Beiträge von HOHK
-
-
Die Antwort auf die Eingangsfrage: ja, kann man machen.
Aber:
Meines Erachtens funktioniert so etwas nur wie von Nils beschrieben (Verein o.ä.).
Die Lasten für - Suche - Organisation - Mietverträge - Mieteingänge kontrollieren - ggfs. anmahnen - und Instandhaltung (Sauberkeit der Toiletten - Schlüsselverteilung - und überhaupt...) eines solchen Projektes würde ich mir als Einzelperson nicht zumuten wollen.
Da ist man dann der Ansprechpartner für alles und für jedes Problem musst du dann vor Ort sein.
Dass dann bei Kündigung eines Mietverhältnisses auch gern mal über die restliche Miete gefeilscht wird, ist noch das geringste Problem...
Man muss aufpassen (und dran denken!), dass man alle Schlüssel zurück bekommt (bei Schließanlagen besonders "lustig") und dass die Proberäume danach sauber hinterlassen werden.
...und selber kommst du kaum dazu, das zu tun, was du eigentlich willst: Musik machen.
Ich habe (als Untervermieter) alles Mögliche im kleinen Maßstab erlebt - zugegebener Weise auch Lustiges
Zur Zeit habe ich (seit Nov. 22) eine Alleinmusikerin als Untermieterin, die bis heute ein einziges Mal im Raum war... beim Einzug.
Seitdem steht dort eine einsame leicht verstimmte Akustikgitarre in der Ecke...
So lange ihr Dauerauftrag läuft, soll es mir egal sein.
.
-
-
Für mich war und ist musizieren immer reine Freude, zu der ich mich nie extra motovieren musste.
Daher kann ich danyvets Gedanken ganz gut nachempfinden...
Letztendlich haben mich solche unmotiverten Kandidaten, denen keine Ausrede zu blöd war, um eine Probe abzusagen (auf den letzten Drücker selbstverständlich...) immer dazu veranlasst, die Kapellen zu verlassen. Meiner Erfahrung nach kann man das Problem mit "ansprechen" nicht lösen. Da kann man nur Konsequenzen androhen oder eben selber ziehen.
Stress bei der Arbeit? Logisch - hat jeder.
Stress beim Hobby? No way!
.
-
Von Länge, Gewicht und Durchmesser ist dieser sehr ähnlich:
Vic Firth VF SD4 Drumsticks – Musikhaus Thomann
Nur der Kopf ist Fassform
.
-
De facto spielen wir auch nur 2 Stücke und dann geht das Programm andere Wege....
Ich hoffe, es klingt nicht zu arrogant von oben herab, aber machst du dir wegen zwei Rausschmeißernummern ernsthaft soundmäßig einen Kopf?
.
-
Den Hinweis auf "platzsparend" finde ich in diesem Zusammenhang interessant.
Meint er das mehr an "Luft unter den durchgesägten Toms"?
.
-
Ich weiß nicht was das taugt, aber für Neuware ist der Preis wohl attraktiv...
-
Ich bin mal gespannt, wie es bei mir so weitergeht...
-
Es wird aber auch was fürs Geld geboten...
Sonor Snare Ständer
Signatur Serie au den 80er
Bubinga, gebraucht, Rarität, Original Zustand, tatenlose Funktion. -
Das tut mir in der Seele weh - RIP Jeff Beck!
Bei mir war er schon immer ganz oben auf dem Schirm...
... aber hiermit hat er mich aus den Schuhen gehauen: Jeff Beck & Imelda May Rock n Roll - YouTube
Das macht ihm keiner nach.
Tut es es euch einmal ganz rein!
Ganz nebenbei saß auch David Bowie unter den Zuschauern.
-
Kleiner Tip: Versuche mal beim Üben nur die Hihat auf 2 und 4 zu treten und am Ride nur Vierteln zu spielen und das zum swingen zu bringen. Mit den Vierteln am Becken bringst du den Puls in die Sache und lockst dich mit dem Walking Bass ein.
Hi Dani,
den Tipp vom Trommelmann möchte ich unterstreichen!
Hier vom großen Meister demonstriert: Steve Gadd: Things Ain't What They Used To Be - YouTube
Das ist ganz große Kunst!
-
Moin Jürgen,
da hätte ich eine andere Idee:
Du hast ja in der BD diesen Schaumstoff, und wenn du noch ein wenig davon über hast, kannst du dir den entsprechend zuschneiden.
20-30 cm in der Breite sollten reichen und Länge nach Bedarf.
Für den Zahnputzbecher ggfs. Loch reinschneiden
Wegrollen wird da jedenfalls nichts und für den Transport trägt das im BD-Koffer kaum auf.
Billiger gehts nicht.
Ich find mich gerade genial.
-
Noch komischer ist der Hinweis:
ohne Bass Drum Rosette
-
Vielen Dank!
Ich schaue es mir auf jeden Fall mal an.
-
Sind 350,--€ für den Sonor Champion-Kesselsatz 22-12-13-16 ein guter Preis?
-
Sag mal, ist das ein 20"-Standtom?
-
Danke für den Tipp!
Habe gerade meine Lieblings-Sticks gefunden, die beim großen T 19,90€ kosten..
Hier für 8,90€: Merkzettel (justmusic.de)
.
-
Hatte die Mastertouch Serie auch diese Acousticon Kessel? Bin da nicht so firm.
Das war doch irgendsoein harzgeränktes Fasergedöns.
Man könnte sagen: Der Trabi unter den Schlagzeugen
Ich hab letztes Jahr ein 22-12-13-16er-Set in Bestzustand für 190,--€ erworben.
Damit konnte ich bisher alles abdecken (BigBand, Funk, Rock etc.)
Mit entsprechenden Fellen ist alles möglich.
.
-
Hm, die Frage ist, ob es an der Spannschraube liegt...
Das Teppichband wirkt auf mich elastisch.
Am Bandende mal ziehen. Wenn es nachgibt, austauschen gegen ein festes Band oder Plastikstreifen.
.