Beiträge von donstevano

    ja, das retriggerbare monoflops ist eine schaltung die auf dem timer-ic ne555 basiert. also wenn dus ordentlich machen willst kommt du da imho nicht dran rum. und wie gesagt: das ist nur ne basis. ich hab da noch einiges anderes drumrum gebaut, zum spannungsglätten usw.


    das timer-ic ist deshalb imho am wichtigsten weil du damit die zeit steuern kannst nach der die schaltung für den nächten impuls freigegeben wird, und so schonmal die unmittelbar auf den hauptschlag folgenden störimpule rausfiltern kannt. außerdem kannst du mit dem ic in verbindung mit widerständen oder nem poti steuern wie lange deine lampen bei einem schlag leuchten.

    naja, wenn das wirklich eine große Sammlung mit seltenen Stücken ist, dann hat sie diesen Fred trotzdem verdient. In den Kleinanzeigen würde das doch nur untergehen.

    hehe, wie geil ist das denn? das ich das jetzt erst bemerke. ich hab mir vor etwa nem halben jahr auch schon angefangen sowas zu bauen. und zwar genau das was du willst: trommeln getriggert und damit jeweils eine trommel zum aufleuchten bringen.
    allerdings wollte ich dafür mein altes set einfolieren und mit einer 1-2mm dicken plexiglasschicht "einwickeln" in die dann oben und unten am rim entlang smd-leds eingearbeitet werden. erste versuche hab ich auch schon recht vielversprechend hinbekommen und die prototyp-schaltung auch. ist allerdings nicht so einfach wie ihr euch das vorstellt.
    das liegt daran dass das piezzo keinen eindeutigen spannungsimpuls abgibt und dann gleich wieder weg ist. da kommen viele impulswellen an strom. das muss dann quasi geglättet werden und gefiltert werden. dann muss die schaltung dafür sorgen dass das teil erst nach einer eingestellten zeit wieder reagiert, sonst geht garnix. und die leuchtdauer muss ja auch festgelegt werden bzw einstellbar sein. meine schaltung besteht jetzt im fast finalen stadium schon aus knapp 50 bauelementen - pro trommel.


    leider hatte ich die letzten paar monate keine zeit mehr weiter zu bauen. ich müsste die trommeln noch fertig ausstatten und die schaltungen einsatzfertig zusammenbauen und daran anschließen. wenn ich soweit bin werd ich das hier auch mal vorstellen.


    bis dahin such mal nach "retriggerbaren monoflops". das dürfte für elektronik-einsteiger eine solide grundschaltung sein.


    gruß

    naja, du bist definitiv nicht schlecht. und der größte teil klingt auch relativ sauber. aber irgendwie bist du bei den flotteren parts öfters mal auf irgendwelchen rims unterwegs anstatt auf den trommeln und da wirkst du dann auch deutlich überfordert. aber ansonsten ist das spielerische größtenteils wirklich respektwürdig - gerade für dein alter!


    was aber wirklich negativ auffällt ist deine art zu spielen - das sieht für mich eher nach kampf aus als nach tightem planmäßigen drumming. besonders krass sind ein paar stellen in der mitte: das sieht für mich (ohne beleidigen zu wollen) nach einem frustrierten nicht-musiker aus der wild auf ein paar kochtöpfe eindrischt um sich zu beruhigen - nach dem motto "gib ihm!" da musst du definitiv noch dran arbeiten. schau dir mal an wie entspannt portnoy die teile runter dängelt. und weil du gerade auf dem barker trip bist: der knüppelt zwar so rein wie sonst niemand der mir aktuell im musikbizz bekannt wäre - aber der hat auch die technik und die kraft dazu dass es trotzdem sauber und gleichmäßig bleibt.


    ps: das klang jetzt etwas negativer als geplant. deswegen nochmal: beeindruckend ist dein drumming allemal!

    5 in 10,5 Jahren.
    Dazu muss man sagen dass 4 davon einfach materieller Mist waren (2x Paiste 302 HH, 1x NoName Crash, 1x NoName Splash) dies dann aber auch wirklich hefftig zefleddert hat. Nur um ein wunderschönes 21er Zildjian Ride (was auch immer es genau war, in einem urlaten Fred hier wurde es auf Earth Ride geschätzt, aus geraumer Vorzeit jedenfalls) tut es mir verdammt leid. Das klingt so fantastisch dass ich es trotz größerem Riss entlang der Hämmerung innen, noch bei Jazzgigs mit Besen einsetzte.

    danke jungs,
    schön dass sich doch noch jemand meldet.


