Beiträge von donstevano

    Zitat

    Original von noVocals
    Matz, ich habe deine Aussage gelesen, dass du nix neues kaufen willst, aber rechne vielleicht trotzdem nochmal durch was du drauflegst wenn du deinen "alten" Krempel verkaufst und dir dafür zwei neue FP10 holst.


    daran hatte ich auch schon gedacht. ich wage mal zu behaupten dass die unterschiede die du im homerecordingbereich zwischen fp und 1010 hörst nur marginal ausfallen. man kann übrigens auch problemlos fp10 und firepod kaskadieren. die geräte scheien nach firmwareupdate vom firepod absolut identisch zu sein. ich habe meinen firepod auch schon mit einem geliehenen fp10 kaskadiert.

    naja, das dürfte vor allem eine sache des treibers sein. also beim firepod geht das zb auf keinen fall. ich denke bei m-audio wirds nicht viel anders sein. sollte ja auch nicht in deren interesse sein den nutzern eine möglichkeit zu schaffen auf konkurenzprodukte auszuweichen.

    also ich nutze die live eigentlich vor allem dann intuitiv wenn ich merke dass ein fill am ende sonst mit der falschen hand enden würde um den spielfluss aufrecht zu erhalten.


    beispiel:


    ein fill mit 16tel als single über sd -> ht -> st -> crash
    geht zunächst gut: rlrl -> rlrl -> rlrl -> R


    wenn ich nun aber der zierde wegen ans ende dieses fills nicht das crashbecken auf der rechten seite, sondern lieber irgendwas auf der linken setseite setzen möchte, muss ich dort aufgrund des hohen tempos auch mit dem linken arm zuschlagen um mir nicht die arme zu verknoten. lösung:


    rlrl -> rlrl -> rlrr -> L


    so, das war mal ein praxisbeispiel von mir. in solchen oder so ähnlichen situationen setz ich die ganz gerne ein.

    Zitat

    Original von Raver
    Der Preis spielt keine rolle, das bekomme ich bezahlt bis zu 500€....


    Zitat

    Original von Raver
    dafür ist im Moment kein geld, ich selbst weis auch das besseres Equitment helfen würde, doch ich brauche so oder so eine gute software zum überarbeiten von Aufnahmen.


    ?( sorry also irgendwas stimmt da nicht. du bekommst das programm bis zu 500€ bezahlt, aber für neue hardware ist kein geld da?


    ansonsten siehe burning.

    jaja schon nachgebessert - es ist spät. und jetzt müll ich hier erstmal nicht mehr bis mir was sinnvolles zu deinem problem einfällt. versprochen.


    edit: da fällt mir tatsächlich noch was ein
    zumindest zu dem vorschlag 2496 mit 1010 kaskadieren kann ich euch sagen dass das funktionieren wird. ein befreundeter gitarrist hat nämlich ebenfalls die 1010 und um die drums einer metalband zu tracken haben wir uns seinerzeit mal von proberaumnachbarn besagte 2496 geliehen. ging einwandfrei, ist halt ein bissl treibergefiesel bis das eingerichtet ist.


    ob diese lösung mit 2 kanälen mehr den zusätzlichen preis einer 2496 + dmp3 wert ist musst du natürlich selber wissen. ich würde sagen wenn sich eine lösung mit dem adat modul findet fährst du definitiv besser.

    dammit, ich hab grad nochmal bei thomann geschaut: das war ein fw410 mit dem ich damals gearbeitet hab. asche über mein haupt ;)


    und das du zu der 1010 nochmal nen 8er preamp brauchst ist klar.
    okay das wird dann doch ganz schön teuer. :D sorry

    ich glaube wenn du sinnvoll in die zukunft investieren willst und dir dann keine gedanken mehr über zusätzlich benötigte eingänge machen willst wäre es doch am sinnvollsten noch ne 1010 anzuschaffen, auch wenn du das im ausgangspost ausgeschlossen hattest. dann weist du auch sicher dass die optimal miteinander kommunizieren und hast hinterher keinen stress mehr..


    weil mit dem dmp3 zb habe ich auch schon eher schlechte erfahrungen gemacht als ich damit mal eine band aufnehmen sollte. das ding hat irgendwie nicht so gewollt wie ich. vllt haben die da aber mittlerweile die treiber nachgebesser, ist schon ne weile her.


    und die kostet immerhin auch schon 160 öcken für ihre 2 kanäle.

    also der herr aus kelsterbach scheint nicht so gerne auf emails zu antworten. aber ich habe mal bei den großen musikhäusern angefragt: thomann war wie immer zu faul eine extrabestellung aufzugeben und hat mich mit der aussage "nicht alles was remo anbietet verkaufen wir auch" quittiert, der nette herr von musik-service (die sind in sachen service allgemein immer sehr nett) schrob soeben:


    Zitat

    Hallo,
    das Tom können wir bestellen.
    Preis ca. 120,- € , Lieferzeit 3 Monate


