Beiträge von donstevano

    Zitat

    Original von noVocals
    Fazit: Das Auge hört mit, und die dw-Kisten sehen halt (meistens) verdammt geil aus!


    waaah - zum glück ist auch das geschmackssache. ehrlichgesagt würde ich in sachen optik so ziemlich jedes set ab mittelklasse über die dw setzen. diese klobigen böckchen sind einfach nicht mein ding..

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Woher ziehst Du diese Information? Vllt ist PerfectFit ja auch als Boersenmakler, Model oder Callboy (Perfect, no offense) unterwegs, alles angesehende Jobs, in denen Mann in jungen Jahren viel Geld scheffelt....


    okay, du hast gewonnen :D

    @ tarzan:


    ich gehe doch mal schwer davon aus dass du ein festes einkommen beziehst? somit ist das doch etwas komplett anderes als wenn ein schüler oder azubi sone investition tätigen möchte.

    also ich würde das nicht machen.. man kann auch aus sehr billigen sets einen hammer sound rausholen - vorrausgesetzt man kann stimmen. was willst du denn nach drei jahren mit nem dw set? ich wette deine band ist noch nicht aus der phase "ab und an mal im jugendhaus auftreten" raus. willst du dir wirklich in die schuppen ein 5000€ set stellen? sorry, aber das ist grob fahrlässig...


    ich hab 10 jahre lang auf meinem ersten set rumgeballert - ein sonor sonic plus. dementsprechend sieht das jetzt auch aus. ich habs nicht bereut mir erst nach der langen zeit ein high-end-set zu kaufen. dein geschmack wird sich in den nächsten jahren sicher noch ändern, dann wirst du froh sein noch gewartet zu haben und dir dann ein set zu holen was deiner fortgeschrittenen spielweise entspricht. ich wage mal zu bahaupten nach drei jahren ist man generell noch nicht reif für ein set über mittelklasse.


    übrigens hab ich ein teures set auch noch nie auf gigs mitgenommen. und zwar weil auch wir meistens in kleineren lokalen schuppen spielen wo oft viel alkohol fließt und meistens sowieso das chaos und pogo regieren. dann bin ich froh mein altes sonic plus reinstellen zu können - da kann auch mal jemand fremdes drauf spielen, ich muss nich die ganze zeit drauf aufpassen und wenn doch was passier - whatever? und wenn mal ein größerer gig ansteht wird der kram meistens sowieso gestellt.


    mein neues set dient eigentlich vor allem aufnahmezwecken und zur gesteigerten übungsfreude daheim. wenn du schlau bist solltest du das - selbst wenn du dir dein dw holst - ähnlich handhaben.. und davon ausgehend entscheiden obs dir das schon wert ist.

    naja, also so schlecht ist das jetzt wirklich nicht.. wenn du paul simon das nächste mal noch ohne "s" am ende schreibst und dir anstatt dem gräußlichen midi-gedudel mal ne richtige instrumentalversion besorgst geht das für mich klar. dass man an das original nicht ran kommt sollte hier eigentlich garnicht zur diskussion stehen - aber das lässt sich beim hochheiligtum der eingeschworenen forumspolizei wohl kaum vermeiden.


    edith meint gerade sie hat das in einem der hier rumfliegenden lehrbücher auch auf die weise ausnotiert und würde sich über eine "richtige" notation freuen...

    ist in meinen ohren zwar keine musik, aber aufs getrommel bezogen ist das technisch auf ziemlich hohem niveau. vor allem dieses geblaste beeindruckt mich doch immer wieder - lustigerweise können das offenbar auch leute die sonst nicht so die highlights am set sind. macht ihr dann bei schlagzeugüben nix anderes als doublebass durchballern? anders kann ich mir die geschwindigkeit in der ausdauer nicht erklären.. ist das beim üben nicht langweilig mit der zeit?


    ps: lustig :D
    ich hab mir grad mal ein livevideo von euch angeschaut. ihr set aus wie ein frustrierter britpophaufen der mal eben ne runde metal durchknallt :D an eurem styling müsst ihr definitiv noch arbeiten ;)

    Zitat

    Original von cookie
    Gibt´s die Eli 2000 schon seit 4 Jahren ? Nicht das ich wüsste ! :D


    na aber hallo :rolleyes:
    hab meine im sommer 2004 gekauft - gut, dann sinds eben 3,5 jahre. aber ich weis sehr sicher dass ich die nicht gleich zur markteinführung gekauft habe. die gibts mal locker mehr als 4 jahre schon..


    und trotzdem klappert bei mir nix!

    ihr habt probleme.. bei mir klackert da zwar seit 4 jahren nix, aber selbst wenn - wer würde das denn im gesammtklang eines schlagzeuges hören?!


    dass die hi-hat stange bisschen nachfedert ist doch auch kein beinbruch. ist mir persönlich lieber als wenn die mit aller brutalität oben gegen schlägt - das macht eine gute hh-maschine imho sogar aus.. und wenn man die federspannung auf ein vernünftiges maß stellt merkt man davon ohnehin nix mehr.

    Zitat

    Original von Mr.Nunenmacher
    Ich glaube mir hatte die richtige Bus-Einstellung gefehlt.


    sag bloß :rolleyes: ..das war mir schon seit dem ersten lesen deines ausgangsposts klar.. was meinst du wohl was du unter geräte -> vst-verbindungen einstellst? aber anstatt mal selber nachzusehen was man mit sonem tipp anfängt wartet man lieber bis es einem vorgekaut wird. wenn man sich sowas selber erarbeitet hilft das übrigens ungemein beim verständniss eines programmes...

    jieha, mein lieblingsklassiker..
    aber der mix - hilfe.. mach mal gitte leiser, vocs leiser (am besten soweit dass sie nich mehr clippen), drums fetter dann könnte das schon spass machen.


    set klingt btw grundsätzlich klasse. wie hast du denn das snaremic ausgerichtet, dass du trotz nur einem mic soviel teppich mit drauf hast?

    sind alle drei scheiße - aber wir haben auch ewig und drei tage gebraucht bis wir einen gefunden haben der länger als paar wochen hielt ;)

    es gibt da noch ne ganze menge mehr..
    spontan würde mir einfallen: viel weniger effekt-plugins mitgeliefert, hochwertige rechenalgorithmen zum export und tempoumrechnen nur in sx, nur in sx bis zu 3 mixer gleichzeitig offen, und noch so einiges. ich hab mir mal paar lerndvds zu cubase reingezogen, da hat der sprecher immer gesagt was nur mit sx möglich ist und was auch schon in le geht. aber zum bloßen aufnehmen ist le auf jeden fall ausreichend.