vollständig editiert, da betreffender Text weg ist.
.
vollständig editiert, da betreffender Text weg ist.
.
Für eine Livegig oder Videodreh mit original Who-Abgang taugt es allemal.
.
Rein winkeltechnisch trifft ja erst der untere Teil des Schlägels auf und dann der obere...
Vielleicht wird damit ja ein "Flam" erzeugt.
Das wäre ja revolutionär, müsste dann aber besser vermarktet werden.
.
70's Rock mit nem Cocktail-Set.
Dieses Forum weiß immer wieder zu überraschen...
So hätte ich es natürlich auch ausdrücken können.
.
Kann mir jemand sagen, ob sich so ein Set annähernd wie ein Drum Set anhört?
Die Frage beatnwortet sich selber, wenn man vergleicht zwischen einem "Normalset" und "15" Stand Tom mit Kickpedal von unten, 6" Snare, 8" Tom, geschl. HiHat, kl. Crash, Cowbell".
Da liegen schon beim Lesen Welten dazwischen und bei 6" Snare habe ich sofort "Spielzeug" im Kopf.
Eine Cajon wäre da die bessere Alternative (und die mag ich eigentlich auch nicht sonderlich).
Wenn ich die Wahl hätte: Bläser hintereinander stellen wie gehabt
.
Mein Gott!
Der hat ja Unterarme wie einst Gerd Müller Oberschenkel...
.
Das freut mich doppelt - und lasst Euch die anderen MESHELL-Titel nicht entgehen, die mein Freund noch so gepostet hat.
.
Ein Freund von mir hat seine VHS-Cassetten gesichtet und dies hier neu gemastered:
http://www.youtube.com/watch?v=v_0SU2jLTjY&feature=share
Mit einem ganz jungen Jojo Mayer - tierisch! -
.
Das Blue Sparkle Set von Schlagsaite (oder ehemals von Schlagsaite) ist auch ein absoluter Hingucker
Deshalb wollte ich es auch unbedingt haben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es bisher noch nicht angespielt habe, weil ich erst mal meinen "anderen Krempel" organisieren muss.
Vor allem bin ich gespannt, ob ich jetzt einen Ladenhüter oder eine Rarität an Land gezogen habe.
Ich freu mich aber immer noch.
.
Das Problem kann auch die räumliche Nähe des Drummers zur Snare sein.
Nimm einen befreundeten Kollegen zu einer Probe mit und hör Dir das Ganze mal mit Band als Zuhörer aus einiger Entfernung an.
Du wirst Dich fragen, wo Deine Obertöne geblieben sind.
.
Reden wir jetzt vom Rack oder noch übers Video?
Das eine hat ja wohl mit dem andern nichts zu tun...
.
Wenn es eins von den heute üblichen Videos werden soll:
Wie oft erscheint Dein Set wieviel Zehntelsekunden im Bild?
Ich habe meistens Mühe, eine Drumsetmarke zu erkennen geschweige denn einen Kratzer o.ä.
.
Wir hatten ja kürzlich die Diskussion: Gesamtband oder Einzelspuren....
Hier erübrigt sich das.
Wer seine Parts beherrscht, kann ins Studio gehen und Musik machen - fertig.
.
Wie funktioniert das genau ?
War schon öfter zu sehen - aber immer wieder schön:
http://www.youtube.com/watch?v=SrnZqmGtkmQ
Da stellt sich die Frage: "wie geht das genau?" nicht - das sieht man - und zwar, dass man dafür ungeheuer viel tun muss.
.
Ich glaube ja, dass udap uns eigentlich erzählen wollte, dass er einen 5er BMW fährt
.
Der Fehler steckt schon im Titel...
.
Oh Mann, jetzt habt Ihr mich aber richtig nass gemacht...
Danke!
.
Na, denn dank ich doch mal artig.
Der Preis scheint ja auch ganz gut zu sein.
.