    8o heiliger strohsack, das mit dem rattenscharfen kurs hat sich wohl bewahrheitet, und dazu noch 3 monate lieferzeit..

    also wenn ich ganz ehrlich bin - ich habe garkeine stocktasche :D


    wenn ich live unterwegs bin hau ich immer alles in die transporttasche meiner pearl eliminator fuma. da geht so einiges rein. normalerweise:


    - setlist
    - drumsetschuhe
    - sticks
    - stimmschlüssel
    - flasche wasser
    - ohrstöpsel


    fallen mir jetzt spontan ein. man muss dazu sagen, dass ich eig. immer nur die singlevariante mitnehme und somit das fach für das slavepedal leer ist. deshalb geht da so viel rein :]

    Zitat

    Original von Kissan
    ... ,als ich auf der beckenunterseite einige komische entdeckungen machte.es sind einige schwarze löcher vorhanden.


    :D probier doch mal ob du damit in die vergangenheit reisen kannst :D

    mal abgesehen vom klang gibts auch noch andere privilegien für endorser.


    speziell für die senkrecht-spieler unter uns kann das mit unter ziemlich nervig sein. ich musste mir teilweise becken 3 mal kaufen bis ich eins hatte das nicht ein totales übergewicht zu einer seite hatte. neulich zb hab ich mir ein a sweet ride brilliant 21" aus den usa kommen lassen (ist ja tollerweise eine sonderanfertigung, warum auch immer -.-) - das ging direkt zurück. klang zwar echt nicht schlecht aber wenn ich mir das auf den galgen gehängt hab ist das sofort extrem zu einer seite abgesackt. in einem gewissen rahmen kann man das ja nicht verhindern bei cast bronze becken, aber so extrem muss das echt nicht sein. das hatte auf einem geraden beckenständer beim auflegen locker nen 10-15° winkel eingenommen.


    die meisten mögen das zwar als lächerlich abtun, aber bei mir spielt das auge definitiv mit. außerdem hab ich mich über die jahre schon so an den aufbau gewöhnt dass ich echt probleme habe anders zu spielen...


    als endorser kann man halt seinen drumtech mal bei zildjian ins zentrallager schicken, der sucht sich dann schon eines raus das schön ausgewogen aufliegt.

    OT - Das ganze Interview ging übrigens so:



    MD: What made you decide to do a remix of "Crank That"?


    TB: I did it for an iTunes release with Interscoope Records. I thought the original song lent itself to be flipped because of it's minimal instrumentation.


    MD: Why did you post the video on YouTube?


    TB: The video shows me actually recording the drums. I thought it would be a good way of announcing that I have a new remix.


    MD: Are you using a crash in the video, instead of a ride?


    TB: I often use a Ziljian 21" A Sweet Ride. You can crash/ride on that thing all day long!


    MD: Did this remix require a number of takes?


    TB: I nailed it on the second take. I don't like punching in-I prefer nailing it.


    MD: How do your unique techniques-crashing one cymbal with two sticks, lifting your entire foot off the hi-hat pedal-play into the vibe of the tracks?


    TB: I don't think about any of those things; they just happen when I play.


    MD: Any warnings for youngsters who are trying to emulate you? Hearing damage? Damage to sticks, cymbals, drumheads, etc.?


    TB: [laughs] Go hard. No rules.


    MD: Why do you think this video has become such a phenomenon?


    TB: Hearing the song with guitars and drums creates a different dynamic and offer something new to the listner. Our generation is open to anything.


    MD: What would you like to tell all of the up-and-coming drummers out there?


    TB: Express yourself, speak through your instrument, and take it to a new level. Kill all boundaries and limitations.



    Fall das irgendwen interessiert.

    ja ich glaube auch fast dass das ein weit verbreiteter mythos ist.


    aber komisch ist es schon. wenn ich irgendwo mit mädels aufm konzert einer fremden band bin dann hört man wirklich oft sowas wie "boa, der drummer ist ja sooo .....!" und so krams. andererseits scheint das immer nur momentär zu sein. weil die meisten drummer die ich kenne sind im endeffekt single, auch wenn die mädles sie während den shows noch so toll finden. ich konnte auch noch keinen besonderen zuwachs am bettenwechsel in zeiten erhöhter auftrittsdichte verzeichnen.


    einen sänger ohne weibliche begleitung trifft man hingegen imho eher selten an...

    hab grade mal die alten pms gecheckt, weil ich es beim nochmaligen lesen selber komisch fand dass ich das 30€ angebot nicht angenommen habe - jetzt weis ich auch wieder wieso: der haken war, dass das ein schwarzes rototom mit lackschäden und an der unterseite leicht verbogenem stahlgestell war. dafür erschienen mir die 30€ in anbetracht der 80€ für 3 komplett neue inkl. ständer doch etwas happig.


