Beiträge von donstevano

    ich würde mal sagen das ist wieder so ein typisch reißerischer einseitiger artikel. und erst recht das youtube-video dazu. natürlich wird in den teuersten masteringstudios einfach alles per limiter gegen die wand gefahren.. :rolleyes: mastering ist eine hohe kunst für sich, und die loudness maximierung ein sehr komplexes gebiet das schon beim mixing beginnt. ob man das jetzt gut findet oder nicht bleibt jedem selbst überlassen - und es gibt sicher auch bekannte beispiele wo das hefftig in die hose ging (das album californication von den peppers ist im ur-release quasi unhörbar so sehr clippt das), aber im großen und ganzen wissen die mastering ingenieuere denke ich schon sehr gut was sie zur lautstärkeerhöhung machen können und was nicht. wenn das einfach nur limiter auf anschlag drehen wäre, wie in dem video, bräuchte kein mensch leute wie bob ludwig... und ich wage mal zu behaupten in der musik die heute überwiegend gehört wird macht geringe dynamik durch den "loudness war" oftmals mehr spass als in reinstform.

    Zitat

    Original von basco
    eieiei. eigenton vom kessel wird da wohl kaum mehr zu hören sein bei dem toten fell... 8o


    so ein schmarrn.. wieso müssen hier eigentlich immer alle auf einen fahrenden zug aufspringen? wie wärs denn mit erstmal ausprobieren? entgegen der hier gängigen meinung, dass das emperor-x jegliche kesselcharakteristik abtöten würde, muss ich sagen, dass das zusammen mit dem einlagigen emperor cs coated dot mittlerweile mein lieblingsfell ist. es verändert den snaresound natürlich, weil es eben die obertöne selbst dann drastisch reduziert wenn man es sehr hoch knallt (was man bei dem fell ohnehin tun sollte) - aber es tut der kesselklangcharakteristik imho keinen abbruch. ich hatte zeitweise emperor-x auf messing, stahl und holzsnares gleichzeitig und allesamt haben damit sehr gut geklungen, ohne ihren klangcharakter zu verlieren. für mich - der ich sowieso immer sehr hoch gestimmte snares verwende - ist das emperor-x durchaus mit einem ambassador ohne lästige (wenn man sie denn so empfindet) obertöne zu vergleichen. einen tick dumpfer machts den snaresound natürlich, was ich aber meistens als positiv im gesamtklang des sets empfinde. wen das immernoch stört der dürfte mit dem emperor cs coated dot glücklich werden, was ich aktuell auch meistens verwende.

    musste jetzt 3 mal überlegen woher ich den namen gil sharone kenne...


    jetzt weiß ichs wieder:
    http://www.youtube.com/watch?v=lEBOusGNppo


    der ist anfang letztes jahr eine tour für tb bei +44 eingesprungen als der vom onkel doktor letztendlich doch die ruhige auskurierung seines gebrochenen armes verordnet bekam - das war nachdem der die ganze zeit einhändig gespielt hatte, was dem kaputten arm wohl trotzdem nicht so gut bekam.


    (manche mörgen sich vllt. noch hieran erinnern:
    war ja klar dass man dem im trash findet ;D)


    hat mich damals aber überhaupt nicht überzeugt der gil - also in den videos. da fehlt eindeutig die energie die sonst bei +44 von dem drumriser ausgeht.


    dass er technisch ordentlich auf zack ist haben die videos im ausgangspost ja gezeigt...

    Zitat

    Original von Reed311
    Edith fragt, warum Du Deinen 15:08 Post so verändert hast?


    Hab mir überlegt, dass es vielleicht doch nicht so klug ist hier schon wieder dem halben Forum ans Bein zu pinkeln. Aber der Fairness halber kann ich ja den Inhalt kurz wiedergeben: Ich hatte mich halt darüber gewundert dass je besser das Lied wurde immer weniger Kommentare kamen und das als Stützde der These "dies sei ein sehr negatives Forum" aufgefasst. Bei immerhin ca. 110 Streams der neuen Rover Version ohne Kommentare macht man sich halt so seine Gedanken ;)


    Aber du, lieber Reed, hast ja "rover mastered" grade freundlicherweise wenigstens den Gnaden-Kommentar beschert. :]

    Update 25.03.2008:


    Zwei weitere Songs fertig. Unsere einzigen Balladen; die hatten wir frei nach dem Motto "erst die Arbeit dann das Vergnügen" eben zuerst aufgenommen:


    In My Head


    Island


    Kommentare werden zwar nicht ernsthaft erwartet, wären aber trotzdem sehr nett. ;)

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Schon nicht schlecht, aber das hab ich von einem Prof in Stuttgart auch schon gehört... (Jazzer!)


