Beiträge von HOHK

    ...sollte eigentlich selbstverständlich sein, scheint mir aber nach über 50-jähriger Sichtung vieler Übungsräume ein wichtiger Bestandteil eines Lehrplans zu sein. :rolleyes:


    Ansonsten, wie oben erwähnt: gute Wahl!

    Ich würde einfach drei Tama MC8 am unteren Spannreifen befestigen, Standtombeine rein und fertig

    Ernsthaft?!!!

    Die kosten je 32,--€ und drei Beine braucht man auch noch für m/m 18,90€ (Millenium)

    Da macht ein Yamaha CL940B Einzeltomhalter für 21,--€ wohl mehr Sinn...

    Mensch-Sein ist etwas anderes

    Was denn? Edel, hilfreich und gut? Mag sein, aber das streben nach dem eigenen Vorteil gehört eben auch dazu.


    Mein "Off_Topic" Senf dazu:


    Ich war mal Zeuge folgender Szene:

    Vor einer Eisdiele sitzend sah ich, wie vor einer roten Ampel ein Auto versehentlich langsamst auf seinen Vordermann gerollt war.

    Was daraufhin folgte, war Slapstick³...

    Der Vordermann stieg mit schmerzverzerrtem Gesichtsaudruck aus, hielt sich mit einer Hand den Nacken und stellte sofort einen Totalschaden an seinem Auto fest.

    Er gestikulierte dabei so wild herum, dass ich eigentlich nur noch darauf gewartet habe, dass er gleich anfängt zu heulen oder sich laut schreiend zu Boden wirft....


    Was er damit bezweckte, war eindeutig.

    - Schmerzensgeld in astronomischer Höhe

    - Gelber Schein mit anschließender Kur (vorzugsweise mit seinem Neuwagen)


    Derartiges Streben nach dem eigenen Vorteil würde ich schon als einen Charaktermangel bezeichnen....

    Mahlzeit,


    da ich sie für meine ehemalige Funkband nicht mehr benötige, kann sie gehen.


    was würdet ihr dafür veranschlagen?

    Bei ebay und KA sind sie teilweise sehr teuer...

    Die Steel-Version kostet neu 810,--€ !!!!! beim großen T.


    Ich dachte an 300€ - 350€ - ist das ok?

    Zustand für ihr Alter sehr gut.

    Der (überlange) Teppich ist relativ neu.

    Das Schlagfell (Remo CS) kann noch gut dienen.




    Ich gehöre seit 1990 zu den 13 Gründungsmitgliedern von Carsharing in Bremen; seitdem benötigte ich kein eigenes Auto mehr...


    Meine Fahrtenliste vom 04.11. 2011 bis heute = 20.04.25 zeigt mir, dass ich insgesamt

    845 Fahrten hatte mit

    = 19.894 km für

    = 11.769,--€ Gesamtkosten

    Das hört sich erstmal viel an, sind aber tatsächlich nur 2,39€ pro Tag.

    Im Gesamtpreis sind enthalten: Zeitstunden - Kilometerleistung - Spritkosten - Versicherungen - Zusatzkosten für verminderte Selbstbeteilung im Schadenfall.

    Versucht mal, eure Autokosten der letzten 15 Jahre hochzurechnen; dabei dürft ihr dann Rücklagen für ein neues Auto nicht vergessen (ich aber).


    Das Beste daran ist, dass ich auf einen Fuhrpark (mit festen Standplätzen) zugreifen kann, der alle meine Bedarfe deckt:

    Toyota Aygo - zum einkaufen

    Ford Fiesta - schon für kleines Set mit 16er BD zu gebrauchen

    VW Caddy - reicht auch für dein Luxus-Set, Jürgen

    Citroen Berlingo - dito -

    Ford Tourneo - dito -

    Toyota Proace - dito -

    Ford Transit (9-Sitzer) - Ladefläche reicht für mein Normalset + 8 Mitfahrer (z.B. Bigband-Bläser inkl. Instrumente)

    Ford Transit Kastenwagen (3-Sitzer) - damit gehen auch Umzüge


    Seit zwei Jahren hat sich die Fahrzeugflotte noch einmal erweitert um ca.

    100 Citroen C3 (größer als Ford Fiesta - reicht für mein Normalset 20-12-14 +Becken und Hardware) ,

    die keine festen Standplätze haben, sondern auf öffentlichen Straßen parken. Diese können per App geortet/gebucht werden, und die kann ich sogar nach Gebrauch bei mir vor der Haustür parken/abstellen.

    Im übrigen kann man die praktischerweise ohne Kosten auf jedem Anwohnerparkplatz abstellen.


    Zum Abschluss noch die Info, dass es in Bremen mittlerweile über 700 Fahrzeuge für 30.000 Kunden gibt.


    In der Regel nutze ich die Citroen C3 -Autos für 80% meiner Spontan-Fahrten.

    Wenn ich ganz sicher gehen will und ich ein Auto für einen bestimmten Termin benötige, reserviere ich vor. (z.B. Umzüge, Eltern-Rallye zu Weihnachten 8) )

    Ach der Teppich wiegt ja nichts.

    Dani, jeder Österreicher würde jetzt sagen:"Ja, bist du deppert???!!!"....

    ...und würde dich für deinen Mut bewundern.


    Von mir ein Tipp, den du beherzigen solltest:

    1. Für die Bass Drum unbedingt mindestens gleiche Spannriemen wie den gelben oben verwenden.

    2. Die Spannriemen müssen fest an den angezeigten Stellen an der Sackkarre fixiert werden (einfacher Knoten reicht), weil die Teile bei Schräglage ohne Fixierung verrutschen können bzw. werden. Die Belastung ist für die Riemen ohne Fixierung einfach zu groß.

    3. Wenn du das nicht machst, wirst du (leider) an mich denken... :huh:

    4. Ab einem Gesamtgewicht von "X" wird jedes Kilo zusätzlich zur Qual. Deshalb verzichte besser auf den (zudem sperrigen) Teppich!





    Meine guten Wünsche begleiten dich....