    Zitat

    Original von Nostr4
    aber wie angesprochen würd mir auch als zuhörer dieses Rauschen zumindest beim Radio nicht schmecken,


    ja, den gedanken hatte ich auch schon. sollten wir uns für den song entscheiden würde ich sowieso noch etwas kreativere übergänge reinmachen. oder zumindest noch ein echo oder sowas durch das rauschen klingen lassen. wie im ersten post geschrieben sind das noch immer die schnellaufnahmen für den award. da wird bei gelegenheit noch n bisschen dran rumgeschraubt. aber jetzt im nachhinein bin ich eigentlich doch ganz zufrieden mit dem zeugs - immerhin ist das noch nicht mal gemastert worden.


    allgemein stimm ich jemandem aus nem früheren post aber zu dass das instrumentarium im gegensatz zum gesang etwas zu trocken klingt. und mir sind die gitarren im ersten song stellenweise noch etwas zu weniger aggressiv. vllt. nochmal mim opus 53 anstatt dem sm 57 aufnehmen - das opus klingt imho schärfer.


    wenn jemand tips hat was ich an den aufnahmen an sich noch schrauben könnte um sie zu verbessern, nehme ich auch alle danken an.

    werd ich gelüncht wenn ich hier zwei drummerwitze loslasse? mein bassist hat gemeint er müsste sich mal für die dauernden bassistenwitze revanchieren die bei uns in der band die runde machen. das kam dabei raus:



    Was geht einem Schlagzeuger durch den Kopf, wenn er an einer Ampel eine Vollbremsung macht ???
    Die Becken !



    eine band sucht dringend einen bassisten, findet aber keinen. deshalb entschliess sich der eine gitarrist, bass zu spielen. er kriegt es leider nicht hin. da erzählt ihm der schlagzeuger, dass es im krankenhaus eine einfache operative kösung dafür gibt.
    der gitarrist geht also dorthin und der arzt sagt: ja, da müssen wir ihnen ein viertel ihres gehirns entfernen. der gitarrist denkt sich "naja, wenn unsere band mal berühmt wird, dann ann ich eine menge geld damit verdienen, da kann ich das ja schon machen..." nach der op sagt der arzt: "ja wir haben da leider einen kleinen fehler begangen. wir haben nicht ein viertel,sondern drei viertel des gehirns entfernt." "macht nichts. wo sind eigentlich meine sticks?"

    Hallo nochmal,


    Aus gegebenem Anlass würde ich die Musikerfraktion hier gerne fragen, welchen der drei Songs ihr für den massentauglichsten - sprich Radio und so - haltet. Wir müssten nämlich für eine Radioshow einen der Songs auswählen, aber als Band kann man den eigenen Krempel eben sehr schlecht einschätzen. Beispielsweise gefällt uns allen momenten der erste Song am besten (wohl weil am neusten und für uns noch nicht so ausgelutscht). Wie sich hier aber gezeigt hat kommen wohl Nr. 2 und 3 allgemein besser an.


    Würde mich wirklich freuen wenn ihr uns da weiter helfen könnt. Es ist leider nur noch ca. eine Woche Zeit - dann müssen wir uns entschieden haben.


    PS: Bei Bedarf kann ich die Songs auch nochmal einzeln hochladen - ungepackt, falls es da Probleme gibt.


    Gesagt, getan. Jetzt auch zum direkt anhören:


    01 - Daily Routine.mp3 - 3.84MB


    02 - Around the Clock.mp3 - 4.66MB


    03 - Ghost Street.mp3 - 3.94MB


    Danke schonmal



    Sehr beeindruckendes Machwerk für Leute die sich wirklich für Verschwörungstheorien bzw. -wahrheiten (ob Theorie oder Wahrheit möge jeder kritisch für sich abwägen) interessieren und die mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen ausgestattet sind. Ich persönlich finde die behandelte Thematik äußerst interessant, auch wenn ich niemand bin der gleich nach ein paar Konspirationstheorien auf die Seite der Leute wechselt die überall Illuminaten & Co sehen. Deshalb weis ich auch nicht was ich von im Film behandelten halten soll und bleibe weiterhin in einer größtenteils neutralen Stellung.


    Dennoch ist dieser Film der erste, der mich besonders bei der Thematik 9/11 sehr nachdenklich stimmt. Weil einfach sehr viele - und in diesem Fall auch begründete - Argumente für eine Verschwörung aufgeführt werden, die entweder schwer zu wiederlegen sind oder sich direkt auf wissenschaftliche Berichte stützen. Ich bin gerade bei diesem Thema sehr anfällig auf Theorien einzugehen, weil ich es vom 11. September 2001 an nie wirklich glauben wollte und konnte, was einem da von den Median aufgetischt wird. Von den perfekt einstürzenden Towern, über die unglaublichen fliegerischen Leistungen der angeblichen Amateurpiloten bis zu den fehlenden Flugzeugteilen beim Pentagon und dem Absturzort der anderen Maschine.


