Beiträge von josef

    Der Bastl hat inzwischen ins Bett müssn. Ich hab mir das Getrommel jetzt auch mal angehört. Das ist weder zum Totlachen noch wirklich zum Heulen, es ist nicht schlecht, aber auch nicht gut, es ist ganz sicher absolut unpassend aber nicht das Unpassendste, was es gibt, es ist sicher nicht ganz zum Kotzen, eher zum Wegschalten langweilig und ich frage mich, was uns das eigentlich sagen soll und wie viele sinnlose, sachlich falsche oder wie zuletzt persönlich beleidigende Posts uns der Bastl in Zukunft noch bescheren wird. Mein Tipp: Neuanmeldung unter anderem Namen und nochmal von vorn.


    Edit:
    Ich sehe gerade, dass Bastl noch wach ist und an anderer Stelle durchaus produktiv gearbeitet und positive Spuren hinterlassen hat. Da kann ich meine letzte Aussage vielleicht wieder zurücknehmen. Wenn dann noch dieser Thread langsam in der Versenkung verschwindet, steht einer erfolgreichen Karriere hier im Forum der weltfremden, arroganten, selbstverliebten DFler wenig im Wege.

    Stoppok ist toll! Bei dem Schlussmachlied gefällt mir vor allem diese Orgel am Anfang. Und der Text, Hammer. Danke für die Erinnerung daran.


    Anderer Flashback:
    Mountain - Mississippi Queen. Was für ein geiler Bluesrocksong. Möchte ich unbedingt covern. Überhaupt, Mountain, eine der am meisten unterschätzten Bands überhaupt.


    Alle Aspekte, die bisher in diesem Thread abgehandelt wurden haben einen Teil-Kern der Wahrheit. Und deshalb kann hier ruhig das Zerfleische wieder eingestellt werden.


    Dein Vermittlungsversuch ist gut gemeint, aber eigentlich nicht nötig. Xian und ich haben uns ganz sicher nicht zerfleischt. Das würden wir hier virtuell vielleicht tun, wenn wir 20 Jahre jünger wären. :D Erwachsene können mitunter zum Glück verschiedener Meinung sein und sich trotzdem vertragen.


    So haben wir einfach vielleicht zwei verschiedene Meinungen und, wie du sagst, jeder auf seine Art vielleicht Recht. Was soll's, es gibt zum Glück wichtigere Dinge als das DF und wie es hier weitergeht, das ist klar. Aber wie Neulinge sich hier teilweise einführen UND wie dann manch alter Hase darauf reagiert, hat eben doch wieder sehr viel mit dem wirklichen Leben zu tun und mit so mancher Entwicklung unserer Gesellschaft. Nur deswegen hab ich mich hier überhaupt eingemischt, anders als sonst bei solchen Diskussionen. Mich interessiert hier in erster Linie manches Fachliche und in zweiter Linie einige Leute, die ich teilweise auch schon persönlich kennen gelernt habe - übrigens waren da lustigerweise keine weltfremden, arroganten oder überheblichen Leute dabei. Merksch was?

    xian: nur kurz darauf: wenn das DF bei der industrie und auch in anderen foren, usw. keinen guten ruf hat, dann sind wir auf nem guten und richtigen weg!


    wenn das DF zu ignorieren wäre, würde es ignoriert werden. wird es aber nicht.
    zum glück gibts wieder paperthin und thin crashes von paiste. becken die klingen und gekauft werden!
    im DF wurden solche becken verlangt; die industrie und die magazine fanden die ganze unklingende scheisse toll.


    Absolute Zustimmung!


    Übrigens hat Sonor in seiner Hi-End-Linie seit einiger Zeit sogar wieder Buchenkessel im Programm... Wenn man will, sogar richtig dicke. Ob das jetzt was mit dem DF zu tun hat, ist vielleicht zu hoch spekuliert. Dass die Leute hier aber mitlesen, scheint klar zu sein, und warum sollten sie hier mitlesen, wenn es nicht von gewisser Relevanz wäre? Ich selbst halte mich in keinem anderen Trommelforum auf, weil die anderen schlichtweg uninteressant sind. Wenn man dieses Niveau aber halten will, muss man gewissen Entwicklungen gegensteuern.

