Noch ein Nachtrag:
Wenn man natürlich in die "Königsklasse" will, muss man mehr leisten als ich.
.
Noch ein Nachtrag:
Wenn man natürlich in die "Königsklasse" will, muss man mehr leisten als ich.
.
Ich frage mich seit gestern, als ich anfing, in diesem Thread zu lesen, inwieweit die ganzen (subjektiven und uneinigen) Meinungen dem Threadstarter eigentlich helfen....
Jeder ist anders und in jeder Antwort steckt eine andere Erfahrung (oder Annahme).
Die Frage, ob man sich das Schlagzeug spielen selbst beibringen kann/will/soll/nichtsoll ist doch in erster Linie von der Eigenmotivation abhängig, welche Begabung vorliegt, wie hoch die Unterstützung (notwendig) ist und welche Erfahrung vorhanden ist, (kann man mit 14 Jahren wohl nicht haben) und wohin man will.
Das sind die Überlegungen, die ich angestellt habe und einschätzen konnte, als ich schon eine Weile Schlagzeug gespielt habe.
Ich erinnere an dieser Stelle mal an dies hier:
ich will mir unbedingt das Drummen selbst beibringen. Ich hab schon gelesen, dass eigentlich ein Lehrer empfohlen wird. Das schaff ich aber aus zeitlichen und finanziellen Gründen nicht-
Die Frage, die ich bei diesem "Stand" und in seinem Alter klären musste, bezog sich damals nur auf den ersten Teil, nämlich "Drummen selbst beibringen".
Danach musste ich nur zusehen, ob es klappt....
... und es hat (einigermaßen) geklappt. Meine einzige "Schule"*) war, dass ich ab 14 Jahren unglaublich viele Livedrummer gesehen habe und die Begeisterung dafür!
Der Rest war dann viel Zufall und Glück (siehe mein Vostellungsthread), aber die Begeisterung war das wichtigste und die hat mich bis heute nicht verlassen!
*)Einen einzigen "Versuch" habe ich unternommen (da war ich aber schon 26 oder 27) , Unterricht zu nehmen bei Heinrich Hock, einem sehr versierten Jazz-Drummer. Als er mir seinen Std.-Preis (60,--DM) nannte, blieb es beim Versuch...
.
Ich würde mir überlegen, ob ich wirklich zwei Bassdrums brauche.
............und gleich gestimmt bekommst du sie sowieso nicht.
An dieser Stelle (und offtopic) würde mich mal interessieren, in welchem Gesetz zwei gleich gestimmte Bassdrums vorgeschrieben sind
Wollte ich zwei BDs, dann deshalb, um mit den Füßen eben nicht den gleichen Sound zu haben und mich sowieso für zwei verschiedene BD-Größen entscheiden.
Wenn der Sound identisch sein soll, ist ein Doppelpedal jedenfalls die einfachere Variante.
Wie gesagt: ich - ich - ich
und das interessiert ja sowieso keinen, aber wissen sollt Ihr es trotzdem.
.... und überhaupt: schönen 1. Mai!
.
das Publikum ist ja mega lahm,...
Vielleicht war ja davor einer mit einem Eierschneider noch besser...
Quatsch......... - geil !!!!!!!!
.
Danke Huginho, das war der Witz des Tages!
Pearl President - Die Sets haben keinen ernstzunehmenden Wert. In dem Zustand unter 100€.
Mein erstes Set war ein Pearl President.
2 BD 22, 12,13,16 und Stahl-Snare - kostete damals 1600,--DM
Was mit ein wenig wundert, ist die Tom-Halterung. Bei meinem Set waren das Sechskant-Halter, ähnlich den altenYamaha-Haltern, die dann in den Toms steckten.
.
Na, dann aber lieber per PN
Könnt Ihr mit diesem Quatsch mal langsam aufhören?
Ich eröffne sonst mal einen neuen Fred:
Wie macht man aus Scheiße Rosinen?
.
Ein Buttend sollte sich aber kinderleicht reparieren lassen.
.
Zitat:
.....während der Fahrer schlief, .....
.....Laut der Aussage des Fahrers, wurden die Gitarren in einem "Sprinter" ähnlichen Fahrzeug abtransportiert......
Muss ich jetzt nicht verstehen - oder?
.
Pest und Teufel
Ich haenge leider in Lissabon fest und bekomme fruehestens am Freitag um 13.25h einen Flug nach Muenchen und von da mit dem Zug weiter nach Wien.
Das gilt natuerlich nur vorbehaltlich dessen, was das "Arschloch" von Island noch pubst....
Sollte sich etwas zum Positiven aendern, melde ich mich noch einmal.
Ansonsten viel Spass am Freitag
Hab ich da ein Spaßsmiley übersehen?
Dazu müsste ich ja Humor haben....
Ich bin aber eher so einer wie der unten.
Unterhalten sich zwei über ihren Karnevalsvorsitzenden:
"Sag' mal, hast Du den je lachen sehen?"
"Ja, einmal - vor elf Jahren........... als sein Vorgänger gestorben ist...!"
.
Trommelmann, kann man grob sagen:
Viertelnote = ein Buchstabe
4/4 = ein Wort
16/4 = ein Satz ?
.
aber allegemein jetz noten lesen zu können ist ja gar keine schande
Das wäre ja noch schöner!
.
Zu einer Grundsatzdiskussion besteht kein Anlass, solange wir über Hobbytrommler reden.
Dass ein Berufsmusiker im Rahmen seiner Ausbildung Noten zu lernen hat, ist selbstverständlich.
Ausnahmen bestätigen dabei nur die Regel.
.
weil seine Art, Musik komplett über Erinnerung zu erfassen, ihm ein unglaubliches Gedächtnis beschert habe.
... und weil Eigenlob ja so stinkt, mochte ich das von mir auch nie so behaupten
.