    Wie gesagt, einen kritischen durchlauf hat dieser Film auf jeden Fall verdient. Zum Aufbau kann ich noch kurz sagen dass er in drei Teile gegliedert ist. Im ersten Teil wird mit der Religion abgerechnet und der christliche Glauben auf andere Religionen zuvor und die Sternenkonstellationen zurückgeführt. Teil zwei handelt fast alle bestehenden Verschwörungstheorien über 9/11 mehr oder weniger kritisch - aber auf jeden Fall beeindruckend - ab und Teil drei geht auf die Theorie der geheimen "Weltherrschaft" durch das Bankenwesen ein. Auch wenn dieser Teil in meinen Augen der schwächste des Films ist (teilweise sehr patetisch, nicht mehr mit so schlagenden Argumenten wie zuvor versehen), wird dort die Grundlage geschaffen auf der Man sich selbst mal über die besprochene Thematik informieren kann. Ganz aus der Luft gegriffen erscheint mir auch das nicht mehr.


    Zuletzt würde ich allen Interessierten raten, sich den Film wirklich ganz anzusehn bevor man sich seine Meinung dazu bildet oder hier einen kommentar los wird. Interessant ist das alles auch für absolute Konspirationskritiker allemal. Vllt. kann ja der eine oder andere der sich mit der Materie auskennt auch einige der dargelegten Argumentationen wiederlegen. Fänd ich klasse.

    wüsste nicht was da kaputt gehen sollte ohne zu reise. das einzige was bei emperors evtl. möglich wäre ist dass mit dem unteren fell (sind ja doppellagig) was nicht stimmt. schraubs doch mal ab und untersuch die unterseite.


    ansonsten vllt. mal schaun ob sich das fell aus dem metallring unter dem rim stellenweise gelöst hat. wäre mir aber auch neu.


    falls auch das ok ist einfach mal reso und batter gescheit neu stimmen. auch ein verstimmtes reso kann starke auswirkungen auf den klang haben.

    wars denn voll? ich wollte da auch erst hin, aber die ticketpreise waren ja einfach nur unverschämt. deswegen soll die tour ja allgemein nicht sehr gut besucht sein. war das in münchen auch so?


    aber beneidenswert bist du deswegen erst recht. copeland live ist sicher ganz speziell :]

    habs mir heute auch mal angehört:
    ich muss sagen ich bin mittelschwer enttäuscht. hab mir das auf der busfahrt von berlin heim heute 2mal komplett durchgehört. the pretender ist alles andere als repräsentativ für das album - schön wärs. irgendwie ist das ein parabelförmiger absturz des niveaus auf dem album. track 1 is geil, track 2 noch ganz ok, 3 naja, und dann versinkts im balladigen geklimper irgendwie. dabei sticht find ich auch nicht mehr so wirklich was raus.. also es is jetzt nicht nur scheiße, aber ich hätte mir nach der letzten (halb-) bruchlandung schon gewünscht (und auch vermutet) dass die sich jetzt mit einem richtigen knaller zurück melden. zumal die acoustic dvd arschgeil war und man das gefühl bekommen hat zur zeit is in der band einfach sone gute stimmung dass die das album des jahrzehnts schreiben könnten. der geile live earth gig hatte die vermutung noch verstärkt. the pretender als erste single ebenso. aber der rest ist wirklich für meinen geschmack zu seicht.


    schade, eigentlich wollte ich gerne auf einen der promo-gigs gehen. aber so - nein danke. vllt. wenn die mit album promoten fertig sind und dann mal normal auf tour gehen mit vollem programm. weil ne geile band is das allemal.


    ps: aber vllt. ändert sich meine meinung ja auch noch nach ein paar mal anhören. man kann sicher auch den balladen und acoustic-gitarren tracks was abgewinnen. aber ich hätte mir halt mal wieder ein foo fighters rock brett gewünscht.

    Zitat

    Original von blenderhead
    Da Travis ja von den meisten Blink Fans mit der Band gleichgesetzt wird, habe ich mich aus Gründen der Provokation und Aufklärung zu dieser Aussage


    schuldigung, aber so eine gequirlte scheiße habe ich glaub ich in dem ganzen müll der letzten 5 seiten noch nicht lesen dürfen. wenn du auch nur einen funken ahnung hättest wovon du sprichst, wüsstest du dass es bei allen nicht schlagzeugern vor allem tom und mark sind die als inbegriff für blink stehen, weil sie die band 92 gegründet haben. travis hatte sich erst mit dem letzten selftitled album vollkommen in die band rein etabliert - sprich volle beteiligung am songwriting, etc.


    genausowenig hat die eröffnungsgala der popkomm übrigens mit kreischenden fans und valiumbedarf zu tun... ich habe lediglich das glück durch gute kontakte die wir auf bandwettbewerben geknüpft haben dort geladen zu sein. es gibt eben auch leute die hier sind weil sie musik machen und nicht nur um zu motzen. aber das nur am rande..


    edith: die liebe rechtschreibung...

