Keine Ahnung, ob es ein neues Produkt ist, aber praktisch allemal:
...aber wahrscheinlich teurer als ein Top-Drumset
Keine Ahnung, ob es ein neues Produkt ist, aber praktisch allemal:
...aber wahrscheinlich teurer als ein Top-Drumset
Bei dem 550€ - Stage Custom würden mich fehlende Originalfotos auch stören und außerdem fehlende Hardware (Beckenständer,HiHat und FuMa).
Da würde ich vorher mal anfragen, ob die vergessen wurde zu erwähnen.
Ich benutze für die Teppichbefestigung seit Jahren solche Festival-Armbänder.
Die sind super geschmeidig aber (bisher) unkaputtbar.
Sehr feines Projekt.
Kein Bier vor vier. 😅
Ab Fünf nix aus Tassen
... ich möchte mich auch nicht in Details verlieren. Musizieren steht im Vordergrund
Das geht am besten mit dem Material, was man kennt, also das vorhandene.
Wenn überhaupt (nötig), würde ich höchstens die Anschaffung des Sampling Pads ins Auge fassen. Welches, können dir die Experten hier bestimmt raten.
Ansonsten bin ich bei Drumjunkey und Ralli Son.
Am wichtigsten sind die Abläufe der Stücke; wenn die sitzen, ergibt sich das Weitere.
Viel Erfolg!
trommla: die Entkoppelung ist gegeben und es schwingt nichts mit.
Du hörst immer das, was du anspielst, entweder die Trommel oder das Becken.
Die Positionierung ist ein Kinderspiel und total variabel, zumindestens bis 18".
Vom Gewicht her wären auch größere Becken unbedenklich, aber bei der Positionierung könnte es evtl. Probleme geben.
.
Ehe ich so etwas (mit mehr als zweifelhaftem Sound) hinstelle, gehe ich doch auf den Gebrauchtmarkt und suche nach echten Trommeln....
Fur 250,--€ wird man da schnell fündig.
.
Etwas billigere Altenative, die ich am Standtom mit einem 18" Crashbecken verwende:
Millenium Hoop Cymbal Mount – Musikhaus Thomann
Funktioniert einwandfrei.
.
Wie bedient man das "artgerecht"?
Oder dienen die oberen Teile als separate Sitzflächen für jede Arschbacke mit Rückenlehne?
Trommeln und Becken wurden getrennt eingespielt. Sehr interessant.
Mit diesen Ansinnen war ich vor Jahr und Tag auch mal bei einer Studiosession konfrontiert.
Das habe ich dankend abgelehnt mit dem Hinweis, dass ich eine Wegstrecke immer mit beiden Beinen absolviere und nicht erst mit dem linken und dann mit dem rechten...
Nach meinem Dafürhalten ist das (spieltechnisch) ein Unding.
Wie dabei ein sauberer Groove rauskommen soll, ist mir schleierhaft.
.
Weihnachtsglöcken vor schwarzem Hintergrund fotografieren und mit Beamer vergrößert auf weißes Bühnenmolton/Bettlaken projizieren.
... außer natürlich meine Bill Bruford-Signature; die klingt schon deshalb gut, weil Bill Bruford draufsteht!
Ich muss leider gestehen, dass mir deine Snare überhaupt nicht gefällt.
Gegen den Sound deiner Kollegen nimmt sich deine Snare wie eine Keksdose aus...
Da muss einfach mehr Bauch her.
Die passt auch mit den Becken (die gut klingen) nicht zusammen.
Das müsste man wieder anschweissen (lassen).
drummerforum.de/attachment/36889/Monate? Bei täglichem Üben? Das war nicht meine erhoffte Antwort, aber ich hatte ja gefragt, also darf ich mich auch nicht beschweren.
Ja, Geduld ist nicht so meine Stärke.
Dann musst du deine Einstellung zum Üben grundsätzlich ändern...
Bei mir war es immer die stetige Freude an der kontinuierlichen Weiterentwicklung, und da ist nun einmal der Weg das Ziel.
Alles anzeigenWenn du Fehler machst spielst du zu schnell, und vergiss RLRR LLRL zu sagen, sage folgendes:
Sin-gleDou-ble
Dou-ble
Sin-gle
Denn es ist wichtig zu wissen wo die Doubles sich verstecken, denn die Singles werden dich ja hoffentlich nicht aus dem Rhytmus schmeißen 😉
So ähnlich habe ich es auch gehalten, aber statt
Sin-gle
Dou-ble
Dou-ble
Sin-gle
waren es bei mir
PA - RA (= 2 Singles)
DID-DEL (= 1 Double)
so ließen sich für mich die Übungen leichter mitsprechen und mich die Variationen und alle Erweiterungen besser merken.
Im Übrigen schreibe ich das hier in meiner Eigenschaft als Dinosauerier:
1969 waren meine Sticks im Werkunterricht selbst gefeilt, mein "Metronom" der Cassetten-Recorder mit meinen Lieblingssongs und das Practice-Pad meine Bettmatratze....
Inzwischen habe ich aufgerüstet
.
Unfassbar!
Wenn ich mir vorstelle das wäre auf dem Wertstoffhof gelandet - da wird man ja verrückt im Kopf!
Glückwunsch und viel Erfolg beim restaurieren. Macht irre Spaß wenn man vorher nachher sieht im Vergleich. Vielleicht kannst du ja mal Bilder eintstellen wenn es wieder schick ist.
Beste Grüße
Weiß jetzt gar nicht, hatte ich aber glaube ich bis jetzt vorenthalten:
Moin, liebe Gemeinde...
ich muss mal eben was anmerken.
Mich wundert es irgendwie, dass diese Veranstaltung von einer scheinbar überwiegenden Mehrheit so enthusiastisch diskutiert wird.
Was ich bisher aus diesen Thread herausgelesen habe, lässt mich vermuten, dass es sich um wilden Klamauk auf musikalisch gar nicht mal hohem Niveau handelt, der mich eher abschrecken würde.
Dass ich dazu eine lange Anreise hätte, ich dann zusehen muss, einen Platz zu ergattern, wo ich mein Geraffel aufbaue und
wo ich unterkomme (alles auf eigene Kosten), macht es für mich nicht attraktiver...
...und wenn ich einige Berichte über den Ablauf früherer Events Revue passieren lasse, wird mir ganz anders.
Also: an welcher Stelle habe ich nicht aufgepasst und die Attraktion(en) überlesen?
BTW: ist es nicht ein schöner Tag heute?
.