Das klingt irgendwie alles halbherzig.
Da frage ich mich schon, warum überhaupt Arbeit reinstecken, wenn es sowieso nicht perfekt sein muss....
Wahrscheinlich ahnst Du selber, dass sich das eigentlich nicht lohnt.
.
Das klingt irgendwie alles halbherzig.
Da frage ich mich schon, warum überhaupt Arbeit reinstecken, wenn es sowieso nicht perfekt sein muss....
Wahrscheinlich ahnst Du selber, dass sich das eigentlich nicht lohnt.
.
Ehe ich eine Axis Longboard DoFuMa für ca. 400€ in den USA kaufe, schaue ich lieber hier:
Biete 1x Axis Longboard Classic Black Einzelpedal
.
Wie geil ist das denn????
Genau diesen Thread habe ich auch gesucht, weil ich ja neuerdings zu den "Unillockern" gehöre und das Problem beheben wollte.
Danke!!!!!!
Andere Wortwahl - gleiche Meinung.
Wurde heute fortgesetzt mit: "Made my day".
-
Dies ist ein in Hausschuhen "ich geh mal eben Zigaretten holen" - Fred.
.
Vorausgesetzt, die Becken waren physisch in Ordnung, habe ich in den letzten Jahren ziemlich wahllos Becken auf dem Gebrauchtmarkt eingekauft bei:
- zuverlässigen ebay-Händlern (mit Rückgabegarantie); die sind zwar etwas teurer, aber eben sicherer
- verlässlichen Anbietern hier im Forum (ich bin jetzt gute 7 Jahre dabei - da kennt man sich ein wenig)
Ohne jetzt groß darüber nachdenken zu müssen, kann ich sagen, dass meine An- und Verkäufe per Daumenpeilung mit + - 0 vonstatten gingen.
Das gleiche gilt im übrigen auch für meine Trommeln. Die einzigen Sachen, die ich je neu kaufte, war 1969 ein Pearl President Set und 1982 meine Ludwig Supra Bronze.
Ich kann es nur empfehlen, bin nie enttäuscht worden und habe nur drauf geachtet, dass es gut handelbare Markenware ist (und überwiegend höherwertig).
Man investiert im Grunde nur einmal und danach für wenig Aufgeld (mit Glück sogar gewinnbringend, was aber nicht vorrangiges Ziel ist).
.
Hilft dies evtl?
http://www.file-upload.net/dow…yn-Johns-Technik.doc.html
auf das kleine Download-Symbol klicken
.
Ich kann leider nicht alles spielen, was mir gefällt.
Damit bist Du nicht allein.
Ich habe dafür mein stilles Proberäumchen.
.
Der Song gefällt mir sehr, auch klasse getrommelt, aber:
Ich finde (laut gespielte) Besen als "Stockersatz" problematisch.
Der Gesang und die Gitarre sind laut genug, um den Song auch mit (vielleicht leichteren) Sticks zu spielen.
.
Ich habe eben schon eins für 99€ gesehen von der Firma "steinbach" das hatt 14 Zoll.
Das kennt hier kaum einer ...
Wenn ich Dir jetzt sage, dass man auch 12.000,--€ für ein Set bezahlen kann und dabei noch Luft nach oben hat, kannst Du Dir ungefähr denken, wo das "steinbach" anzusiedeln ist.
Eine andere Frage wäre, ob ein Komplettset für einen Dreijährigen schon das richtige ist.
Aber deswegen wird Dir gleich noch die Fraktion der Schlagzeuglehrer unter uns bereitwillig helfen.
.
Ist schon geil.
Da nennt Sonor das Set Einstiegsschalgzeug für Anfänger....
Daran befindet sich Hardware, die sucht man bei Edelsets von heute vergeblich.
.
Ich wollte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Gussreifen lostreten.
Habe ich auch nicht so verstanden.
Meine Ausführungen sind als Erfahrungsaustausch gemeint gewesen.
.
Bei diesem Thema kann ( man hier sowieso ) fröhlich aneinander vorbei argumentieren und dann letztendlich das gleiche meinen.
Meine Bill-Bruford-Snare ist sozusagen das Synonym für Killer-Rimshsots. Normal klingeln da den Umstehenden die Ohren...
Das kann man geil finden, möglicherweise aber auch penetrant.
Trocken(er) bekommt man die Rimshots aber auch durch Stimmung bzw. Dämpfung, benötige dazu also nicht zwangsläufig Gussreifen.
.
Ich habe beide Varianten, also Snare mit Gussreifen und ohne und kann eigentlich nur sagen:
Rimshots mit Gussreifen oder mit Stahlreifen bleiben einfach nur Rimshots.
Entweder klingt ein Rimshot gut oder nicht, das hat nichts mit dem Spannreifen zu tun.
Wichtiger ist, den Rimshot da zu platzieren, wo man ihn beabsichtigt. Da jetzt nach Klangunterschieden zu suchen ist sinnfrei.
Und dass ein Gussreifen mehr Stimmstabilität bedeutet, kann ich ich nicht bestätigen, weil sich meine Stimmschrauben nie lösen. Das tun sie ohnehin nur dann, wenn sich die Schrauben in sehr tiefer Stimmung befinden.
Manchmal denke ich, dass der Begriff "Rimshot" allzu wörtlich genommen wird. Es handelt sich um eine Technik, nicht um härteres Zulangen.
Aber um die Frage zu beantworten: ja, ein Gussreifen würde genügen, ist aber nicht notwendig.
.
Kauf Dir das, dann hast Du die Gussreifen und noch 'ne Tromel dran.
http://www.musicstore.de/de_DE…ack-HW/art-DRU0024173-000
.
"Zuschlagen"!
Gern!
.