Die meisten Fragen hast Du ja schon selbst beantwortet.
Profis, die von ihrer Musik leben können, sind m.E. die, die man (dauerhaft) im Radio oder TV hört oder solche, die in subventionierten Einrichtungen (Theater, Oper) arbeiten können.
Als ich in jungen Jahren vor der Frage stand, habe ich mich gefühlsmäßig dagegen entschieden - mir war die finanzielle Sicherheit wichtig.
Ich habe viel mit Leuten zu tun gehabt, die als sog. Profis ihren Unterhalt mit dem bestreiten mussten, was ich für mein Hobby bekam.
Unterrichten mussten ALLE, um über die Runden zu kommen, die meisten hatten zusätzlich Nebenjobs (Kritiken schreiben für Zeitung usw.).
Viele führen dieses Leben immer noch (nach 40 Jahren!).
Wie ich damals schon vermutet habe, ist das kein leichter Broterwerb... und mein Ding wär es auch nicht gewesen, aber möglich ist es.
Ich musste nie etwas missen - weder finanziell noch musikalisch und hatte ca. 10-12 Jahre lang ein fürstliches Auskommen (mit Job und Musik).
Musik mache ich immer noch relativ viel, aber nicht mehr in der Intensivität wie damals; das könnte ich körperlich auch nicht mehr leisten, denn anstrengend war es schon, morgens um 8.00 Uhr am Schreibtisch zu hocken, während die "Profis" noch in der Falle lagen.... 
.