Beiträge von donstevano

    Zitat

    On April 5, 2007, it was confirmed that Blink-182, along with Rancid and Green Day are some of the bands set to feature in a documentary about modern punk music. The film entitled "One Nine Nine Four" is expected to be released early next year. Skateboarding legend Tony Hawk will narrate the film, which also features the likes of NOFX and The Offspring.


    soso, da hätten wir die ja alle versammelt... und blink sind eben doch dabei.
    nur von sum41, good charlotte und co fehlt jede spur. woran das wohl liegen mag. vllt. an deren mangelnder wichtigkeit für einen geschichtlich basierten film?

    Zitat

    Original von chesterhead
    Was immer noch nicht mit Revolution zu tun hat.


    wer spricht denn auch von revolution? ich schrieb lediglich "in teilbereichen revolutioniert" - gut vllt. hätte es ein "stark geprägt" auch getan, das war jedenfalls damit gemeint. und es ändert auch nichts daran dass es viele bands ähnlicher stilrichtung heute nicht gebe wenn es nicht blink gegeben hätte.


    achja, einen zeitzeugen der von 1993-1997 in san diego und umgebung geskatet ist musst du mir erstmal präsentieren. ;)

    Zitat

    Original von chesterhead
    Zwischen den Bands mag es sicherlich Unterschiede geben, ich kann mich ja nicht um jeden Unterschied kümmern.


    na endlich, bravo!


    Zitat

    Vielleicht warst du anfang der 90er auch zu jung, als alle auf einmal anfingen Basket Case auf der Klampfe zu rödeln und jedes wild gewordene Teeniegirl sich The Ofspring auf den gebrauchten Armee-Rucksack schmierte.


    da war ich sogar ganz sicher noch zu jung das selbst mit zu erleben. und ich zweifel auch nicht daran dass die von dir genannten bands damals weltweit den größeren einfluss hatten. wie gesagt, blink kam erst 1998/99 mit dem release von enema of the state zu internationalem ruhm.


    Zitat

    Leider scheinst du keine Ahnung von Lehrerausbildung, noch vom Umgang mit Lehrbüchern zu haben, anders ist sowas nicht zu erklären:


    chester, natürlich habe ich keine ahnung von lehrerausbildung. ich gehe eben - gutgläubig wie ich bin - davon aus dass die lehrbücher keinen müll verzapfen. es ist, worauf wir uns jetzt ja geeinigt haben, ja auch so, dass es hier um einen eng eingegrenzten bereich der damaligen jugendkultur geht. natürlich haben blink-182 die musikwelt nicht so geprägt wie meinetwegen die beatles, die rolling stones oder ac/dc - aber auch sie haben ihre erwähnenswerte daseinsberechtigung in der musikgeschichte, was man eben von den meisten anderen bands (zb eben sum41, oder good charlotte) die auf den ideen solcher bands aufbauen, nicht unbedingt sagen kann. und wenn man sich die fanscharen der bands anschaut die heute musik ähnlichen genres machen kommt man sehr leicht auch auf diesem weg zu dem schluss das blink-182 sehr bedeutend waren. panik at the disco sind riesen blink-fans, yellowcard geben sie als grund an mit dem musizieren begonnen zu haben und so zieht sich das hin. und wenn du in die fanforen solcher bands schaust steht auch bei jedem 2ten in der signatur "blink-182 rip" o.ä.

    Zitat

    Original von chesterhead
    Als Blink erfolgreich wurden haben Pennywise, NOFX, The Offspring 1000x mehr für (Fun)Punk erreicht als, es Blink, Sum und good charlotte es jemals werden.


    good charlotte bzw. sum 41 mit blink-182 in einem satz zu nennen zeigt alleine wie viel ahnung du von der materie hast. sum 41 ist beispielsweise eine band die als blink-coverer angefangen haben, und die zb. auch in dem albumbooklet zu all killer no filler der band als idole danken. von den musikalischen intentionen good charlottes ganz zu schweigen :rolleyes: . zweifelsohne haben nofx, pennywise und von mir aus auch the offspring ihre eigenen rollen gespielt. allerdings mitunter schon früher und auf andere art und gebieten. und überdies wurden die meisten deiner beispiele auch erst in etwa zur gleichen zeit wirklich beachtet als es blink im westen der usa auch wurde.


