Beiträge von donstevano

    Zitat

    Original von Zweiblum
    Die Opus-Clipmikros sind übrigens auch für das Reso praktischer als 88+53 und haben die selbe Kapsel plus Vorverstärker.


    Ich hab das 88 als Klipmikro ja auch am Reso und nicht am Schlagfell. Zunächst wollte ich es auch fürs Schlagfell verwenden. Aber aufgrund der Tatsache, dass die Snare die am stärksten frequentierte Trommel ist, fand ich das ins Fell hereinragende Mikro bisweilen sehr störend. Bei meinen Toms ist das mit den 87ern kein Problem, die haben nen schön langen Schwanenhals, den kann man auch schräg stellen und dann nur ganz leicht seitlich über dem Fell, aber zur Fellmitte hin zielend anbringen. Die 88er kann man nicht oder nur sehr schwer schräg stellen, deswegen hat man wenn mans zu wenig ins Fell ragen lässt nur den Randsound drauf. Und nachdem ich an der Snare keine Einschränkungen der Spielbarkeit wollte hab ich mich eben für ein 53er entschieden, das auserhalb vom Fell schräg auf die Mitte zielt. Klingt definitv besser, ist flexibler, stört nicht. Und am Reso kann das 88er so weit in die Mitte ragen wies will, stört nicht, braucht keinen Ständer. Also find ich 53+88 durchaus die praktischte Kombination für Snare von Beyer.


    Achja: Wenn ich morgen dazu komm und das alles einrichten und ausprobieren kann, werde ich mal Beispiele von der Snare-Mikrokombination mit und ohne Phasensrehung posten. Mal sehen wie sich die Phasendrehung in der Praxis auswirkt.

    verflucht. grad heut is meine thomann bestellung gekommen.. wieso fällt mir sowas immer erst im nachhinein ein..?


    edit: dann werd ichs eben erstmal so machen wie matz suggestierte. das wird sich in live sicher auch finden lassen.

    Tach auch,


    also folgendes: Ich hab meine Snare nun oben und unten abgenommen. Oben ist ein Beyer Opus 53 unten ein Beyer Opus 88 montiert. Klingt eigentlich auch so schon ganz fein, nur wollte ich mal sehen wie sich der Sound verändert wenn ich - wie so oft als unausweichlich dargestellt - die Phase eines der beiden Mics drehe. Dabei würde ich eigentlich nicht so gerne die Kabel zerschnippeln. Gibt es da ein Patentrezept wie das gemacht wird? Oder geht das evtl. sogar am Interface (Presonus Firepod)?


    Danke

    jetzt geht das wieder los. der maskenmann spielt vielleicht in einer anderen richtung (wenn du das mit liga meinst), aber trommeln kann auch der auf seine art und weise.


    was mich viel mehr interessieren würde, ist wie das bei dem buddy gemacht wurde. ist das tricktechnik oder fliegt auch der wirklich? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen weil keine gurte o.ä. vorhanden sind.


    (übrigens konnten in der neuzeit schon vor joey jordisson leute fliegen:
    http://youtube.com/watch?v=8GsdR_x2TQA -> ab 2:40)

    lol, poser halt :D
    aber was man ihm zugute halten muss ist dass er das zeug wenigstens als one-takes einspielt und auch dann nicht rausfliegt wenn ne kamera ausenrum huscht und er deswegen aus imagegründen reinkloppen muss wie ein bescheuerter. wenns funktioniert. ;) die travis barker remixes gefallen mir normalerweise trotzdem 10 mal besser als die originale. und da gibt es mittlerweile schon einige.


    edit: hier nochmal live das ganze
    http://youtube.com/watch?v=GqNenKpANcc


    also ich muss sagen die soulja heinies sind trotzdem nicht so meins ;)


    dazu hat mich übrigens folgendes köstlich amüsiert:
    http://youtube.com/watch?v=jtT3SP1D_SY

    also wenn der verkrampft sein soll dann weis ich auch nicht. das ist der wahrscheinlich lässigste metaldrummer der mir bisher bei youtube begegnet ist. und die ridefigur ist nich verkrampft sondern kommt eben aus dem handgelenk. ist doch klar dass das bei dem tempo etwas zittrig aussieht. über seinen setaufbau lässt sich indess streiten. wie weit kann man seine hihat eigentlich von der snare wegstellen?! 8o

