der Uni Stuttgart. Gut, dacht ich mir, immerhin machen die sich noch die Mühe ihre Absagen zu verschicken, wenn auch unverschämt spät. Aber gut, Brief aufgemacht und was fälllt zuerst ins Auge: Zulassungsbescheid.


    "Sehr geehrter Herr xxx,
    wir freuen uns, dass Ihre Bewerbung erfolgreich war. Sie werden hiermit zum Wintersemester 2008/09 für den Abschluss Bachelor of Science, Maschinenbau als Hauptfach, in das erste Fachsemester zugelassen, d.h. Sie können sich einschreiben und zum Wintersemester Ihr Studium an der Universität Stuttgart aufnehmen. Herzlich Willkommen!"


    8|


    Hallo?!! Haben die eigentlich noch alle Schüsseln auf dem Dach???
    Wir haben den 4. September, am 1. Oktober ist Vorlesungsbeginn! Mal ganz davon abgesehen dass es Mord ist sich in nem halben Monat eine Wohnung oder WG zu suchen, umzuziehen und alle Vorbereitungen zu treffen, ist das doch einfach nur unverschämt bis zum geht nicht mehr auf der Website zu schreiben die Bescheide werden ab Ende Juli verschickt und mir dann Anfang September sonen Bescheid ins Haus flattern zu lassen. Wer soll denn da noch planen bitte??? Ich meine ich bin wirklich ein spontaner Mensch, den meisten Leuten in meinem Umfeld deutlich zu spontan sogar, aber irgendwo hörts ja auch auf.


    Ich bin echt stinksauer. Jetzt hätte ich die Möglichkeit mein Traumstudium zu beginnen, hab aber in letzter Minute (um dann nicht ganz leer dazustehen) seit ein paar Tagen einen anderen Platz - Inklusive Mietvertrag den ich nur mit 3monatiger Frist kündigen kann, Geld für Vorkurse, Semestergebühren, bla bla alles Überwiesen. Das kann ich jetzt nie im Leben noch alles Rückgängig machen. Ich meine eigentlich wäre Wirtschaftsingenieurwesen eh mein Lieblingsstudiengang gewesen, weil vermutlich abwechslungsreicher als purer Maschinenbau, etc. Aber die Uni Stuttgart hat mir einfach total gut gefallen.. Weis grad echt nich ob ich lachen oder weinen soll. Und auch nicht ob ich jetzt nochmal alle Räder in bewegung setzen soll für Stuttgart (mit erheblichen Verlusten wg den Ilmenauer Gebühren) oder es einfach gut sein lassen soll. Im Moment tendiere ich eher zu letzterem, weil eig hab ich jetzt schlagartig die Schnauze voll von dem Stuttgarter verein :thumbdown:

    Ach ja, dieses besagte Clipping in der guten Version von "The Day That Never Comes" ist auf dem Album nicht zu vernehmen.


    :thumbup: Neeeeeeein... Also bitte, das ganze Album klippt an allen Enden und Ecken. Und wenn du das nichtmal hörst kann ich mir folgendes sowieso sparen:

    Zitat

    PS: Wollte nicht hier jemand seine POD xt Gitarrensounds präsentieren? Ich bin vor allem auf deinen Cleansound gespannt.


    Mal ganz davon abgesehen dass ich persönlich überhaupt keinen Pod XT besitze und das auch nie behauptet habe. Ich hab nur schon Sounds von dem Gerät gehört die in meinen Ohren schöner tönen als das was einem da in TDTNC präsentiert wurde. Außerdem hat sich der Gitarrensound mit der guten Qualität deutlich verbessert auf meiner Anlage - auch das hatte ich aber schon geschrieben.


    In Gewisser hinsicht muss ich dem Fanboy aber sogar recht geben - So schlecht wie erwartet ist die Kiste nichtmal.

    ja, dass das mit der datensicherheit in einem browser aus dem hause google so eine sache sein würde war ja von vorneherein klar. aber ich denke mir ausspionieren in dem sinne ist was anderes: daraus dass die das nutzungsverhalten ihrer user (bei allen produkten von der suchmaschine bis chrome) beobachten und in bereichen aufzeichnen um angepasste werbung anbieten zu können schlagen die ihr kapital. dafür bieten sie eben so bahnbrechende dienste wie die google searchengine oder eben jetzt einen so schön flinken browser für lau an. es ist ja nicht so dass da millionen chinesen auf der google serverfarm sitzen und jeder nimmst sich einen chrome user zum beobachten vor. die aufgezeichneten daten werden wenn überhaupt dann nur von computern weiterverwendet. sprich: im endeffekt interessiert es kein schwein was ihr persönlich mit eurem chrome anstellt außer euch selbst. weil die werbung die durch die datenkontrolle angepasst wird bekommt ja auch nur ihr zu sehen. zumindest ist das in aller regel so. und wenn die aus den daten dann noch ein paar statistiken erstellen ist das doch auch kein beinbruch..


