Beiträge von josef

    Ja, immer diese lästigen Rückfragen zu fortgeschrittener Zeit - "Hä, was hast du da eben gespielt, hab ich nicht verstanden, spiel's bitte nochmal" - die muss man halt möglichst mit größerer Lautstärke vermeiden.

    Ich glaube auch beobachtet zu haben, dass die guten Marshalls im Lauf eines Abends immer lauter werden, je wärmer sie werden. Oder die Gitarristen legen immer noch eins nach in einem unbeobachteten Moment. Jedenfalls ist so ein Kneipengig am Ende immer viel lauter als am Anfang.

    Wenn mein Set nicht abgenommen wird, also im Proberaum und bei kleinen Kneipengigs, bevorzuge ich eine höhere Stimmung aller Felle. Da sind bei den Toms die Tonhöhen oben und unten relativ nah beinander. Bassdrum auch das Schlagfell so mittelhoch. Was nützt ein kurz vor schlabberig gestimmtes Schlagfell, am besten noch ein EMAD, wenn die entstehenden Wahnsinnstiefbässe sowieso nicht mehr wahrnehmbar sind, sobald der Rest der Band mitspielt? In solchen Situationen kommt es v.a. darauf an, die Trommeln schlichtweg hörbar zu machen, und da hilft es, sie aus dem Frequenzbereich der anderen Instrumente herauszustimmen bzw. eben einfach etwas höher, damit der Klang knalliger und damit durchsetzungsfähiger wird. Bei der Bassdrum ist daher in diesen Situationen für mich ein möglichst wenig vorgedämpftes Fell die beste Wahl.


    Wenn das Set gemict wird, also bei Aufnahmen oder großen Gigs mit voller Mikrofonierung, sieht die Sache völlig anders aus. Da kriegt man tatsächlich mit recht tief gestimmten Schlagfellen bessere, "fettere" Ergebnisse, einen subjektiv "schöneren" Sound, den man da dann auch fahren kann. Auch bei der Snare geh ich da dann gern mal weiter runter mit dem Schlagfell. Die Resos lasse ich aber in der Regel so wie sonst, ählich wohl wie Seppel, vielleicht hat das auch mit dem Reboundverhalten zu tun.

    Gerüchtemäßig hieß es, die haben für das neue Forum die alten Export-Kessel weiterverwendet. Was das Ganze aber auch nicht entscheidend besser macht. Ich war beim Anspielen trotz der Unterklasse-Features vom doch recht guten Sound des Sets - auch der Bassdrums - gleichwohl sehr überrascht. Kaufen würd ich's trotzdem nicht.

    Unglaublich, wie frech die damals bei den Rockstars die Sonor-Böckchen kopiert haben.


    Was willst du zu der Snare noch wissen? Birkenholz, daraus war das Rockstar Pro, also schon die höhere Linie. Das hat man halt damals mit Chromfolie überklebt, was heutzutage nach allgemeiner Meinung eine Geschmacksverirrung darstellt.

    Schambehaarung, das passt. Wer das verbrochen hat, sollte sich in der Tat was schämen. Dem sollte man kein Instrument egal welcher Art mehr in die Hand geben. Der verbiegt dir sogar eine Triangel.


    Ich hatte so einen Schmodder auch in meiner Lite-Bassdrum (die darüber hinaus noch mit zwei XLR-Buchsen verschandelt war). Da bin ich mit einem einfachen Spachtel recht erfolgreich gewesen, allerdings kann das Kratzer geben und ich will es dir daher nicht empfehlen. Du bist doch auf den Bildern schon gut vorangekommen, oder? Weiter so, das wird schon. Ich hätte auch mal gern das Finish der Trommel gesehen.