    Wenn der als Jazz-Musiker solche Pfünde in die Bassdrum jagt sollte der sich vllt. mal nach neuen Berufsfeldern umsehen :D


    Ne, mal im Ernst: Ich hab ja auch nicht gesagt dass das keiner außer TB kann. Das war nur an die gerichtet die hier wortwörtlich davon sprachen das alles genauso zu können. Ich find halt die ganzen Kleinigkeiten und vor allem Live-Fills sind das was TB - neben seiner Studioarbeit - für mich interessant machen.

    hab hier grade mal wieder ein schönes video gefunden:


    http://www.youtube.com/watch?v=8esg50849pA


    auf den ersten blick nix besonderes - aber man beachte 0:24-0:26... jetzt möchte ich von den ganzen "ey wasn das fürne flasche, kann ich auch alles" motzern nur einen sehen, der mir solche singlebass doubles (hier auch noch heel up) in der geschwindigkeit, bei der konstanten lautstärke und power beider schläge zeigen kann. und da das video kamera-direktton ist, ist da auch nix gegated, getriggert, komprimiert oder sonstwas - sondern pure technik. beim songdienlichen spiel sinds eben die kleinigkeiten die den unterschied machen...


    ps:
    verdammt klingen die acryltoms in dem video scheiße. das stützt mal wieder meine these, dass man sich bei hinreichend guten tontechnikern das stimmen quasi sparen kann :rolleyes:

    Update 23.03.2008:


    So... Hab mal wieder die Zeit gefunden mich etwas ausführlicher mit Cubase und Co zu beschäftigen. Außerdem hab ich mich etwas mit dem Mastern auseinandergesetzt. In der Version die ich eben fertig bekommen habe, hab ich auch sämtliche Kommentare bezgl. Überlänge von euch berücksichtigt - garnicht so einfach das fertige Projekt so zu kürzen dass mans nicht hört. Resultat:


    4:28 ----> 3:39 :D


    Außerdem hab ich den fertigen Mix als Stereo-Wave dann auf den PC in meinem Zimmer transferiert und dort an verschiedenen Boxen auf Massentauglichkeit und einen möglichst "kommerziellen" (weit, schimmernd, laut, "mittig", etc) Sound gemastert. In Sachen Mastering bin ich aber noch blutiger Anfänger, deswegen würde ich nicht garantieren dass das auf euren Anlagen genauso "gut" klingt wie hier bei mir. ;)


    Also bitte:
    Like a Rover - Mastered


    Würde mich über sachliches Feedback bezgl. des Sound sehr freuen. Denn eines das ich in den verschiedenen Masteringtutorials immer wieder lesen durfte war, man solle das Resultat von so vielen Ohren wie möglich prüfen lassen - und da ich nur 2 Stück habe... ;)

    Ich hab mich zwar nicht durch den ganzen Fred gekämpft, wollte aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben... Wieso macht ihr euch eigentlich selber das Leben schwer? Meine Devise: Man muss den Ärger ja nicht provozieren.


    Ich spiele seit 12 Jahren im gleichen Kellerraum quasi täglich Schlagzeug. Laut Zeugenaussagen hört man das die ganze Straße rauf und runter. Trotzdem hatte ich noch nie Stress mit den Nachbarn (obwohl darunter schon echt seltsame Leute sind). Und könnt ihr euch vorstellen wieso? Genau, ich spiele nicht an "stillen" Feiertagen (wie z.B. Karfreitag) und ich spiele nicht nach etwa 20-21 Uhr (Jahreszeitabhängig) bzw. vor 11 Uhr - auch wenn ich beides vermutlich per Gesetz dürfte. Nur: Wenn mans sich einmal mit den Nachbarn verscherzt, dann kommen die das nächste mal eben mit so Zeug wie Mittagsruhe, etc, pp.. So kann ich jeden Tag von 11-20 Uhr spielen wann und wie lange es mir beliebt und trotzdem klappts auch mit den Nachbarn.


    just my 2 cent


    PS: Da fällt mir noch was lustiges zu dem Thema ein.
    Bandmäßig proben wir in einem anderen Kellergewölbe in einem anderen Ort. Dort haben wir das bisher auch in etwa so gehandhabt und hatten keine Probleme. Nachdem wir jetzt aber wegen Umbaus (das Gebäude wurde vom bisherigen Besitzer verkauft) sowieso in den nächsten Wochen da rausfliegen, dachten wir uns können wirs ja mal provozieren. Darunter:


    - 23-01 Uhr: Rammstein Live DVD auf Konzertlautstärke über die PA angeschaut
    - Proben mitunter von 22 Uhr bis Open End
    - Feiertage gibts nicht mehr


    Meint ihr wir haben einmal was von den Nachbarn gehört? :D
    Man kanns halt so und so erwischen...