    ein fader beigeschmack bleibt natürlich immer.


    ps: http://www.heise.de/newsticker…nkurrenz--/meldung/115410
    mein gefühl bzgl. der enormen geschwindigkeit des browser war also nicht unbegründet ;)

    Womit sich der Browser angeblich unterscheidet (Donstevano: Adressleiste = Suchleiste, Tabs/Tableiste, Schnelligkeit) ... ach nee Moment, das kann Firefox auch alles! Ich jedenfalls hab beim Chrome außer "Anwendungsverknüpfungen" nichts gefunden, was Firefox nicht auch schon kann (s. auch http://www.google.com/chrome/intl/de/features.html) ...


    dann lies dir bitte nochmal genau durch was ich geschrieben habe. es geht nicht unbedingt um die features an sich sondern darum wie sie beim chrome besser integriert sind als bei anderen browsern. und hör mir mit firefox und geschwindigkeit auf. seit der 3er version ist das finde ich unerträglich geworden - früher war die schnelligkeit, ladezeiten, etc noch ein deutlicher pluspunkt für den firefox. in letzter zeit ist imho leider sogar der ie7 deutlich flinker unterwegs. die sollten sich mit ihren 1000 addons lieber mal wieder auf die grundfunktionen besinnen.


    Zitat

    Wieso brauchtest du vorher Google als Startseite? Versteh ich nicht... gibt es tatsächlich Leute, die sowas wie T-Online oder Google als Startseite haben? Das sind auch diejenigen ohne Antivir/Firewall dafür mit Google- und ICQ-Toolbar und Internet Explorer.


    ja es gibt tatsächlich leute die google als startseite haben und nicht ihre "favoriten". das hat so praktische gründe wie den dass google einfach die seite ist die bei mir mit abstand am schnellsten geladen ist. wenn ich mal schnell was bei wikipedia nachschaun will möchte ich nicht immer erst warten bis meine drummerforum-startseite endlich mal geladen ist um dann weiter navigieren zu können. und um mal eben ne suchanfrage zu starten hab ich auch lieber gleich die google seite vor mir, als erst in die kleine leiste beim firefox klicken zu müssen. und selbstverständlich bin ich ohne antivir/firewall und mit sämtlichen toolbars unterwegs... :rolleyes: gegen den neuen ie spricht hingegen wirklich nichtmehr so viel...

    Weiß man schon was google chrome alles nach hause funkt?
    Ich nehme an die komplette Historie samt Cache inhalt... :thumbup:


    Das will ich doch mal nicht hoffen - also für google.. Wer weis was die Leute da für ungeziefer ansammeln, die armen google-Server :D
    Ansonsten denke ich nicht dass da viel mehr gefunkt wird als anderswo. Ich glaube ein entsprechender Imageschaden wäre für google gewichtiger als die paar Userdaten.


    Zitat

    Alles klar .... ich hätte mich vorher hier anmelden sollen ;)


    :thumbup: :D :thumbup:

    Hallo,


    Ich wollte das Ding hier mal für die Experimentierfreudigen unter euch empfeheln. Seit gestern steht Googles langerwarteter eigener Webbrowser auf google.de zum Download. Ich hab ihn mir gleich mal geholt und muss sagen mir gefällt das Teil nach den ersten Stunden der Nutzung sogar besser als der hochgelobte Firefox mit dem ich bisher unterwegs war. Was an Chrome besonders auffällt ist die übersichtliche und logisch aufgebaute Oberfläche. Beim ersten Start besteht die eigentlich nur aus der Adressleiste, die praktischerweise gleichzeitig als Suchleiste fungiert, wodurch eine zweite Leiste wie man sie bei allen anderen Browsern findet flachfällt, und den ganz oben angeordneten Tabs. Wenn man mag kann man dann unter der Adressleiste noch eine Lesezeichenleiste einrichten. Hier liegt für mich auch mit der größte Vorteil des Browsers: Die Tatsache dass man auf der Oberfläche selbst nur das zum surfen notwendige platziert hat (Sprich: keine Leiste mit den bekannte "Datei, Bearbeiten, Ansicht, etc pp", die gibts als Scrolldownmenü am Rand) sorgt zum einen für eine extrem aufgeräumte Optik, zum anderen hat man einfach deutlich mehr Platz im Browserfenster selber.