    Also auch wenn es hieß "Thema erledigt", glaube ich nicht, dass die Antworten bis jetzt den Kern der Problematik, so simpel der auch ist, getroffen haben. Ich schließe aus der Ausdrucksweise unseres werten Fragestellers, dass er wohl eher zu den jüngeren Usern hier gehört. Ebenso vermutlich seine Mitmusiker. Ich glaube schlicht und einfach, dass die Herren noch nicht ganz verstanden haben, dass ein echtes Schlagzeug im Proberaum niemals so klingt wie Ulles oder Joeys Set auf überproduzierten Aufnahmen.


    Natürlich muss auch ein Force 2005, das zweifelsohne absolut ausreichend gut klingen kann, gewartet und ordentlich gestimmt werden, das wurde ja schon gesagt. Trotzdem ist oben genannter Traumsound (für manche auch eher der Albtraum) mit einem echten Drumset nicht zu erreichen. Ich empfehle dies zur Kenntnis zu nehmen oder alternativ auf E-Drums zu wechseln. Oder andere Musiker suchen.


    Edit: Rächtschreibung. Ach ya, Esco Las Beitrag hatte ich noch nicht gelesen. Wenn der Gitarrist ein solcher Checker ist wie dieser meint, dann trifft meine These möglicherweise doch nicht zu.

    Gitarristen.


    Vor drei oder vier Jahren in Karjaa, Finnland. Unser Gitarrist, in voller Euphorie ob unserer traurig-schönen Melodien extatisch doom-tanzend, hatte wohl vergessen, dass sein Gitarrenkabel etwas kurz war. Zack, lag das gute geliehene Marshall-Topteil auf der Bühne, Melodiegitarre erstmal weg, Amüsement im Publikum. Wir haben weitergespielt, während bereitwillige Helfer aus dem Publikum mit Hand anlegten beim Wiederaufbau und ich habe die Melodie pfeifend emuliert. Zwei Lieder später genau das Gleiche nochmal, wieder fiel der Verstärker aus 150 cm Höhe knallend zu Boden. Inwieweit das gute finnische Karhu-Bier eine Rolle gespielt hat, weiß ich nicht mehr. Das gute Röhrenteil hat danach noch super funktioniert, das war erstaunlich.

    Das erinnert mich ein bisschen an amateurhafte Rettungsversuche einer völlig versalzenen, eingebrannten, mit Glutamat überwürzten Suppe. Da gibt es auch Tipps. Besser wäre es aber, das Suppekochen grundlegend zu lernen und dann einfach eine neue Suppe zu machen. Wenn in einer Aufnahmesituation mit einem, zwei oder zwanzig Mikros die Hihat einfach immer zu laut ist, liegt das Problem weder bei den Mikrofonen noch bei der Hihat, sondern beim Bediener. Der Tipp, erstmal das ausgewogene Spiel zu erlernen und dabei v.a. die Becken zurückzunehmen, dafür ein ordentliches Pfund im Fuß und für die Toms zu entwickeln, dürfte daher der richtige sein.

    Fronfell, das klingt stark nach Fronarbeit, aber du hast es doch für dich selbst gemacht?!


    Für mich wär's auch nix. Das Loch kam mir nicht schräg vor, aber dafür der Senkrechtstreifen. Ansonsten ordentlich gemacht und eine nette Idee.

    He Chichi. Also erstens war das mit den 100 Euro natürlich ein Shärz. Trotzdem beginne ich die Snare schon zu vermissen. 8|


    Im Ernst, also natürlich hab ich das Ding nie gespielt und erst recht war das bei mir nicht im Proberaum. Die war halt wie vieles von dem Zeug, was ich in LB veräußerte, in irgendeinem Konvolut von Teilen dabei, wie ich sie immer wieder bei ebay schieße, weil mich maximal ein Teil aus der Menge interessiert. Tja, die hatte ich jetzt keine 2 Monate bei mir rumfahren, und du hast mir geholfen, eine ganze Kiste weniger für die Rückfahrt einladen zu müssen. Vielen Dank.