    kann man die hier erwähnten remo rototoms direkt bei denen bestellen? weil sämtliche musikhäuser bieten die leider nicht an..


    zu der frage warum rototom:
    ich hab das schonmal mit dem 10er rototom eines befreundeten drummers ausprobiert und die fills mit rototom, snare und standtom klingen einfach sehr speziell geil.. vermutlich würde ich sowohl roto- als auch standtom dann mit remo emperor smooth white fellen ausstatten. das ganze wird dann so eine art schönheits op an meinem alten sonor sonic plus. habe schon angefangen es neu mit carbon-dcfix zu folieren und das sieht einfach nur geil aus! evtl noch eine selfmade 13" acrylschnarre dazu bauen und schon steht das grundset. zeit hab ich jetzt auch wieder, wo ich heute doch meine letzte schriftliche abi-prüfung über mich ergehen lassen durfte.


    wenn das alles mal gestalt annimmt kann ich ja im diy-forum was dazu schreiben. aber zunächst muss eben irgendwo ein rototom her.


    also: wenn mir irgendwer ein gut erhaltenes 10er (remo) rototom für max. 30€ vermachen würde einfach melden. wenn interesse an einem gemeinschaftskauf besteht auch an mich wenden! ich sage mal für 50€ +versand könnt ihr 6+8" rototom und ständer (NEU) haben. ansonsten kauf ich halt doch das ganze set und schau was ich in zukunft damit anfangen kann...

    Ja, das würde mich wirklich mal interessieren... Ich bin jetzt schon ne ganze Weile auf der Suche nach einem einzelnen 10" Rototom. Hatte vor einiger Zeit auch mal ne Anfrage in den Kleinanzeigen, die aber erfolglos blieb (einer wollte mir dann ein 15 Jahre altes Rototom-Gestell für 30€ verkaufen).


    Ich würde das ganz gerne für ein neues Projekt bei dem ich spielen werde - ist recht speziell, Richtung Elektrorock, eher perkussiv - anstelle eines Hängetom verwenden. Dazu würde ich das Teil etwas modifizieren und mit nem Gauger RIMS schön resonant mounten.


    Das erklärt auch, dass ich mit dem einzig gängigen Rototom-Set (das überall unter verschiedenen Hausmarken verkauft wird) nicht viel anfangen kann. Hier zum Beispiel die Variante vom großen T: klick


    Da würde ich dann 80€ für ein Set ausgeben, von dem 2 Toms + der Ständer am Ende in der Ecke landen - und das Fell müsste damits wenigstens etwas nach Tom klingt auch noch durch was obertonfreies ersetzt werden.


    Also hat vllt. irgendwer eine Idee woher ich ein einfaches 10er Rototom, bzw von mir aus auch nur das Gestell, für kleines Geld bekommen kann? Hab auch schon bei Thomann direkt angefragt, die konnten mir auch nix anderes als das Set anbieten... eBay Suche blieb bislang auch erfolglos.

    stimmt. renee renee ist klasse.
    mein lieblingslied vom dem ist "paper doll". der refrain ist klasse und wurde zudem von mark hoppus eingesungen (-> kann man auch auf der myspace-seite anhören). echt schade dass der typ so unbekannt ist. das album "white heat" ist wirklich ne rotation wert.


    zu shoes off lights out:
    ob einem das lied gefällt oder nicht.. allein der mörder (!) drumsound den travis da fährt ist ein durchhören wert. unglaublich druckvoll, fett und doch knackig. muss gestehen mir gefällt der sound fast besser als die die er bei seinen richtigen bands und projekten bisher gefahren ist. aber wohl nicht mainstream genung.

    Zitat

    Original von Luddie
    Ein schöner Test ist dabei immer, einen Click mal extrem langsam zu stellen und dann zu versuchen, exakt(!) draufzuspielen. Das ist wesentlich schwieriger als bei einem schnellen Click, denn das Gehirn hat dann mehr Mühe, die Intervalle zu berechnen.


    word.

    also jacke wie hose ist das bestimmt nicht.
    ich persönlich empfinde es beim aufnehmen nach metronom immer verdammt schwer exakt im timing zu bleiben. live spiele ich eh immer frei schnauze, timing schwankungen inbegriffen. üben tu ich eigentlich immer zu musik, da hab ich dann keine probleme im timing zu bleiben. denke das kommt daher dass du bei cd halt noch die ganzen anderen instrumente im rücken hast an denen du dich orientieren kannst. wenn du nur nach klick spielst ist es schon ne kunst für sich immer genau diesen penetranten pieper zu treffen. aber vermutlich ist das auch alles übungssache.

    ich würde mal sagen dass so gut wie jede cd heut zu tage so eingespielt wird dass der drummer das nach metronom einkloppt (ob mit oder ohne guide-lines hängt von den fähigkeiten ab) und der rest dann drüber dengelt. somit muss das 100pro in time sein.