    Als Anwort auf die Antworten füge ich meinen soeben vorgenommenen Edit mal hier ein:


    Edit:
    Mit dem letzten Absatz hab ich genau das gemacht, was Xian01 ein paar Zeilen weiter oben mit dem Niveau eines Suchmaschinenverweigerers gleichsetzt. Das hab ich erst hinterher gelesen. Jetzt habe ich darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich Xian01 da wohl widersprechen muss. Wenn man wo mitmachen will, muss man sich an die Regeln halten oder kann wieder gehen. Das funktioniert fast im ganzen Leben so, warum nicht hier im DF? Im realen Leben kriegst du unter Umständen auf dem Bolzplatz eine gescheuert, wenn du da frisch ankommst und die Klappe so weit aufreißt, wie es manche "Newbies" hier gern mal tun. Hier im DF kriegst du das ganze verbal "um die Ohren gehauen".


    Wenn jetzt irgendein Bastl da wieder einen Aufruf zu körperlicher Züchtigung reininterpretieren will, kann ich auch nix machen.


    Edit2:
    Xian01, ich habe da wohl eine etwas konservativere Position als du. Wir müssen hier nicht einer Meinung sein. Aber denkst du nicht, dass das zunehmende Geheule hier vielleicht etwas damit zu tun haben könnte, dass man sich heutzutage im Schulbus, auf der Straße, im Restaurant, in der Schule alles Mögliche erlauben kann, ohne ernsthaft damit anzuecken? Das meine ich mit Gegenwind. Ich selbst habe keine große Lust, in jedem neuen "Welches Set soll ich nehmen"-Thema dem Threadstarter die Benutzung der Suche anzuraten. Ich äußere mich i.d.R. nicht in solchen Threads. Sie gehen mir mal mehr, mal weniger auf die Nerven, wenn ich sie versehentlich mal öffne. Ich finde, das DF wäre gehalt- und wertvoller und v.a. übersichtlicher, wenn sich alle da ein bisschen am Riemen reißen würden.


    Warum sollten wir in der Industrie einen schlechten Ruf haben? Vielleicht auch, weil hier viel hinter die Kulissen geschaut und unangenehme Wahrheiten ausgesprochen werden? Weil viele von uns mehr sein wollen als equipmentgeile, unkritische Suchtkonsumenten? Was juckt die Industrie unser manchmal rauer Ton?


    Edit3: Rechtschreib.

    deiner meinung nach sollte man also einem rotzlöffen gleich mal eins in die fresse geben und wenn er fragt warum gleich nochmal.


    du hast hoffentlich noch keinen nachwuchs.


    Jetzt mal schön den Ball flachhalten. An welcher Stelle hab ich hier zu körperlicher Gewalt aufgerufen? Dass der Inhalt meines Posts bewusst überspitzt formuliert wurde, müsste man doch rauslesen können? Am Inhalt habe ich gleichwohl nichts zurückzunehmen.


    Vielleicht gehörst du auch zu denen, die im realen Leben zu wenig Gegenwind bekommen und den Ton hier deswegen unangebracht finden. Leute, das hier ist eine freiwillige Angelegenheit. Ein Klick, und man ist raus, wenn man will, für immer.


    Edit:
    Mit dem letzten Absatz hab ich genau das gemacht, was Xian01 ein paar Zeilen weiter oben mit dem Niveau eines Suchmaschinenverweigerers gleichsetzt. Das hab ich erst hinterher gelesen. Jetzt habe ich darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich Xian01 da wohl widersprechen muss. Wenn man wo mitmachen will, muss man sich an die Regeln halten oder kann wieder gehen. Das funktioniert fast im ganzen Leben so, warum nicht hier im DF? Im realen Leben kriegst du unter Umständen auf dem Bolzplatz eine gescheuert, wenn du da frisch ankommst und die Klappe so weit aufreist, wie es manche "Newbies" hier gern mal tun. Hier im DF kriegst du das ganze verbal "um die Ohren gehauen".


    Wenn jetzt irgendein Bastl da wieder einen Aufruf zu körperlicher Züchtigung reininterpretieren will, kann ich auch nix machen.

    Sag mal - was sollen die sinnlosen Kommentare? Ist ja nicht der erste!


    josef - was ist denn die genaue Bezeichnung des Rides?


    Kommentare? Kann jetzt nicht ganz folgen, wurde da wohl was gelöscht?


    Also, das Ride hat keine weitere Bezeichnung, ich hab einfach eines in normalem Finish in 3000g bestellt. Mein Becken hat 2950g oder so, hab's grad nicht da zum Nachschauen. Alle drei Becken habe ich in normalem Finish bestellt, die Crashes auch einfach als Medium-Becken.


    Mich hat der Sound auf Anhieb übrigens auch an die mir bekannten Meinl Byzance erinnert, das kann aber auch eine Vorprägung sein wegen der Diril-Firmengeschichte.