    Bin sehr gespannt auf dieses Projekt, das inspiriert mich auch schon wieder, hab dir ja erzählt, dass ich etwas in der Art auch mal vorhatte, wenn auch optisch unter ganz anderen Vorzeichen.

    Das gefällt mir auch gut, normalerweise nicht ganz meine Musik. Hab von LOD auch diese Mini-CD mal bestellt, schön. Der Sound ist mir natürlich etwas zu klinisch, v.a. Bassdrum, aber für diese Musik wahrscheinlich genau richtig und eh Geschmackssache. Deutliche Anleihen an den üblichen verdächtigen Metalcore-Bands sind natürlich unüberhörbar.


    Hey, ihr spielt im Baroeg in Rotterdoom, da haben wir schon dreimal gespielt, war immer toll, so ein richtig dunkler, ranziger Club, machte Spaß. Viel Vergnügen auf der Tour.

    Fair von Zildjian, dass sie die Teile anspielen ließen und nicht nur angucken. Dann würden sie nämlich bestimmt mehr davon verkaufen. Der meiste Umsatz dürfte übers große T und Konsorten laufen, da bestellt man blind und taub und ist dann vielleicht doch zu faul zum Zurückschicken.

    Ich war wie erwähnt am Sonntag am Start, ab und zu auch an Tarzans und meinem "Stand" um ein bisschen Überschuss zu verkaufen - muss mich bei allen Interessenten entschuldigen, die mich dann vielleicht nicht mehr angetroffen haben, um den Kauf ihres Lebens zu tätigen - Pech gehabt. Man muss einfach zur rechten Zeit zuschlagen, wie z.B. der chichi, der jetzt eine gnadenlos gute Pearl-Snare zum Dumpingpreis erworben hat. Er darf sie aber erst hier zeigen, wenn sie durch sein Projekt veredelt ist ;) Ach ja chichi, gegen Ende wollte einer die Snare noch haben für 100 Eier, überweist du mir dann bei Gelegenheit halt mal die Differenz, wie vereinbart, gell? :P


    Und Tarzan, die Leute, die sich "zu erkennen" gegeben haben, waren dafür alle sehr sympathisch, gesprächig und umgänglich, was will man mehr? Ich wollte früher nie Leute aus einem Forum (dem einzigen, an dem ich teilnehme) kennenlernen, weil das für mich zwei Welten sind, aber die Trommeltage letztes und dieses Jahr haben gezeigt, dass viele Leute tatsächlich auch in echt durchaus auszuhalten sind. Grüße an alle.


    Ach ja, interessiert hat mich halt v.a. wieder Equipment, weil ich mit allein performenden Drummern einfach wenig anfangen kann, ich brauche da die Musik einer Band dazu, weil ich denke, dazu sind wir Drummer gemacht - gleichwohl respektiere ich deren Leistung und war von vielen Dingen auch schwer beeindruckt. Noch viel mehr beeindruckt haben aber auch mich die schönen schönen Trommeln, die es zu sehen gab, vor allem auch bei mir waren das die wunderbaren Teile von Lunar und Tempest aka Gabriel und Rusty, denen ich zu ihrer unzweifelhaften Kompetenz und handwerlicher Begabung, Passion und ihrem sympathischen Wesen einfach noch den dazu passenden großen geschäftlichen Erfolg wünschen möchte, den haben sie verdient! Ich selbst bin halt einer, der immer nur auf altem Zeug rumkloppt, aber wer weiß, zu meiner ersten Million werde ich mir dann vielleicht ein Set von euch zimmern lassen. 8)


    Bedanken will ich mich auch beim Herrn Vogelmann für dieses wundervolle Fest, das noch mehr Publikum verdient gehabt hätte (wobei ich glaube, dass es am So. ganz gut war), und ich hoffe sehr für ihn, dass es sich auch nüchtern finanziell betrachtet halbwegs gelohnt oder wenigstens nicht allzu viel Schaden angerichtet hat.