    ja, das video war auch nicht als beispiel meiner aktuellen spieltechnik anzusehen, das ist sogar noch älter als das datum an dem ich es bei youtube reingestellt hab. mittlerweile liegt mein fuß allgemein flacher auf dem pedal und das pedal ist auch eher so eingestellt dass ich den rebound vom fell mitnehmen kann. den beater lass ich zwar immer noch meistens im fell - allerdings nicht so gepresst wie in dem video. eher weil die einstellungen der fuma es nicht zulassen dass das abgestellte bein vom fell weggedrückt wird. da müsste ich die feder schon mächtig anziehen. oder das bein immer zurückziehen..


    aber 200bpm in 8teln single durchgängig ist schon hefftig. ich mein so 3-4 am stück und dann nen snareschlag dazwischen ist kein problem (oder zumindest nicht unmachbar), weil man da mit dem rebound durch die feder und das fell spielen kann. aber wirklich durchgängig ist das schon ne höhere kunst. und genau das ist es eben was mir kopfzerbrechen bereitet.


    ich denke mal ich werde morgen nochmal probieren den pedalwinkel etwas flacher einzustellen, den beater wieder weiter raus und die feder ein bisschen fester anzuziehen. weil irgendwie kann ich mir nicht helfen: aber das pedal fühlt sich für meine füße in dem zusammenhang träge an. und das ist doch etwas seltsam wenn man bedenkt was kollegen wie joey mit denen hinbekommen. deswegen tendier ich wie gesagt auch eher dazu dass es an mir und meinen einstellungen und nicht der maschine liegt...

    ja, natürlich ist das Fußgelenk bei Heel Up nicht vollig lahmgelegt. Aber es ist jetzt nicht so dass wie du gesagt hast Beinmuskeltraining eher kontraproduktiv ist weil sich dadurch der Bewegungsspielraum des Fußgelenks verringert.


    Zu der "erster Schlag leiser" geschichte: Gut, vllt. hast du recht. Man bildet sich das halt beim spielen ein. Ich habe hier vor langer Zeit mal ein Video auf YouTube gepostet um einem anderen User einen Bassdrum Part zu erklären ( http://youtube.com/watch?v=lMnha64AO84 ).. Dort ist auch eine Heel Toe Passage drinnen die ich mir eben nochmal angeschaut habe - ist wirklich fast gleichlaut.. Trotzdem könnte ich das auch gerne Heel Up ;)

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    Vielleicht wenn es um Blastbeats geht oder so aber so schnell is das ja nich was hier diskutiert wird.


    Das mit den Blasbeats ist bei mir übrigens auch sone Sache:
    Ich spiele son Zeug ja aufgrund anderer musikalischer Vorlieben nicht regelmäßig. Aber wenn ich mich mal hinsetze (zb weil mir auf YouTube irgendein Metaler lust darauf gemacht hat das auch mal zu probieren) bekomme ich solche DB Attaken eigentlich - dafür dass ich sie nicht speziell übe - relativ gut hin. Klar ist das nicht so sauber wie jetzt bei den Metalprofis hier, aber es läuft. Da tu ich mir bei besagten durchgehenden 8teln/16teln in Singles deutlich schwerer, weil die eben wirklich mit Wumms kommen und ich dann nach einiger Zeit verkrampfe.


    Vllt. um so die Tempovorstellungen um die es mir geht zu spezifizieren:
    8tel in 160bpm als Singles durchgängig wären meine Vorstellungen. Immer so ein paar am Stück sind kein Problem. Aber wenns dann länger durchläuft....

    Zitat

    Schon mal überlegt zu üben, anstatt mit Schrauben und krimskrams zu hantieren?


