Na, da mach ich auch mal mit.
.01
Welche Snare (evtl. Baujahr)? --> Eigenbau Buchenkessel, Eiche mittel lasiert, 80er Jahre Hardware, ca. Bj. 2003, Größe 14x6

Was war der Preis? 20 Euro für den Kessel, Rest nochmal ca. 30 Euro, einige Stunden Arbeitszeit.
Für welchen Stil ist sie gedacht? Doom Metal bis Pop allroundtauglich.
Warum ausgerechnet diese? Kessel entspricht ungefähr Sonor Phonics, Gratungen minimal runder. Meine erste selbst gebaute Trommel. Klanglich ein Glücksgriff - keine andere Holzsnare, die ich je hatte, klang so gut. Tief und hoch gestimmt super aufgeräumt im Klang. Keine Ahnung, warum.
Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? einlagig weiß-rau mit Dot von unten
.02
Welche Snare (evtl. Baujahr)? --> Sonor Phonic Ferromangan 14x6.5, Bj. ca. 1980
Was war der Preis? knapp 200 EUR
Für welchen Stil ist sie gedacht? Vor allem alles Metallische
Warum ausgerechnet diese? Passt und gehört jetzt zu meinem Phonic Mahogany Set. Sehr vielseitig im Klang, sehr sauberer, schöner, warmer Sound für eine Stahlsnare.
Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? einlagig weiß-rau
.03
Welche Snare (evtl. Baujahr)? --> Umgestaltete Maplesnare mit Hayman-Lugs, massiven Gussreifen und dünnem Kessel, 7 x14, Bj. ca. Anfang 90er (auf dem Bild mit Kupferspannreifen)

Was war der Preis? Weiß ich nicht mehr; unter 200 Euro
Für welchen Stil ist sie gedacht? Metal/Rock
Warum ausgerechnet diese? Klingt hoch gestimmt und abgenommen absolut hi end, mächtige Rimshots. Mein erster Furnierversuch (Königsholz)
Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? white coated
.04
Welche Snare (evtl. Baujahr)? --> Ludwig Acrolite5x14

Was war der Preis? Teil eines Konvoluts, nicht definierbar
Für welchen Stil ist sie gedacht? Funky Popzeug, Oldies, Hochzeitsmucke
Warum ausgerechnet diese? Den Kessel gerettet und neu lackiert, neue Tube Lugs, einfach ein Restaurationsobjekt mit grandiosem Sound.
Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? white coated