    Zitat

    Ich würde nie auf ein Lehrbuch vertrauen was für Lehrämtler gemacht ist, das ist immer nur eine reduzierte Form eines wissenschaftlichen Werkes. Als Schüler erscheint dir die gymnasiale Lehre vielleicht als besonders gut, wenn du mal eine Uni von innen siehst wirst du schnell merken was für Halbwissende da vor dir stehen. Darüber hinaus ist die Herangehensweise an jüngere Musik an Unis oft problematisch, da ein tieferes Fachwissen oft fehlt.


    mir erscheint die gymnasiale lehre in deutschland alles andere als gut. ich bin eigentlich ein großer kritiker unseres schulsystems. aber das zukünftige lehrer totalen blödsinn zu lehren gezwugen werden kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

    Zitat

    Original von chesterhead
    Ersteres kann dir keiner verübeln, ich fahre aus ähnlichen Gründen seit Jahren nicht mehr zum RIP, aber auf welche revolutionär neue Band spielst du an? Ich kann nicht folgen.


    natürlich kannst du das.. das ist in deutschland zwar viel weniger zum tragen gekommen - weil die kids hier einfach nicht so auf punkrock abfahren - aber selbst in fachliteratur werden "blink-182" (jetzt ist es raus) in ihren frühen jahren (ab 1992) als primäre begründer des skatepunk und funpunk und der damit verbundenen, auch heute noch existenten, lebensart vor allem amerikanischer jugendlicher genannt (ein freund von mir studiert musiklehramt, und das konnte ich in ähnlicher form bei der fahrt zu einem gemeinsamen gig in einem seiner lehrbücher nachlesen). übrigens hatten die auch auf die damit verbundene kleidungsszene einfluss.


    und selbst wenn das jetzt von mir als fan sehr pathetisch klingt - den wahrheitsgrad eines lehrbuchs für musiklehramt am gymnasium würde ich nicht ohne weiteres anzweifeln.


    hamma wieder was gelernt.


    (oh man, auf die jetzt folgenden attaken bin ich echt gespannt - noch schnell popkorn holen)

    Zitat

    Original von drrtydrmmer
    Und diese band aus jenem Highschoolpunk Genre wäre?
    Also entschuldige das ich lache, kaum sagen chessy und kutte mal auch nur andeutungsweise was gegen dein Idol/Gott/wasweissich versuchst du krampfhaft als Sieger aus der Diskussion zugehen. Komm schon nimms nich so hart is doch egal.
    Rockmusik ist doch zu 80% eh Geholze, ob Highschool Kiddy Punk oder BirtRock.
    Also viel Spaß noch


    ganz toll.. wisch doch bitte noch schnell die schleimspur auf bevor du in die heia gehst. wirklich erbärmlich dieses arschgekrieche hier die letzte zeit.


    Zitat

    ich mag überhaupt alle schlagzeuger nicht, die sind doof, können zuviel oder zu wenig und stinken tun manche auch
    Soviel zum Thema sinn?


    ha. ha. ha.

    naja, ich kenne mich leider weder im so genannten "amerikanisch High-Schoolpunk" noch bei diesen ganzen britischen Pop-Bands wirklich aus. Ich weis nur dass die Schwemme der oben genannten briten mich bisher von nicht nur einem Festivalbesuch abgehalten hat, und dass eine Band die aus einer "amerikanischen High-Schoolpunk" -Band hervorgegangen ist, die Musikwelt in Teilbereichen revolutioniert hat. Ob das dir nun passt oder nicht.

    ja, herr renttuk, ich verstehe sehr wohl worauf du hinaus willst, aber in diesem fred geht es doch genau ums kritisieren. und ich meine dass hier nur die allerwenigsten eine begründung gebracht haben. was soll man da auch viel begründen? ich mags halt nicht. ich mag die pappigen snaresounds nicht, das unkreative durchgedengel ohne interessante fills, und eben die musik an sich nicht. und genau deswegen hat eine abkanzelung von musikstilen hier sehr wohl was zu suchen. für mich klingen die eben alle ähnlich langweilig. mehr kann ich dazu echt nicht bringen.. is halt so.

