Beiträge von josef

    Hiermit gratuliere ich dir nochmal zu dem Schnapp - günstiger ist nur der Tarzan an dem Tag an ein China gekommen. :P


    Wie hast du jetzt die Kleber so gut weggekriegt, tatsächlich Aceton?


    50 Euro, das ist nicht zu fassen. Und das Ding lag viele Stunden direkt neben meinem Glomp und ich Depp frag nicht mal. Ach ja, 70er hab ich ja auch schon gemutmaßt, den Rest müssen echte Experten diskutieren - ich glaube, die sind auch in so einem amerikanischen Cymbal-Forum zuhause, guck doch mal in der Linkliste vielleicht.

    Wayne's interessiert: Ich bring den jetzt fertig abgeschliffenen Kessel, ansonsten unbehandelt, am So. mit nach LuBu zu den Trommeltagen. Wer will, kann den da auch direkt auf dem Flohmarkt kaufen.

    Dank Tarzan wird jetzt alles gut, wir werden das eine oder andere überflüssige Teil loswerden und in noch flüssigere Teile umsetzen, sprich die paar Euros direkt in die inoffizielle Währung der Trommeltage umtauschen. Kommt im Lauf des Tages immer wieder vorbei, denn mit dem Lauf der Biere werden sicher auch die Preise ordentlich runtergespült werden. Tarzan, wer fährt uns dann eigentlich heim?


    In meinem Angebot werden sich zwei drei Snares unterschiedlicher Güte finden, ein bisschen Hardware und das eine oder andere mehr oder weniger feine Becken. Freu mich schon!

    Nein, ich will das in kleinen Kneipen gar nicht! Ist meistens auch nicht nötig. Wenn jemand an den Reglern Ahnung hat, dann kann man das auch in kleinen Läden schon machen, so einfach ein paar Bässe dazumischen - das krieg ich mittlerweile sogar manchmal selbser hin - aber das Set klingt dann sehr schnell unausgewogen, wenn nur die Bassdrum verstärkt wird und alles andere klingt in natura. Das meinte ich.


    Ich würde nach einem anderen Set schauen an deiner Stelle. Mit 20" wärst du schon viel besser bedient für deine Zwecke.

    Man tranchiert einen Truthahn auch nicht mit einem Kuchagäbele.


    Übrigens werden selbst bei meiner Metal-Coverband bei normalen Kneipengigs die Drums in der Regel nicht abgenommen. Bei einer 18er Bassdrum kommt da dann natürlich nicht mehr viel. Selbst 20" wären mir da zu wenig, selbst die 22er kommt manchmal an ihre Grenzen. Davon abgesehen wird in einer kleinen Kneipe der tolle Sound der tollen teuren Trommel garantiert versaut, wenn man da mit Mikrofonen ankommt. Deshalb will ich das gar nicht haben. Dann lieber eine 24er spielen und sich richtig männlich fühlen.

    Danke, hab ich mitgekriegt. Ich halte mich da raus. Tut mir Leid das zu hören.


    Ich hätte so ein Dutzend Dinge gehabt, die ich mit auf den Stand geworfen hätte. Falls hier einer noch auf oder hinter seinem Stand Platz hat und sich mit mir die Arbeit, sprich Präsenzzeit am Stand teilen möchte, melde er sich gerne. Sonst muss ich alles wieder auspacken und online verkaufen. Flohmarkt ist doch viel schöner. Und das Schlimmste: Dann kauf ich auf dem Flohmarkt wieder ein und hab noch mehr Krempel hier rumstehen. 8| ;(

    Ganz genau. Wenn man Glück hat - und ich hatte das bei einem Blindkauf bei ebay - kriegt man von Wuhan ein China fürs Leben und will das nie wieder hergeben. Kein Paiste kann da in Sachen dreckigem Klang - eben so, wie ein China klingen soll - mithalten. Aber ist Glücksache. Meins hält bisher auch alles aus, was ich mit ihm angestellt habe.


    Vor dem 20er RUDE kann ich nur warnen, das braucht wirklich minimum 5A (Edith meint eher 5B-)-Behandlung und ordentlich Wucht dahinter. Als Ride geht das auch ganz gut. Mir gefallen die 2002er aber besser, wobei mein altes 20" Black Label schon sehr warm und zahm war.