    Unglückseligerweise, da bin ich mir sicher, ist für so manche der hier so bemitleideten "Newbies" unser DF der einzige Ort der Welt, wo sie mit mehr oder weniger deutlichen Worten die Konsequenzen ihres Rotzlöffelverhaltens um die Ohren gehauen bekommen. Wir sollten auf diesen pädagogischen Fels in der harten Brandung einer zerfallenden Gesellschaft auf keinen Fall verzichten.

    Bastl, ich muss dir hier schon wieder mal vehement widersprechen. Gerade das Pearl Masters ist eben nicht der Weisheit letzter Schluss in Sachen Ahornsound. Die Kombination dünner Kessel, meist mit V-Ringen, und die Gussreifen späterer Generationen finden nicht jedermanns Gefallen - meinen subjektiven auch nicht. Gleichwohl gibt es natürlich viele erklärte Masters-Maple-Fans auch hier im DF, deren Meinung ich absolut respektiere. Bei gebrauchten, guten Maplesets zum günstigen Preis würde ICH erstmal nach einem amtlichen Rogers-Set Ausschau halten, die sind schwer, aber dafür meist billig zu kriegen, und dann gibt's ja noch Tama Artstar II manchmal günstig oder meinetwegen die neueren Sonors und Mapex, wobei deren Maple wahrscheinlich nicht ganz vergleichbar ist mit dem, was in o.g. Oberklassesets Verwendung findet. Wie das bei dem Magnum ist? Keine Ahnung.


    Die Magnum MRS-Böckchen, soweit ich sie in Erinnerung habe, sind keine DW-Kopie, sondern eine 1-zu-1-Kopie der alten Hayman-Böckchen, die meines Wissens in den 60ern schon verwendet wurden, bevor Camco die Teile einführte, wie DW sie heute noch benutzt - wenn schon, dann hat DW das Böckchendesign von Camco übernommen, die sich wiederum von Hayman inspirieren ließen. So rum wird ein Schuh draus.

    So, jetzt mal kleines Statement von mir zu den sagenumwobenen Dirils.


    Ich bin ja nun nach wie vor eher Liebhaber der guten alten Zeiten und der gut abgehangenen Becken, naja allerspätestens aus den frühen 90ern. Diesem Prinzip sehr lange weitgehend treu geblieben. Nun sind DF-Trends ja irgendwie ansteckend, und nach den ganzen Lobhudeleien hab ich beim verehrten Majestic12 neulich auch drei Diril-Tellerchen bestellt. Kannst du ja beim jetzigen Hype ohne weiteres wieder loskriegen, wenn der Sound nicht den Vorstellungen entspricht, dachte der vernunftorientierte Schwabe in mir.


    Also, zu den Becken. Beim Auspacken erster optischer Eindruck: Saubere Arbeit. Noch hier und da kleine Bearbeitungsspuren, irgendwelche Schmiere oder Kleber von irgendeinem Bearbeitungsschritt? Egal, ließ sich leicht entfernen. Dann glänzen einen die Teile an, und das neue Logo sieht wirklich super aus, absolut wertig und eigenständig, trifft meinen Geschmack absolut. Hinten im Glockenbereich das exakte Gewicht draufgeschrieben, wie bei den UFIPs, sehr praktisch.


    Die Becken müssen erst noch am Set mit Band ausprobiert werden - v.a. live - aber klingen jetzt schon sehr interessant. Natürlich ist so ein Bestellen auf Verdacht immer schwierig. Mit dem 18er Medium Crash bin ich super zufrieden, das klingt genau so, wie man es von einem handgemachten türkischen Becken erwartet, schön komplex und exotisch, und doch durchsetzungsfähig genug. Das 19er Medium Crash ist klanglich momentan noch etwas zu nah am 18er dran, lässt eigenen Charakter und eine klare Abgrenzung noch ein bisschen vermissen. Es klingt an sich auch sehr schön exotisch und türkisch, kommt halt nicht ganz an das wunderbare 18er ran. Ich hoffe, es ist was dran an der Theorie, dass ganz neue Becken erst eingespielt werden müssen. Beim Ride (22") hätte ich doch lieber deutlich über 3000g gehen sollen. Das Teil klingt an sich TRAUMHAFT, ein Juwel von einem Becken, der fast ideale Ridesound, und das Teil ist absolut crashbar und entwickelt einen ungeheuer komplexen Crashsoundteppich, jedoch bräuchte ich eins eine Nummer schwerer, mit etwas isolierterem Ping und etwas weniger Grundrauschen. Aber das wird der Test im Bandkontext noch bestätigen müssen. Das Teil klingt aber einfach so genial, dass ich vermutlich auf das bisschen mehr Ping einfach verzichten werde.


