schnelle und dabei kräftige doubles mim rechten fuß auf heel-up.. kann das ab nem gewissen tempo nur noch heel-toe und das nervt mich.
Beiträge von donstevano
-
-
sich ein beispiel an travis barker 2003-04/2006-07 nehmen
-
ich muss sagen ich finde den zildjian beitrag ziemlich ungünstig zusammengeschnitten. ich hab schon mal irgendwo ein video gesehn auf dem a-customs und z-customs hergestellt wurden - ausführlicher. die ganze handarbeit wurde in dem video hier komplett rausgeschnitten. diesem video zufolge werden die becken aus natürlich vorkommenden bronze-legierungsplatten nur noch ausgewalzt, abgedreht (okay das war sogar in dem video handarbeit) maschinell gehämmert und zurechtgeschnitten. in wirklichkeit sind in dem herstellungsprozess der teuren becken natürlich auch noch handhämmrer vorhanden. bei zildjian ists meistens eine mischung aus maschinell und handwerklicher hämmerung. dann wurden auch viele kleine zwischenschritte weggelassen - ich kann mich nicht mehr an den ganzen beitrag erinnern, ich weis nur noch dass ich danach erstaunt war wie aufwendig solche becken auch heut zutage noch hergestellt werden; also eigentlich das krasse gegenteil zu dem video hier. das einzige was den wirklichen aufwand zumindest andeutet ist die aussage dass das becken 21 tage braucht bis es fertig ist oder sowas...
-
also ich blick bei euren diskussionen zwar mittlerweile nicht mehr durch und das ausgangsproblem ist ja auch schon lange gelöst - aber wenn ihr gerne diskutiert:
es ist laut buch ein 2/4 takt, aber das kann man doch auch an den paar takten rauslesen die ich hier gepostet hab?! - viel spass..
-
Zitat
Original von Mr.Dirge
naja ein ein 5stroke roll wird ja durch denn Flam nicht zum 6 stroke roll..
gute frage.. ist das eigentlich so? also dass ein 5er mit flamvorschlag zum 6er wird? normalerweise ja nicht, wäre doch sonst auch ein komischer sticksatz: (l)rrllr, bzw. (r)rrllr oder eben umgekehrt.. klammer ist der flam. -
holla,
ich bin zwar alles andere als metal oder metalcore fan, aber deine bands überraschen mich immer wieder. war schon von 2$h positiv überrascht, aber dieses angebliche nebenprojekt hat imho wirklich chancen groß zu werden (ohne jetzt 2$h zu nahe zu treten)
-
Zitat
Original von scarlet_fade
auch cool: http://www.youtube.com/watch?v=CkfauJ8O7TIsorry wenn wir's schon hatten
wie geil ist das denn
-
die mukke ist zwar alles andere als meine baustelle und ich kenn mich da auch absolut nicht aus - aber was zum teufel hat ein technikass wie minnemann bei so einem blasthaufen zu suchen? ich meine ich könnte zwar nicht mal halb so schnell doublebass spielen wie der alte drummer von denen, trotzdem finde ich minnemann für den job irgendwie eine verschwendung
-
leute was habt ihr denn, der macht doch alles richtig...
nämlich sprichwörtlich aus scheiße goldsolange er damit durchkommt
aber okay, wenn man da drauf reinfällt ist es vielleicht nicht so lustig ..
-
denke mal ich wäre auch dabei
-
Hab jetzt nicht die Zeit die genauen Codes meiner Becken rauszuschreiben. Aber eure These mit den Jahreszahlen kann ich bestätigen. Hab eben nachgeschaut: Einen Großteil meiner Zildjians habe ich 2003 gekauft (und alles keine Lagerware, musste bestellt werden). Diese tragen sämtlich die Jahrkennung JC, passt also. Eines davon wurde vor ca. 1,5 Jahren wegen Garantiefall ausgetauscht, das ist mit JE gelabelt, passt ebenfalls.. Ein weiteres stammt aus grauer Vorzeit und trägt folglich noch keine Zahlenkennung.
ZitatOriginal von MadMetalMatty
Z-Custom Mastersound HiHat 14" Top - JO 24190 034
" Bottom - JO 25548 212
Das versteh ich wiederum nicht?! Deine Z-Customs müssen aus der Zukunft kommt... Um genau zu sein.. 2015! -
Okay, danke an alle für die Hilfe. Ihr habt recht, nach dem Sticking macht das eindeutig mehr Sinn wenn man die Drags dazuzählt (wobei es in dem Buch auch Verrenkungen gibt gegen die das auch als 9er lauwarm gewesen wäre
).