    Weitere praktische Alltagsfeatures:
    - Der Browser arbeitet imho deutlich schneller als alle Konkurrenten. Das betrifft den ersten Start, das öffnen neuer oder bereits besuchter Seiten, navigieren in Foren, etc. Ich weis nicht wieso, aber der Chrome fühlt sich irgendwie an wie ein frisch aufgesetztes Betriebssystem ;)
    - Da man mit der neuen Such/Adressleiste auf google als Startseite verzichten kann, kann man dort die von Chrom vorgeschlagene Seite nutzen. Auf dieser werden die neun am häufigsten besuchten Websites als Übersichtsbilder zum anklicken bereitgestellt.
    - Das Arbeiten mit Tabs erscheint mir zum ersten mal sinnvoll: Da die Tabs ganz oben angeordnet sind wirken sie hier wirklich wie unabhängige Browserfenster. Man kann ganz einfach einen neuen Tab erstellen und über die großen Tabflächen aufrufen. Mit Firefox und dem neuen IE war mir das irgendwie immer zu sehr gefiesel, da hab ich lieber schnell einen neuen Browser geöffnet. Zusätzlich laufen die Tabs auch unabhängig, das heißt wenn etwas im einen Tab abstürzt kratzt nicht gleich der ganze Browser ab.
    - Die Optik wirkt modern, die Leiste zum Schließen, Minimieren, etc ist so in den Browser integriert dass sie nicht sinnlos Platz wegnimmt: Die Tabs befinden sich ebenfalls auf ihr!


    Alles in allem also wirklich eine sinnvolle Weiterentwicklung der bisherigen Browserstandards, die ich jedem mal zum ausprobieren ans Herz legen würde. Aber ACHTUNG: Es handelt sich bisher nur um eine Beta-Version, die laut heise online auch noch den ein oder anderen Sicherheitsmangel aufweist. Daher würde ich ihn noch nicht für den Einsatz in größeren Firmennetzwerken oder für den Besuch von kritischen Seiten empfehlen. Fürs alltägliche browsen durch die Lieblingsseiten ist er aber auch jetzt schon uneingeschränkt empfehlenswert.


    Ist die Soundqualität jetzt besser? Ist Herr Rubin rehabilitiert? Ich kann's wieder mal gerade nicht so beurteilen.


    also den drumsound, besonders die snare und ganz besonders das zeug beim intro, finde ich noch immer unter alle kanone. auch die becken klingen noch immer wahnsinnig überspielt, aber allgemein tut es dem lied gut in besserer qualität vorzuliegen. zumindest den gitarren gibt das nochmal einiges. ich meine man hat an den drums spielerisch noch etwas geschliffen, sprich geschoben, jedenfalls klingt das jetzt nichtmehr ganz so amateurhaft - vllt hat man sich aber auch nur schon dran gewöhnt. mein fazit: eine professionelle aufnahme sollte anders klingen. aber was solls, wie schon angemerkt können die eh machen was sie wollen..

    Es gibt vielfältige Software zum Aufbau und zum Ausrichten von komplexen Audiosystemen sowie zur Einstellung von Controllern (EQ, Frequenzweichen). Nur erstens muss man die auch bedienen können, zweitens dann richtig das System auch einstellen, drittens alle relevanten Infos zur Verfügung haben und viertens genug Zeit haben die Anwendungen auch zu nutzen und Ergebnisse umzusetzen. Zum richtigen Einsatz müssen vorher Schulungen besucht werden und die Software an sich bekommt man auch nicht mal eben bei Sourceforge.


    ja, ich hab dazu neulich mal einen interessanten bericht gelesen. wahnsinnig komplex das ganze, aber auch unheimlich interessant. allerdings ist sowas dann für ein ganz anderes eventlevel gedacht, als das wovon wir hier sprechen. soweit ich weis wird das vor allem auf großfestivals eingesetzt. zb kann man damit auch ganz genau regeln wo die beschallung hingehen soll und wo nicht - praktisch wenn man darauf achten muss dass die mainstage nicht ungewollt noch die alterna zumatscht und solche sachen. gerade mit diesen geflogenen system die man zurzeit überall im professionellen bereich antrifft sind da den einstellungen kaum mehr grenzen gesetzt. man muss halt mit dem kram umgehen können...