    so, ich hätte da auch mal wieder was neues anzubieten. beim zimmer aufräumen bin ich gestern durch zufall wieder auf die greatest videos dvd der herren blink-182 gestoßen, welche mich sogleich gedanklich zurück in die glanzzeiten des amerikanischen skatepunk beförderte. ganz besonders erwähnenswert ist hier das grandiose video zu "the rock show" aus dem jahre 2001 - für mich eines der besten musikvideos aller zeiten. selbiges veranlasste mich nach mehrmaligem freudigen durchsehen dazu, doch mal eine runde über den song zu trommeln. so here we go:


    du röhre! pt. II


    wie gehabt: first-take, nicht perfekt, nicht 1:1 kopiert - hauptsache spass gehabt! vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen. viel spass damit, kommentare sind gerne gesehen.

    durch ein loch mit standardgröße passt der sehr wohl.. sogar ohne das mic abzumontieren - wenn mans einigermaßen geschickt macht. also durch mein bd loch krieg ichs immer problemlos rein und raus, kannst ja in der galerie nachsehen ob das deiner standardgröße entspricht.

    beyerdynamic st-99
    ist allerdings nicht fest installiert dann.. aber ich stell den immer auf nem dünnen kissen in die bd, steht bombenfest und kann man jederzeit raus nehmen (entsprechend großes frontfellloch vorrausgesetzt)


    aber auf den wird in der suche auch oft genung verwiesen.

    ich hab mir aus einer extrem entspannten stimmung heraus gerade mal alle alben von der tremulant EP bis bedlam in goliath vom bett aus angehört (krass was? :D )... ich weis nicht, aber wenn man sich die zeit nimmt, sich drauf einlässt und konzentriet zuhört ist eigentlich keines der alben ein wirklicher durchhänger. gut, amputechture ist in sachen atmosphärig schon hefftig, aber auch geil auf ne art und weise. bei bedlam knallts dafür halt wieder richtig - was mir eigentlich lieber ist.


    zu pridgen kann ich nur bestätigen was mir beim ersten hören des albums als es rauskam schon durch den kopf ging - für mich ist das wirklich ein neuer halbgott. das was mich bei schlagzeugern wirklich beeindrucken kann, ist präzision gepaart mit power und geschwindigkeit. und da erfüllt der mann wirklich alle register. ich freu mich aufs konzert..

    Zitat

    Original von haterdude
    aber wie er spielt ... so geht man doch mit dem schlagzeug nicht um. :(


    naja, das war eben gepose pur.. wenn ich alles in den arsch geblasen bekäme würd ichs auch mal so drauf anlegen - sicher spassig. und auf die mehrheit der nicht-drummer wirkt das eben beeindruckend. das video hat schon ziemliche bekanntheit erlangt (sogar bei amerikanischen fernsehmedien!!). und das obwohl es nur einen schlagzeuger zeigt der im studio was einspielt. mittlerweile weit über 11.000.000 views bei youtube allein im hauptfile (daneben gibts ja noch unzählige kopien des vids) sind nicht alltäglich. musikalisch besonders ansprechend für schlagzeuger machts das natürlich nicht ;)

    Zitat

    Original von -Cypher-
    Wow, das ist ja eigentlich mal überhaupt nicht meine Musik, aber ich könnte mir das stundenlang anhören 8o


    Gibts davon noch mehr?! :)


    naja, dieses guitarcenter ding mit adrian war ne einmal sache. aber barker hat noch so ein drums+dj ding am laufen wo er zusammen mit dj-am shows spielt. das ist auch immer sehr schön azusehen und hat auch einige solo-elemente drinnen. klingt dann zb so:


    http://www.youtube.com/watch?v=rKCE7-CZuME

    Zitat

    Original von haterdude
    ... genau seit seinem "crank dat remix" frag ich mich warum sau viele behaupten: travis barker = drum gott. ich krieg da auch immer zu viel, genau wie du.


    schonmal was von songdienlichem spielen gehört? was soll er denn bei nem hip-hop-rock-remix auch groß zaubern? dafür lässt er halt mal odentlich die sau raus... andererseits kann er eben auch so zb:


    http://www.youtube.com/watch?v=wdXymKB1XrI


    das ist stellenweise schon ziemlich beeindruckend und dank der kamaratondirektaufnahme auch überhauptnicht geschönt.. aber da gibts noch viel bessere sachen - wenn man ihn mal wirklich live erlebt hat weis man warum er für viel dein sogenannter "drum gott" ist. außerdem finde ich zb auch seine studiokreativität klasse. hat ein paar meiner favourite drumlines erdacht. wenn man sich als schlagzeuger alben anhört auf denen er getrommelt hat kann man sich quasi sicher sein keinen beat 2mal zu hören und trotzdem wirkt nix davon aufgesetzt.


    also: wenn du dieses spassgeboltze da als repräsentativ für sein können ansiehst - selber schuld.


    edith: ups, falsches video ;)


    edit 2 ist grade noch das video hier eingefallen. für alle techniker und solo-fans..:


    http://www.youtube.com/watch?v=eL0yEwyhYyY

    Zitat

    Original von josef
    Gibt's eigentlich schon eine Band mit dem Namen "Polen Offen"? :D


    tätä tätä tätä ;)


    ganz hoch im kurs steht bei mir übrigens "excrementory grindfuckers".