ZitatOriginal von matzdrums
die stickings in den wilcoxon büchern sind mit bedacht gewählt, einen schreibfehler würde ich erstmal ausschliessen.
Kannst du die Bücher auswendig, oder woher wusstest du dass das aus dem All-American Drummer vom Mr. Wilcoxon ist? -
Hallo,
Ich hab hier ein kleines Stück das ich demnächst mal vortrommeln sollte. Jetzt häng ich an einer eigentlich primitiven Stelle fest und bin mir nicht ganz sicher wie das zu spielen ist. Es geht um die rot markierte Passage:
Es handelt sich ja wie unschwer zu erkennen ist um einen 7 Stroke Roll. Also haben der Wirbel inklusive Abschlag insgesammt 7 Schläge (normalerweise gedoublete Triolen + Abschlag). Jetzt gibts davor ja aber noch den doppelten Vorschlag. Laut meinem Lehrer und einem Lehrbuch zählt man die Vorschläge dann schon zu den Strokes dazu, wodurch sich der eigentliche Wirbel von 7 auf 5 Schläge (Abschlag inklusive) verkürzen würde (also 2+5=7 Strokes). Laut einem anderen Lehrbuch zählen die beiden Vorschläge NICHT zu den gezählten Strokes dazu, sodass man quasi 2+7 Strokes spielen müsste.
Was ist denn jetzt richtig?
-
um ehrlich zu sein bisher nur mit leihkoffern..
angeblich sollen die gewa sps taschen bei 22x18 auch eine 22x20 bassdrum tragen können, aber bevor ich das nicht selbst ausprobiert habe will ich die auch nicht bestellen... -
aaahhhh! ich glaub es hakt..
vor eine woche hatte ich mir im online-shop vom großen T die erweiterung für meinen beckensatz zusammengestellt. bin damals auf knapp 900 öcken gekommen, was für mich für 4 becken noch vertretbar war.. hab dann die drumsabteilung via mail kontaktiert wegen bestellten und nachgefragt ob ich evtl. noch warten sollte weil die preise mit dem pearl vertrieb ja fallen (-.-) könnten. antwort-zitat: "ich würde empfehlen noch zu warten!!!"gestern komm ich von einer woche london zurück schau in den store und was seh ich? meine zusammenstellung wäre jetzt über 1100€.. jetzt können die ihren scheiß (oder leider eben nicht scheiß) behalten. alles lass ich auch nicht mit mir machen!
-
alter schwede.. wie kann man so krank doublebass ballern
-
Zitat
Original von hueni
wieso, macht der gute Hr. Schmied das soooo viel schlechter als ich ????
ne, nur n bisschen.
ps: ich hab nicht gesagt dass mir dein getrommel nicht gefällt, ganz im gegenteil. ist halt keine 1:1 kopie und von daher auch interessant!
-
Zitat
Original von thineownself
was mich ein bisschen stört ist erstens, dass ihr das Stück ja 100% so nachgespielt habt, wie's auf der Platte zu hören ist.Also die Drums sind auf der Platte anders zu hören
-
Danke für den ebay Tipp, hab sie gefunden. Mal sehen wie die rausgeht.. Aber eine Sensitone mit 13x5,5"? In meinem Katalog gibts die nur als 14x5,5" und 14x6,5"? Ist das ein Tippfehler von dem Kollegen bei ebay oder gabs/gibts die so klein?
PS: Jup, spiele 14x6,5"
-
Zitat
Original von nils
Naja, im Idealfall sitzt man mit ausbalanciertem Oberkörper am Set und bewegt nur Hände und Arme.
Naja, kommt drauf an welches Einsatzgebiet
Es ist unglaublich wieviel Einfluss die "Show" / das Abgehn des Drummer in manchen Musikrichtungen hat. Wenn du dann hinten drinnen sitzt, ne Miene ziehst und nur die Arme bewegst hat die ganze Band kaum Chancen das Publikum in ihren Bann zu ziehen und Stimmung zu schaffen. Scho oft genung erlebt, da können die Gitarreros nen Handstand machen - wenn der Drummer schläft bringt das nix!