    Wenn ich nicht üben würde, hätte ich auch keinen Frust dass nix voran geht. Nur nach über einem dreiviertel Jahr in dem ich meine täglichen 1-1,5 Stunden üben vor allem auf dieses Thema fokusiert hatte und zudem auch noch die betroffenen Muskelgruppen trainiert habe, sollte man doch meinen dass sich mal was tut. Ich bin das eben nicht gewöhnt dass ich trotz übens mit etwas nicht vorrankomme. Und aus dem Grund habe ich dann erst viel später auch angefangen an der Fußmaschine zu zweifeln und begonnen daran rumzuschrauben, leider bisher ohne merklichen Erfolg. Ich bin nicht der Typ Schlagzeuger der sich auf Verdacht mal High-End Equipment holt weil er meint damit geht alles von alleine. Als ich mir die Elli vor ca. 3 Jahren zugelegt hatte, war das ein wahnsinns Schritt von meiner damaligen Sonor Maschine, und ich bin auch noch heute vom reinen Spielgefühl angetan. Aber nun bin ich eben an einem Punkt wo ich mir sage, dass es eigentlich am Material oder zumindet dessen Einstellungen liegen muss. Denn wenns durch intensives Üben und Trainieren nicht vorangeht, woran soll es sonst liegen?


    RocK:
    Danke für die Tips. Naja, ich denke bei Heel Up ist der Winkel den das Fußgelenk machen kann doch eher nebensächlich oder? Das meiste kommt da doch eigentlich aus der oberen Beinmuskulatur. Wobei ich dir natürlich zustimme, dass reines Training auch nicht des Rätsels Lösung sein kann und soll. Bei der DW 5000 glaube ich mich zu erinnern, dass die sich, als ich sie vor einiger Zeit in nem Laden angespielt hatte, einfach besser an meinen Fuß geheftet hatte und dann irgendwie smoother lief. Kann jetzt natürlich auch wieder Einstellungssache gewesen sein - der Test damals war eigentlich ein Beckentest, deswegen hat mich die FuMa da eher nebensächlich interessiert.
    Und dass ich weil ich Heel Toe kann nicht versuchen sollte das auch Heel Up hinzubekommen würde ich so nicht so stehen lassen, weil man - wie ich das bei vielen großen Drummer feststellen konnte - bei einem gekonnten Heel Up Double beide Schläge gleich kräftig pfunden kann. Bei Heel Toe wird der erste immer etwas(!) leiser sein, weil der ja quasi als Aufschlag fungiert. Also so seh ich das, ihr könnt mich auch gerne eines besseren belehren.

    In Anlehnung an den "neue doublebassdepression..."-Fred dachte ich mir, "Wieso gibts sowas eigentlich nicht für Singlebasser?" und musst das Dingens hier eröffnen.


    Ne, mal Spass beiseite, es geht um Folgendes:
    Ich spiele jetzt schon seit geraumer Zeit eigentlich ausschließlich Singlebass, schon ewig als Heel Up und auch überwiegen auf meiner Eliminator. Das ging bisher immer ganz gut, ich war recht zufrieden. Doch man will ja immer mal mehr. Irgendwann wollte ich dann eben mal einen auf Geschwindigkeit und Ausdauer machen, auch schön die gedoubleten Singles ohne Heel Toe und mit ordentlich Wumms dahinter und dauerhaft 8tel bzw. 16tel in einem Fuß durch (kann man live ganz gut gebrauchen). Also mach ich jetzt jeden Abend (schon seit nem dreiviertel Jahr) meine 20 Kniebeugen mit zusätzlich Hantelgewicht und man merkt schon dass die Beine kräftiger werden - aber wirklich schneller Bassdrum spielen kann ich deswegen nicht.


    Als ich die Federspannung mal testweise wirklich fest eingestellt hatte gings auch schon recht gut - also zumindest das mit den durchgehenden 8teln. Nur musste ich dann bei Aufnahmen feststellen dass die normalsten Figuren total unsauber und gehumpelt kamen - also wieder lockerer. Mal von blau auf schwarz das Cam gewechselt, Schlegel rauf/runter versetzt, Fußplatte vor/zurück verschoben. Momentan bin ich auf Fußplatte ganz vom Fell weg nach hinten verschoben, Schlegel recht weit drinnen, schwarzes Cam und recht lockere Federspannung. Jetzt ist alles wieder schön sauber, aber kräftige Doubles mit Heel Up oder längere durchgehende 8tel sind nicht mehr ohne Verkrampfen drinnen.