    ohne mir jetzt alles bis hier her durchgelesen zu haben:
    ich finde ein ganz entscheidender faktor am livesound einer band ist immer der drummer selber. nicht dessen equipment/trommelstimmung/abmischung sondern schlicht und ergreifend seine spielweise. manche drummer klingen einfach (auch auf dem größten schrottequipment), andere eben nicht. klar, ob jetzt einer 1 jahr spielt oder 10 ist ein unterschied, aber auch zwei drummer die 10 jahre spielen und beide technisch fit sind müssen nicht beide gut klingen. was ich immer wieder merke ist dass der drummer, obwohl er sitzt, mit den entscheidendsten einfluss auf die liveatmosphäre einer band hat. selbst wenn das publikum keine ahung von trommeln hat, die merken einfach wenn einer gut spielt und groovt oder wenn einer einfach sein zeug runterdengelt. wichtig ist imho auch dass das spiel möglichst gleichmäßig ist. was ich immer wieder sehe sind superschnelle metalfreaks, die aber sobalds ans eingemachte geht plötzlich beginnen ihr instrument zu streicheln (wegen mangelnder kraft/ausdauer/was auch immer). da merkt otto normalzuschauer eben dass da was nicht stimmt, und schon ist die stimmung flöten.

    Das Tolle an Metallica ist: die könnten sogar St. Anger 2 mit Re-Load Anleihen herausbringen und die Leute würden es trotzdem wie blöde kaufen.


    ja, ganz toll ist das. das macht für mich eine band aus :rolleyes:


    Zitat

    donstevano
    Wenn du dieses Jahr bei Rock am Ring in vorderster Reihe warst und behauptest, Metallica's Show sei nur wegen der Leinwände, Pyros etc pp so geil, hast du bei diesem Song(nur als Beispiel) komplett geschlafen. Ich kann da keine pompöse Lightshow, geschweige Pyros entdecken... vielleicht haben die Kameras das absichtlich nicht gefilmt :rollyes:


    erstens hab ich nie gesagt dass ich bei rock am ring in der ersten reihe war, zweitens weis ich nicht was an der fade to black aufnahme jetzt so toll sein soll. das publikum gafft ein bisschen vor sich hin, die die den text können singen mit. klasse. blink mussten damals nur das intro-riff von dammit anspielen und alles vom kleinen club (stichwort 1 dollar bill tour) bis zur reading festival mainstage war einfach nur am feiern. DAS macht live spass, imho.


    Zitat

    Abgesehen davon: Ist niemanden bisher der komplett unterschiedliche Snaresound der Songs The Day That Never Comes und My Apocalypse aufgefallen? Der Bauch, der der Snare bei TDTNC fehlt wurde doppelt und singend bei My Apocalypse drangeklebt.


    na endlich mal einer der richtig weis wovon er spricht .. das sind natürlich welten zwischen den snaresounds. komischerweise ist das einzige was mir da an unterschied auffällt, dass der zuständige es bei tdtnc etwas zu gut mit compressor und gainregler (!!) gemeint hat, und bei dem apocalypse dingens eben ein bisschen die singenden frequenzen nach vorne geholt hat. ich würde meinen arsch verwetten dass die ausgangsspur exakt die gleiche snare war. aber was weis ich schon... denn:

    Zitat von KickSomeAZZ

    Du hast vom Thema Recording keine, aber mal so gar keine Ahnung, oder? Vom Mixen und Mastern mag ich noch gar nicht mal reden.


    aber zum glück haben wir ja dich.


    Zitat

    Vielleicht machen sich Metallica einen schönen Scherz daraus, diverse, ganz anders als auf dem dann erscheindenden Album gemixte Versionen vorab herauszubringen? Leisten können sie sich das. Und wenn ich mir manch albernen Klugschwätzerkommentar hier angucke, würde ich es mir sogar sehr wünschen.


    ja sicher. fbi, cia und secret service sind auch schon involviert um die verbreitung der mysteriösen vorabversionen voranzutreiben. jeff dunham haben sie auch mit ins boot geholt - der ist verantwortlich dafür das ganze als besagten "schönen scherz" aufzuziehen. also bitte - metallica hype hin oder her, das ist auch nur ne band wie jede andere...


    btw hab ich weder was gegen die jungs, noch vergöttere ich sie. ich hab die show bei rock im park sehr genossen und bin auf das neue album ebenfalls sehr gespannt, auch wenn es eigentlich garnich meine musikrichtung ist. aber übertreiben muss man bei denen nun wirklich nicht - weder ins positive noch ins negative.


    was ich damit sagen will. wegen einem auftritt kannst du nicht auf ihr allgemeines live können schließen. nur weil sie bei rock im park nich der bringer waren heißt es auch nich das es immer so ist.


    ?( hab ich doch garnicht gesagt. ich hatte das auch rein auf die show bezogen. im park haben nightwish ihr zeug eigentlich einigermaßen solide runtergespielt.