    Insgesamt wurden meine hohen Erwartungen nach der ganzen Lobhudelei hier absolut bestätigt. Ich bin im Zuge dieser Bestellung dabei, mein ganzes Liveset auf (weitgehend türkische) B20-Becken umzustellen. Dass die 2002er dann eigentlich gehen müssen, hat sich in meinem Hirn noch nicht so ganz installiert. Aber zwei komplette Hi-End-Beckensets müssen wirklich nicht sein. Und der erfrischende Sound der Dirils zusammen mit dem Exotenbonus machen mir den Abschied von der B8-Ära dann doch leichter.


    dass ich nem musiker der keine ahnung hat, sich nicht belehren lassen will und dadurch das ergebnis gefährdet nen anderen sound unter den hintern schieb ist hier eher selbstschutz. man weiss doch wie es ist. wenns nicht klingt is der toning schuld. ich bekomme ja auch geld für das ergebnis. andere künstler die sich für ne aufnahme interessieren höhren sich ja auch erst produktionen, die in dem studio gemacht wurden an. wenn die dann den grottigen sound höhren fragen die auch nicht ob das so ist weils die band so haben wollten. sie suchen sich einfach ein anderes studio.


    Den Ansatz verstehe ich, und wenn ich deine Arbeit machen würde, ich würde sicher genauso denken. Ich gehe bei meinen gewagten Forderungen tatsächlich auch von einem Schlagzeuger aus, der weiß, was er tut, der sein Set im Griff und gestimmt hat und über die erforderliche Studiodynamik verfügt. In dem von dir geschilderten Fall bestätigt die Zufriedenheit des Trommlers ja auch dein Vorgehen. Ich würde es nur für mich nicht so wollen. Alles eine Sache vorheriger Absprachen, da hast Recht.

    Das klingt genau nach dem Studiomenschen, den ich nicht haben will. Und wenn ich einen alten Suloeimer als Snare hinstelle und diesen Sound genau haben will, dann hat der Studiomann das gefälligst so auszuführen. Das hat was mit Service und Kundenorientierung zu tun. Wenn der Sound nachhher im Eimer und grausig ist, dann ist das in den Ohren des Künstlers vielleicht genau das Richtige. Dass ihm dein Snaresoundsurrogat hinterher gut gefallen hat, beschönigt nichts, bestätigt nur den Eindruck, dass er offensichtlich nicht viel Ahnung von der Materie hat.


    Ich würde dem Studiomeister eins husten, der mir meinen Trommelsound einfach durch 08/15-Triggerware von der Stange ersetzt. Das mögen die meisten Metalbands so mögen und haben wollen, aber ich würde nie die viertausendste Variante eines Standardsounds auf MEINER Produktion haben wollen. Da soll mein Set drauf sein, so wie es klingt, natürlich noch optimiert mit den üblichen Studiotricksereien, natürlich auch hier und da vielleicht richtig hingebügelt, wenn die Bassdrum mal geeiert hat - aber das war's dann auch Du schiebst sicher auch alle Trommelschläge ohne nachzudenken hundertprozentig genau hin und vergisst wie viele Studioleute, dass es sich immer noch um Musik handelt und nicht um eine mathematisch genau auszurechnende technische Zeichnung. Wenn Musik nur noch mit Maus und Computer gemacht wird, geht die Seele verloren, und das hört man sehr vielen Produktionen, gerade im modernen Metal-Bereich heute leider leider allzu sehr an.


    Meine Meinung, aber vielleicht nicht nur.
    Guten Rutsch trotzdem

    So, das 14er habe ich jetzt endlich komplett befreit, abgeschliffen und einmal geölt. Es kommt eine schöne Maserung zum Vorschein mit einem schönen Riegel (so nennt man das doch, diese sehr hübschen Querverläufe, die durch gutes Beizen noch verstärkt werden können wie z.B. bei Lunars Snares?).


    [gallery]891[/gallery]
    Das 14er hat interessanterweise eine Tiefe von 9.5" statt 10", sieht aber unverbastelt aus in der Hinsicht, sprich Gratungen scheinen original zu sein. Die Badges hab ich entfernt für die Reinigung, sind in gutem Zustand, aber die Nieten leider hin.


    [gallery]890[/gallery]
    Der 13er-Patient neben dem halbwegs genesenen 14er. Tiefe ist hier normal 9". Das Teil trägt noch Kleberreste auf dem äußerst hübschen Komplettanstrich, darunter ist das Furnier zu erkennen, das uns so viele Rätsel aufgegeben hat. Mit den Badges haben die's genau genommen: Sie konnten die "9 ply Beechwood" nicht nehmen, weil die äußerste der neun Schichten eben dieses helle Furnier ist. Also 8 Schichten Buche mit einer dünnen (höchstwahrscheinlich) Ahornaußenschicht.