    Ich hab hier auch schon ein bisschen nachgeforscht, aber wirklich weiter gekommen bin ich nicht. Ich wollte also mal fragen welche Kombination aus Fußmaschineneinstellung, Spieltechnik (Fuß weit hinten/vorne auf dem Pedal, eher steiler/flacher Winkel zwischen Fuß und Pedal, etc) sich eurer Meinung nach dafür am besten anbietet. Ich komme so wie ich das bisher mache irgendwie nicht mehr weiter. Bin schon drauf und dran mir eine DW5000 zuzulegen und zu schaun wies da läuft, aber ich bin mir sicher dass das mit ner Elli eben so gehen sollte.

    die thematik die du kritisiert hast war mein beitrag und nicht die 7-jahres-ehe. nochmal auf ganz einfach: du meintest ich hätte die 7-jahres-ehe als ernsten vorschlag angenommen, ich hab dir versucht klar zu machen dass das nicht der fall war und dir gesagt dass du das aber auch an meiner wortwahl oder wenigstens den smileys hättest erkennen können.. ich habe nicht gesagt dass du die thematik der ehe nicht verstündest. lerne mal genauer zu lesen!


    edit: irgendwie lustig dass das hier schon wieder ins ot abdriftet. ich hab doch die pauli nur als vergleich herangenommen ;( . wieso muss hier alles immer gleich 100% korrekt formuliert werden. wir sind hier in nem forum und nicht bei der tagesschau. kein wunder dass sich hier kaum neulinge halten.

    was meinst du eigentlich warum ich die frau pauli als mediengeil einstufe? weil ihr vorschlag ernst gemeint war oder weil sie damit aufsehen erregen wollte? wenn du schon nen bissigen kommentar mit :rolleyes:-smiley loslassen willst dann achte bitte wenigsten darauf, die thematik die du kritisierst, verstanden zu haben.


    ein ;)-smiley, den du sogar mit-zitiert hast, deutet übrigens normalerweise auf nicht ganz ernst gemeinte aussagen hin.

    ich hab mir jetzt den ganzen kram zwar nicht durchgelesen kann euch aber sagen dass das ein pures abschreckurteil ist - für die medien. im endeffekt läuft das so ab:


    wenn du n haufen zeugs in tauschbörsen für andere anbietest (also verbreitest) und die riaa dich dabei erwischt, dann bekommst du erstmal das humane angebot für ca. 1500$ das zeugs wieder vergessen zu machen. die gute frau aus dem urteil war blöd genung sich auf eine verhandlung einzulassen. dass sie die verliert war abzusehen. das urteil ist ein guter schreckschuss der riaa für den rest der welt - wie man ja hier sieht, und so taucht das auch in allen möglichen anderen foren auf. im endeffekt ist es logisch dass die das geld nicht zahlen kann. deshalb wird sie nichtmal in berufung gehen müssen. wie das sonst auch immer war, wird die riaa nachdem die abschreckwirkung erreicht wurde, der frau ein neues zahlungsangebot im bereich von 2000$ anbieten, was sie dan annimmt. und damit ist gut.


    so lief das bisher immer ab und wird es auch in zukunft ablaufen. der einzige grund warum dieser fall schlagzeilen macht ist die völlig surreale strafsummer die jetzt eben durch die medien geistert - die aber nie von der frau gezahlt wird. die riaa hat in der regel kein interesse daren existenzen zu zerstören.

    ich weis jetzt zwar nicht welches schaltbild du meinst, aber um es sauber und möglichst störungsfrei hinzubekommen wüsste ich nichts was man da noch vereinfache könnte. ich hab auch erst ohne ic angefangen und mal geschaut was passiert wenn man das piezzo über nen transistor verstärkt direkt an die leds hängt: das war ein geflacker und geblinke und zwar meistens dann wenn es nicht sein sollte ;)


    also ich würde sagen ums professionell zu machen brauchst du entweder ne timer-ic schaltung (die allerdings einige vorkenntnisse in sachen elektronik vorraussetzt) oder du kauft dir echte trigger mit nem richtigen steuerpult an das du externe quellen anschließen kannst - das ist allerdings verdammt teuer und du investierst in funktionen die du garnicht brauchst.


    ansonsten kannst du ja mal die bausätze ausprobieren die ein andere user hier mal vorgeschlagen hatte. das wird zwar vermutlich nicht einwandfrei laufen aber einen versuch ist das sicher wert und evtl. kannst dus ja dann auch noch verfeinern.