    Ich verkaufe seit zwei Jahren fast ausschließlich mein Zeug hier (allerdings in letzter Zeit nichts mehr, daher kann ich zum neuen System nichts sagen) und kann nur von sehr guten Erfahrungen berichten. Ich denke, die Käufer waren auch zufrieden. Bei ebay mach ich schon seit 2002 mit. Auch da fast nur gute Erfahrungen bei wesentlich mehr Deals. Ich glaube aber, dass einem das ebay-Bewertungssystem auch nix bringt, wenn's mal schiefläuft, im Gegenteil: Ich hatte vor vielen Jahren als Verkäufer zwei ungerechtfertigte negative Bewertungen, dagegen konnte ich nichts machen, und so würde das hier wohl auch laufen.


    Ich würd's einfach so lassen, ist die einfachste Lösung.

    Wunderschöne Trommel. Ich persönlich mag diese Böckchen sehr! Mir gefällt auch, dass man viel vom Holz sieht, dadurch dass die Spannschrauben so lang sind. Das Badge dagegen finde ich immer noch der restlichen Qualität nicht angemessen.


    Mein Gefallen findet diese Trommel absolut. Ich glaube aber, dass diese krasse Art von Böckchen auf Dauer ein Verkaufshindernis sein könnte. Der Massengeschmack ist ein anderer. Ich würde mir das also gut überlegen. Meiner Ansicht nach sticht ein Customhersteller so aber aus der Masse hervor! Taiwan-Tubelugs anbauen ist dagegen wesentilch einfacher und vielleicht auch billiger, aber gerade im Custombereich kann etwas Individualität sicher nicht schaden. Die Zielgruppe ist hier sowieso sehr klein. Leute, die hier lieber Tubelugs sehen wollen, gehören vielleicht gar nicht mal dazu? Oder sie finden das Gesuchte bei vielen anderen Herstellern. Bei Cube gibt es dann halt individuell aussehende Trommeln mit extrem polarisierender Hardware. Man liebt es oder hasst es. Die paar, die es toll finden und eine einzigartige Trommel eines Custom-Herstellers suchen, kaufen sich das Ding dann womöglich. So wird aus dem Verkaufshindernis am Ende ein Kaufanreiz.

    Von mir auch. Hier werden Trommeln nicht mal mehr in der Garage geduldet. Weil das Auto da rein muss. Meine Prioritäten sehen anders aus.


    Sehr schönes Furnier! Aber ich kann mir nicht recht vorstellen, wie das mit Kontaktkleber ausschaut. Eine Trommel furnieren ist ja wirklich nicht einfach. Vielleicht erleichtert es die Sache, wenn man kleinere Stücke verwendet wie du. Das mit den dunkleren Streifen ist eine gute Lösung, um eventuelle etwas ungenaue Schnittstellen zu kaschieren. Meine Optik ist es aber nicht so ganz. Trotzdem, tolle Arbeit!

    Word! Der eigentliche Nachteil bei Pinstripe ist nicht ihr Sound an sich. Frische Pinstripes klingen (auch) auf einem Lite hammermäßig gut - für Rockmusik natürlich, eher nicht für Jazz oder so. Sie verlieren nur recht schnell ihren frischen Klang und sind dann nur noch muffig und tot. Die Trommel klingt dann bald weit unter ihren Möglichkeiten. Daher nehme ich andere, weniger gedämpfte Felle. Gerade beim Lite kannst du eigentlich nix falsch machen, da sind sehr viele Sounds möglich. Die Trommeln klingen mit einschichtigen, ungedämpften Fellen halt gnadenlos offen und klar und offenbaren sofort jeden kleinen Stimmfehler.


    Für versierte Stimmer empfehle ich für den vollen Klanggenuss klare einschichtige Felle oder weiße, wenn's etwas dumpf-hohler klingen soll. Einen knalligen 70er Sound bringen Remo CS o.ä. Persönlich mag ich auf meinen Lite-Toms Remo Renaissance am liebsten und Aquarian white coated.


    Für Leute, die lieber spielen als stimmen, würde ich beim Lite auf jeden Fall zweilagige Felle empfehlen. Mit G2 klangen meine traumhaft.


    Bassdrum ist mit Pinstripe auch gut bestückt. Meine trägt grad ein Evans mit zwei Dämpfungsringen, EQ 3 oder 4, weiß nicht genau. Powerstroke 3 war auch gut. Nicht empfehlen möchte ich Aquarian Super Kick bei DIESER Bassdrum, das klang bei mir irgendwie nicht toll, obwohl das Fell auf anderen Bassdrums eine gute Wahl ist.