    Ja, und die Kessel verkaufe ich jetzt so wie sie sind, sie sollten mir ohnehin nur als Teilelieferanten dienen und ich habe einfach keine Zeit mehr, den 13er fertig zu kriegen. Wenn jemand das Teil neu folieren will, braucht er eh nicht den ganzen Schmodder abzutragen. Daher setze ich die Toms heute auch in den Kleinanzeigen ein. Bei Interesse kann ich Spannringe und Tomhalterosetten mit verkaufen. Nur die Böckchen hab ich selbst verwendet für mein bald endlich fertiggestelltes Mahagoni-Phonic. :love:

    Der Seppel hat so Recht.


    Als wir 1998 mit der Metalcoverband anfingen, nahmen wir uns auf Anhieb 20 Lieder vor für die ersten Proben. Sehr viel davon konnten wir einfach so losspielen, weil die Gitarristen das teilweise schon in den 80ern im Kinderzimmer nachgespielt hatten und in meinem Fall war bei vielen Songs die Erinnerung rein vom Hören da. In der Zeit, als ich solche Musik hörte, war ans Trommeln noch gar nicht zu denken. Was man in der Jugend viel und intensiv gehört hat, behält man ein Leben lang im Kopf. Das hat mich damals sehr beeindruckt.


    Gleiches jetzt mit unseren eigenen Songs. Einmal fürs Studio draufgeschafft, nie mehr vergessen (bei mir zumindest, Gitarristen haben da eher Schwierigkeiten, ist ja auch irgendwie komplexer) - naja, ab und an verhaut man dann doch mal den einen oder anderen Ablauf, wenn man ein Lied nach Jahren aus der Versenkung holt. Das wird dann aber auch extra nochmal geprobt.

    Der Anfang erinnert ein bisschen an Primus. Das Doublebassgeballer trifft meinen Geschmack nicht so ganz, ja, vielleicht eiert da auch was, aber für ein Demo ist das absolut OK. Ich finde den Song bis jetzt sehr interessant, mal sehen, was Gesang und Gitarren da noch reißen.


    Zum Mix: Da ist weniger die Bassdrum zu laut als v.a. die Snare viel zu leise. Die könnte sicher auch noch besseres EQing vertragen. Der Bassdrumsound gefällt mir persönlich recht gut, vielleicht noch etwas mehr Bässe dazu, aber mehr Kick vermisse ich jetzt nicht, das ist aber Geschmackssache. Die Hihat klingt auch ein bisschen sehr zahm (in den Parts, wo sie geschlossen gespielt wird, nicht am Anfang!), die könnte noch etwas Schmackes (über die Overheads) brauchen. Toms spielst du nicht so viele, die klingen aber so, als hättest du bei den Overheadspuren v.a. die Höhen für die Becken betont und den Bauch runtergeregelt. Da vielleicht noch probieren, ob man das ein bisschen mehr zugunsten der Toms hinkriegen kann. Sonst kann man da vielleicht auch irgendwelche Samples/Overdubs (die kannst du ja noch extra aufnehmen) reinschneiden auf einer Extraspur, der Aufwand dürfte sich in Grenzen halten. Am Anfang das tiefe Tom klingt ordentlich.

    Wenn das nicht grad hochkompliziertes Prog-Zeug mit schrägen Takten ist, würde ich sagen, muss man das Zeug auswendig können. Zumindest bei der eigenen Band. Wenn man für einen anderen Drummer einspringt, macht man sich vielleicht Notizen, aber dann eher kurz halten, also nur die groben Abläufe, evtl. mit Taktzahlen.

    Nein, das ist doch nicht verwerflich. Was aber, wenn eine deutsche Firma mit M zu dir käme oder eine andere?


    Das ist außerdem nicht ganz mein Punkt. Wenn eine Firma auf einen Drummer zugeht, dann ist der idR auch schon so weit, dass er einen lohnenden Endorser darstellt und zumindest regelmäßig in Erscheinung tritt. Nehme ich an. Der wird dann ebenfalls idR sein Zeug aber auch selbst kaufen können bzw. geschenkt wird er's kaum kriegen, eher halt mit Rabatt. Ich meinte eher so die Leute, die grad mal zwei Jahre spielen, vielleicht nicht einmal eine regelmäßig spielende Band haben und sich über ein Endorsement den Kopf zerbrechen.


    Edit: Grammatiks.