    lieber chester, es geht hier ganz offensichtlich darum welchen stil man nicht leiden kann. also habe ich dies - im gegensatz zu deinem spampost - hier auch offen kund getan. dass du diese musik offensichtlich ganz toll findest ist schön für dich, und es freut mich auch zu sehn dass ich mich von einer nervensäge wie dir auch im musikgeschmack abgrenze. aber in diesem fred hat das nichts zu suchen. genauso wenig wie hier der versuch hin gehört, mal wieder travis barker ins spiel zu brigen. falls es dich beruhigt: es geht im gut, man hat ihn wohl letztens bei den vmas gesehen, und +44 gehen auch bald wieder ins studio. zufrieden? dann können wir uns den restlichen spam ja sparen, danke.

    du bist ja auch kein vielbeachteter superstar der live durch die soundtechnik auch mit einer aldikiste fett klingen könnte und eigentlich nach gutdünken die firmen aussuchen kann für die er werbung machen möchte.


    ps: außerdem hat tama viel mehr werbetrommler in der schublade als gretsch. bei gretsch würden nicht-schlagzeuger vllt. tatsächlich nur rob und taylor kennen.

    irgendwie lustig dass der taylor auf seinem anti-linkin-park-trip (zum verständniss empfehle ich das neuste laut.de interview) gerade zu gretsch wechselt. gretsch aushängeschild no.1 zur zeit: rob bourdon...


    achja, the pretender is doch schonmal ne verdammt gute single. ich weis garnicht was ihr alle mit monkey wrench habt - tolles lied, aber da gefällt mir the pretender sogar n stückchen besser. man darf aufs album gespannt sein, und wenns gut is werd ich mir vllt. die promo tour geben.

    Also an Equipment hatte ich:


    Presonus Firepod
    Athlon X2 4000+, 2GB Ram, 250GB SATA2
    ESI nEar 05 eXperience


    Mikrofonierung:


    OH - Beyerdynamic Opus 53 x2
    BD - Beyerdynamic Opus 99
    SD Oben - Shure SM 57 / Beyerdynamic Opus 88
    SD Unten - Beyerdynamic Opus 88
    HT - Beyerdynamic Opus 87
    FT1 - Beyerdynamic Opus 87
    FT2 - Beyerdynamic Opus 87


    Amp - Shure SM57 / Beyerdynamic Opus 53


    Vocs - Shure Beta 57A


    Alles verkabelt durch Cordial Pro Line Kabel mit Neutrik Steckern


    Set ist mein Pearl MRX gewesen, das aber nichtmal sonderlich gut gestimmt war (Zeit/alte Felle) und für den Gitarren-Sound zeichnen sich unsere Gitarristen verantwortlich. Bass ging direkt in den Instrument-In des Firepod.

    Update 25.09.2007:


    Hallo nochmal,


    Aus gegebenem Anlass würde ich die Musikerfraktion hier gerne fragen, welchen der drei Songs ihr für den massentauglichsten - sprich Radio und so - haltet. Wir müssten nämlich für eine Radioshow einen der Songs auswählen, aber als Band kann man den eigenen Krempel eben sehr schlecht einschätzen. Beispielsweise gefällt uns allen momenten der erste Song am besten (wohl weil am neusten und für uns noch nicht so ausgelutscht). Wie sich hier aber gezeigt hat kommen wohl Nr. 2 und 3 allgemein besser an.


    Würde mich wirklich freuen wenn ihr uns da weiter helfen könnt. Es ist leider nur noch ca. eine Woche Zeit - dann müssen wir uns entschieden haben.


    PS: Bei Bedarf kann ich die Songs auch nochmal einzeln hochladen - ungepackt, falls es da Probleme gibt.