    Zitat

    Original von blenderhead
    Und, dem Vergleich mit Bad Religion Schlagzeuger Brooks Wackerman (ex Suicidal Tendencies, Infectious Grooves...) hält Travis Barker nicht im geringsten Stand.


    klasse, jetzt sind wir wieder an dem punkt "mein idol is ja viel besser als deins". klasse, wirklich klasse. immer wieder die gleiche scheiße. also gut, dann spamen wir hier eben weiter. dir ist aber übrigens auch bewusst dass dein lieber wackerman auch erst 2001 zu bad religion kam. der hat mit dem ganzen kram noch weniger als travis barker im falle von blink zu tun.


    fasse zusammen: wir haben hier ein bis zwei alte(n) platzhirsch(e) die sich wie immer alles rausnehmen könne, dann n paar kiddies die sich hinten dran hängen um einen auf dicke hose zu machen, ein paar andere die mir per pn versichern dass chester und konsorten idioten sind, aber verständlicher weise nicht den drang verspüren das hier offen kund zu tun, einen in die jahre gekommenen ex-skater der sich für den punkrock-papst hält, ein paar amüsierte zuschauer und einen depp der gegen den ganzen karren anfahren darf. zu schade dass ich morgen abend auf popkomm-gala in berlin bin - das könnte sicher noch tage so weiter gehen..

    das hab ich doch jetzt schon etwa 10 mal runter geleiert. sie waren eben stilprägend für die amerikanische skatepunkszene mitte der 90er. verbunden mit kleidungsstil und verhaltenweisen. nicht mehr und nicht weniger. wie ich schonmal anmerkte war mit "revolutioniert" eher "stark geprägt" gemeint, aber ich neige eben zur deftigeren wortwahl (ganz klar eine meiner schwächen). und wenn ich sowas in einem lehrbuch bestätigt bekomme glaube ich das eben. dass das manche hier anders sehen ist auch okay. isbn und co hab ich eben schonmal gesucht - aber ohne den genauen titel ist das nicht so einfach. evtl. frag ich den kollegen mal wenn ich ihn wieder sehe. denke mal der erinnert sich vllt. noch daran welches buch ich meine - denn das würde mich jetzt in der tat auch wieder interessieren.


    und da wir jetzt diese ganze unnötige sch**** durch hätten, die im übrigen durch einen völlig unnützen, provozierenden kommentar seitens chesterhead aufkam, auf den ich in ebenfalls unnützer weise auch noch eingegangen bin, können wir uns jetzt vllt. wieder da einfinden, wo das ganze seinen ausgang fand. nämlich hier:


    Zitat

    diese ganzen "britpop-heinis". seins kaiser chiefs, the kooks, franz ferdinand, etc, pp. deren drummer nerven mich genauso an wie die musik an sich...


    (...)


    ich mags halt nicht. ich mag die pappigen snaresounds nicht, das unkreative durchgedengel ohne interessante fills, und eben die musik an sich nicht. und genau deswegen hat eine abkanzelung von musikstilen hier sehr wohl was zu suchen. für mich klingen die eben alle ähnlich langweilig. mehr kann ich dazu echt nicht bringen.. is halt so.

    also jetzt reichts mir hier.. wenn jemand ignorant ist, dann vor allem du. nur weil du damals hier n bisschen rollbrett geschippert bist meinst du dass du der ultimative punk-rock guru bist? und dann auch noch blink als trittbrettfahrer zu bezeichnen is irgendwo schon arm. les dir mal tales from beneath your mom durch, dann wirst du erfahren dass die ihren musikstil von anfang an selbst entwickelt haben, und sich im van tourend langsam noch oben geschufftet haben. nicht sone casting-kacke wie da heute abgeht (ob im fernsehen oder hinter den kulissen). man kann seine meinung ja vertreten - soll man auch - aber einfach kommen und das eigene wort als gebot gottes hinknallen ist einfach peinlich. und da das ja doch nirgends mehr hinführt geh ich jetzt schlafen. gute nacht.

    ich denke du bist einfach zu alt um die band zu kennen von denen ich hier rede. panic at the disco, yellowcard, sum41, simple plan, good charlotte, und wie sie alle heißen. teilweise machen die auch ganz schöne musik, aber es kommt eben nicht an ihre wegbegründer ran..


    und hiermit verweise ich nochmal auf die quote über den modern punk geschichts-film. was hätten die da zu suchen wenn sie gar so unwichtig für dessen geschichte wären ;)


    Zitat

    On April 5, 2007, it was confirmed that Blink-182, along with Rancid and Green Day are some of the bands set to feature in a documentary about modern punk music. The film entitled "One Nine Nine Four" is expected to be released early next year. Skateboarding legend Tony Hawk will narrate the film, which also features the likes of NOFX and The Offspring.