    Gesagt, getan. Jetzt auch zum direkt anhören:


    01 - Daily Routine.mp3 - 3.84MB


    02 - Around the Clock.mp3 - 4.66MB


    03 - Ghost Street.mp3 - 3.94MB


    Danke schonmal




    -------------------------------------------------


    Hallo,


    Ich habe mir vor kurzem - aus dem hart in 3 Schichten erarbeiteten Ferienjobber-Gehalt - ein kleines Homerecording-Studio im Keller aufgebaut. Leider hatte ich kaum Zeit mich richtig einzuarbeiten, denn wir mussten letzten Samstag - als ich gerade mit dem ersten Verkabeln der Geräte fertig war - feststellen, dass ein regionaler Band Music Award, für den wir vorgeschlagen worden waren, schon morgen Einsendeschluss hat. Also hab ich mir schnell noch die eine oder andere Tutorial DVD zu Ableton Live im Speziellen und dem Mixen und Mastern im Allgemeinen reingepfiffen, die Foren und Tutorials von Homerecoring.de überflogen, und mich einfach in mein verderben gestürzt. Wir haben wirklich die Woche, von der Schule am Vormittag abgesehen, durchgeschufftet, um die Aufnahmen noch einigermaßen in Kasten zu bekommen. Weil eigentlich hatten wir alle noch keine Erfahrung im Aufnehmen und schon garnicht im Abmischen und Mastern. Das Vorweg, denn ich denke meine mangelnde Erfahrung und den Zeitdruck bei uns allen merkt man den schon Aufnahmen an. Dennoch wollten wir nicht wieder unsere alten Proberaumaufnahmen einsenden, denn bei dem Award geht es für uns doch um einiges. Also genung der vielen Worte, hier sind die 3 Tracks - allerdings mit WinRAR gepackt:



    http://rapidshare.com/files/55712782/random_noise.rar.html


    Wie gesagt:
    Das sind Rohaufnahmen, bei denen ich die Lautstärken zwischen den Instrumenten und den verschiedenen Parts angeglichen habe, bisschen EQ hier, paar Effekte da.. Für ein abschließendes Mastern hat leider auch die Zeit gefehlt, das Zeug geht heute Abend noch raus.


    Have Fun


    PS: Immerhin habe ich feststellen können, dass mir die Arbeit am digitalen Mischpult spass macht und ich denke ich werde das - wenn der ganze Stress hier rum is - auch noch deutlich vertiefen.

    Hallo,


    Ich experimentiere jetzt schon ein paar Tage mit meinem neuen Aufnahme-Equipment rum weil wir von der Band neue Demo-Aufnahmen zum Einsenden an Veranstallter und Wettbewerbe machen wollten/sollten/müssten... Jedenfall hab ich das jetzt am Anfang mal so probiert, dass ich mir einfach nen Klick gegeben habe (stinknormale 4/4) und dann aus dem Gedächtniss den Ablauf des ganzen Lieds heruntergespielt hab. Die Bass und Gitarrenlinien haben wir dann mit Live 6 einfach an den einzelnen Stellen (Refrain, Strophe, etc.) über die Schlagzeuglinien gespielt und ggf. bei Wiederholung kopiert (hört man überraschenderweise garnicht an den Übergängen!).


    Beim Schlagzeug ist das ja aber so ne Sache. Alles am Stück spielen ist verdammt schwer, weil man ja beim kleinsten Fehler gleich alles nochmal machen darf. Mal nen interessanten Fill riskieren ist dann nicht so schlau. Aber ich denke wenn man das auch einfach partiell macht und dann zusammenschneidet, werden die einzelnen Parts zwar perfekt sauber (kann man ja solange wiederholen bis sie sitzen) aber es dürfte doch irgendwie der Flow verloren gehen? Außerdem ist das denk ich an den Schnitstellen nicht so einfach die sauber hinzubekommen - die Becken klingen ja in natura auch vom Strophenabschlag in den Refrain rein usw., das würde ja dann verloren gehen.


    Deswegen wollte ich mal die studioerfahrenen Leute hier fragen wie das denn in richtigen Studios gemacht wird? Auch alles am Stück, oder gibt es da Tricks wie man die Einzelparts sauber zusammenschneiden kann ohne dass der Flow verloren geht? Spielen die Profis in ihren schweineteuren Produktionen auch noch alles auf einmal runter?

    na dann kann ja nix mehr schief gehn.. mein tipp: das alte set versenken und warten dass pearl das neue losschickt. am besten gleich telefonisch die sache mit der serie und dem finish für das neue set klären.. ich hätte die nummer von jim rapp von pearl europe hier?